Beiträge von Brina-S

    Für mich war Anne auch immer etwas Besonderes. Jedesmal, wenn ich die Bücher lese, fasziniert die Geschichte mich aufs neue.
    Mit Anne ist es Berte Bratt gelungen einen wirklich außergewöhnlichen Charakter zu schaffen!

    Zumindest ein Teil der späteren Bände wurde von Tina Caspari (Internat Wespennest, Katja) aka Rosemarie Schach geschrieben. Das steht in manchen Büchern sogar drin!
    Die Fortsetzungen von Joana sind wirklich sehr empfehlenswert!!! Sie hat sich dadurch schon eine große Fangemeinde geschaffen! Schaut doch mal vorbei!

    Janette Oke: Die Siedler


    Bestehend aus folgenden Einzeltiteln:
    Liebe wächst wie ein Baum / Liebe trägt durch Freud und Leid. Reise in eine neue Welt / Über allem bleibt die Freude. Niemals hört die Liebe auf / Träume sind wie der Wind. Wohin das Herz uns führt / Ein Zuhause für Belinda.


    Autorenportrait
    Janette Oke wurde 1935 auf einer Farm in Alberta, Kanada, geboren. 1979 erschien ihr erstes Buch, "Liebe wächst wie ein Baum", das sich zu einem Bestseller entwickelte. Seitdem sind zwei Dutzend ebenso erfolgreiche Bücher erschienen. Die Autorin lebt heute mit ihrem Mann (sie haben vier Kinder, darunter einmal Zwillinge) wieder auf einer Farm in Alberta.


    Inhalt:
    Voller Tatendrang bricht Marty mit ihrem frischgebackenen Ehemann auf nach Westen, um ein Stück Land zu finden, wo sie ihr neues Zuhause gründen können. Kurz vor dem Ziel kommt ihr Mann tragisch ums Leben und Marty bleibt allein zurück, umgeben von Fremden, schwanger und mit einem kaputten Planwagen ohne Pferd. Da taucht Clark auf, der eine neue Mama für seine kleine Tochter Missy sucht...


    Eigene Meinung:
    Eine Serie zum "immer-wieder-lesen"!!! Diese Serie hat mich von Anfang an gefesselt und so ist es auch jedesmal, wenn ich sie wieder lese. Schön finde ich besonders, dass man die Familie über mehrere Generationen begleitet.

    Torey L. Hayden: Jadie
    Das Mädchen, das nicht sprechen wollte.


    Autorenportrait
    Torey L. Hayden, 1951 in Montana/USA geboren, ist Therapeutin und Pädagogin für geistig behinderte und verhaltensgestörte Kinder und Jugendliche. Sie entwickelte eine Methode zur Behandlung von Mutismus (Stummheit bei vorhandener Sprachfähigkeit) und erlangte durch die spannenden Fallschilderungen "ihrer" Kinder international große Aufmerksamkeit. Seit Beginn der 80er Jahre lebt Torey L. Hayden mit ihrem Mann und ihrer Tochter auf einer Farm in Wales. Sie zählt in ihrer Heimat und in Europa zu den bekanntesten und erfolgreichsten Autorinnen des psychologischen Sachbuchs.


    Inhalt:
    Jadie, acht Jahre alt, will mit niemandem sprechen. Mit großer Einfühlsamkeit und unendlicher Geduld gelingt es Torey L. Hayden schließlich, die selbsterrichteten Mauern des Schweigens um das kleine Mädchen einzureißen. Dahinter entdeckt sie ein zutiefst verstörtes und unglückliches Kind, das dringend ihrer tatkräftige Hilfe bedarf.


    Eigene Meinung:
    Dieses Buch hat mich zutiefst erschüttert. Jadies Geschichte wird so spannend und packend erzählt, dass man nicht mehr aufhören kann zu lesen, wenn man einmal angefangen hat. Erschreckend und unvorstellbar ist, das diese Geschichte wahr ist.

    1. Welches ist das längste und/oder langweiligste Buch, durch das Du Dich, aus welchen Gründen auch immer, erfolgreich hindurchgekämpft hast?
    Die Nebel von Avalon und Schokolade zum Frühstück. *gäähhn*


    2. Von welchem Autor (natürlich auch Autorin) kannst Du behaupten: Von dem (oder der) habe ich wirklich _jedes_ Buch gelesen.
    Berte Bratt, Laura Ingalls Wilder, JK Rowling, Janette Oke, Torey L. Hayden...


    3. Welches ist Dein liebster Klassiker (vor mindestens 50 Jahren veröffentlicht)?
    - Berte Bratt: Anne
    - Else Ury: Nesthäkchen
    - LM Alcott: Little Women
    - LM Montgomery: Anne of Green Gables


    4. Welchen Titel hast Du in den letzten Jahren sicherlich am häufigsten verschenkt?
    Torey L. Hayden: Jadie


    5. Von welchem Autoren würdest Du nie wieder freiwillig ein weiteres Buch in die Hand nehmen?
    Rosamunde Pilcher :grin


    6. Welches Buch hast Du mehr als 2 Mal gelesen?
    Mein Motto ist: Ein Buch, das nicht wert ist, zweimal gelesen zu werden, ist auch nicht wert, daß man es einmal liest.


    7. Welchen Titel hast Du erst nach einigen Seiten beiseite gelegt und dann tatsächlich später nochmals in die Hand genommen und durchgelesen?
    Ich hoffe, dass es mir jetzt so mit "Stolz und Vorurteil" von Jane Austen gehen wird. Ich habe es mal mit 13 angefangen und fand es langweilig. Jetzt hab ich den Film gesehen und war begeistert. Also werd ich es nochmal mit dem Buch versuchen!


    8. Wenn man Dich 3 Wochen in eine Mönchszelle in Klausur stecken würde, und Du darfst nur 3 Bücher mitnehmen, welche drei Titel würdest Du wählen?
    - Berte Bratt: Anne
    - LM Montgomery: Gesamtausgabe Anne of Green Gables
    - Janette Oke: Die Siedler


    9. Bei welchem Titel sind dir schonmal ernsthaft die Tränen (nicht vor Lachen!) gekommen, obwohl es doch nur ein Buch war?
    Vom Winde verweht


    10. Welches sonst recht erfolgreiche Buch ist Dir bis heute ein großes Rätsel geblieben, d. h. Du hast es einfach nicht verstanden?
    Sofies Welt von Jostein Gaarder

    Ich habs ja noch nicht gelesen und wollte es deswegen auch nicht vorstellen, sondern hatte nur unter der Vorstellung von "Frisch gemacht" geschrieben, dass es jetzt n eu erschienen ist. Aber dann sollte ich ein eigenes Thema damit eröffnen... :wow

    Danke für die Begrüßung!! :-]


    Zitat

    dann hast du ja ein zu deinen Vorlieben passendes Avatar ausgesucht


    Genau! Bei uns im Forum hat jedes Mitglied ein Bild von einem Berte Bratt - Buch.

    Familienpackung
    Die Fortsetzung von "Frisch gepresst" und "Frisch gemacht".

    Über den Autor

    Susanne Fröhlich ist Hörfunk- und Fernsehmoderatorin und Autorin der Bücher »Frisch gepresst«, »Aldidente italiano« sowie »Der Tag, an dem Vater das Baby fallen ließ«. Sie lebt in Frankfurt am Main.



    Kurzbeschreibung
    "Ich will doch nur mal eine Stunde für mich, mehr nicht", stöhnt Andrea Schnidt, mittlerweile Mutter von zwei selbstbewussten Kindern, stolze Besitzerin eines Reihenmittelhauses und nun auch zur Beruhigung der Verwandtschaft mit dem Kindsvater Christoph verheiratet. Zwischen gut gemeinten Ratschlägen von Mutter und Schwiegermutter und aufmunternden Anrufen von Freundinnen - "Lass uns doch mal wieder ausgehen, so ganz wie früher" - schlägt sich Andrea tapfer durch den alltäglichen Wahnsinn.

    Kommentar:

    Nicht nur für Mütter ein kurzweiliges Vergnügen!

    Teil 3 der Serie um die Schwesternschaft der "traveling pants"
    Girls in Pants: The Third Summer of the Sisterhood


    Über den Autor
    Ann Brashares wuchs mit drei Brüdern in der Nähe von Washington D.C. auf. Sie studierte Philosophie an der Columbia University in New York, unterbrach jedoch das Studium aus finanziellen Gründen und begann, in einem großen amerikanischen Verlag zu arbeiten. Die Arbeit dort gefiel ihr so gut, dass sie nicht mehr an die Uni zurückging und stattdessen einige Jahre als Lektorin tätig war. Seit 2000 widmet sich Ann Brashares ganz dem Schreiben. Sie lebt mit ihrem Mann, einem Künstler, und ihren drei Kindern in Brooklyn, New York.


    Kurzbeschreibung
    Best buds Tibby, Carmen, Lena and Bridget are back with their magical pair of shared jeans in Girls in Pants: The Third Summer of the Sisterhood. Each summer brings new and difficult challenges, as the perennially separated friends discover afresh this last season before college. Tibby struggles with the idea of close friend Brian becoming her boyfriend, and their fragile relationship is soon tested by a tragedy in her immediate family. Carmen doesn’t know how to react when she finds out that her middle-aged mom is pregnant, and Bridget is unpleasantly surprised to be reunited with the boy who broke her heart two summers ago. Finally, Lena, still coming to terms with the loss of her first love, tries to convince her strict father that art school is a better career path than Greek restaurant management. But through every crisis, each girl is assured of the love and support of the created sisterhood when she pulls on the denim armor of the cherished, and by now, a bit fragrant ("Rule # 1. You must never wash the Pants.") Traveling Pants.



    Eigene Meinung:
    Teil 3 ist noch nicht auf deutsch erschienen, aber es lohnt sich durchaus das Buch auf englisch zu lesen!


    Teil 1
    Teil 2


    Edit: Titel und ISBN der dt. Ausgabe eingesetzt, damit diese auch über das Verzeichnis zu finden ist. LG JaneDoe

    Teil 2 der Serie um die Schwesternschaft der "traveling pants"
    Eine für vier, Der zweite Sommer (The Second Summer of the Sisterhood)



    Über den Autor
    Ann Brashares wuchs mit drei Brüdern in der Nähe von Washington D.C. auf. Sie studierte Philosophie an der Columbia University in New York, unterbrach jedoch das Studium aus finanziellen Gründen und begann, in einem großen amerikanischen Verlag zu arbeiten. Die Arbeit dort gefiel ihr so gut, dass sie nicht mehr an die Uni zurückging und stattdessen einige Jahre als Lektorin tätig war. Seit 2000 widmet sich Ann Brashares ganz dem Schreiben. Sie lebt mit ihrem Mann, einem Künstler, und ihren drei Kindern in Brooklyn, New York.


    Kurzbeschreibung
    Der zweite Sommer, das zweite Mal Abschied nehmen: Das Leben, die Liebe und berufliche Träume führen die vier »Schwestern« Bridget, Carmen, Lena und Tibby wieder in verschiedene Himmelsrichtungen. Während Bridget tief in ihre Vergangenheit eintaucht und Tibby auf einem Film-Workshop Menschen kennen lernt, mit denen sie sich nur mühsam arrangiert, schlagen sich Carmen und Lena mit Familien- und Liebesangelegenheiten herum. So verschieden die Erfahrungen der vier auch sind, eines teilen die »Schwestern« miteinander: das verbindende Gefühl, wenn sie die Secondhand-Jeans tragen, die wunderbarerweise jeder von ihnen wie angegossen passt. Wieder schicken sie die Jeans auf Reisen, von einer zur anderen, quer durch Amerika, in einem heißen Sommer, der sie noch stärker zusammenschweißt.

    Eigene Meinung:

    Buch zwei ist genauso klasse, wie Teil 1. Besonders gefallen hat mir, dass Ann Brashares immer von einer Schwester zur anderen springt und somit einen guten Spannungsbogen aufbaut. Jedes neue Kapitel wird außerdem durch ein Zitat eingeleitet.


    Teil 1
    Teil 3

    Meg Cabot - Plötzlich Prinzessin


    Über den Autor
    Meggin Cabot, geboren in Indiana, lebt mit ihrem Mann und ihrer einäugigen Katze Henrietta in New York. Sie arbeitete zunächst als Illustratorin, bevor sie sich ganz dem Schreiben zuwandte. Unter dem Pseudonym Patricia Cabot verfasst sie historische Frauenromane. Ihre Jugendbücher erscheinen unter den Namen Meg Cabot und Jenny Carroll.


    Beschreibung
    Die Haare: Sie sind "weder blond noch braun, sondern irgendwas dazwischen, also das, was man als mausbraun oder straßenköterblond bezeichnet. Sehr apart, was? Und dann habe ich noch einen Mund wie ein Breitmaulfrosch, null Busen, dafür aber Füße wie Langlaufskier." Sieht so etwa eine Prinzessin aus?
    Sicher nicht, aber ganz so kritisch, wie sich die 177 cm große Mia Thermopolis selber sieht, schaut sie nun wirklich nicht aus. Doch wie soll man objektiv sein, wenn der meistumschwärmte Junge der Schule einen konsequent ignoriert? Das ändert sich, als Mia erfährt, dass ihr Vater, der weit entfernt von New York in dem kleinen Fürstentum Genovia lebt, der regierende Fürst dieses Landes ist. Zunächst scheint das wenig Einfluss auf Mias Leben zu haben, bis ihr Vater zu einem Gespräch mit seiner unehelichen Tochter anreist. Mia erfährt, dass der Vater wegen einer Krebserkrankung zeugungsunfähig geworden -- und sie der einzige Nachkomme und damit Erbin des Fürsten ist.
    Was für andere Mädchen ihres Alters die Erfüllung aller Träume wäre, entpuppt sich für Mia als Albtraum. Ihr ist das alles nicht nur schrecklich peinlich, die ganzen Konsequenzen des mit dem Vater geschlossenen Vertrages werden ihr erst richtig klar, als Grandmère, anreist, um der Enkelin "Prinzessunterricht" zu erteilen. So soll Mia in die Lage versetzt werden, bei offiziellen Anlässen an der Seite ihres Vaters zu repräsentieren. Als Gegenleistung darf sie weiter in New York zur Schule gehen -- was auch kein Zuckerschlecken ist, nachdem alle erfahren haben, wer sie wirklich ist.


    Eigene Meinung
    Eins der witzigsten Bücher, die ich in letzter Zeit gelesen habe. Insgesamt besteht die Reihe mittlerweile aus 6 Büchern. Ein Ende ist bis jetzt nicht abzusehen.
    Die Bücher sind mit leicht bissigem Humor in Tagebuchform geschrieben und stellen die beiden Filme bei weitem in den Schatten!
    Auch sehr schön in englisch zu lesen!!