Hi!
Ich bin auch noch recht neu hier und will dich gleich mal willkommen heißen
Beiträge von serpent
-
-
evalotta : jetzt wurde die Hälfte deines Textes aber gut als "Spoiler" verdeckt
Nagut, aber ich kann mir denken was du meinst. Wenn sie die Behandlung der Religion im Buch nicht direkt stört, sondern nur dazu dient etwas über gewisse Personen in dem Buch zu erfahren, dann sollte es kein Problem sein die Geschichte trotzdem genießen zu können
Das Buch bleibt also auf jeden Fall auf meinem Wunschzettel! Hätte ich hier nicht sowieso noch so viele Bücher rumliegen, hätte ich es mir bestimmt auch schon längst gekauft. -
Und auch an alle Anderen, die mich hier so nett begrüßt haben, ein großes Dankeschön!
-
Zitat
Original von Bouquineur
Das hoffe ich auch, mir gefallen nämlich Deine Rezis sehr gut
Vielleicht treffen wir uns ja hier auch mal in der ein oder anderen Leserunde
Willkommen zurück bei den Eulen
Vielen Dank, das ist mal ein schönes Kompliment
Ich glaube, ich habe dich auch schon bei Lovelybooks gesehen - kann das sein?
-
Mhmm ich habe auch schon länger mit dem Buch geliebtäugelt und gerade, dass angeblich so viele literarische Anspielungen darin zu finden sind, finde ich unheimlich spannend und interessant.
Was genau ist aber mit dem "religiösen Geschwafel" gemeint? Seit Paulo Coelho schreckt mich das etwas abDa hatte ich nämlich auch immer das Gefühl, dass die Bücher wunderschön wären - würde es nicht ständig um Gott und Religion gehen. Als überzeugter Nichtgläubiger nervt mich sowas immer sehr. Kann man das Buch also trozdemg gut lesen oder würde es doch zu sehr stören?
-
Huh, dann will ich mal ganz schüchtern auch meine Homepage vorstellen
Also auf www.serpensortia.de zeige ich hauptsächlich Fotografien, die ich in den letzten Jahren gemacht habe. Zum größten Teil sind das Tierfotografien weil ich einfach unheimlich gerne zu bekloppten Uhrzeiten irgendwo im Dreck hocke und alles was kreucht und fleucht ablichte.Ansonsten gibt es natürlich auch einen Bereich für Bücher (klar, wenn Lesen das größte Hobby ist!): blog.serpensortia.de! Da gibts Rezensionen zu lesen und ab und an mal eine Buchvorstellung oder ein wenig Plauderei über Bücher. Da es dort noch momentan sehr leer und einsam ist, würde ich mich total freuen mit euch etwas ins Gespräch zu kommen!
Über konstruktive Kritik bin ich natürlich froh und hoffe ansonsten, dass euch meine bescheidene, kleine Page gefällt!
-
Januar
01.01. Dead and Gone - Charlaine Harris
01.01. The Bro Code - Barney Stinson
10.01. Die Saat - Guillermo del Toro
20.01. An Ideal Husband - Oscar Wilde
29.01. Die Karte meiner Träume - Reif Larson
31.01. Die Blutlinie - Cody McFadyenFebruar
02.02. The Witches - Roald Dahl
03.02. Me and Mr. Darcy - Alexandra Potter
08.02. Der Geschmack von Apfelkernen - Katharina Hagena
18.02. The Other Boleyn Girl - Philippa Gregory
20.02. Im Schatten der Königin - Tanja Kinkel
27.02. Dark Lover - J.R. WardMärz
02.03. Vater Unser - Jilliane Hoffman
03.03. Die unheimliche Mühle - Lemony Snicket
04.03. Dumala - Eduard Graf von Keyserling
05.03. Die Tribute von Panem - Suzanne Collins
11.03. Der Kinderdieb - Brom
13.03. Der Fürst des Nebels - Carlos Ruiz Zafón
15.03. Little Brother - Cory Doctorow
17.03. Prince Caspian (The Chronicles of Narnia #4) - C.S. Lewis
19.03. Arkadien erwacht - Kai Meyer
21.03. Der Todeskünstler - Cody McFadyen
23.03. Isola - Isabel Abedi
28.03. Silbericht - Laura Whitcomb
31.03. Splitterherz - Bettina BelitzApril
04.04. Der Goldene Kompass – Philip Pullman
09.04. Crime and Punishment – Fyodor Dostoyevsky
10.04. Big Fish – Daniel Wallace
11.04. Schattenauge – Nina Blazon
12.04. Die Welt wie wir sie kannten - Susan Beth Pfeffer
13.04. Die Schule des Schreckens - Lemony Snicket
13.04. The Canterville Ghost and other Stories - Oscar Wilde
14.04. Schattenblume - Karin Slaughter
17.04. City of Bones – Cassandra Clare
18.04. Gegen das Sommerlicht – Melissa Marr
20.04. Die Welt des Neandertalers – Juan Luis Arsuaga
22.04. Sayuri – Carina Bargmann
24.04. Das Fall Jane Eyre - Jasper Fforde
28.04. Das Böse in uns - Cody McFadyen
29.04. Die Räuber – Friedrich Schiller
30.04. Am Sonntag küss ich dich mündlich – Albert EinsteinMai
01.05. Der Kuss des Dämons – Lynn Raven
08.05. Ein Vampir ist nicht genug – Jennifer Rardin
09.05. Die geheime Sammlung – Polly Shulman
11.05. Killer – Derek Haas
14.05. Dino Park – Michael Crichton
16.05. Rubinrot – Kerstin Gier
18.05. Saphirblau – Kerstin Gier
21.05. Der Trakt – Arno Strobel
24.05. Erebos – Ursula Poznanski
29.05. Der Sünde Sold – Inge LöhnigJuni
05.06. Gefährliche Liebe – Suzanne Collins
06.06. Gottlos – Karin Slaughter
08.06. Goldstück – Anne Hertz
09.06. Die Therapie – Sebastian Fitzek
11.06. Fünf Patienten – Michael Crichton
19.06. Vatermord und andere Familienvergnügen – Steve Toltz
19.06. Die Stumme – Chahdortt Djavann
27.06. Die Königsmalerin – Nina Blazon
29.06. Das Kind – Sebastian Fitzek
30.06. Maria Stuart – Friedrich SchillerJuli
01.07. Die Jungfrau von Orleans – Friedrich Schiller
12.07. Die alltägliche Physik des Unglücks – Marisha PesslAugust
14.08. Zeit der Gespenster – Jodi Picoult
15.08. Nach dem Sommer – Maggie Stiefvater
18.08. Ensel und Krete – Walter Moers
19.08. Engelsnacht – Lauren Kate
24.08. Sixteen Moons – Kami GarciaSeptember
06.09. Alterra. Im Reich der Königin – Maxime Chattam
09.09. Black*Out – Andreas Eschbach
13.09. Shining – Stephen King
14.09. The Secret Circle: The Initiation – L.J. Smith
16.09. Böses Blut – Rhiannon Lassiter
19.09. The Secret Circle: The Captive Part I – L.J. Smith
22.09. Moonshine – Stadt der Dunkelheit – Alaya Johnson
24.09. Arkadien brennt – Kai Meyer
25.09. Lust und Laster – Evelyn Waugh
29.09. Das Tal: Das Spiel – Krystyna KuhnOktober
03.10. Ascheherz – Nina Blazon
04.10. Becks letzter Sommer – Benedict Wells
05.10. Urbat. Die dunkle Gabe – Bree Despain
08.10. Der Augensammler – Sebastian Fitzek
09.10. Wish u were dead – Todd Strasser
17.10. Das Schweigen der Lämmer – Thomas Harris
18.10. Die Beschenkte – Kristin Cashore
19.10. Mockingjay – Suzanne Collins
20.10. The Forest – Carrie Ryan
21.10. Die letzten ihrer Art – Douglas Adams
23.10. Schattenstunde: Die dunklen Mächte – Kelley Armstrong
23.10. Die Schäppchenjägerin – Sophie Kinsella
31.10. Seelenfänger – Jonathan L. HowardNovember
02.11. The Poison Diaries – Maryrose Wood
09.11. Nachtlilien – Siri Lindberg
10.11. Ash – Malinda Lo
12.11. Soulless – Gail Carriger
13.11. The Silver Chair – C.S. Lewis
14.11. Der Seelenbrecher – Sebastian Fitzek
15.11. Epigenetik – Bernhard Kegel
17.11. Eragon 1 – Christopher Paolini
22.11. Die Rose von Arabien – Christine Lehmann
24.11. Numbers – Rachel Ward
26.11. The Last Battle – C.S. LewisDezember
01.12. Remember Me? – Sophie Kinsella
01.12. Wings – Der mytseriöse Mr. Spines – Jason LethcoeGesamt: 103
Deutsch: 86
Englisch: 17
Seiten: 39847 -
Ich hab auch mal teilgenommen
Viel Erfolg noch bei der Bachelorarbeit!
-
Hab lange, lange Zeit überhaupt keine Ahnung von den Büchern gehabt und war auch total skeptisch... aber nachdem ich "Per Anhalter..." gelesen hatte, gabs kein Halten mehr
Habe bis auf den letzten Band jetzt alle durch und liebe die Bücher! Der Erste hat mir aber auch am Besten gefallen. Da saß ich tatsächlich oft lachend vor
-
Also ich bin da wohl auch über dem Durchschnitt... aber insgesamt könnte ich mir schon vorstellen, dass das hinkommt wenn man die insgesamt gekauften Bücher mal über jeden Bürger verteilt
Kenne nämlich leider auch so einige Menschen, die in ihrem ganzen Leben noch kein Buch gelesen haben! Sogar um die Pflichtlektüre in der Schule haben die sich gedrückt
-
Ich habe gerade auch "Der Fürst des Nebels" gelesen und möchte meine Rezension mit euch teilen
Eine rückwärts laufende Uhr, ein geheimnisvolles Schiffswrack und ein unheimlicher Clown aus Stein erwarten Max, als er mit seiner Familie in ein kleines Dorf an der Küste zieht um den Wirren des 2. Weltkrieges zu entkommen. Der 13-jährige ist genau so wenig begeistert vom Exil in der Einöde wie seine Schwestern, findet aber in Roland schnell einen neuen Freund.
Als sich jedoch die merkwürdigen Ereignisse in dem Dorf häufen und Max die unheimliche Geschichte der Familie Fleischmann hört, überkommt ihn ein mulmiges Gefühl. Die Fleischmanns lebten vor einigen Jahren in dem Haus, in das Max Familie gerade eingezogen ist. Die zunächst wie ein wunderschöner Traum klingende Geschichte entwickelte sich für die Fleischmanns aber zu einem Albtraum, als ihr erster Sohn Jacob auf mysteriöse Weise in Meer ertrinkt. Bald darauf war nichts mehr wie es einmal war und die Fleischmanns verlassen das Dorf und ihr einst luxuriöses Haus an den Klippen.
Max entdeckt nach und nach eine Verbindung zwischen den merkwürdigen aktuellen Geschehen im Dorf und der Geschichte der Fleischmanns. Zusammen mit seiner Schwester Alicia und seinem Freund Roland kommt er einem düsteren Geheimnis auf die Spur und schwebt bald in größter Gefahr…„Der Fürst des Nebels“ vom spanischen Autor Carlos Ruiz Zafón ist ein kleines Meisterwerk verpackt auf 270 Seiten. Wie auch schon in „Der Schatten des Windes“ versteht es der Autor wie kaum ein Anderer eine Atmosphäre zu schaffen, die mich in seinen Bann gezogen hat. Anders, als bei „Der Schatten des Windes“ ist es hier eine düstere und gruselige Atmosphäre, die mich beim Lesen beunruhigt und eine Spannung aufgebaut hat, die es unmöglich machte, das Buch aus der Hand zu legen. Liebevoll beschreibt Zafón Details, die normalerweise nichts Gruseliges an sich haben so, dass man gleich ein ungutes Gefühl bekommt: die rückwärts laufende Uhr am Bahnhof, eine seltsam anhängliche Katze und nicht zuletzt das immer wieder auftauchende Symbol des sechszackigen Sternes. Wie ein schauerliches Detektivspiel aufgebaut, gibt der Roman nur stückweise preis was zur Lösung des Rätsels führt und seinen Höhepunkt in einer Gewitternacht auf dem Meer nimmt.
Dieser Jugendroman hat mich absolut überzeugt und mit viel Phantasie, einer schauerlichen Geschichte und sympathischen Charakteren dazu beigetragen, dass ich ein paar sehr vergnügte Lesestunden genießen konnte.
Ich empfehle das Buch jedem, der gerne fantasievolle, traurige und spannende Geschichten liest und Jugendbüchern genau so eine Chance gibt sie zu beeindrucken, wie anderen Büchern auch! -
Zitat
Original von Glory
Allerdings mag ich Peeta nicht so..
weiß aber nicht weshalb..
Aber gut!
Ich freue mich schon auf den 2. Teil!
Das ist ja ne Trillogie, oder?Ich kann dir nur voll und ganz zustimmen: das Buch ist wahnsinnig toll! Spannend und intelligent geschrieben, mit Katniss muss man einfach mitfiebern. Peeta mochte ich aber auch irgendwie nicht so gerne... ich hatte von Anfang an ein etwas merkwürdiges Bild von dem. Ich dachte die ganze Zeit, er wäre ein dicker, etwas tollpatschiger Junge
Liegt wohl daran, dass er in einer Bäckerei groß geworden ist
Trotzdem: auf die folgenden Bände freue ich mich schon sehr. Bin sogar versucht mir die englische Ausgabe zu holen... aber das deutsche Buchcover gefällt mir so gut, dass ich eigentlich die Reihe "einheitlich" in meinem Regal stehen haben möchte
-
Hallo liebe Büchereulen!
Ich heiße Sarah und bin gerade 22 geworden. Zur Zeit wohne ich in Düsseldorf weil ich dort Biologie studiere und muss mir meine winzige 29m² Wohnung mit meinen Büchern teilen. Da allerdings mein Regal und die Fensterbank schon überquillen und auch der Stapel auf dem Boden neben meinem Bett schon bedenklich schwankt, muss ich wohl oder übel demnächst wieder ein paar Bücher zurück zu meinen Eltern bringen
Tja, ich bin hier als serpent gelandet, nachdem mir partout mein altes Passwort nicht mehr einfallen wollte und sich mittlerweile auch meine Email-Adresse geändet hat - meine erste Anmeldung hier ist nämlich 2006 oder so gewesen. Da ich jetzt auch einen Bücherblog habe (den hier!) erhoffe ich mir, hier im Forum Anregungen für neue Bücher zu bekommen und natürlich auch über Gelesenes diskutieren zu können. Momentan lese ich ganz wild durcheinander mal dies mal das und habe kein Lieblingsgenre, allerdings habe ich erst kürzlich "Fantasy" für mich entdeckt und schmökere jetzt öfters mal in Büchern wie "Alterra" oder "Der Kinderdieb". Ansonsten habe ich doch eine kleine Schwäche für Klassiker: da versuche ich mich nach und nach einmal durch alles Mögliche durchzulesen und habe dadurch auch meine absoluten Lieblingsautoren entdeckt: Oscar Wilde und Frances H. Burnett!
Ich freue mich jedenfalls auf regen Austausch und hoffe, dass wir uns hier noch öfter über den Weg laufen!Liebe Grüße,
Sarah