Ich würde sehr gerne mitlesen!
Beiträge von marreh
-
-
Hier wäre ich auch gerne dabei!
-
Alex kann einem schon wirklich leid tun! Irgendwie hatte ich schon geahnt, dass mit diesem besonderen Buch etwas schief gehen wird...
Wie er sich dann aber vor dem Lehrer schlägt und die Frage so treffsicher beantwortet, warum Drake das Buch genommen hat - das war doch wirklich schön mitzuerleben.Ein Buch, das mir mehr und mehr gefällt!
-
Die ersten 5 Kapitel und schon bin ich von dem Buch fasziniert. Alex erscheint als etwas Besonderes. Die Erzählweise ist so ganz anders, wie was man sonst so gewohnt ist. Es ist eine außergewöhnliche Geschichte um den Jungen und auch die Figuren um ihn herum erscheinen etwas anders. Ich bin jedenfalls sehr angetan und freue mich auf die nächsten Kapitel.
-
Mein Buch ist leider auch noch nicht da...
-
Hurra! Vielen Dank!
-
„Der Tod steht mir nicht“ von Angelika Lauriel vereint einen klassischen Frauenroman mit einer Krimigeschichte.
Die Geschichte rund um Lucy und Frank liest sich sehr leicht, man fühlt sich beiden sehr zugetan und die kleinen Sorgen und Freuden des Alltags bestimmen zunächst den Plot: die Liebe zwischen Lucy und Frank, Franks Trennung und geplante Scheidung, die Verbindung zur Exfrau und „dem“ Dieter, die Geschichten rund um Job und Familie.
Das alles wird gespickt mit Überfällen auf Lucy, deren Hintergründe erst am Ende aufgedeckt werden. Sie spielen eine große Rolle im Leben der beiden, aber alles andere hat eben auch seinen ausgiebigen Platz.
Es ist eine nette Lektüre, mal was anderes. Als wirklicher Thriller-Liebhaber hat mich die Geschichte aber nicht wirklich umgehauen. Es bleibt so im Trivialen und plätschert so allgemein dahin. Daher von mir 7 Punkte und die Erkenntnis, dass diese Vermischung nicht ganz das meine ist.
-
Herbert war mir schon suspekt - aber diese Wendung hatte ich nicht erwartet und so ganz nachvollziehbar ist es für mich leider auch nicht. Dass er nun wirklich in Frank verliebt ist und zwar so sehr, dass er alle "Rivalen" aus dem Wege zu räumen versucht, na ja...
Bei Ilina bleiben mir auch Fragezeichen.
Aber insgesamt hat die Lektüre Spaß gemacht! Danke für die Leserunde.
-
Ein erneuter Anschlag auf Lucy, dieses Mal stürzt sie fast vor einen Zug.
Herberts Rolle ist mir inzwischen suspekt, vielleicht steckt er doch irgendwie mit drin.
Lucys Verhalten, die Schwangerschaft vor Frank zu verheimlichen, verstehe ich nicht ganz. Befürchtet sie so sehr seine Reaktion?
Der kurze Abschnitt mit den Gedanken des Täters lässt nichts Gutes erhoffen. Er scheint schon sehr auf Lucy fixiert und unberechenbar. -
So ein bisschen fehlt mir nun doch das Vorwissen aus dem vorherigen Roman. Die Morde rund um Lucy und Maurice sind mir nicht so ganz klar geworden. Da hat dieser Maurice einfach Leute aus Lucys Umfeld umgebracht, die ihr nichts Gutes wollten? Interessant wäre hier schon zu wissen, wen genau und aus welchen Motiven heraus. Dass Lucys Überfälle direkt mit dieser Vorgeschichte zu tun haben, liegt ja nahe.
Ich muss immer schmunzeln wenn "der" Dieter wieder ins Spiel kommt, wirklich gut!
-
Die ersten Kapitel machen richtig Lust auf mehr. Es liest sich super gut und ist mit viel Humor gespickt. Lucys Art mag ich und auch die anderen Personen kommen stimmig rüber. Jeder ist ein Charakter für sich. Frank ist auch sympathisch. Ob das nun tatsächlich richtige "Mordanschläge" sind, die man Ernst nehmen sollte, ist mir noch nicht so richtig klar. Diese Pflanze war mir bisher auch noch gar kein Begriff - aber gut zu wissen...
-
Ich würde auch gerne mitlesen!
LG
-
Zwar nicht wirklich ein Happy End, aber doch ein Ende, mit dem es sich für alle leben lässt. Roberto opfert sich am Ende, ansonsten überleben alle aus dem Team. Die Bedrohung ist überstanden, das Gegenserum kann produziert werden und auch für Hannah und John wird alles gut. Das Baby kommt gesund zur Welt, mehr noch, es zeigt sich, dass es das Gehirn eines Genies hat.
Das lässt wirklich auf das Nachfolgebuch hoffen, in dem dann
Hannah und das Baby, Leni, ihren Platz finden. Ich freu mich drauf! -
Ich habe schon weit über diesen Abschnitt hinausgelesen, weil es einfach gerade total spannend ist und "actiongeladen". Jedenfalls bin ich voll begeistert und kann das Buch gerade echt nicht aus der Hand legen.
Ich bin wirklich gespannt, wo das Ganze hinführt und was für ein Ende es geben wird!
... Ich muss weiterlesen ...
-
-
Die Zusammenstellung der Teammitglieder, die Kurzbeschreibungen aus ihrem Leben, fand ich auch sehr gelungen. Überhaupt gefallen mir die Charaktere. Auch der Schauplatz wird durch die Beschreibung der Schlittenfahrt wirklich interessant, die Auseinandersetzung mit der Natur, Eis und Schnee und vor allem auch die Nordlichter.
Brutal ist die letzte Szene dieses Abschnitts. Viktor ist eiskalt und lässt Edda keine Chance. Da kann man nur hoffen, dass sie Hannah und ihre Leute nicht so schnell finden.
-
Hannah hat überlebt - und muss in einem Zug erfahren, dass der Grund hierfür ihre Schwangerschaft ist, das Baby aber die Geburt nicht überleben wird. Das ist wirklich hart!
Dass sie sich dann das antut und die Filmaufnahmen von der getöteten Crew anschaut, fand ich auch bewegend, v.a. weil sie daraufhin ja auch ihr Gedächtnis wiederfindet.
Die Vorstellung dass die beiden aus der Crew nun als Mutanten, Zombies, was auch immer, herum laufen und diesen Eisbären killen - das lässt schon auf mehr hoffen. Ich bin wirklich gespannt, auch wie die Russen dargestellt werden.
-
Wie soll Hannah das nur überleben?
Das komplette Team scheint infiziert zu sein und selbst wenn John endlich durch den Sturm zu ihr gelangen kann - was kann er ausrichten? Das Virus ist so aggressiv, dass es innerhalb von wenigen Stunden tötet. Woher so schnell ein Gegenmittel finden?
Das Buch ist faszinierend und reißt den Leser völlig mit. Ich bin sehr begeistert!
-
Der Prolog und die ersten Kapitel haben mir schon mal super gefallen! Es liest sich wirklich sehr gut und die vielen Informationen geschichtlich wie auch zu archäologischen Fundstätten etc. sind sehr interessant. Natürlich stellt sich die Frage, in wie weit hier tatsächliche Gegebenheiten mit Fiktion vermischt sind. Wie weit sind die Forschungen mit biologischen Waffen gegangen und was erwartet uns tatsächlich noch in Spitzbergen? Walhalla scheint zumindest ein sehr brisantes Projekt zu sein, der erste Forscher, der Details dazu gesammelt hat, wird sogleich erschossen. Aber zuvor hat er die Infos noch an Stromberg weitergegeben. Natürlich wird dieser seine archäologischen Interessen und damit Hannahs Einsatz sicherlich nicht stoppen und damit vielleicht eine Katastrophe auslösen.
Sehr spannend!
-
Mich bitte wieder aus dem Lostopf rausnehmen, danke!