Beiträge von Ravannah

    Ich bin jetzt auch damit fertig.


    Allerdings weiß ich nicht, ob ich mich freuen oder ärgern soll, dass wir statt diesem Buch Homo Faber im Deutschunterricht gelesen haben. Einerseits war dieses Buch wirklich gut, sowohl vom Lesefluss, als auch vom Inhalt her unheimlich fesselnd und nachdenklich stimmend, andererseits graut es mir bei dem Gedanken, dieses Buch genauso zerpflücken zu müssen, wie wir es mit Homo Faber getan haben.


    Wie bereits gesagt: das Buch war gut... und ehrlich gesagt hat es mich ein bisschen erstaunt. Normalerweise bin ich hin und her gerissen, auf wessen seite ich nun stehe. Bisher stand ich noch nie so eindeutig auf der Seite des Mörders, das war für mich eine ganz neue Erfahrung, die mir eigentlich sogar gefallen hat.


    Fazit: 10 Punkte. Ich kann das Buch wirklich allen ans Herz legen!


    LG,
    Rava

    Zitat

    alles roger in kambodscha


    Normalerweise n ziemlich doofer spruch... wenn er aber ab und an mal vom Mathelehrer kommt und zur Auflockerung des Unterrichts dient... :grin


    Was mich nervt ist der Ausdruck "Alter Schwede", mit dem mein Bruder mich im Moment auf die Palme bringt.
    Einen Narren hab ich an den Wörtern "Wurschteln", "Bombastisch" und "Wiener Schnitzel" (nicht in Zusammenhang mit dem Essen) gefressen...



    LG,
    Rava

    Hab ich vorhin angefangen:


    Eileen Ramsay - Schmetterlingstage


    "Er lag auf dem Bauch im Gras und las, auf schlanke, sonnengebräunte Arme gestützt. Als sie sein Gesicht sah, wusste sie, dass es sie für den Rest ihres Lebens verfolgen würde, wenn sie es nicht sofort zeichnete." Noch ahnt die Kunststudentin Tony nicht, dass sie Blaise nie vergessen wird. Auch dann nicht, als er längst als Opernstar gefeiert wird und mit einer anderen verheiratet ist ... Mit zarten Nuancen zeichnet Eileen Ramsay die Bilder einer überwältigenden Liebe, die alle Widerstände überwindet.

    Hab grad gegessen und werde mich jetzt wieder meinen Grübeleien widmen... Ich halt das nicht mehr aus, kann mich bitte jemand enthaupten, damit mein Kopf aufhört zu arbeiten und mir jedes bisschen Hoffnung zu nehmen?! :cry


    Rava

    Zitat

    Nein, ein Bild ist immer ein Bild und man sieht wie es ist und nicht wie es sein könnte.


    Nur Filme mit ungewissem Ende lassen ein wenig Raum für Fantasie.


    :write



    Zitat

    Die Bollywoodfilme mag ich persönlich überhauptnicht, sind mir zu bunt und zu kitschig.


    :anbet
    Endlich hat's wer erkannt!


    LG,
    Rava

    Ich hab grad ne Gemüselasagne in den Ofen geschoben... hab Hunger... :cry


    Mal gucken, ob's meinem Bruder auch schmeckt, nachdem er mich gestern mit ungesalzenen Nudeln gequält hat :grin


    LG,
    Rava

    Zitat

    Gleichwohl denke ich aber, dass sprache wesentlich einschränkender ist, als bilder


    Ich bin genau gegenteiliger Meinung: Bilder zwingen einem etwas auf, Sprache lässt einen Spielraum der eigenen Fantasie.
    Mit dem Satz: "Sie trug ein rotes Kleid." ist jeder selbst gefragt... jeder kann sich selbst vorstellen, wie das Kleid geschnitten ist oder welches rot gemeint ist.
    Bilder zb in Filmen dagegen entsprechen den Vorstellungen einer Person, die diesen Satz zb im Drehbuch gelesen hat. Es ist nur eine Möglichkeit von vielen, die dem Zuschauer aufgezwungen wird. So sieht das Kleid aus und nicht anders.


    Meine Meinung.


    LG,
    Rava

    Ich habe gerade beschlossen, dass ich jetzt anfange das letzte Kapitel meines Romans abzutippen und mich dann von hinten nach vorne durcharbeite...


    Sonst trink ich Cappu (lecker mit Schokolade), chatte und lese.


    LG,
    Rava