Die Camulod-Chroniken:
1 Der Himmelsstein (The Skytone)
2 The Singing Sword
3 The Eagles Brood
4 The Saxon Shore
5 The Sorcerer: The Fort at Rivers Bend
6 The Sorcerer: Metamorphosis
7 The Golden Eagle: The Lance Thrower
8 The Golden Eagle: The Eagle
(9) Uther
Inhalt (das Buch gibts nur auf englisch):
Throughout the widely praised Camulod Chronicles, Merlyn Britannicus has been driven by one sacred dream--to see Britain united under one just, powerful king. In The Sorcerer: Metamorphosis, it is time for the Sorcerer to fulfill his promise--to present the battle-proven Arthur as the Riothamus, the High King of Britain. When Arthur miraculously withdraws the Sword of Kingship from the stone in which it is set, he proves himself the true and deserving king--sworn to defend the Christian faith against invaders, and to preserve Britain as a powerful, united force. The Sorcerer has fulfilled his promise. The King is crowned, Britain is united--and the face of history and legend is forever changed.
Trotz mancher Längen (die leider alle Bücher von Jack Whyte auszeichnen), habe ich auch "The Sorcerer" wieder sehr gerne gelesen.
Zweidrittel des Buches fragt man sich allerdings, wo denn nun die "Metamorphosis" bleibt, da Merlin sich nicht wirklich ändert und weiterhin der sehr realitische, ganz normale Mensch, Lehrer von Artus und Befehlshaber der Truppen von Camulod ist. Der neue Merlin ist dafür dann aber umso beeindruckender und so, wie man sich den Merlin aus der Artussage auch vorstellt: Eher alt als jung, unheimlich und geheimnisvoll, mächtig und mit Zauberkräften (allerdings nicht wirklich, alles bleibt erklärbar, macht ihn aber nicht weniger unheimlich). Es ist wirklich eindrücklich, wie er sich verändert und das obwohl immernoch Merlin selbst die Geschichte erzählt. Ich bin gespannt, wie er nun tatsächlich auf andere wirkt, denn der nächste Band handelt aus Lancelots Sicht.
Und erst jetzt, mit dem Ende des 6. Bandes beginnt wirklich die Artusgeschichte. Ursprünglich wollte Whyte hier aufhören zu schreiben, aber nachdem seine Fans und sein Verlag darüber nicht begeistert waren, hat er in zwei weiteren Bänden die eigentliche Artusgeschichte noch erzählt. Was ich gut finde, es wäre wirklich sehr schade gewesen, wenn hier schon Schluss gewesen wäre.
Übrigens: Der extra Band "Uther" erzählt einen Teil der bisherigen Bände aus Uthers Sicht und ist damit eigentlich doppelt. Deshalb habe ich erstmal keine Lust, ihn zu lesen, aber vielleicht irgendwann einmal.
Hier noch der Link zu Whytes Homepage: HP
[SIZE=7]Huhu, Grisel [/SIZE]