Beiträge von BuchAviso

    Nachdem bereits die erste literarische Radtour von Radreisen-Organisator Heinrich Praß (www.radreisen-gladbeck.de) am 5. Mai 2012 die Teilnehmer trotz Regen begeistern konnte, startet nun am 2. Juni um 10.00 Uhr (Treffen um 9.45 Uhr) am Café Stilbruch, Rentforter Straße 58 in Gladbeck, die nächste, ca. 35 Kilometer lange Rundfahrt. Diesmal geht es über Vöningholz zur Schachtanlage Prosper IV in Kirchhellen-Grafenwalde, wo an Schacht 9 die Gladbecker Autorin Beatrix Alfs aus ihrem neuen Buch Was geht unter Tage ab? eine Hommage an den Bergbau lesen wird. Weiter geht es über einen Asphaltweg hinauf auf die Haniel Halde, eine der höchsten Halden des Ruhrgebiets, von der man eine wunderbare Aussicht auf das nahegelegene Bergwerk und das nordwestliche Ruhrgebiet hat. 1992 wurde auf der Halde ein Gipfelkreuz aufgestellt und 2002 schuf der baskische Künstler Agustín Ibarrola aus über 100 Eisenbahnschwellen die Installation „Totems“.


    In einer Höhe von 126 Metern befindet sich ein im Vollkreis angelegtes Amphitheater mit 800 Plätzen, die Bergarena, in der regelmäßig Kultur- und Theaterveranstaltungen stattfinden. Hier wird Claudia Wädlich aus Oberhausen lyrische Texte vortragen. Begleitet von den beiden Klangmalerinnen Aurelia M. Reuther aus Duisburg und Petra Reichrath aus Bottrop. Nach dem etwa einstündigen Programm, in dem auch ein Imbiss zur Stärkung der Teilnehmer enthalten ist, geht es auf dem „Klompenweg“ in den Bottroper Stadtwald, vorbei an den Stadtteichen und den bunten Blumenbeeten im Stadtgarten, entlang am renaturierten Kirchschemmbach zurück nach Gladbeck, wo die Route um ca. 15.30 Uhr endet.


    Die Radtour findet auch bei schlechtem Wetter statt und die Teilnahmegebühr für Lesungen und Leitung inklusive Imbiss beträgt 9,90 Euro.


    Anmeldungen sind bis zum 31. Mai 2012 bei Radreisen Heinrich Praß, Telefon: 0 20 43 / 6 70 52 oder heinrich.prass@web.de möglich.

    Krimilesung mit Jutta Wilbertz, Harry Michael Liedtke und Regina Schleheck, garniert mit kriminellen Chansons von Wilbertz & Wilbertz. Am 8. Mai 2012 um 20.30 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr) im Topos, Hauptstraße 134 in Leverkusen-Wiesdorf. Eintritt 5,00 Euro.


    In dem Erzählband Mordsmütter binden neunundzwanzig hochkarätige AutorInnen nachdenklich stimmende, böse und augenzwinkernde Geschichten zu einem bunten Strauß Neu(e)Rosen als Einstimmung auf den bevorstehenden Muttertag. Drei von ihnen – Jutta Wilbertz, Harry Michael Liedtke und Regina Schleheck blicken im Topos hinter die Fassade der Familienidylle – ganz ohne Staub- und Augenwischerei. Dafür mit einer starken Prise schwarzen Humor. Musikalisch untermalt wird die Lesung mit Liedern von Jutta Wilbertz, an der Gitarre begleitet von Thomas Wilbertz.


    Einen Tag später, am 9. Mai 2012, stehen die Mordsmütter ab 18.00 Uhr wieder im Mittelpunkt bei einer “Lesung im Grünen”. Im Fleur de Lys, Crangerstraße 255 in Gelsenkirchen-Erle lesen die AutorInnen Regina Schleheck, Kerstin Lange, Myk Jung und Harry Michael Liedtke. Der Eintritt beträgt 10,00 Euro und beinhaltet Getränke, Snacks und vielleicht auch einen Plausch mit den Autoren.

    Der Starcomedian, Grimme-Preisträger und Erfinder von “Bernd das Brot” stellt sein neues Buch Das Vorzelt zur Hölle vor. Mit von der Partie ist der an dem Werk nicht unbeteiligte Herr Papa Werner Krappweis.


    Am 31. Mai 2012 um 20.00 Uhr (Einlass: ab 18.30 Uhr) im Café Stilbruch, Rentforter Straße 58 in Gladbeck. Karten gibt es im VVK für schlappe 9,50 Euro, an der Abendkasse für 12,00 Euro. Eine Kartenreservierung über das Kontaktformular des Café Stilbruch wird dringend empfohlen.

    Der Radtouren-Organisator Heinrich Praß (www.radreisen-gladbeck.de) startet zunächst drei literarische Radtouren in Gladbeck. Die erste Tour findet am Samstag, 5. Mai 2012 statt und es geht zu den Bauernhöfen Brabeck und Wortmann in Kirchhellen. Die gesamte Strecke beträgt ca. 30 Kilometer und die Tour startet um 10.00 Uhr am Café Stilbruch, Rentforter Straße 58 in Gladbeck.


    Die literarische Radtour führt zunächst in die Kirchhellener Bauernschaft Hardinghausen zu dem ehemaligen Adelshof Brabeck, auf dem die erste Lesung mit dem Autor Harry Michael Liedtke stattfindet. Anschließend radeln die Teilnehmer weiter durch Felder und Wiesen nach Ekel zum Hof Wortmann. Bei einem kleinen Imbiss gibt es eine zweite Lesung mit dem Lyriker Dirk Juschkat, der von Kultliedermacher GonzO musikalisch unterstützt wird. Nach etwa einer Stunde geht es zurück in Richtung Feldhausen, durch das Zweckeler Wäldchen und den Nordpark zum Café Stilbruch, wo die Teilnehmer um ca. 15.00 Uhr eintreffen werden.


    Die Radtour findet auch bei schlechtem Wetter statt und die Teilnahmegebühr einschließlich eines kleinen Imbiss beträgt 7,00 Euro.


    Anmeldung bis zum 4. Mai 2012 bei Radreisen Heinrich Praß, Telefon: 0 20 43 / 6 70 52 oder heinrich.prass@web.de


    Eine weitere „Radtour und Literatur“ ist für Samstag, 2. Juni 2012 zum Amphitheater auf der Haniel-Halde in Bottrop geplant. Und am Samstag, 4. August geht es zunächst zum Nordsternpark und anschließend „Auf Schalke“.