Bäh, ja, Zecken sind echt eklig!
Ich untersuche meinen Kleinen gerade auch immer, wenn er länger im Gras saß...bisher hatten wir aber Glück.
Melanie, ich hatte den Sauger (und die Flaschen) von Nuk. Die sind am besten angekommen. Die von Avent mochte mein Kleiner nicht.
Es wird immer so viel von Saugverwirrung gesprochen. Jetzt mal Butter bei die Fische.
Mein Kleiner war zu früh dran. Man hat ihm ohne mein Wissen einen Schnuller gegeben, was ich als Sauerei empfand, weil ich keinen Schnuller einführen wollte.
Geschadet hat es ihm nicht und ich würde es jederzeit wieder tun. Wir benutzen querbeet alle Schnullis, die wir geschenkt bekommen haben oder vom Motiv lustig fanden. Am Anfang fand er die Mam Schnuller am besten, mittlerweile ist es ihm total egal, da tun es auch Schnullis von dm.
Er nimmt nur einen, wenn er ganz extrem müde ist, ansonsten beachtet er die nicht. Meiner Meinung nach wird es einfach ihm die Dinger abzugewöhnen. Irgendwann gibt es keinen mehr und er wird sie, so glaube ich es jetzt noch, nicht vermissen.
Saugverwirrung gibt es meiner Meinung nach auch nicht in der Extremform, in der sie immer gepredigt wird. (ja, auch ich habe alles geglaubt, was die Hebamme im Vorbereitungskurs gesagt hat).
Mein Kleiner war anfangs zu schwach um an der Brust zu trinken, also haben wir verschiedene Sauger ausprobiert, bis wir den gefunden hatten, der ihm am besten gefallen hat. Sobald er genug Gewicht hatte, habe ich auf die Brust umgesattelt. Klar hatte er Anfangs mehr Hunger, als wenn ich ihn nur mit der Flasche gefüttert hätte. Es ist auch anstrengender an der Brust, sodass man schneller einschlafen muss. Aber wir haben es in den Griff bekommen. Wir haben auch immer ein wenig mit der Flasche zugefüttert, bis er ganz auf die Brust eingestellt war, damit er auch ja sein Gewicht hält und zunimmt.
Bis zum 8. Monat habe ich ihn gestillt. Trotzdem hat er zum Schlafengehen eine Flasche zusätzlich bekommen. Er hat nebenher auch ohne Probleme Wasser und Tee genuckelt, trotzdem den Löffel nicht abgewehrt oder den Schnulli verteufelt. Er konnte sich immer darauf einstellen, was er denn da gerade bekommt.
Ich hoffe, dass das zweite Kind dann auch mal so entspannt daran gehen wird wie er.
Aus welchem Material die Schnullis sind wird erst wichtig, wenn dein Schätzchen drauf herumbeißt, weil das eine Material schneller brüchig wird als das andere und immer auf Schadstellen untersucht werden muss und so weiter.
Am Anfang steht es dir also frei herauszufinden, was dein Kleines bevorzugt ![:-]](https://www.buechereule.de/images/smilies/pleased.gif)
Was ich dir für alles empfehle, ist ein Mikrowellen-Sterilisator. Mir wäre das ständige Auskochen zu dumm gewesen. Ich zumindest habe mich Anfangs akribisch an alle Vorgaben gehalten (Frühchen, anfällig und weiß der Geier was).
Jetzt benutze ich das Ding immer noch gerne, weil ich die doofen Milchreste nur per Hand und Spülwasser nicht richtig aus den Flaschen herausbekomme, nach dem Sterilisieren ist das aber mit der Bürste gar keine große Sache mehr.
Es ist einfach praktisch Schnullis und co da reinzuschmeißen und nebenher was anderes machen zu können.
Aber auch hier gehen die Meinungen auseinander.
Achja, nochmal zu den Schnullis (Mensch bin ich heute sprunghaft...). Ich wollte ihm wie gesagt auch keinen geben. Man hört ja so viel schlechtes über die Dinger.
Aber wie oft war ich froh, das einer da war. Wenn die Kleinen nur noch brüllen, weil die Verdauung nicht will, sie müde sind, aber noch nie etwas von dem Wörtchen schlafen gehört haben, sie irgendwas erschreckt hat und sich nicht mehr beruhigen lassen oder, oder, oder, dann sind die Dinger Gold wert!! Dann willst du die auch nicht mehr missen!
