Klingt nett. Nichts was ich mir von meinem knappen Geld kaufen würde, aber in der Bücherei ausleihen könnt mans mal. Danke für die Rezi.
Beiträge von Themrys
-
-
Zitat
Original von Alice Thierry
Was für Implikationen?Meinen Informationen zufolge wird die Protagonistin vom Scheich vergewaltigt, verliebt sich dann in ihn und bleibt bei ihm.
Von dieser "Vergewaltigung führt zu Liebe" Sache halt ich ja mal so gar nichts. Dieser grässliche Scheich. :hau -
Zitat
Original von Paradise Lost
Jaaaaaaaa! Und das ihre Eltern bei einem "Bibliothekarseinsatz" ums Leben kamen und sie manchmal Notfallindexierungen machen muss. Aber er erklärt es ja eigentlich ganz gut. Wenn man tagtäglich mit Geistern, Vampiren, Zombies & co. zu tun hat weiß man wohl wirklich nicht mehr was eigentlich "normal" ist.Naja, dass Bücher nicht so ganz harmlos sind, könnte er ja nach Thursdays Abenteuern in "Jane Eyre" wissen, wenn sie ihm davon erzählt hat.
Aber wenn ich dran denke, was sich die Frau vorher für eine Mühe gegeben hat, ihm schonend beizubringen, als was sie arbeitet, ist das doch etwas naiv.
Andererseits war Landen in dem Handlungsstrang noch genichtet...vielleicht hat seine Entnichtung alles geändert? -
Ich würde ihn "Zevelikx" aussprechen. Oder Zvlkx, das müsste mit viel Mühe auch möglich sein.
-
Köstlich.
Spikes Ehefrau schien ja am Anfang so harmlos, dass er nicht wusste wie er ihr beibringen soll, was er so beruflich macht...und jetzt... -
Ich habe mich beim Lesen ganz prächtig amüsiert.
Ich hab das so verstanden: Angeline Fowl war gar nie "wirklich" krank, das war von Anfang an Opal, die das verursacht hat. Denn zu dem Zeitpunkt als Artemis rausfand, dass sie krank ist, war sein anderes Ich ja schon mit Opal aus der Vergangenheit zurück. -
Das Buch ist ja berüchtigt für die unglückseligen Implikationen der Handlung...stört das beim Lesen nicht irgendwie?
Nachdem ich gelesen habe was da so passiert, ist mir die Lust es zu lesen so ziemlich vergangen.
-
Zitat
Original von Clare
Mal wieder in der Hoffnung, dass ich nicht im falschen Abschnitt lande mit meiner abweichenden Kapitelzählung:Mich wundert sehr, dass Tom einfach alles hinnimmt. Ich hatte vor lesen des Buches erwartet, dass er rebellisch sein würde, vielleicht ein Aufrührer, aber nichts dergleichen ist eingetroffen. Da sieht man mal wieder, dass man noch zu überraschen ist.
Interessant. Ich hatte überhaupt nicht damit gerechnet, dass er rebelliert. Vielleicht hatte ich schon irgendwo über das Buch gelesen...aber ich hatte von Anfang an die Erwartung, dass er durch sein moralisch überlegenes Verhalten überzeugt.
-
Zitat
Original von Tempe
Genau, und weil St.Clare numal zu nett zum Anprangern war, mußte noch ein Legree her...
Nö, St. Clare hat auch sein Fett wegbekommen. Der war ja nicht nur da um Seiten zu füllen. Der und sein früher Tod sollten den Sklavenhaltern, die sich mordswas wie toll vorkamen weil sie ihre Sklaven gut behandelt haben zeigen, dass ihre Nettigkeit den Sklaven im Endeffekt gar nichts bringt, und sie sie lieber freilassen sollten wenn sie ihnen wirklich einen Gefallen tun wollen.
Legree ist dann das Extrem, um denen, die sich so nett vorkommen zu zeigen, wo ihre Sklaven enden können.
(Ich glaube nicht, dass die Autorin Hoffnung hatte, Leute wie Legree bekehren zu können) -
Zitat
Original von Tempe
Och, wenigsten ist er ein netter WaschlappenFür die entflohenen Sklaven war solche Hilfe wie die der Quäker bestimmt ein Segen.
Aber wer war da wo nicht erwünscht?!Oh...könnte sein, dass das erst später passiert ist. Ich hab das Buch nicht hier, hatte das mal aus der Bücherei.
Es war natürlich einer der Sklavenjäger, der nicht erwünscht war. -
Der Typ der am Ufer stand und Bauklötze gestaunt hat über ihren Mut, der war auch gut.
-
"Die Elbenhandtasche" eine Kurzgeschichtensammlung...neulich gelesen, immer noch nicht durch damit...die Geschichten werden von Mal zu Mal skurriler und abgedrehter. Mir ist es etwas zuviel.
(Die Thursday-Next Reihe ist für mich ja weder psychedelisch noch surrealistisch, es ist einfach eine alternative Realität mit gängigen Fantasyelementen...da fühle ich mich wesentlich wohler als in der Elbenhandtasche)
-
Zitat
Original von Tempe
Ophelia schien so eine Ahnung gehabt zu haben, als sie auf die Schenkung bestand...Ja, bei der Szene kam mir auch eine böse Ahnung...und natürlich hat sie sich erfüllt. Etwas vorhersehbar.
Aber man muss natürlich auch sehen, dass das Buch geschrieben wurde um die Sklaverei anzuprangern, da ist etwas Extra-Drama nötig und vertretbar. -
St. Clare ist wirklich ein Waschlappen der allerübelsten Sorte. Schlimm!
Die Quäker dagegen sind richtig cool. Besonders der, der meinte...im Englischen wars sowas wie "Thou are not wanted here, friend"...der hatte Klasse.
-
Elizas Flucht über den Fluss war ja eines der Highlights...wirklich beeindruckend, wie sie das geschafft hat!
Eine meiner Lieblingsszenen im Buch. -
Ich vermute, dass Toms Unterwürfigkeit vollste Absicht der Autorin ist, um ihn als noch unschuldigeres Opfer erscheinen zu lassen als das ohnehin der Fall wäre.
Gewisse Parallelen zur Bibel sind schon am Anfang zu erkennen. -
Ein tolles Buch. Könnte ich auch mal wieder lesen. Das Genialste an Roald Dahls Kinderbüchern sind ja immer diese treffenden Beschreibungen grässlicher Rotzblagen.
-
Es ist eine ganze Weile her, dass ich es gelesen habe, aber ich weiß noch, dass es mir gut gefallen hat.
-
Zitat
Original von Arill
Wir haben es damals in der sechsten Klasse gelesen und ich muss sagen, ich fand es damals schrecklich langweilig und ein wenig albern.Ich fand es auch langweilig...irgendwie aussagelos. Weil irgendwie nichts richtig Spektakuläres passiert.
Interessant, dass es anscheinend doch einigen Leuten die es in der Schule lesen mussten gefallen hat.
-
Ach ja, die Märchen. Niedlich sind sie schon. Eben Märchen. Und die Kommentare von Dumbledore über die entschärfte Fassung sind köstlich.
Aber es ist viel zu wenig Lesestoff.