3. Teil beendet - es bleibt spannend und das Tempo wird schneller... Ich denke auch, dass Kurt keinesfalls der Mörder ist, allerdings sind mir Miriam und ihr suspekter Freund nicht ganz geheuer. Mal sehen, wie sich die Geschichte hier noch weiter entwickelt. Auf die Idee, dass Marion Miriam sein könnte und Kurt ihr bei der Entsorgung der elterlichen Leichen behilflich, wäre ich nun gar nicht gekommen... Allerdings ist das gar nicht so abwegig, passt zur Reaktion auf die Halskette und dass Eric nicht gleich erschossen wurde...
Beiträge von marreh
-
-
So, 2. Teil beendet - und ich habe noch keinen Schimmer, wer der Täter sein könnte, nicht mal einen Verdacht...!!
Der Zwischenschub auf Samos fand ich sehr anregend und gut gemacht. In der ganz anderen, so ruhigen, abgeschiedenen Umgebung wirkt Judiths Aufgabe, mit der hochschwangeren Witwe von Jonas zu sprechen, um so beeindruckender, um so unwirklicher die ganzen Umstände rund um Jonas Tod, die Leichenfunde der Kinder im Garten des Kinderheimes als auch derer im Wald. Die Realität in Deutschland erscheint irgendwie dadurch noch viel brutaler.
Dieser sehr ernste Hintergrund, die angedeuteten gängigen Erziehungspraktiken zur NS-Zeit als auch danach und welches Grauen sich hier ausgerechnet im Kinderheim Frohsinn abgespielt haben muss, geben dem ganzen Roman eine sehr eindringliche Grundstimmung. Plötzlich geht es um mehr als nur eine Familientragödie.
-
So, erster Teil beendet - und ich muss sagen, ich bin fasziniert! Das Lesen macht wirklich Spaß, es verspricht ein richtig guter Kirminalroman zu werden!! Leider habe ich die vorherigen Bücher von Gisa Klönne noch nicht gelesen und so sind mir die Figuren bisher noch etwas schwach gezeichnet, wenn auch das Ermittlerteam, Judith und Manni, gleich sehr sympathisch wirken. Interessant wäre zu wissen, was Judith denn im Frühjahr so Aufregendes passiert ist - vielleicht wird es ja aber auch in diesem Buch nochmals Thema. Spannend auch die beiden Handlungsstränge, der Leichenfund im Wald durch Eric Sievert hat sicherlich etwas mit den vor 20 Jahren geschehenen Morden in Jonas Vollenweiders Elternhaus zu tun. Wobei ich hier sagen muss, dass es fast zu leicht für den Leser zu durchschauen ist. Ich erwartete leider auch gleich von Anfang an, dass er auf Leichen(teile) stösst... Aber dennoch gut geschrieben, gut vorstellbar und spannend. Werde gleich mal noch weiter lesen....
-
Yassin Musharbash: RADIKAL
Kurzbeschreibung
Im Fadenkreuz von Fanatikern - ein beängstigend realistischer Politthriller. Ein Thriller über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Terrorismus. Eine Momentaufnahme einer Gesellschaft im Alarmzustand. Eine Spurensuche in mehr als nur einem Milieu, in dem Radikale auf dem Vormarsch sind. Lutfi Latif ist die deutsche Antwort auf Barack Obama: Ein charismatischer Intellektueller mit ägyptischen Wurzeln, einer ebenso klugen wie hübschen Frau und dem Potenzial, die deutsche Islamdebatte komplett aufzurollen. Aber kaum in den Bundestag gewählt, gerät der Vorzeigemuslim ins Fadenkreuz von Radikalen. Mitten im Berliner Regierungsviertel kommt es zu einem Anschlag auf Latif. Das Terrornetzwerk al-Qaida bekennt sich zu der Bluttat, die deutsche Politik gerät in Aufruhr, die Stimmung im Land verschärft sich: Osama Bin Ladens Schergen haben in Deutschland zugeschlagen, mit Ansage. Doch Latifs Assistentin Sumaya al-Shami und der Terrorexperte Samuel Sonntag haben Zweifel. Sie ermitteln auf eigene Faust - und stellen bald fest, dass der Kreis der Verdächtigen größer ist. Ihre Ermittlungen führen sie in die Abgründe des Extremismus, in Kreuzberger Internetcafés und Zehlendorfer Villen, in Sozialwohnungen im Wedding und an Potsdamer Seegrundstücke. Vor allem aber bringen ihre Nachforschungen sie in Gefahr, denn für die Suche nach der Wahrheit müssen sie weit gehen, vielleicht zu weit. Und was ist das überhaupt: die Wahrheit? -
Hallo,
habe gerade erst gesehen, dass ich auch zu den glücklichen Gewinnern gehöre!Ich freu mich riesig, vielen Dank!
marreh
-
Heute geht's los:
Andreas Winkelmann: Bleicher Tod
Kurzbeschreibung
Sie dachten, der Tod wäre das Schlimmste. Sie haben sich getäuschtEin junges Mädchen, allein, gefangen in der Dunkelheit. Sie ahnt, dass ihr Leben bald vorbei sein wird – nur um festzustellen, dass es schlimmere Dinge gibt als zu sterben ... Derweil erfährt Kriminalkommissarin Nele Karminter von einer erschreckenden Studie: Einer von fünfundzwanzig Menschen hat kein Gewissen, ist ein potentieller Psychopath. Eine Erkenntnis, die sich für Nele bald in blutige Praxis verwandeln wird. Denn kurz darauf wird sie zu einem Tatort gerufen – und zu der grausam entstellten Leiche eines jungen, seltsam bleichen Mädchens ...
-
Ich beginne heute mit:
"Wunder geschehen morgen" von Louise Candlish - auch bei vorablesen.de gewonnen!
Kurzbeschreibung
Ginnys Ehe ist am Ende. Der Tod ihres Babys hat ihr Leben zerstört. Mit einer Reise in das Piemont versucht ihr Mann, die Beziehung zu retten. In einem kleinen italienischen Ferienort begegnet Ginny der fröhlichen Bea und deren großer Familie. Die beiden Frauen fassen schnell Vertrauen zueinander und werden Freundinnen. Doch der Schein von Beas harmonischem Familienleben trügt. Ginny begreift: Jeder Mensch muss darum kämpfen, glücklich zu sein. -
Ich beginne heute mit:
Das Lied vom Tun und Lassen
von Jan Böttcher
Amazon:
Kurzbeschreibung
Der alternde Musiklehrer Mauss will es noch einmal wissen und seinen Schülern nicht länger bloß Wissen vermitteln. Er schart die Jugendlichen um sich, eröffnet ihnen im Unterricht ungewohnte Freiheiten. Und es ist zuallererst diese Freiheit, die Johannes Engler stutzig macht. Noch ist der Schulgutachter darum bemüht, jung zu wirken, noch sammelt er Beobachtungen – da hat er sich bereits in eine gerade volljährige Schülerin verguckt. Ein Armutszeugnis, ahnt er. Denn für Clarissa Winterhof dreht sich die Welt vor allem um den Selbstmord ihrer Mitschülerin. Nach und nach erschließt sie sich einen virtuellen Raum zum Trauern: Ihr Blog ist Abgesang und Ouvertüre, ein Ort, an dem die Lebenden und die Toten neu zusammenfinden. Auch Mauss und Engler begegnen sich darin wieder – und wie sich zeigt, als Helden einer ihnen kaum bekannten Geschichte. Drei Generationen, die Jahre, Jahrzehnte gelebten Lebens trennen. Erst dreistimmig erklingt «Das Lied vom Tun und Lassen», ein Lied von Freundschaft, Verlust und Neubeginn – welthaltig und voll untergründiger Spannung. -
Beginne heute:
Ich. Darf. Nicht. Schlafen. von S.J. Watson
Kurzbeschreibung
Ohne Erinnerung sind wir nichts. Stell dir vor, du verlierst sie immer wieder, sobald du einschläfst. Dein Name, deine Identität, die Menschen, die du liebst alles über Nacht ausradiert. Es gibt nur eine Person, der du vertraust. Aber erzählt sie dir die ganze Wahrheit?
Als Christine aufwacht, ist sie verstört: Das Schlafzimmer ist fremd, und neben ihr im Bett liegt ein unbekannter älterer Typ. Sie kann sich an nichts erinnern. Schockiert muss sie feststellen, dass sie nicht Anfang zwanzig ist, wie sie denkt sondern 47, verheiratet und seit einem Unfall vor vielen Jahren in einer Amnesie gefangen. Jede Nacht vergisst sie alles, was gewesen ist. Sie ist völlig angewiesen auf ihren Mann Ben, der sich immer um sie gekümmert hat. Doch dann findet Christine ein Tagebuch. Es ist in ihrer Handschrift geschrieben und was darin steht, ist mehr als beunruhigend. Was ist wirklich mit ihr passiert? Wem kann sie trauen, wenn sie sich nicht einmal auf sich selbst verlassen kann? -
Hier würde ich auch sehr gerne mitlesen!!!
LG
marreh -
Nachdem ich von "Dunkler Wahn" voll begeistert bin...
Wulf Dorn: Trigger
Kurzbeschreibung
Der Fall einer misshandelten Patientin wird für die Psychiaterin Ellen Roth zum Alptraum: Die Frau behauptet, vom Schwarzen Mann verfolgt zu werden. Kurz darauf verschwindet sie spurlos. Bei ihren Nachforschungen wird auch Ellen zum Ziel des Unbekannten. Er zwingt sie zu einer makaberen Schnitzeljagd um ihr Leben und um das ihrer Patientin. Für Ellen beginnt ein verzweifelter Kampf, bei dem sie niemandem mehr trauen kann. Immer tiefer gerät die Psychiaterin in ein Labyrinth aus Angst, Gewalt und Paranoia. Und das Ultimatum läuft … -
Da ich Erebos super fand, würde ich hier auch gerne mitlesen und an der Buchverlosung teilnehmen. - Adresse folgt per PN
LG
marreh -
Ich bin gerade in der Fahlenberger Kirche auf der Empore und überprüfe die letzte Aufzeichnung einer Überwachungskamera, die ich wenige Stunden zuvor dort angebracht habe.
Wulf Dorn: Dunkler Wahn -
Tod im Anflug
ein GänsekrimiKurzbeschreibung
Als der Reiher Neptunus im Morgengrauen mit weit aufgerissenem Schnabel und einem großen Loch in der Brust gefunden wird, ist es mit der Idylle auf dem Campingplatz vorbei. Nur wenig später erwischt es Camper Alex. Angst geht um. Natürlich tappen die Kommissare Reiners und Hump im Dunkeln, und es gibt nur einen, der die Sache in die Hand nehmen kann: Gänserich Tom. Tom ist CSI-Fan und sein großes Vorbild heißt Thomas Magnum. Gemeinsam mit seinem Assistenten Rio, dem Kormoran, muss Tom einen verzwickten Fall aufklären und beide riskieren ihr Leben, um den flügellosen Kommissaren zu helfen. -
Ich fange heute an:
Wulf Dorn: Dunkler Wahn
Kurzbeschreibung
Sie liebt. Sie lauert. Sie tötetEin Rosenstrauß ohne Absender. Geschenke vor der Haustür. Briefe unter dem Scheibenwischer ... Der Psychiater Jan Forstner wird von einer Unbekannten mit Liebesbezeugungen überhäuft. Anfangs glaubt Jan noch an die harmlose Schwärmerei einer ehemaligen Patientin. Doch dann bittet ihn ein Journalist um Mithilfe im Fall einer geistig gestörten Person und wird kurz darauf ermordet. Jan erkennt, dass er ins Visier einer Wahnsinnigen geraten ist. Und seine Verfolgerin schreckt vor nichts zurück.
-
ab heute:
Inside the cage von Matt Whyman
Kurzbeschreibung
Damit hat er nicht einmal im Albtraum gerechnet! Der 17jährige Carl Hobbes ist angeklagt, sich am Goldbarren-Raub von Fort Knox, Amerikas berühmter Schatzkammer, beteiligt zu haben. Grund: Carl, leidenschaftlicher Hacker, hat von zu Hause per Internet den Code zum Goldbarrentresor geknackt. Eine Tat mit verheerenden Folgen: Im Glauben, den Amerikanern nur ein paar Fragen beantworten zu müssen, fliegt Carl mit zum militärischen Camp Twilight - und findet sich am Polarkreis in einem Gefangenenlager für Terroristen wieder. Wie ein Tier wird er in einem Käfig unter widrigsten Umständen gehalten. Doch Carl gibt nicht auf. Ein scheinbar auswegloser Kampf gegen Erniedrigungen, Folter und Kälte beginnt ... Das Label 21st century thrill vereint spannende Bücher zu den brisanten Themen des 21. Jahrhunderts, verpackt in fesselnde Geschichten, die Atemlosigkeit von der ersten bis zur letzten Seite garantieren. -
Eric Walters: We all fall down
Kurzbeschreibung
New York, 11.09.2001: Eigentlich hat Will nicht die geringste Lust, seinen Vater für ein Schulprojekt einen Tag bei der Arbeit im World Trade Center zu begleiten was soll daran schon spannend sein? Doch dann gerät die Welt ins Wanken: Ein Passagierflugzeug fliegt in den Nachbarturm. Sofort herrscht Chaos: Ein Unfall? Ein Anschlag? Was ist mit den Menschen im Turm? Was sollen sie selbst tun? Aber noch bevor Will und sein Vater eine Entscheidung treffen können, taucht am Horizont ein zweites Flugzeug auf. Es steuert direkt auf ihren Turm zu ... -
Shelley Hrdlitschka: gotcha!
Kurzbeschreibung
Wenn ein Spiel zum Wahnsinn wird ... Katie steht kurz vor den Abschlussprüfungen an der Slippery Rock High. Und das bedeutet Gotcha-Zeit! Das Spiel war Tradition jedes Abiturjahrgangs – bis es aufgrund gewisser Zwischenfälle in diesem Jahr verboten wurde. Doch für Katies Klasse ist das kein Hinderungsgrund: Heimlich stürzen die Schüler sich in das Spiel, bei dem es nicht nur darum geht, seine Gegner auszuschalten, sondern dessen Gewinner auch noch sehr viel Geld winkt. Und Katie braucht Geld – dringend! Schon bald gerät Gotcha außer Kontrolle. Aus Spiel wird bitterer Ernst, Freunde werden zu Feinden, und Katie wird immer tiefer in einen skrupellosen Kampf gezogen. Sie muss gewinnen, egal mit welchen Mitteln …Liest sich recht gut an!!
-
Frncisco González Ledesma: Der Tod wohnt nebenan
kulturnews.de
Außergewöhnlich: Von Anfang an ist klar, wer den Mord begangen hat, an dem der alternde, verbitterte Inspector Mendez ermittelt. Umso unklarer ist jedoch, wann und wo der unausweichliche zweite Mord stattfinden wird, dem genauso wie dem ersten ein bestechendes Rachemotiv zugrunde liegt. Der Gejagte wiederum weiß von der Gefahr, und versucht dem Täter zuvor zu kommen. Es beginnt eine Jagd durch das von käuflichem Sex, Armut und Kapitalismus geprägte Barcelona, während keineswegs klar ist, wer ins Gras beißen wird. Francisco González Ledesma räumt mit seiner Mendez-Serie seit nunmehr 25 Jahren regelmäßig spanische Buchpreise ab. Das erste seiner Bücher, "Der Tod wohnt nebenan", neunter Teil der Reihe, erscheint nun auf Deutsch. Daraus ergibt sich eine logische Schwäche. Mendez selbst wird von Ledesma nur noch am Rande eingeführt, das Hauptaugenmerk liegt auf seinen Gegenspielern. So wird die Handlung zwar komplexer und detailreicher, jedoch bleibt eine Identifizierung mit dem Serien-Ermittler aus. Ledesma selbst kann dafür freilich keinen Vorwurf machen. Er schafft einfach eine gekonnte und pointierte Story mit schnörkelloser Kulisse, der man letztendlich doch erliegt. Bleibt nur die Forderung nach der Übersetzung der ersten acht Bände. (ml) -
Ein Mädchen gefangen in ihren Sehnsüchten
Auf dem Land zur Wendezeit. Maria lebt in einem typischen Dorf der DDR, genießt ihre Jugendzeit und zieht mit 16 Jahren zu ihrem Freund Johannes auf den Hof. Sie vernachlässigt ihre Schule, verbringt viel Zeit beim Lesen und integriert sich immer mehr auf dem Hof, lernt kochen und backen. Es scheint eine unbeschwerte Zeit..Voller Staunen schauen sie, wenn auch nur am Rande erwähnt, auf die politiitschen Geschehnisse, verfolgen die Wiedervereinigung am Fernsehen und können nach Jahren den verloren geglaubten Sohn Hartmut, der geflüchtet war und sich in Bayern ein neues Leben aufgebaut hat, wieder auf dem Hof begrüßen. Doch dann begegnet Maria dem 40-Jährigen Henner, der allein auf dem Nachbarhof lebt. Sogleich besteht eine unglaubliche sexuelle Anziehung zwischen ihnen. Sie verfällt ihm regelrecht. Monatelang lügt sie dann alle ihr nahestehenden Personen an, ihre Mutter, ihren Freund Johannes, alle Leute auf dem Hof. Am Ende erträgt sie es nicht mehr, will endlich reinen Tisch machen - doch dann kommt alles anders.
Ein sehr schön geschriebener Roman, der sich sehr flüssig und leicht lesen lässt. Leider wirkt die Protagonistin Maria, aus deren Sicht in der Ich-Perspektive alles beschrieben wird, über weite Strecken sehr unreif und naiv. Immer wieder rennt sie zu Henner, auch wenn dieser sie mehr als grob behandelt. Die beschriebenen Sexszenen erinnern dann auch schon mal eher an eine Vergewaltigung.
Schade, ich hatte mir inhaltlich wirklich mehr erhofft, mehr auch über die Wendezeit zu erfahren. Leider dreht sich fast alles aber nur um die seltsame Liaison mit Henner.
Da die Autorin aber dennoch einen sehr schönen Erzählstil hat, der den Leser stark umfängt und an dem Geschehen intensiv teilhaben lässt, kann ich sechs Punkte vergeben. Als Taschenbuch zu empfehlen, die gebundene Ausgabe würde ich mir nicht zulegen.