Trotz der teils schon geäußerten, sicherlich berechtigten Kritikpunkte (z. B. Parallelen der Story zu älteren Stoffen, Rückgriff auf Stereotypen und Klischees) muß man sagen, daß Avatar ein wirklich gigantisches Kinoerlebnis ist - sowohl was den Film als solchen betrifft als auch im Hinblick auf die unglaubliche 3D-Technik. James Cameron hat einfach einen Blick für das Gewaltige. Alles im Film wirkt gigantisch, geradezu monströs, nicht nur die Bilder, sondern auch die Soundeffekte (die Musik leider weniger) - da wird einem ein regelrechtes Megaspektakel geboten, das übrigens selbst die 15 Euro, die es in manchen Kinos kostet, unbedingt wert ist.
Ich habe den Film zweimal gesehen. Was mir schon beim ersten Besuch besonders an Avatar gefallen hat, hat sich bei der zweiten Sichtung noch einmal bestätigt: Der Film ist perfekt ausbalanciert im Hinblick auf Gegensätze wie Action/ruhige Szenen, Naturaufnahmen/Maschinengedonner, Humor/traurige (bzw. rührselige) Szenen usw. Von nichts erscheint mir zuviel drin zu sein, und nichts scheint mir zu wenig gewichtet. Auch das Erzähltempo stimmt, von der ersten Szene an bis ganz zum Schluß. Diese Stimmigkeit betrachte ich als große, schier unübertreffliche Leistung des Films, die für mich außerdem viel zu seiner Überzeugungskraft beiträgt.
Des weiteren besticht Avatar durch eine Detailfülle, wie ich sie seit Peter Jacksons Herr der Ringe nicht mehr gesehen habe und die meines Erachtens ebenfalls die gewaltige Sogwirkung des Films mit bedingt. Nur ein paar Beispiele: Wenn der Colonel seinen Kampfroboter besteigt, tut er das mit einer Routine, wie man sie von ihm erwarten darf, aber gleichzeitig mit der nötigen Ruhe, die der Zuschauer braucht, um zu verstehen, was er tut und wie die Maschine genau funktioniert (zumal der Colonel gleichzeitig mit Jake über dessen Mission und die Belohnung verhandelt). Oder nachdem der Avatarkörper fertiggezüchtet ist, wird der Glaszylinder mit einer Art Hochdruckreiniger behandelt. Oder wenn Parker die Vorkommen des "Unobtaniums" zeigen will, bittet er jemanden, das Hologramm darauf zu zoomen, weil er selbst mit der Bedienung des Computers nicht klarkommt. Oder wie Neytiri Jake das "Band" erläutert und ihm das Reiten beibringt. Oder natürlich die Szene, in der die Reittiere und ein paar Insekten sich am Blütennektar laben - wie überhaupt alle Szenen, in denen die Flora und Fauna Pandoras dargestellt wird.
Alles in allem ist Avatar ein wirklich grandioses Werk, das sicherlich Filmgeschichte schreiben wird (und schon geschrieben hat, wenn man sich die bisherigen Einspielergebnisse ansieht). Und eines, das ich allen, die es noch nicht gesehen haben, unbedingt empfehlen möchte! 