Feuer und Asche. Anne Fine

  • Feuer und Asche


    Über das Produkt (amazon)
    Er ist mitfühlend, zärtlich, treu, kann gut kochen und ist der perfekte Liebhaber. Mit anderen Worten: Geoffrey ist Tillys Traummann - doch dann ziehen sie zusammen ...


    Über das Buch
    Mit Feuer und Asche bietet Anne Fine dem Leser eine ebenso einfache wie gleichzeitig hochexplosive Story über eine moderne Patchwork-Familie!
    Die Protagonistin Tilly ist Anfang 20, geschieden, erfolgreiche Ingenieurin, die in ihrem Job auf diversen Bohrinseln für einen Trupp Mitarbeiter verantwortlich ist und das Sagen hat. Eine starke Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht und gewohnt ist, mit widrigsten Situationen umzugehen.
    Sie begegnet dem ruhigen und zuvorkommenden Geoff, der sich neben seinen beiden kleinen Kindern auch noch rührend um seine Ex-Frau kümmert.
    Die beiden verlieben sich und Geoff zieht in Folge bei Tilly ein. Die Kinder, wohnen weiterhin bei der Mutter. Der Alltag mit und ohne Kinder wird neu organisiert und alles nimmt seinen Lauf…. Die ersten Gegensätzlichkeiten beginnen aufeinander zu prallen, als Geoff, der anfänglich noch als Selbständiger einen kleinen Kopierladen mit zwei Angestellten betreibt, beruflich in Schwierigkeiten gerät. Er zeigt nur wenig Interesse an geschäftlichen Dingen, sehr im Gegensatz zu Tilly, die engagiert in ihrem beruflichen Alltag aufgeht.
    Auch im Privatleben wird relativ rasch spürbar, dass hier zwei komplett verschiedene Charaktere aufeinandertreffen.
    Dies ist die Ausgangssituation des Romans und hier setzt nun die Geschichte der Patchwork-Familie mit all seinen Facetten wie Liebe, Eifersucht, Neid, Kränkungen, Hoffnung, …etc. auf.
    Der Leser begleitet die Familie über einen Zeitraum von gut 20 Jahren, die Kinder werden größer, die Probleme ebenso.
    Der Roman ist zumeist fesselnd geschrieben und bis zum Ende bleibt es unklar, ob die Geschichte auf ein Schrecken ohne Ende oder auf ein Ende mit Schrecken hinausläuft.


    Ein echtes Minus ist der Klappentext.
    Einen weiteren Punkteabzug gibt es für die vereinzelt auftretenden, abrupten Handlungssprünge im Text. Vielleicht liegt es an der Übersetzung.


    Anne Fine ist eine Meisterin der pointierten Darstellung von Beziehungskisten aller Art und seziert mit scharfer Klinge unsere menschlichen Schwächen im Alltag.

    Spannend für alle Patchworker!


    8 von 10 Punkten!


    edit:ISBN

    so many books...so little time



    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Eli ()

  • Ich habe gerade die englische Version für meinen SuB-Abbau gelesen und kann mich Eli grösstenteils anschliessen.
    Die Charaktere wirken sehr real und (deshalb?) nicht immer nur liebenswert sondern auch egoistisch, stur und uneinsichtig. Darin liegt wahrscheinlich die grösste Stärke des Buches - darin und in der Leichtigkeit, mit der Anne Fine 20 Jahre vorüberziehen lässt, ohne dass man das Gefühl hat, etwas zu verpassen oder man nur so mit Informationen zugeschüttet wird.


    Als Kind aus einer Nicht-Patchwork-Familie kann ich Elis Rezi noch anfügen: Spannend auch für Nicht-Patchworker ;-)