Beiträge von marreh

    Zitat

    Original von Lesebiene
    Ich warte noch auf: Daniela Krien: Irgendwann werden wir uns alles erzählen - Hörbuch


    Hat das schon jemand im Briefkasten?



    Ist bei mir gestern angekommen - allerdings das Buch!


    Außerdem habe ich gleich nochmal Glück gehabt und darf mich auf


    "Wunder geschehen morgen" von Louise Candlish


    freuen!!
    :grin

    Von vorablesen.de:


    Daniela Krien: Irgendwann werden wir uns alles erzählen


    Kurzbeschreibung
    Es ist Sommer, heißer, herrlicher Sommer. Der Hof ist ein Dreiseithof. Schaut man geradeaus, sieht man eingezäunte Wiesen und den Bahndamm, und hinter den Schienen, in einiger Entfernung, doch klar erkennbar: den Henner-Hof. Maria wird bald siebzehn, sie wohnt mit Johannes auf dem Hof seiner Eltern, in den „Spinnenzimmern“ unterm Dach. Sie ist zart und verträumt, verkriecht sich lieber mit den „Brüdern Karamasow“ als in die Schule zu gehen. Auf dem Nachbarhof lebt der vierzigjährige Henner, allein. Die Leute aus dem Dorf sind argwöhnisch: Eine Tragik, die mit seiner Vergangenheit zu tun hat, umgibt ihn; gleichzeitig ist er ein Mann, dessen charismatische Ausstrahlung Eifersucht erregt. Ein zufälliger Blick eines Tages, eine zufällige Berührung an einem andern lösen in Maria eine Sehnsucht aus, die fremd und übermächtig ist und sie daher wie von höherer Gewalt geleitet in Henners Haus und in seine Arme treibt… Die sommerlichen Weizenfelder, die vom Heu und den Mückenstichen juckenden Beine, das Summen des Kühlschranks in der Küche… Eine allgegenwärtige Sinnlichkeit beherrscht diesen intensiven Text, der eine ländliche, ebenso schöne wie düstere Welt entstehen lässt und einen Sog entwickelt, der bis zum dramatischen Ende alles mit sich reißt.

    Heute begonnen:


    Zoe Beck: Wenn es dämmert


    Kurzbeschreibung
    Jeder Mensch hat seinen Preis = die dunklen Seiten eines grenzenlosen Europas. Die Erfolgsautorin Mina Williams wacht auf und kann sich an nichts erinnern. Woher kommen diese Schmerzen? Und warum ist sie nackt? Neben ihr liegt ein Mann, ebenfalls nackt und ═ tot. Kurze Zeit später beschäftigt ein weiterer Fall die Polizei von St. Andrews: Aus dem Haus des Elitestudenten Cedric Darney verschwindet ein Au-Pair-Mädchen. Sowohl Mina als auch Cedric geraten in das Visier der schottischen Detectives ═ und eines Unbekannten, der ihnen wie ein Schatten folgt. Um sich selbst zu retten, müssen Mina und Cedric die Wahrheit finden. Doch manche Lüge ist gnädig, manche Wahrheit grausam ...

    seit gestern:
    Sabine Kornbichler: Das Richterspiel
    Kriminalroman


    Kurzbeschreibung
    Schlimmer könnte das alte Jahr für Marlene nicht enden: In der Wohnung einer Bekannten entdeckt sie eine Tote – die junge Frau wurde offensichtlich ermordet. Ohne es zu wollen, wird Marlene in den Fall hineingezogen. Hier spielt jemand ein Spiel – ein Spiel, das vor langer Zeit dazu gedacht war, dem Schicksal die Stirn zu bieten. Erst als Marlene selbst in Gefahr gerät, begreift sie, wie dunkel der Schatten sein kann, den die Vergangenheit wirft …

    Mir gefällt das Buch, die Form an sich, wirklich sehr gut und ich habe es auch gerne in der Hand. Es ist doch etwas anders als die normalen Taschenbuchformate. Das Cover gefällt mir auch wieder sehr gut.


    Das mit Ben und Cedric ist mir auch gleich aufgefallen - ich finde, das macht die ganze Geschichte noch interessanter, wenn es da auch mit den Personen einen Bezug zum "Das alte Kind" gibt!!


    Mir gefällt der Schreibstil sehr gut, auch dass es in Schottland spielt. Edinburgh kenne ich schon ganz gut und die Mentalität der Leute fand ich sehr schön beschrieben! Das Gespräch Bens mit den beiden Jugendlichen und auch die Erlebnisse im Pub waren wirklich sehr nett zu lesen!!!


    Noch kann ich mir kein Bild machen, was es mit dem Tod der Kinder/Jugendlichen tatsächlich auf sich hat und was dieser Pharmakonzern damit zu tun hat. Vielleicht haben sie den Jugendlichen eine Droge verabreicht, die sie psychisch irgendwie veränderte oder depressiv machte?


    Es ist jedenfalls sehr spannend. Auch Caitlins Vergangenheit lässt ja vieles offen.

    heute im Rahmen der Leserunde:



    Zoe Beck: Der frühe Tod


    Ich freu mich schon sehr darauf und hoffe, dass es so gut ist wie ihr vorherigeres Buch "Das alte Kind". Das habe ich damals regelrecht verschlungen....



    Kurzbeschreibung
    SIE WOLLTE EIN NEUES LEBEN. JETZT FLIEHT SIE VOR DEM TOD.


    Lauf weg!, ist ihr erster Gedanke. Caitlin will nicht glauben, was sie vor sich sieht. Zu ihren Füßen liegt ihr Exmann. Tot. An seinem Kopf eine klaffende Wunde, die keinen Zweifel zulässt: Er ist ermordet worden. Den Schock noch in allen Gliedern, ruft sie die Polizei. Auch wenn sie weiß, dass die ihr unbequeme Fragen stellen wird. Denn Caitlin ist nicht die, für die sie in dem idyllischen schottischen Dorf alle halten. Und für den Mord an ihrem Exmann hat sie das stärkste aller Motive: Rache.
    Doch schon bald wird Caitlin klar: Die Polizei ist nicht ihr größtes Problem. Es gibt da noch jemanden, der über jeden ihrer Schritte genau informiert ist. Und der würde sie lieber tot als lebendig sehen…

    "Leichenblässe" war mein erstes Buch von Simon Beckett und ich habe es insgesamt sehr gut gefunden. Etwas schockiert war ich von der einen oder anderen präzise dargestellten Leiche und dem gerade vorzufindenden Verwesungsgrad inklusive der sich darauf eingenisteten Tierchen, wie z. B. Larven...


    Die Figur des David Hunter fand ich sympathisch, wobei seine etwas leidende, depressive Art doch ab und an störte. Allerdings hat er ja auch so einiges durchgemacht, Frau und Kind verloren und ist einer Messerattacke einer Serienmörderin nur schwerverletzt entkommen, sodass sein angeschlagener Gemütszustand auch glaubhaft war.


    Jedenfalls habe ich Lust auf die vorherigen Bücher der Reihe um David Hunter bekommen und werde diese auf alle Fälle demnächst auch mal lesen...

    Fange heute an:


    Einmal von Morris Gleitzman


    Jeder verdient es, etwas Gutes zu haben. Wenigstens einmal im Leben. Drei Jahre und acht Monate, so lange lebt der 9-jährige Felix schon in einem abgelegenen katholischen Waisenhaus in den Bergen. Dabei ist er gar nicht katholisch. Und seine Eltern sind auch nicht tot. Sie haben ihn zu Mutter Minka gebracht, damit er gut versorgt ist. Und sie werden ihn holen, sobald sie die Probleme mit ihrem Laden gelöst haben. Denn für jüdische Buchhändler ist das Leben 1942 in Polen sehr schwierig. Wie schwierig, das begreift Felix erst, als Männer mit seltsamen Armbinden im Waisenhaus auftauchen und Bücher aus der Bibliothek verbrennen. Felix reißt aus, um seine Eltern zu suchen und zu warnen. Doch als er unterwegs die kleine Zelda aufliest, deren Familie ermordet wurde, beginnt er langsam zu verstehen, was diese Nazi-Bücherverbrenner wirklich vorhaben. Und was das für Zelda und ihn und alle anderen jüdischen Menschen bedeutet.

    Fange heute an...



    AMAZON:
    Thrillerautor Simon Beckett ist zurück, und mit ihm natürlich der Held seiner ersten beiden Bestseller, der forensische Anthropologe David Hunter. In Leichenblässe reist Hunter nach seiner Genesung von einem Mordanschlag auf Wunsch seines Lehrers Tom Lieberman nach Tennessee und sieht sich mit einem skrupellosen Serienmörder konfrontiert, der die beiden Wissenschaftler auf ihrem eigenen Spezialgebiet in die Irre führt.
    Eigentlich möchte David Hunter nach seiner Genesung nur ein wenig auf andere Gedanken kommen und folgt daher der Einladung seines Mentors Tom Lieberman an dessen Forschungsinstitut nur allzu gerne. Doch schon bald ist es mit Forschung alleine nicht mehr getan. Lieberman soll die stark verweste Leiche eines Mordopfers untersuchen. Der gesundheitlich stark angeschlagene Lieberman bittet seinen Freund Hunter, ihm bei der Arbeit zu helfen. Dessen Anwesenheit stößt bei den Agenten des Tennessee Bureau of Investigation und beim zuständigen Pathologen auf eisige Ablehnung. Doch Lieberman boxt seinen ehemaligen Schüler allen Widerständen zum Trotz durch. Schnell stellen sich Probleme bei der Untersuchung der Leiche ein. Die Todesursache ist nicht eindeutig zu klären, der Zeitpunkt des Todes ist unklar, was die Anthropologen am meisten überrascht, merkwürdige Fingerabdrücke werden gefunden und die Identifikation des Opfers birgt ungeahnte Schwierigkeiten. Nichts an der Leiche und am Fundort ist so, wie es sein sollte. Zu allem Überfluss rennt den Ermittlern die Zeit davon, denn weitere Opfer tauchen auf. Hunter und Lieberman wird klar, dass der Täter mit ihnen spielt und ein ganz bestimmtes Ziel verfolgt. Beide ahnen jedoch nicht, dass sie selbst in tödlicher Gefahr schweben.

    Ich habe das Buch heute beendet und war, wie hier schon beschrieben, ebenfalls sehr beeindruckt von dem Erzählstil und der Sprache. Es ist wirklich sehr schön geschrieben und die Vermischung von Märchen und Realität ist der Autorin super gelungen.


    Allerdings muss ich sagen, dass ich auch wirklich schockiert war. Dieses Buch hat eine klare Botschaft und die gefällt mir so nun gar nicht, zumal es ein Jugendbuch ab 14 Jahre ist. Annas Liebe zu Abel ist unumstößlich, komme was da wolle - und da kommt so einiges:



    Und dennoch bleibt Anna an seiner Seite, verzeiht ihm alles.


    Ich denke nicht, dass 14-Jährige hier gut beraten sind, wenn sie sich mit der Figur der Anna identifizieren...


    Schade, ansonsten hat mir dieses Buch wirklich unglaublich gut gefallen und ich möchte unbedingt auch nochmals etwas von dieser Schriftstellerin lesen. Denn dass sie richtig gut schreiben kann, das steht außer Frage!!!

    ab heute:


    Endzeit
    Thriller von Liz Jensen



    In der Hitze eines gnadenlosen Sommers versucht die Psychotherapeutin Gabrielle, nach einem Autounfall wieder in ihrem Beruf Fuß zu fassen. Aber dann weist man ihr ausgerechnet die 16-jährige Bethany als Patientin zu. Bethany hat auf grausame Weise ihre Mutter umgebracht. Sie ist gewalttätig, manipulativ – und sie behauptet, sie könne Katastrophen vorhersehen. Gabrielle tut das als Symptom von Bethanys psychischer Erkrankung ab. Doch dann treten genau die Unglücksfälle ein, die Bethany prophezeit hat. Ist es möglich, dass tatsächlich die Apokalypse bevorsteht, eine letzte Katastrophe, die eine vom Konsumwahn verblendete Menschheit endgültig in den Abgrund stürzen wird?

    heute begonnen:


    Der Märchenerzähler von Antonia Michaelis


    Geliebter Mörder? Atemlos spannend - ein Meisterwerk von Antonia Michaelis.
    Abel Tannatek ist ein Außenseiter, ein Schulschwänzer und Drogendealer. Wider besseres Wissen verliebt Anna sich rettungslos in ihn. Denn es gibt noch einen anderen Abel: den sanften, traurigen Jungen, der für seine Schwester sorgt und der ein Märchen erzählt, das Anna tief berührt. Doch die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwimmen. Was, wenn das Märchen gar kein Märchen ist, sondern grausame Wirklichkeit? Was, wenn Annas schlimmste Befürchtungen wahr werden? Ein temporeicher Thriller und ein zu Herzen gehende Liebesgeschichte lässt nicht los! Eindrucksvoll, begeisternd und abwechslungsreich - eine ganz neue Antonia Michaelis.

    XY - eine undurchschaubare Geschichte


    Der Beginn dieses Buches hat mich fasziniert. Ein kleines Bergdorf im Winter, ein Pferdeschlitten der täglich seine Runde mit Touristen dreht und plötzlich kommt das Pferd leer zurück. Es werden elf Personen tot aufgefunden, vom Schnee schon halb verdeckt, der nebenanstehende Baum vereist, mit Blut durchdrängt. Doch die Untersuchungen führen zu einem unglaublichen Ergebnis. Jede Person ist an einer anderen Todesursache gestorben und völlig unerklärlich: neben Mord und Selbstmord auch Krebs, Herzinfarkt, Ersticken, Biss eines Haies. Die Staatsanwaltschaft reagiert geradezu unglaublich, sie beschliesst, die Obduktionsergebnisse zu fälschen, die Toten zu enthaupten und ein Bekennerschreiben von einer Al-Qaida nahestehenden islamistischen Fundamentalistengruppe zu besorgen, sodass sie der Öffentlichkeit ein ganz anderes Bild bieten können.


    Doch danach verliert sich der Autor in unglaublich langen Erzählabschnitten in der Ich-Perspektive des Priesters Don Ermete und der Psychiaterin Giovanna. Ihre Narbe am Finger bricht genau zur gleichen Zeit, als die 11 Personen den Tod finden, wieder auf. Die dann folgenden, unzähligen Seiten mit tiefgründigen Überlegungen und Versuchen, das Unglaubliche zu verstehen, waren für mich schwer nachvollziehbar. Hier ging es um grundlegende, religiöse und psychologische Betrachtungsweisen, denen ich immer schwerer folgen konnte und die mich nicht wirklich mitnahmen. Wer einen spannenden Thriller erwartet, ist hier fehl am Platz und auch eine Auflösung gibt es bis zum Ende nicht.

    heute geht' s los:
    Tim Binding: Fischnapping


    Ein Mann, eine Klippe. Viele Frauen.
    Seit Al Greenwood, Taxifahrer in einem südenglischen Küstenkaff, bei dem Versuch scheiterte, sich seiner lästigen Ehefrau Audrey durch einen Schubs von einer Klippe zu entledigen, sitzt er im Knast. Ohne Schuldgefühle - denn die Frau, die er an jenem stürmischen Tag auf dem Kliff für Audrey hielt und deshalb versehentlich ins Jenseits beförderte, hatte das Audrey zugedachte Schicksal in seinen Augen genauso verdient: Sie entpuppte sich als Michaela Rump, nicht minder nervtötende Gattin des in dem verstrickten Fall ermittelnden Kommissars. Gerade hat Al sich damit abgefunden, seine Knastjahre in Ruhe abzubummeln, da taucht plötzlich Audrey auf, um ihn zu entlasten und ihm zu unverhoffter Freiheit zu verhelfen. Doch damit nicht genug: Sie bringt Überraschungsbesuch mit - die tot geglaubte Michaela Rump. Die Karten sind neu gemischt: Wen hat Al wirklich vom Kliff geschubst? Was weiß Michaela? Und wieso zum Teufel wühlt Als Tochter Carol gerade jetzt in der familiären Vergangenheit und findet noch mehr Leichen? Zwischen konspirativen Sitzungen mit seiner dauerbekifften Nachbarin, der Entführung eines Karpfens und diversen Scrabble-Partien versucht Al mit gewohnt ungewohnten Methoden, Herr über das Chaos seines Lebens zu werden. - Tim Binding at his best.

    von vorablesen.de


    Sandro Veronesi: XY


    Klappentext
    Im verschneiten Wald nahe des Bergdorfs San Giuda werden die Leichen von elf Touristen gefunden. Die Autopsie der Leichen offenbart etwas Unfassbares: elf Leichen, elf Todesursachen. Mord und Selbstmord, Krebs und Herzinfarkt. Ein Opfer scheint dem Biss eines Haifisches erlegen zu sein. Nichts passt zusammen. Während die Behörden die unerklärlichen Details der Tragödie vertuschen, versuchen der Priester Don Ermete und die Psychologin Giovanna, das Rätsel zu lösen. Ihre Ermittlungen führen den Leser auf eine philosophische Reise in die Grenzgebiete unseres Verstandes.

    Ryan David Jahn: Ein Akt der Gewalt


    Kurzbeschreibung
    Brutal, schockierend, berührend – ein literarisches Meisterwerk


    Es ist vier Uhr früh, als sich Katrina Marino auf den Heimweg macht. Die Straßen sind menschenleer, trotzdem hat Katrina das Gefühl, beobachtet zu werden. Als sie sich wenig später ihrer Haustür nähert, nimmt sie aus dem Augenwinkel eine Gestalt wahr. Noch bevor sie reagieren kann, ist der Angreifer über ihr und sticht mit einem Messer auf sie ein. Katrina fängt an zu schreien. Katrinas Nachbarn hören ihre Schreie. Alle schauen aus ihren Fenstern, doch wer unternimmt etwas?


    Auf dem Heimweg von der Arbeit wird Katrina Marino in den frühen Morgenstunden Opfer eines brutalen Überfalls. Der Angriff findet direkt vor ihrer Haustür statt – und unter den Augen ihrer Nachbarn, die fast ausnahmslos untätig bleiben. Jeder hat mit seinem eigenen kleinen Drama zu kämpfen. Der 19-jährige Patrick etwa, der zur Armee eingezogen werden soll, aber für seine kranke Mutter sorgen muss. Oder Diane, die sich mit ihrem Ehemann streitet, weil dieser sie betrügt. Sie hören Katrinas Schreie und sehen, dass vor ihrer Haustür etwas Schreckliches passiert. Katrina spürt die Betrachter und ihre Blicke und hofft auf Hilfe. Und sie kämpft gegen den Tod. „Ein Akt der Gewalt” basiert auf einer wahren Geschichte, dem Mord an Kitty Genovese, der 1964 weltweit für Schlagzeilen sorgte und dessen Umstände später unter dem Begriff Bystander-Effekt in die Kriminalgeschichte eingingen.

    Mein nächstes:


    Michael Marshall: Die Eindringlinge
    Thriller


    Kurzbeschreibung
    Jack Whalen hat seinen Job als Polizist in Seattle hingeschmissen und versucht einen Neuanfang. Als ihn ein alter Freund um Hilfe bei einem mysteriösen Mordfall bittet und gleichzeitig seine Frau Amy mehrere Tage unauffindbar ist, beginnt sein Leben aus dem Ruder zu laufen. Jack ist verunsichert. Manchmal überkommt ihn das unerklärliche Gefühl, nicht immer er selbst zu sein. Und warum benimmt sich Amy nach ihrer Rückkehr so eigenartig? Als Jack beginnt, Nachforschungen anzustellen, stößt er auf ein Geheimnis, das schwärzer ist als jeder Alptraum …

    Auch ich bin durch - und insgesamt hat mir das Buch gut gefallen. Das Ende war recht überraschend und auch offen, was Annika betrifft. Aber irgendwie hoffe ich, dass es hier im nächsten Buch nicht unbedingt eine Fortsetzung der Geschichte geben wird...


    Meiner Meinung nach reicht es wirklich nicht an "Schneewittchen muss sterben"- mein Favorit - heran, aber es ist sicherlich eine Leseempfehlung wert und nach Punkten vergebe ich 7 von 10.

    Wer Wind sät - wird Sturm ernten
    das 5. Buch der Krimiserie um Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein


    Pia kommt gerade aus ihrem 3-wöchigen Chinaurlaub mit Christoph zurück und wird sogleich zu einer Leiche gerufen. Rolf Grossmann, Nachtwächter bei der Firma WindPro wird tot aufgefunden, kurze Zeit später auch Ludwig Hirtreiter, ein heftiger Gegner der geplanten Windkraftanlage im Taunus. Er ist Mitvorsitzender einer Bürgerinitiative gegen den geplanten Windpark und obendrein auch noch im Besitz einer Wiese, die zur Umsetzung des Parks unbedingt benötigt wird und den Investoren 2 Millionen Euro Wert ist. Bis zu seiner Ermordung weigert er sich vehement diese zu verkaufen und überschreibt sie am Ende in seinem Testament ausgerechnet an den Vater des im Mordfall ermittelnden Kriminaloberkommissars Bodenstein und dieser gerät damit sehr in Bedrängnis. Seine Eltern werden erpresst, er wegen Befangenheit vom Fall abgezogen. Doch neben diesen im Zentrum stehenden Vorfällen, tun sich noch viel weitergehende Abgründe auf. Die für die Erstellung der Windanlagen benötigten Gutachten weisen Unregelmäßigkeiten auf, gleich mehrere hochrangige Experten der Klimabranche sind darin verwickelt. Bodenstein verliebt sich dann auch noch in Nika, deren zentrale Rolle erst nach und nach zu Tage tritt.


    Nele Neuhaus schafft es wieder einmal, den Leser über weite Teile völlig im Unklaren zu lassen und erst zum Ende hin alles aufzulösen. Es ist eine sehr spannend erzählte Geschichte auf verschiedenen Handlungsebenen, mit viel Hintergrundinformationen und intressanten Figuren. Hier und da vielleicht etwas zu verschachtelt und zu viele parallel laufende "Gefühswelten" der Agierenden, aber dennoch sehr lesenswert und faszinierend in der Auflösung. Schade fand ich, dass Pia Kirchhoff fast nur alleine ermittelt und Bodenstein immer mehr außen vor ist, auch der Hinweis am Ende, dass er sich ins ferne Berlin versetzen lassen möchte, lässt da nichts Gutes für die Fortsetzung hoffen.