Beiträge von Juliette

    Ich bin mir nicht sicher, ob ich hier richtig bin, das Buch spielt im 2. Weltkrieg 1941. Wenn es hier falsch ist, bitte verschieben.


    Link zum Autor bei Wikipedia: Simonow


    Handlung
    Diese Beschreibung stammt von mir, da es bei Amazon keine gibt: Im Sommer 1941 bricht Hitler für Stalin, der alle Warnungen und Anzeichen ignoriert hat, völlig überraschend und entgegen aller abgeschlossenen Verträge in Russland ein. Die Armee und das Volk sind nicht auf den Angriff vorbereitet, es fehlt an Waffen, neueren Panzern und Flugzeugen, es herrscht erstmal Chaos. Der Politleiter Sinzow befindet sich auf dem Weg in den Urlaub mit seiner Frau, Kind und Großmutter sind daheim nahe des westlichen Grenze. Er wird aus dem Urlaub zurück zum Dienst in seine Redaktion berufen, doch die kann er nicht wiederfinden. So schließt er sich verschiedenen Gruppen an, wird verwundet und für tot geglaubt ohne Papiere zurückgelassen und muss sich anschließend nach Moskau durchschlagen. Dort muss er erstmal beweisen, dass er kein Deserteur ist und sich im Kampf behaupten...


    Anmerkung
    Dieses Buch wird nicht mehr verlegt und ist nur noch gebraucht oder im Antiquariat erhältlich, daher auch keine ISBN hier. Edit: Asin nachträglich eingefügt. Ich habe eine alte Ausgabe des DDR-Verlages Kultur und Fortschritt, der später als Volk und Welt weitergeführt wurde und dessen Rechte heute (glaube ich) Random House gehören. Ich bin daher nicht 100%ig sicher, dass keine Zensur im Buch vorliegt, aber ich habe auch nichts gefunden, was darauf hinweist. Diese alten Bücher gibt es noch günstig zu kaufen (auch über Amazon-Marketplace), sie waren zu DDR-Zeiten im Westen sehr beliebt, da die Bücher aus der DDR oft deutlich günstiger waren.


    Meine Meinung
    Dieses Buch ist für mich sehr widersprüchlich. Erst fand ich es recht gut, nur befremdlich durch das Thema, das mich direkt kaum noch tangiert in meiner Generation und durch die an manchen Stellen etwas altbacken wirkenden Ausdrücke. Doch dann fand ich es langweilig, weil ich eine zentrale Handlung vermisse und wollte es nur noch schnell fertiglesen. Jetzt aber, nachdem ich es gelesen habe, finde ich es doch ziemlich gut und ich musste erst diese Vorstellung hier schreiben, bevor ich das nächste Buch in Ruhe lesen konnte. Es hat mich also doch nicht einfach so losgelassen. Aber der Reihe nach:
    Der große Minuspunkt für mich an diesem Buch ist der fehlende Handlungsstrang. Natürlich gibt es eine Handlung, aber sie wird nicht richtig herausgearbeitet und geht in den Beschreibungen der Kämpfe und Umstände unter. Wenn es nicht die ganze Zeit um Sinzow gehen würde, sondern zwischendurch der Protagonist wechselt, hätte es mich kaum gewundert. Ich habe teilweise regelrecht darauf gewartet, dass er stirbt und es dann um jemand anderes geht. Man merkt, dass der Autor versucht hat, eine zentrale Handlung aufzubauen und drumherum die Schicksale der Mitkämpfenden einzuflechten, sodass es spannend wird und die Schicksale sich verweben, aber meiner Meinung nach ist ihm das nicht gelungen.
    Ein weiteres Problem waren die Namen für mich, aber ich denke, das ist nur rein mein Problem. Russisch ist meine Muttersprache (obwohl ich noch klein war, als wir nach Deutschland kamen und daher besser deutsch als russisch spreche), aber mir fällt es sehr schwer russische Namen auf deutsch zu lesen. Aber "Einheimische" sollten da keine Probleme haben.


    Nun zu den guten Seiten: Der Schreibstil war für mich recht angenehm, obwohl es manchmal komisch war, eine russische Redewendung, die ich kenne, in der deutschen Übersetzung zu lesen. Ich habe viel über Kampftaktik gelernt und vor allem einen sehr guten Eindruck davon erhalten, wie es damals für die Leute gewesen sein muss, als plötzlich der Feind vor der Tür stand. Auch wird sehr gut deutlich, wie die Propaganda gewirkt hat, wie sehr Stalin verehrt wurde und dadurch wurde das Entsetzen nur umso schrecklicher, als der Feind plötzlich vor der Tür stand. Die Leute konnten einfach nicht verstehen, wie der große Stalin das nicht hat kommen sehen.
    Allgemein wird sehr bildlich beschrieben, wie der Kriegsausbruch für die "normalen" Leute und die Soldaten gewesen ist, das Chaos, die Verzweiflung, weil man vor dem Feind zurückweichen musste. Was sie dabei gedacht und gefühlt haben, steht im Mittelpunkt des Romans. Aber auch die detaillierten Beschreibungen der Kämpfe stechen in diesem Buch hervor, man merkt deutlich, dass Simonow ein Kriegsberichterstatter war. Aber gerade, wenn es um Gefühlsäußerungen der Protagonisten geht, kommen auch recht poetische Sätze vor, es ist also kein trockener Bericht. Alles in allem wirken die Szenen sehr plastisch.


    Fazit
    Mich hat das Buch nach dem Lesen nicht mehr so leicht losgelassen, keine einfache Lektüre für zwischendurch. Die Beschreibungen sind bildlich, man ist praktisch mit im Krieg und sieht mal die "andere" Seite des Rußlandfeldzuges. Trotz der meiner Meinung nach misslungenen Handlungsstruktur ist es ein lesenswertes Buch, weil es so nah am einzelnen Menschen agiert wie wohl kaum ein anderes Buch und wie ich finde einem auch die "russische Seele" etwas näher bringt.


    oh man, ist das lang geworden...

    Also ich wäre vllt. auch interessiert... allerdings weiß ich nicht, was ihr alle gegen Faust habt. Teil 1 habe ich schon zwei mal gelesen und fand den toll... :anbet


    Ich bin absolut gegen Werther, diesen Waschlappen erträgt man doch keine 5 Minuten... :bonk


    Wahlverwandschaften habe ich noch nicht gelesen, das fände ich interessant.

    Mir ist sowas - zumindest bewusst - noch nie passiert. Wenn ich ein Buch weggelegt habe, dann weil ich es grottig fand oder es nicht verstanden habe (Shakespeare o.ä.). Meistens merke ich schon vorher, in was für einer Stimmung ich bin und lese entsprechend oder ich versuche mich bewusst durch ein Buch in eine bestimmte Lesestimmung zu versetzen. Ich hatte z.B. bis vor kurzem eine längere Fantasy-Phase und hätte hinterher zwar auch gerne Fantasy gelesen, aber da ich ja bei der Leserunde für "Sterne über Sansibar" mitmachen will und überhaupt mal was anderes lesen wollte (deshalb bin ich ja überhaupt zum Forum gekommen), habe ich bewusst mich langsam davon wegbewegt, habe z.B. "Unten am Fluss" gelesen, was eigentlich gar keine echte Fantasy mehr ist und nun lese ich ein Kriegsbuch. Bin aber mal gespannt, wie das wird, wenn ich ein Buch sozusagen lesen "muss" - also z.B. bei der Leserunde. Außerdem will ich ja zum Eulentreffen in Bad Soden im Juni, und da gehen wir auf eine Lesung. Daher will ich vorher ein Buch von der Autorin lesen und das sind Krimis - was im Moment gar nicht meins ist stimmungsmäßig. Wird eine interessante Erfahrung, denke ich :-)

    @Paradise


    Stimmt, da gebe ich dir recht. Aber für den Moment finde ich das trotzdem lustig :grin


    @Topic
    Wir sind durch die deutschen Reihen durchgebrochen und haben es bis zum Lager geschafft.


    Ich bin irgendwo am Waldrand in der Nähe des Dnepr-Ufers und die Deutschen haben die Nachbardivisionen nahezu vernichtet.


    @Vorposter


    Es ist unnötig, die Bücher, die ihr meint, zu "spoilern", wenn sie in der Signatur aufgeführt sind :rofl

    Nala
    Hm, verstehe ich irgendwie nicht. Wenn du die Arbeit schon abgegeben hast bis zur entsprechenden Frist und sie zur Beurteilung beim Prof liegt, dann kannst du daran nichts mehr ändern. Der gibt nur noch eine Note drauf und fertig. Oder hast du die Arbeit 8 Wochen vor Abgabetermin schon fertig? :wow


    @topic
    Bin genervt, weil ich für ein blödes Retreat, das ich total doof finde, Sachen zu einem Thema raussuchen muss, dass a) ich auch doof finde und b) zu einem Projekt gehören, das sowieso eingestellt werden soll. Wozu muss man dazu bitte noch Sachen raussuchen und sich Arbeit machen und das auch noch als Teil des Kooperaationsprojektes vorstellen, wenn das überhaupt nicht mehr gemacht wird wie es aussieht. Dazu kommt, dass das genau der Teil an der Kooperation ist (3. Kooperationspartner), mit dem ich NULL KOMMA GAR NIX zu tun habe. ARGGHHHHH, das kotzt mich jetzt schon wieder so an. Und gestern das Meeting war total besch*****! Die haben darüber gelabert und ich saß da wie ein Elch, habe nix gerafft, weil es überhaupt nicht mein Thema ist.. Ihr seht schon, ich könnte mich eeeeeeewig aufregen :fetch

    Oh Lumos, das sagste was! Werde mal gleich morgen in die Buchhandlung rennen und mal schauen. Wenigstens ein Buch sollte man gelesen haben, sonst wird das sehr peinlich :rolleyes


    Dabei habe ich gerade "Die Lebenden und die Toten" von Simonow angefangen, danach kommt noch die Fortsetzung (und beides ist keine leichte Kost!) und am 01.06. die Leserunde. Uiuiui, wann lese ich das alles? Die Fachlektüre wartet auch noch... *bäh*


    Ich biete übrigens auch Mitfahrmöglichkeiten an, komme nämlich auch mit Auto.

    Ich habe das Buch heute zu Ende gelesen und fand es toll.


    Obwohl es am Anfang für mich etwas langweilig war von der Handlung her, kam diese düster-bedrohliche Stimmung sofort rüber und nach dem 1. Drittel wurde auch die Handlung sehr spannend.


    Toll fand ich auch, dass die Kaninchen nicht vermenschlicht wurden und alles aus ihrer Sicht gezeigt wurde.
    Ein Buch mit vielen dramatischen Momenten, das einen emotional aufwühlt. Ein Buch mit viel "Substanz" meiner Meinung nach und absolut empfehlenswert!


    8 von 10 Punkten (wegen der etwas lahmen Handlung am Anfang)

    Hallo,


    ich würde mich auch für 2 Lesezeichen interessieren. Das würde dann 2 Euro pro Lesezeichen kosten - also 4 Euro - und 1,45 Euro Versand, insgesamt dann 5,45, richtig? Und was ich auch nicht ganz verstehe: Warum sind die Lesezeichen 10x15cm groß?? Das ist doch dann wie ein Foto und nicht mehr von der Form her wie ein Lesezeichen, oder? ?(

    Hallo Sabine,


    ich habe den Thread hier erst vor kurzem gesehen und überflogen. Habe also nicht alles mitverfolgt, wollte dir aber dennoch an dieser Stelle mein herzlichstes Beileid aussprechen. Ich wünsche dir und deiner Familie viel Kraft für die kommende Zeit.

    Ich habe eben in einem anderen Thread gesehen, dass du Sabine "Die Insel" gelesen hast. Und dann noch, dass du bei mir scheinbar in der Nähe wohnst. Und dann ist mir eingefallen, dass ich vor ein paar Tagen jemanden in der Bahn gesehen habe, der das Buch gelesen hat. Das warst aber nicht du, oder? :gruebel


    Das wäre ja abgefahren :yikes

    @ Nicole


    Danke, dass du so ausführlich auf meinen Beitrag eingegangen bist. Ich kann mir vorstellen, dass es als Autor enorm spannend ist, wenn man sieht, was die Leute nachher wirklich in dem Werk sehen im Vergleich zu dem, was man selbst gemeint hat. Auf der anderen Seite ist es als Leser natürlich auch sehr spannend zu sehen, was wollte der Autor denn wirklich damit bezwecken und was kommt bei einem selbst an.
    Was Empfindungen und Assoziationen angeht, denke ich auch, dass es da selten ein Richtig und Falsch gibt. Deswegen ist so eine LR mit Autor ja so toll, denn in der Schule hatten uns die Lehrer oft erzählt, was der Autor angeblich damit bezwecken wollte und ich habe mich oft gefragt, woher die das jetzt nehmen ?( Mir kam es immer ganz anders vor. Aber manchmal war es auch so, dass ich meinte, in einer Erzählung ginge es um die Beziehung zweier Menschen und das Thema war dann die gesellschaftliche Stellung der Frau. Als es mir dann gesagt wurde, fiel es mir auch wie Schuppen von den Augen, aber ohne Hilfe wäre ich wohl am Thema total vorbeigelaufen :gruebel Sowas meinte ich mit "ich bin schlecht im interpretieren..." :rolleyes

    Ich habe das Buch schon vor einiger Zeit gelesen, vielleicht vor ca. 1 Jahr und ich muss sagen, dass es eins der besten Bücher ist, dass ich jemals gelesen habe. Ich habe das schöne Hardcover und das trug noch zusätzlich zu der magischen Stimmung des Buches bei. Man wird in eine tolle Welt geführt, es ist spannend und die Handlung geht schnell voran, trotzdem ist die Magie allgegenwärtig. Eine absolute Empfehlung für jeden, auch wenn man kein Fantasy-Fan ist. DAS muss man einfach gelesen haben! Ich habe hinterher auch ganz doll mit der Schwester meines Freundes geschimpft, die mir das Buch zu Weihnachten geschenkt hat, was ihr einfallen würde mir das zu schenken, wo der 2. und 3. Teil noch nicht draußen sind, ich geh doch ein bis dahin! ;-(


    Habe es jetzt auch meiner Mutter geliehen, die ist zwar kein Fantasy-Fan, aber das wird ihr trotzdem gefallen. Und die böse hat einfach schon am Ende rumgeblättert... tstststs :nono Das macht sie immer, weil sie die Spannung nicht aushält... :rolleyes

    So.. natürlich konnte ich mal wieder nicht warten und habs gelesen :grin


    Mir gefällts bisher sehr gut, ich denke das Leseerlebnis später mit Buch statt mit ausgedruckten Blättern wird trotzdem nochmal anders, also nehme ich mir nix vorweg in dem Sinne. Die Sprache ist sehr bunt irgendwie und es geht viel um Empfindungen und Gefühle, also das Innenleben. Für mich erstmal ungewohnt, da ich meistens Bücher lese, wo es entweder um die Handlung an sich geht oder die Innenwelten der Personen weniger genau beschrieben sind. Auf jeden Fall ein sehr interessanter Schreibstil und für mich ganz neu. Ich bin sehr gespannt auf das Buch.


    Bin auch sehr gespannt wie andere das empfinden. Ich bin wirklich schlecht im Analysieren und Interpretieren von Texten. Meistens verstehe ich entweder gar nicht, was der Autor/Dichter dem Leser sagen wollte oder ich versteh irgendwas total anderes als die meisten Leute. Das führte in der Schule dazu, dass Deutsch mein schlechtestes Fach war :rolleyes

    Zitat

    Einiges hab ich überhaupt nicht verstanden -ob man sich an der Uni irgendwo Hilfe beim Ausfüllen holen kann? (entweder an meiner oder der TU) Grübeln


    Als ich mich damals für die Diplomprüfungen angemeldet habe, war das eine echte Zitterpartie, denn uns hat kein Schwein im Hauptstudium irgendwas erklärt oder geholfen. Wir mussten zusehen, dass wir laut Prüfungsordnung genug Stunden für die jeweiligen Fächer beisammen hatten. Ich hatte dann alles zusammen (so hoffte ich), Prüfungstermine und Diplomarbeitsprojekt schon alles abgesprochen mit den Profs, komme mit den Papieren ins Prüfungsbüro wegen ein paar Fragen und die Antwort von der "netten" Sekräterin: Der Abschluss Diplom-Biologe setzt voraus, dass man ein solches Formular ausfüllen kann! Ahh.. ja.. Danke auch. :rolleyes


    Bei einem anderen Termin: Ich habe gehört, dass es evtl. Probleme mit dem Anrechnen diverser freier Projekte geben könnte... Antwort von derselbigen "netten" Sekräterin: Nein nein, das ist absolut kein Problem, machen Sie sich keine Sorgen. ICH bin das Prüfungsbüro, das wüsste ich ja wohl! (Stand dabei zur Verdeutlichung noch auf...) Ähhm.. ja. Danke. :pille


    In dem Sinne.. viel Spaß beim Infos holen :lache (sorry.. Schadenfreude)

    Also das Buch liegt bei mir schon im Einkaufskorb, aber vielleicht sollte ich doch lieber in eine richtige Buchhandlung gehen? Nachher liefern die das zu spät... Die Leseprobe habe ich mir natürlich schon ausgedruckt, nur lesen trau ich mich noch nicht. Nachher ist dann das Leseerlebnis nicht richtig komplett oder so... Hmmm.. schwierige Entscheidung :gruebel Außerdem lese ich gerade Watership Down (Unten am Fluss) und finde es eher mäßig spannend, und wenn ich jetzt die Leseprobe lese, will ich das andere Buch gar nicht mehr weiterlesen... hach ja.. was mach ich nur? ?(


    Ok ok.. ich weiß, ich habe ernsthafte Probleme... :pille