Beiträge von Ravannah

    Damals war es Friedrich


    Zwei Jungen wachsen im selben Haus auf und gehen in die selbe Schulklasse. Jeder wird als einziges Kind von verständnis- und liebevollen Eltern erzogen. Selbstverständlich werden sie gute Freunde und jeder ist in der Familie des anderen daheim. Doch Friedrich Schneider ist Jude und allmählich wirft der Nationalsozialismus seine Schatten über ihn. Langsam gleitet die Geschichte aus der heilen Kinderwelt in ein unfassbares Dunkel.

    Is ja lustig... gerade eben komme ich total deprimiert nach Hause, weil ich zu viel vom Tag und von den Menschen erwartet habe.


    "Wer nichts vom Leben erwartet, der wird auch nicht enttäuscht."


    So kann mans sehen. So würde ich gerne leben, is nur leider nicht so einfach.


    Ich weiß nich, aber meine Mutter erwartet von uns keine Geschenke an einem spezielle Tag (zB dem Geburtstag), dafür bekommt sie zwischendurch schonmal was... wir nutzen sozusagen den Überraschungsmoment, den wir dann haben aus, da ist die Freude größer, als würde man nur am geburtstag was schenken.


    LG,
    Rava

    Sir Arthur Conan Doyle - Sherlock Holmes und der bleiche Soldat (o) [Ich habe schon bessere Kurzgeschichten von ihm gelesen...]


    Robert Cormier - Ausgeblendet (abgebrochen)


    Robert Cormier - Tenderness (++) [Siehe Rezi]


    Daniel Pennac - Wie ein Roman (+) [Siehe Rezi]


    Patrick Süskind - Das Parfum (++) [Siehe Rezi]


    Wolfgang Hohlbein - Runenschild (++) [Sehr guter Abschluss der Trilogie]


    Eileen Ramsay - Schmetterlingstage (++) [Ein wirklich schönes Buch!]


    Wolfgang und Rebecca Hohlbein - Fluch der Karibik 1&2 (++) [Siehe Rezi]


    Christoph Meckel - Licht (abgebrochen)


    Wolfgang Hohlbein - Blutopfer (++) [Nach dem weniger guten dritten ein sehr gelungener vierter Band der Schattenchronik]


    Hanns-Josef Ortheil - Die große Liebe (abgebrochen)


    Anne E. Crompton - Merlins Tochter (++) [Das Buch ist sehr gut... Hohlbein-Qualitäten, würde ich schon sagen.]



    ~~~~~~~~~~~~~~


    Die Ausbeute ist besser als letzten Monat....
    Zu denen, die ich abgebrochen habe muss ich aber noch was sagen: "Licht" habe ich dreißig Seiten weit gelesen und bin fast darüber eingeschlafen. "Ausgeblendet" habe ich eigentlich nur wegen meiner momentanen Phase abgebrochen, da hatte ich irgendwie keine Lust mehr drauf... werde ich aber irgendwann wieder rauskramen. Und "Die große Liebe" war einfach zu... zu... ich weiß nicht, wie ichs ausdrücken soll. Die Situation in dem Buch war zu perfekt. Anders kann ich es nicht ausdrücken.


    Highlight.... ähm... eigentlich alle mit (++). Das war ein echt super Monat, wenigstens Buch-technisch!!!


    LG,
    Rava

    Kaum bin ich mal ein paar Tage nicht da is ne neue Diskussion am Start... ich geb auch nochmal meinen Senf dazu.


    Ich war noch nie beim Psychologen oder beim Psychiater. Das liegt daran, dass ich mir noch nicht ganz schlüssig bin, ob das sinnvoll für mich ist und ob ich meine Mutter damit nicht vors Messer liefere. Außerdem glaube ich, dass meine momentanen Probleme viel mehr an der Situation als an meinem Sellenzustand liegen...


    Soviel vorweg.


    Irgendwann ist der Punkt erreicht, an dem es nichts mehr bringt, sich bei den Freunden auszuheulen. Und, wie BJ schon sagte, gibt es auch Dinge, mit denen man nicht mit den Freunden oder den Eltern reden will.
    Meiner Meinung nach ist der Grund dafür, dass so viele Leute zum Psychologen oder Psychiater gehen einfach, dass sie mit niemandem aus ihrem Umfeld reden können/wollen.


    Irgendwer hatte noch die Erziehung angesprochen. Dazu kann ich nur sagen, dass die Jugendlichen aus meinem Umfeld mit einer "harten" Erziehung, meist "stabiler" sind. Diejenigen, deren Eltern alle Steine aus dem Weg geräumt haben, brechen schneller zusammen. Aber auch die stabilen geraten irgendwann an ihre Grenzen und meistens sind die dann nicht sehr begeistert von dem Gedanken, zum Seelenklemptner zu gehen. Lieber setzt man sich selber mit seinem Problem auseinander, was in diesen Fällen nicht mehr sehr viel bringt.


    Dann dieser dritte Grund "Vergangenheit". Es muss ja nicht unbedingt direkt ein Trauma sein, aber schlechte Erfahrungen der Vergangenheit können einen in der Gegenwart gewaltig einschränken, wenn man sich damit nicht auseinandersetzt. Auch ein Grund für nen Seelenklemptner.


    Anmerkung: Ich hab die 7 Seiten nur überflogen, also sorry, falls ich jetzt nur wiedergegeben habe, was ihr schon gesagt hattet.


    LG,
    Rava

    Ich hatte n paar Tage lang kein Inet. :cry


    Jetzt surfe ich gerade notgedrungen mit ISDN statt mit DSL und warte stundenlang darauf, dass die Seiten geladen werden.


    Da ich nicht weiß, wann ich wiederkomme hier die Infos für die nächsten Tage: Heute noch n bissel lesen, Morgen langweilen. Übermorgen mein Zeugnis fürdas Praktikum abholen und Nachmittags endlich (!!!!!!!!!!) wieder Tanzen [Zu Deutsch: endlich seh ich IHN wieder :grin]. Donnerstag gehe ich dann wahrscheinlich Fluch der Karibik 2 gucken.


    LG,
    Rava
    (In vorfreude auf die lang ersehnten Tanzstunden)

    Zitat

    Ich finde, diese Geschichte (und einige andere von Rava) gehört nicht in den Bereich "Anfängerautoren".


    :anbet


    Zitat

    ich habe deinen Text nur einmal gelesen - und bin wirklich erstaunt. Dein Stil ist unverkrampft und individuell. Mir gefällt es sehr. "oh, Gott" würde ich allerdings zweimal streichen


    Danke!
    Mh... welche zwei nehmen wir denn?! *grübel*
    Ich werds mir überlegen!


    LG,
    Rava

    Autor:Wolfgang und Rebecca Hohlbein
    Titel: Fluch der Karibik 2
    ISBN: 3802535413


    Zum Autor:
    Wolfgang Hohlbein: http://www.hohlbein.net/de/hb/_main/index.htm
    Rebecca Hohlbein: http://www.hohlbein.net/de/hb/_main/rh.htm



    Inhalt:
    Captain Jack Sparrow ist zurück!
    Nach dem Sieg über Captain Barbarossa und seine finsteren Gefolgsleute wird Captain Jack Sparrow auch in der Fortsetzung des Blockbusters wieder in fantastische Abenteuer verwickelt: Der legendäre Davey Jones, Captain des Geisterschiffs Flying Dutchman hat noch eine alte Rechnung offen. Zu allem Überfluss ist nun auch die bevorstehende Hochzeit zwischen Will Turner und Elizabeth Swann, die ihrem alten Freund zur Hilfe eilen, in Gefahr.
    Wird Captain Sparrow seinen Kopf auch ein zweites Mal aus der Schlinge ziehen können?


    Meine Meinung:
    Siehe Band 1.


    Beide Bücher bekommen von mir zehn Punkte! Ich will sofort den nächsten Band! :grin


    LG,
    Rava

    Autor:Wolfgang und Rebecca Hohlbein
    Titel: Fluch der Karibik 1
    ISBN: 3802535405



    Zum Autor:
    Wolfgang Hohlbein: http://www.hohlbein.net/de/hb/_main/index.htm
    Rebecca Hohlbein: http://www.hohlbein.net/de/hb/_main/rh.htm


    Inhalt (amazon.de geklaut):
    Elizabeth Swann, die ebenso schöne wie eigensinnige Tochter des Gouverneurs von Jamaika, langweilt sich in der beschaulichen Hafenstadt Port Royal zu Tode. Sie träumt vom aufregenden Leben der Piraten und sehnt sich nach Abenteuern. Da wird sie vom grausamen und skrupellosen Captain Barbossa entführt und muss fortan um ihr Leben fürchten. Denn zu ihrem Entsetzen stellt sie fest, dass das Gerücht vom Fluch der Karibik keineswegs nur eine Schauergeschichte ist. Nein, die Black Pearl, das nachtschwarze Geisterschiff, mit seiner Mannschaft aus verfluchten Piraten und einem Kapitän, der so bösartig ist, dass ihn sogar die Hölle wieder ausgespuckt hat, gibt es wirklich.
    Rettung naht durch den zurückhaltenden, aber mutigen Will Turner, der Elizabeth insgeheim seit langem liebt. Doch dann gerät er selbst in Lebensgefahr. Seine einzige Hoffnung ist nun der berühmt-berüchtigte Captain Jack Sparrow – ein notorischer Lügner und Pirat aus Leidenschaft. Doch Jack verfolgt seine eigenen Ziele ...



    Meine Meinung:
    Die beiden Bücher habe ich an einem Tag verschlungen! Hohlbeins&Hohlbeins Sprache vermischt mit einer phantastsichen Story ergibt einen absolut fesselnden Mix.
    Captain Jack Sparrows Humorvolle Bemerkungen werden genauso witzig wie im Film rübergebracht, ein Höhepunkt jagd den nächsten.
    Zumindest für alle Fans Pflichtlektüre!

    missy : :knuddel1


    @Topic: Öhm... jaaaaa... das spektakulärste, was ich abgesehen von eulen gerade mache ist, alle zwei Minuten die Position meiner Beine zu ändern, weil dieser sch** :fetch Stuhl so unbequem ist. Sonst... ähm... nix.


    LG,
    Rava

    Ich habe drei Favoriten:


    1. Kampfszenen: Wenn sich Männer - und auch Frauen - so richtig raufen, mit Schwertern aufeinander losgehen oder ganze Schlachten und Kriege ausbrechen, leg ich erst richtig los.


    2. Spannungshöhepunkte: Ich weiß nicht, ob das das richtige Wort ist, aber wenn sich der maskierte plötzlich zu erkennen gibt, ist das für mich nicht nur ein Spannungs- sondern auch ein Schreibhöhepunkt.


    3. Gefühlsszenen: Der Kampf ist überstanden und der Held schließt die Heldin in seine Arme... ich bin wohl ne hoffnungslose Romantikerin :-]


    LG,
    Rava