- Herausgeber : FISCHER Taschenbuch; 6. Edition (20. Februar 2019)
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 480 Seiten
- ISBN-10 : 3596299217
- ISBN-13 : 978-3596299218
![]() |
ASIN/ISBN: 3596299217 |
Über den Autor:
Klaus-Peter Wolf, 1954 in Gelsenkirchen geboren, lebt als freier Schriftsteller in der ostfriesischen Stadt Norden, im selben Viertel wie seine Kommissarin Ann Kathrin Klaasen. Wie sie ist er nach langen Jahren im Ruhrgebiet, im Westerwald und in Köln an die Küste gezogen und Wahl-Ostfriese geworden. Seine Bücher und Filme wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Bislang sind seine Bücher in 26 Sprachen übersetzt und über fünfzehn Millionen Mal verkauft worden. Mehr als 60 seiner Drehbücher wurden verfilmt, darunter viele für »Tatort« und »Polizeiruf 110«. Der Autor ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland.
Die Romane seiner Serie mit Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen stehen regelmäßig mehrere Wochen auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste, derzeit werden mehrere Bücher der Serie prominent fürs ZDF verfilmt und begeistern Millionen von Zuschauern.
Inhaltsangabe:
Der dreizehnte Band der Ostfriesenkrimi-Serie von Nummer 1-Bestseller-Autor Klaus-Peter Wolf und ein ganz spezieller Fall für Ann Kathrin Klaasen. Er ist lichtscheu, und er ist böse. Er hat sich Ostfriesland als neues Jagdrevier auserkoren. "Das war sein erster Fehler!", sagt Ann Kathrin Klaasen. "Wenn er jetzt noch einen begeht...."
Ein Mörder geht um in Ostfriesland. Einer, der Frauen in Ferienwohnungen tötet.Genau dort, wo sie sich am sichersten fühlen. Was verbindet diese Frauen? Haben die Morde etwas damit zu tun, dass alle Frauen ein Tattoo trugen? Im dreizehnten Fall jagt Ann Kathrin Klaasen nicht nur einen psychopathischen Mörder, sondern sie versucht auch, ihren Mann Frank Weller vor einem Desaster zu bewahren. Und zu allem Überfluss mischt sich auch noch das BKA ein.
Meine Kritik:
In Ostfriesland treibt mal wieder ein Serienmörder sein Unwesen. Er tötet seine Opfer nicht nur, sondern schneidet ihnen ein Stück Haut heraus. Das BKA hat einen Täter aus Köln unter Verdacht, doch vor allem Frank Weller zweifelt daran. Er befürchtet, dass der neue Freund seiner Tochter der gesuchte Täter sein könnte. Von dieser Spur lässt sich Frank keinesfalls abbringen, selbst als ihm private und berufliche Konsequenzen drohen. Dadurch liegt der Fokus des Romans diesmal eher auf ihm als auf seiner Ehefrau Ann Kathrin Klaasen. Und es geht ans Eingemachte und bis zum Schluss fiebert man mit, ob und wie alles ausgehen wird. Rupert war diesmal nicht ganz so chaotisch unterwegs wie sonst unterwegs. Witzige Szenen mit ihm gab es natürlich trotzdem, vor allem zusammen mit Frank.
Alles in allem ist der dreizehnte Band der Ostfriesenkrimi-Serie zwar ein wenig anders als das eine Dutzend Bände davor, aber dadurch vielleicht sogar ein bisschen interessanter und spannender. Mir jedenfalls hat die „Ostfriesennacht“ sehr gefallen.