Wie einen guten ATLAS finden?

  • Bei meinem derzeitigen Deutschland Projekt fuer die Pfadfinder mit meiner Tochter ist mir wieder einmal aufgefallen, dass mein 30 Jahre alter Diercke Schulatlas (damals war er noch braun) doch ziemlich unbrauchbar geworden ist. Und der aus der Junggesellenzeit meines kanadischen Mannes ist auch nicht viel besser, ebenfalls veraltet und obendrein stellenweise mit Meilen statt km im Massstab.


    Habt ihr eine Idee, wie ich einen guten Weltatlas finde, der wirklich ein WELTatlas ist und nicht "Nordamerika + der Rest der Welt" oder "Deutschland + der Rest der Welt"? Metrisch soll er natuerlich auch sein! Obwohl ich allerdings ueberlege *zusaetzlich* einen deutschen Schulatlas oder so zu besorgen. Haettet ihr dazu auch eine Empfehlung?


    Denn auch im Zeitalter des Internets und online Karten ist so ein Atlas immer noch sehr hilfreich. Und auch bei verschiedenen Schulprojekten. Meine grosse Tochter hat gerade eine Weltkarte mit Impfempfehlungen fuer Hepatitis A und B beklebt. oh mei, war das ne Arbeit bei unseren antiquierten Atlanten im Haus. Ganz ehrlich: haettet ihr ohne Nachschlagen gewusst wo Nauru ist? Oder die Unterschiede zwischen Guinea, Guinea-Bissau, Equatorial Guinea, French Guiana????


    Ich denke, ich lass ihn mir zum Geburtstag schenken, er muss also nicht spottbillig sein - was gute Atlanten natuerlich eh nie sind.

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • Hallo Bea!


    Lass Dir doch in einer Buchhandlung eine Auswahl verschiedener Atlanten zeigen, da gibt es teilweise ziemliche Unterschiede, was den Maßstab betrifft. Außerdem finde ich es hilfreich, gerade für Kinder, wenn Satellitenaufnahmen enthalten sind, denn es ist oftmals leichter, mit einer Karte umzugehen, wenn man den direkten Vergleich Satellitenbild-Landkarte vor Augen hat. Es gibt grade sehr schöne (auch günstige) Ausgaben, in denen nicht nur Kartenmaterial, sondern auch einiges an interessanten Hintergrundinformationen enthalten ist, z.B. Länderartikel, die schönsten Flecken der Erde(toll bebildert) usw.
    Hab jetzt leider grade keinen Titel im Kopf, wenn Du willst, sehe ich nach und geb Dir dann Bescheid, aber in der Buchhanlung Deines Vertrauens wird man Dich sicher gut beraten können...


    LG Sarah

  • Ich erinnere mich noch gut an eine Geographie- Klassenarbeit, die ich in der Schule schreiben musste.


    Damals hatte ich, aus Mangel an Engagement und Interesse, keinen aktuellen Atlas, sondern einen aus den 70er Jahren.
    Dummerweise war das Land (irgendwas klitzekleines, was ich bis dahin nie gehört hatte, von dem ich gar nicht wusste, dass es ein Land ist und an dessen sonderbaren Namen ich mich heute auch nicht mehr erinnere ...Hä, bitte was? Kann man das essen?), das die Grundlage der Fragestellung bildete, darin gar nicht enthalten :-(

  • Zitat

    Wir hatten in der Schule den DIERCKE Weltatlas im Unterricht. Der war irgendwann komplett zerfleddert und ich hab mir vor 2 Jahren einen neuen gekauft. Den kann ich für einen schnellen Überblick nur empfehlen!


    Die sind wirklich gut, die benutzen wir auch in der Schule und ich hab einen davon zu Hause. Allerdings gibt es da verschiedene Farben, blaue, grüne und braune oder rote, glaub ich. Wo da die Unterschiede liegen weiß ich leider nicht...

    Ich, ohne Bücher, bin nicht ich.


    Bücher sind lebensnotwendig. Ohne Bücher existiere ich. Aber ich lebe nicht.

  • Guten Morgen,


    Wir hatten in der SChule auch den DIRCKE WEltatlas, den blaue. Auch noch mit DDR.


    Ich glaub der aktuelle ist grün, bin mir aber nicht sicher.


    Ravannah : Farbe = Alter

    liebe Grüsse melanie


    Wenn man Engeln die Flügel bricht, fliegen sie auf Besen weiter !
    :keks


    :lesend )

  • Ja , der Diercke Weltatlas ist der beste , hab noch en andern aber der is noch nichmal halb so gut würd Dir daher Diercke empfehlen , hab mal kurz in Amazon gestöbert und einen Diercke-Atlas gefunden , der sogar für die Schule konzipiert ist. *Mal reinstell*

  • Ich hab mich für den hier entschieden, nachdem ich x Atlanten durchgeblättert habe. Ist ein Leinen gebunden mit Schuber.


    Enthält:


    - Satellitenbilder


    - Die Welt, Massstab 1:40.000.000 (16 Seiten)
    - Europa, 1:4.500.000 (23 Seiten)
    - Asien, 1:4.500.000 (63 Seiten)
    - Australien und Ozeanien 1:4.500.000 (15 Seiten)
    - Afrika 1:4.500.000 (39 Seiten)
    - Nord- und Mittelamerika 1:4.500.000 (39 Seiten)
    - Südamerika 1.4500.000 (23 Seiten)
    - Deutschland, Schweiz, Österreich, 1: 4.500.000 (23 Seiten)


    - Ein Poster mit der Erde aus dem All fotographiert


    enthält solche Angaben wie Biospäre (Ökozonen des Festlandes), Gewässer auf dem Festland, Tiefenstufen des Meeres, Vergletscherung, Relief der Erdoberfläche, Höhengliederung, Siedlungen und Verkehrswege, politische und sonstige Grenzen, Sehenswürdigkeiten


    Was er nicht enthält und was in meinem alten Diercke-Weltatlas drin war, sind solche Dinge wie Bodenschätze, Verteilung von Sprachen und Religionen, Karten mit durchschnittlichen Temperaturen und solche Dinge. Das fehlt mir irgendwie. Also, es ist eine tolle, umfangreiche Kartensammlung, aber der natur- und gesellschaftswissenschaftliche Aspekt vom Diercke fehlt.


    lg Iris
    .

  • Hallo,


    wir haben diesen hier, der meiner Meinung nach zu einen sehr günstigen Preis (19,95 €) sehr viele Informationen liefert


    Inhalt:


    Teil 1: Planet Erde


    Teil 2: Mensch und Umwelt


    Teil 3: Regionen und Orte
    Ozeanien
    Asien und der Nahe Osten
    Europa und die Russische Föderation
    Afrika
    Nord- und Mittelamerika
    Südamerika
    Die Polarregionen
    Die Ozeane
    Teil 4: Register und Glossar


    Geographica ist ein umfassendes und durchgehend illustriertes Nachschlagewerk über die Welt. Mittels Karten, Fotos, Illustrationen und Texten will es alle Leser mit auf eine Reise vom Weltall auf die Erde und weiter in die einzelnen Staaten und zu den wichtigsten Städten und Orten nehmen. Ein Team aus Fachleuten hat dieses Werk in intensiver Zusammenarbeit erstellt.
    Der erste Teil des Buches ist so aufgebaut, dass jede Doppelseite einem bestimmten Thema gewidmet ist. Zur Veranschaulichung der Texte wurden die besten Fotos ausgesucht und spezielle Illustrationen und thematische Karten angefertigt. Auf einigen Doppelseiten sind die wichtigsten Informationen zusätzlich in einem Übersichtskasten zusammengefasst.
    Der Hauptteil von Geographica enthält detaillierte Karten und informative Texte über alle 192 Staaten der Welt sowie über 65 abhängige Gebiete und Territorien. Die Staaten sind nach Kontinenten zusammengefasst und nach Regionen gegliedert. Jedem Kontinent ist ein einführender Text vorangestellt, dem die Artikel zu jedem Staat bzw. den abhängigen Gebieten und Territorien folgen. Die Staatenartikel geben Informationen über die Geschichte, den Naturraum, die Landnutzung, die kulturellen, sowie wirtschaftlichen Hintergründe eines jeden Staates. Daneben findet der Leser eine kleine Übersichtskarte, die Nationalflagge und Überblicksinformationen in Tabellenform.


    Sicher gibt es Atlanten mit besseren Karten, aber ich finde das Länderlexikon, den Aufbau und die Zusatzinformationen ganz toll.


    Grüße von
    Relaxo.

  • Ich denke ich werde mir den Diercke Atlas bestellen wegen seines Details ueber Deutschland, allerdings zusaetzlich zu einem echten Weltatlas, den ich endlich im Buchladen entdeckt hab.


    The Times Comprehensive Atlas of the World hat wirklich alles, was man sich von einem WELTAtlas wuenschen kann. Und daher bringt die comprehensive Version auch schlappe 6 kg auf die Waage und wird etwas unhandlich. Ueberlege daher noch, ob es nicht doch lieber die concise Version sein sollte.


    Auf der Amazon.com Webseite kann man in diesen Atlas auch reinsehen

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich