Ich hab's auch nicht bis zum Ende geschafft - und bin jetzt echt schockiert von dem hier verratenen Schluss!!!
Na, verpasst hab ich da ja wirklich nichts...
Beiträge von marreh
-
-
zu Weihnachten geschenkt bekommen
-
Seit Tagen ist Michael spurlos verschwunden. Lebendig begraben. Auf irgendeinem gottverlassenen Acker. Ein kleiner Spaß seiner Freunde beim Junggesellenabschied. Die sich diesen Scherz erlaubt haben, sind tot. Seine Braut und sein bester Freund außer sich vor Verzweiflung: Sie wissen von nichts. Wirklich? Fragt sich Inspektor Roy Grace.
-
Das Cover finde ich wieder sehr schön, einfach und doch auffallend.
Die verschiedenen Zeitebenen, die Sprünge dazwischen, fand ich zuerst nicht so klasse, aber inzwischen finde ich es richtig gut gemacht und hebt wirklich die Spannung! Man will einerseits wissen, was damals 1994 bei den Ermittlungen herauskam und ob Dr. Lindner, der Psychiater, nun wirklich zurecht verurteilt wurde.
Dass nach den ersten 91 Seiten noch alles offen ist und man noch gar nicht recht weiss, wie es weitergeht, finde ich schon sehr gelungen!
Sollte Dr. Lindner wirklich zu unrecht 13 Jahre im Gefängnis gesessen haben, als Kindermörder verurteilt, finde ich seine Reaktion, als er nach 15 Jahren wieder an seinr Haustür die gleichen Ermittler vorfindet, die ihn wieder schwer beschuldigen, eigentlich noch sehr human!!!
Menkhoff wirkt auf mich sehr unsympathisch, verlangt von seinem Kollegen, dass er seine Gefühle bei der Arbeit ausschalten soll - und ist selbst völlig mittendrin, voller Wut und Hass auf diesen Dr. Lindner. Da muss wirklich etwas Persönliches dahinterstecken. Dass er tatsächlich etwas mit der Lebensgefährtin des Psychiaters, dieser Nicole Klement, hatte, liegt jedenfalls sehr nahe.
Bis jetzt hält das Buch jedenfalls das was ich nach dem Trakt auch erwartet habe!!
-
Schattenblüte
Die Verborgenen von Nora MellingEine Liebe‚ stärker als der Tod Seit dem Tod ihres Bruders ist für Luisa nichts mehr, wie es war. Sie beschließt zu sterben. Aber kurz vor dem letzten Schritt hält jemand sie auf: Thursen nennt sich der Junge mit den geheimnisvollen Schattenaugen. Mit einer Gruppe Jugendlicher lebt er im Wald, und er spürt Luisas Schmerz. Die «Verborgenen» können ihre Gestalt ändern: Sie sind Werwölfe. Mit jeder Verwandlung wird Thursen mehr zum Tier – und die Erinnerungen an sein vorheriges Leben verblassen. Bald wird er ganz Wolf sein. Dann hat Luisa auch ihn verloren. Für ihre große Liebe würde sie alles tun. Doch reicht das, um Thursen zu retten?
-
Ich bin gerade mittendrin:
Paul Cleave
Der Tod in mir
Jeder trägt ein dunkles Geheimnis aus der Vergangenheit mit sich herum, aber einen verurteilten Serienkiller zum Vater zu haben, das ist ein eher seltenes und ohne Frage sehr belastendes Privileg, auf das Edward Hunter zu gerne verzichtet hätte. Als Kind musste er die Verhaftung seines Erzeugers miterleben, dessen Vorliebe darin bestand, Prostituierte zu ermorden. Edwards Mutter nimmt sich das Leben, seine Schwester geht als drogenabhängige Stricherin zugrunde.
Trotz der grausamen Schicksalsschläge gelingt es ihm, sich ein normales Leben aufzubauen. Ein solider Beruf als Buchhalter, eine glückliche Ehe und eine zauberhafte kleine Tochter – doch diese perfekte Welt wird urplötzlich zu einem Alptraum, als seine Frau bei einem Banküberfall vor seinen Augen erschossen wird. Der furchtbare Verlust setzt in Edward eine unheimliche Verwandlung in Gang. Die unterschwellige Vermutung, dass er ganz ähnliche Neigungen wie sein Vater haben könnte, wird zur schrecklichen Gewissheit. Das „Monster“ in Edward will Rache – und bei der Jagd nach den Tätern kommt ihm die Veranlagung seines Vaters durchaus zugute ... -
noch von Vorablesen.de:
Anja Jonuleit:
Herbstvrgessene
Kurzbeschreibung
Für eine Versöhnung ist es zu spät: Zehn Jahre lang hat Maja Sternberg keinen Kontakt mehr zu ihrer Mutter Lilli gehabt – jetzt ist Lilli tot. Die Polizei in Wien spricht von Selbstmord. Doch daran mag Maja nicht glauben. In der Wohnung ihrer Mutter findet sie deren Geburtsurkunde: Der Name des Vaters fehlt. Als Geburtsort ist Hohehorst eingetragen. Ein Foto zeigt Großmutter Charlotte mit einem Baby, doch dieses dunkle Baby hat keinerlei Ähnlichkeit mit der hellblonden, blauäugigen Lilli. Von Schuldgefühlen und Neugier getrieben, begibt Maja sich auf die Spurensuche und stößt auf ein dunkles Familiengeheimnis, das alle Gewissheiten in ihrem Leben mit einem Schlag zunichtemacht ... -
Ich habe gerade begonnen mit:
Thilo Sarrazin:
Deutschland schafft sich ab: Wie wir unser Land aufs Spiel setzenKurzbeschreibung
Thilo Sarrazin beschreibt mit seiner profunden Erfahrung aus Politik und Verwaltung die Folgen, die sich für Deutschlands Zukunft aus der Kombination von Geburtenrückgang, problematischer Zuwanderung und wachsender Unterschicht ergeben. Er will sich nicht damit abfinden, dass Deutschland nicht nur älter und kleiner, sondern auch dümmer und abhängiger von staatlichen Zahlungen wird. Sarrazin sieht genau hin, seine Analyse schont niemanden. Er zeigt ganz konkret, wie wir die Grundlagen unseres Wohlstands untergraben und so den sozialen Frieden und eine stabile Gesellschaft aufs Spiel setzen. Deutschland läuft Gefahr, in einen Alptraum zu schlittern. Dass das so ist, weshalb das so ist und was man dagegen tun kann, davon handelt dieses Buch. -
Ich habe gestern damit begonnen:
U. Poznanski: EREBOS
Kurzbeschreibung
Klappenbroschur mit Prägung, Spotlack und Softtouchfolie
In einer Londoner Schule wird ein Computerspiel herumgereicht – Erebos. Als Raubkopie geht es von Hand zu Hand und wer es spielt, kommt nicht mehr davon los. Dabei sind die Spielregeln äußerst streng: Jeder hat nur eine Chance, Erebos zu spielen. Er darf mit niemandem darüber reden und muss immer allein spielen. Und - wer gegen die Spielregeln verstößt oder seine Aufgaben nicht erfüllt, fliegt raus und kann das Spiel auch nicht mehr starten. Merkwürdig ist aber, dass die Aufgaben, die Erebos stellt, nicht in der Welt von Erebos, sondern in der Wirklichkeit ausgeführt werden müssen. Die Fiktion des Spiels und die Realität verschwimmen auf irritierende Weise.Auch Nick ist süchtig nach Erebos, bis das Spiel ihm befiehlt, einen Menschen umzubringen. Natürlich führt er diesen Auftrag nicht aus und wird prompt vom Spiel ausgeschlossen. Als auch noch sein bester Freund Jamie schwer verunglückt, begreift Nick: Erebos ist weitaus mehr als nur ein harmloses Computerspiel!
-
Alicia Bessette: Weiß der Himmel von dir
Kurzbeschreibung
Alicia Bessette schreibt so witzig und liebenswert, so ergreifend und erfrischend über Liebe, Verlust und Freundschaft: der lebendigste Roman seit »P.S. Ich liebe Dich«. Zell und Nick waren zum Heulen glücklich: Skifahren, bis das Gesicht einfriert, Tanzen im Wohnzimmer, nächtliche Rennen mit ihrem Windhund Captain Ahab. Und eine ganze Fußballmannschaft an Kindern wollten sie haben. Dann verunglückt Nick, als er nach dem Hurrikan »Katrina« den Menschen in New Orleans beim Wiederaufbau hilft. Zell zieht sich völlig zurück, spricht nur noch mit ihrem Hund und hört alte Soul-Schlager auf einem kratzigen Plattenspieler. Erst mit Hilfe ihrer Freunde und ihres kleinen Nachbarsmädchen, mit dem sie am Wettbewerb einer Fernsehköchin teilnimmt, kommt das Leben langsam zurück. Manchmal braucht es eben eine ganze Stadt, um Trauer in Zukunft zu verwandeln ... -
eine sehr bewegende, mitreißende Geschichte
Eine junge Frau wird bewusstlos in Caputh bei Berlin von zwei kleinen Jungs aufgefunden und dann in die Charité nach Berlin gebracht. Sie erwacht aus dem Koma, kann sich aber an rein gar nichts erinnern. Wer ist sie und welche geheimnisvolle Geschichte verbirgt sich hinter ihr? Als einziger Hinweis trug sie einen Programmzettel für einen Vortrag Albert Einsteins bei sich. Dies führt zu ihrem Namen: Einstein-Mädchen. Der Psychiater Dr. Martin Kirsch, der das Mädchen zuvor zufällig bereits kennengelernt hatte, ist fasziniert sowohl von ihr als Person als auch von dem Fall und beginnt mit der Recherche.
Es ist ein fasznierendes Buch. Dem Autor gelingt es, den Leser durch eingestreute Gedanken- und Briefauszüge immer mehr in die Hintergründe einzuführen, ohne gleich zu viel zu verraten. Man ist gefesselt von den Entwicklungen, den Aufdeckungen, die Kirsch gelingen. Gleichzeitig fesselt aber auch die Zeitgeschichte. Berlin in den 30-er Jahren, die Situation nach dem 1. Weltkrieg, die Bücherverbrennungen, Hitlers Wahl zum Kanzler, das polititsche Programm der Nazis und die damit verbundenen Bedrohungen.
In meinen Augen ein sehr gelungener Roman mit sehr präziser Schilderung der historischen Hintergründe. Die Geschichte des Einstein-Mädchens wird spannend und sehr tiefgründig aufgedeckt. Am Ende bleibt für mich die wirklich interessante Frage, wieviel an den geschilderten Charakteren Fiktion und was tatsächlich Realität, Historie war. Es bleibt der Wunsch, mehr über diese Zeit und auch die Hauptfiguren, insbesondere der Familie Einstein, zu erfahren.
Das Buch kann ich jedem nur empfehlen, der neben einer sehr spannenden und aufreibenden Geschichte auch die Einbettung in die reale, historische Zeit liebt.
Ich gebe 9 von 10 Punkten.
-
Mein Buch von Amazon ist gestern angekommen!
-
Klappentext / Kurzbeschreibung des Buches
Brautkleid bleibt Brautkleid!
In München hat Sebastian sein Herz verloren. Und jetzt verliert er auch noch den Verstand. Meinen zumindest seine Berliner Kumpels: Sebastian will heiraten. Die Bayerin! Dumm, dass gerade jetzt Ronis Ex-Freund mit Blumen vor der Tür steht, Sebastians Ex-Mitbewohner mit ins Liebesnest ziehen will und der Junggesellenabschied im Fiasko endet, samt Luftgewehrschießen, Stripclub und Polizei. Da kann bei der Hochzeit ja eigentlich nichts mehr schief gehen.Angaben über den Autor
Sebastian Glubrecht kam 1976 in Hannover zur Welt und wurde später leidenschaftlicher Wahlberliner. Noch vor seinem dreißigsten Geburtstag zog er nach München, wo er, allen Prognosen trotzend, immer noch wohnt und schreibt. Für seine journalistische Arbeit wurde er 2007 mit dem Theodor-Wolff-Preis ausgezeichnet. «Na servus!» (rororo 24533), sein erstes Buch, wird fürs Kino verfilmt. «Ja mei!» ist sein zweiter Roman.
Eigene Meinung
Sebastian, der Waschtl oder Butzi, je nach dem, welchen Teil der Familie ihn da gerade anspricht und Roni haben sich in Bayern verliebt und gefunden und gemäß der Tradition wird die Heirat auch geplant und vollzogen - mit allen Hindernissen, die da so auf sie zukommen. Ein sehr lustiges, erfrischendes Buch, mit viel Situationskomik, ein Buch zum Ablachen und nicht ganz zu ernst zu nehmen! Ein kurzweiliges Buch für Zwischendurch, um sich zu entspannen, auf andere Gedanken zu kommen. Auf alle Fälle empfehlenswert für alle frisch Verliebten, die gerne mal herzhaft übereinander - und hoffentlich auch miteinander lachen wollen!
-
Nele Neuhaus: Tiefe Wunden
In kurzer Abfolge geschehen drei Morde an über 80-Jährigen, die einer Hinrichtung gleichen und immer hinterlässt der Mörder als Hinweis eine in Blut geschriebene Ziffernfolge. Die Ermittler Pia Kirchhoff und Oliver Bodenstein stehen vor einem Rätsel.
Nele Neuhaus gelingt es von den ersten Seiten an, eine unglaubliche Spannung aufzubauen. Dabei wird der Leser aufgrund der Vielzahl an Charakteren oft in die falsche Richtung gelenkt - und erst am Ende erfolgt die Auflösung, die komplett überrascht.
Die Verbindung zur Vergangenheit, zur NS-Zeit, mit all deren Verstrickungen und Schuld, macht diesen Roman zu etwas Besonderem. Teilweise schockiert von den menschlichen Abgründen, die sich da auftun, wird der Leser am Ende doch wieder mit dem Leben versöhnt, ein Stück Gerechtigkeit scheint zurück gewonnen.
Dies war mein erstes Buch von Nele Neuhaus und ich muss sagen, es hat mich komplett fasziniert. Die Geschichte ist inhaltlich abgeschlossen, sodass ich auch ohne die beiden Vorgänger-Bücher gekannt zu haben, gut zurechtkam.
Ich kann dieses Buch nur wärmstens empfehlen und die weiteren Bücher von Nele Neuhaus stehen schon auf meiner Wunschliste!
Volle Punktzahl von mir! -
Ich würde auch noch gerne mitlesen!
-
Hier würde ich auch gerne mitlesen!!
-
Ich würde auch sehr gerne mitlesen
-
Ich bitte auch!!!
-
Ich bin auch durch - und muss sagen, dass mir das Ende ganz gut gefällt, ein Happy End für Célestine und Guillaume und auch für Linnea und Daniel.
Allerdings fand ich den Kampf mit Raoul und den Tod dann durch den Messerstoß von Célestine nicht ganz so stimmig.
Auf der anderen Seite bedauere ich die traurige Entwicklung für Amélie. Sie bleibt allein nur mit ihrer Schwester zurück, muss ihre Tochter ziehen lassen, hat ihren Bruder verloren und konnte auch die Mutter nicht retten.
Montagnard verlässt ebenfalls die Insel, schade! Ich hatte immernoch gehofft zwischen ihm und Amélie könnte sich etwas entwickeln...
Ein Fortsetzungs-Roman mit der Reise nach Medina würde ich auch toll finden!
Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen und vor allem diese genaue Beschreibungen der Düfte, deren Wirkung und die Auswahl der verschiedenen Essenzen, das fand ich richtig interessant! Das Thema hat mich echt in den Bann gezogen und bei der Auswahl meines nächsten Parfüms werde ich sicherlich etwas länger brauchen
Sina, da dies mein erstes Buch war, das ich von dir gelesen habe, werde ich die anderen beiden auf alle Fälle nachschieben!! Das lasse ich mir nicht entgehen!
-
Montagnard spielt ja bisher noch keine entscheidende Rolle. Sicherlich wirkt er recht sympathisch, aber ob er nun alles zum Guten wendet?
Raouls Verhalten aus den Kindheitserlebnissen heraus zu sehen, kann ich bis zu einem gewissen Punkt nachvollziehen. Sicherlich prägt die Kindheit einen Menschen für sein ganzes Leben. Aber sein jetziges Verhalten, seine Brutalität und Geringachtung seiner Frau gegenüber, die Morde, da ist doch auch viel Berechnung und Kaltblütigkeit dabei. Außerdem scheint er ja auch in "lichten Momenten" sich durchaus bewusst zu sein, dass er etwas zu weit gegangen sein könnte.
Wer hat denn nun Linnea entführt? Die Zwillinge vielleicht?
Und wer hat den Brand in der Abtei gelegt?
Original von NordsternZitatEifersucht, Neid und Hass sind für mich auch die drei Punkte, die -wenn auch nicht immer alle drei gleichzeitig- auf fast jede Person in diesem Buch zutreffen. Gier und Macht kommen dann gleich hinterher
Das trifft es wirklich! Da tun sich echt menschliche Abgründe auf...