Gekürzte Lesung
4 CDs, ca. 280 Minuten
Kurzbeschreibung ( von www.amazon.de
Erscheinungstermin: 13. Juli 2012
Karl Konrad wird von Jahr zu Jahr verschrobener. Das findet auch Elke, die Fleischfachverkäuferin im letzten verbliebenen Geschäft am Dorfplatz. Doch als Karl beginnt, gleich hinterm Wald sein eigenes Afrika aufzubauen, interessiert die junge Frau sich plötzlich immer stärker für den Junggesellen und sein abwegiges Projekt. Liegt das Glück womöglich sehr viel näher, als man denkt? Ein liebenswert schräger Roman über Fernweh und Freundschaft, Zusammengehörigkeit und Zuhause und nicht zuletzt über das Vergnügen, täglich ein Flusspferd streicheln zu können.
Über den Autor ( von www.amazon.de
Florian Beckerhoff, geboren 1976 in Zürich, aufgewachsen in Bonn, lebt und schreibt in Berlin. Der promovierte Literaturwissenschaftler veröffentlichte bereits einige Sachbücher und literarische Anthologien. Sein Romandebüt Frau Ella war ein großer Erfolg bei Kritik und Publikum.
Der Sprecher: Bjarne Mädel
http://de.wikipedia.org/wiki/Bjarne_M%C3%A4del
Meine Meinung:
Das war nun nach "Frau Ella" und "Das Landei" mein drittes Buch von Florian Beckerhoff. Und wahrscheinlich auch mein letztes.....
"Frau Ella" fand ich ja noch richtig gut, aber schon "Das Landei" konnte mich nicht mehr überzeugen.
Ähnlich war es nun auch mit Karl Konrad. Die Idee ist ja wirklich nett und auch die durchaus interessant gestalteten Charaktere in der Geschichte versprachen ein kurzweiliges und hörenswertes Hörbuch. Hörenswert war es auch durchaus - Bjarne Mädel hat seine Sache gut gemacht.
Und trotzdem schweiften meine Gedanken immer wieder ab, wurde ich von der Geschichte nicht so richtig gefesselt.
Schade - denn wenn ich mal so richtig zuhören konnte, gefiel mir die Geschichte ganz gut. Vielleicht lag es an den Kürzungen - ich weiss es nicht.
So kann ich insgesamt nur 6 von 10 Punkten vergeben.