Beiträge von Feele

    Oh wie cool, dass ihr grade von diesem Modedesigner sprecht.


    Ich überleg schon seit zwei Wochen, wie der heißt, bin aber bei Google irgendwie nicht fündig geworden.


    Von dem hab ich letztens geträumt, dass er den Mann meiner besten Freundin geheiratet hat *räusper*


    Jetzt kann ich ihr endlich mal nen Link zu nem Bild schicken *gg*


    Aber ich dachte beim Lesen auch genau an ihn!

    So, den Schwung hab ich jetzt auch durch. Hach, das liest sich so schön flüssig!


    Ich find's schon erstaunlich, mit 28 bin ich ja - wie wohl die meisten hier - nicht wirklich die richtige Zielgruppe, aber ich find's toll!


    Als ich im Alter der eigentlichen Zielgruppe war, hab ich lieber Gaarder, Coelho und sowas gelesen und jetzt les ich lieber Jugendliteratur *lach*


    Aber zu den Kapiteln:


    Ich will so unbedingt wissen, wie es mit Gideon und Gwen weitergeht *seufz*
    Wenn ich nur wüsste, was in diesem Jungen vorgeht, ein sehr tiefes Wasser das Kerlchen.


    Und dieser komische "Lehrer" da, ich kann mir den Namen nicht merken, ist ja wirklich ganz übel, ich glaub, da würd ich auch dicht machen und nichts lernen können *narf*


    Bei Charlotte bin ich noch ein wenig zwiegespalten, sie ist schon ziemlich gemein zu Gwen, aber andererseits hat sie es ja bei ihrer Mutter sowieso nicht sehr einfach gehabt, könnte ich mir vorstellen, da lag ja schon seit ihrer Kindheit ein enormer Druck auf ihr und Kinder sind halt doch das Produkt ihrer Erziehung.


    Den kleinen Wasserspeiher find ich immer noch total knuffig, der ist richtig amüsant! Schade, dass ich keine Dämonen sehen kann *lach*


    Nun bin ich gespannt, wie es weitergeht und was für eine Rolle Raphael noch spielen wird.


    Leslie ist übrigens auch ein sehr schöner Charakter, finde ich. So muss eine beste Freundin sein, wenn ich auch denke, dass sie eine leichte Internetsucht hat :grin


    Was ich noch fragen möchte:


    Als Gideon Gwen in diesem Kellerraum das Tanzen beibringt hören sie Linkin Park - 21 Guns auf dem I-Pod, also ich weiß nicht, ist das Lied nicht von Green Day? Das fängt doch so an, oder?


    Zitat

    Do you know what's worth fighting for?
    When it's not worth dying for?


    Ich kenn kein Lied von Linkin Park, dass 21 Guns heißt, aber ich bemüh gleich mal Leslies zweitbesten Freund, Google ;)

    So, nachdem ich mir gestern beide Bücher gekauft habe, bin ich jetzt mit Kapitel 3 fertig, naja, eigentlich bin ich grade irgendwo in Kapitel 5 :)


    Optisch sind die Bücher ja der Knaller! Der Hülle fühlt sich so richtig schön an :grin


    Aber Blau mag ich noch lieber als Rosa, das grüne wird dann sicherlich auch sehr schön.


    Erstmal der Prolog...wer ist wohl der falsche Marquis? Ich würde ja mal schwer darauf tippen, dass es sich um den Grafen von Saint Germain handelt. Und wer ist der ermordete Baron? Ist das Lancelot de Villiers? Haut das zeitlich hin? Ich bin da ein wenig überfragt mit den ganzen Enkelsöhnen *räusper* Aber da man zu diesen Zeiten wohl eher zeitig Kinder bekam, könnte das vielleicht ja doch hinauen. Aber warum war es so wichtig, dass er sterben musste?


    Aber ich bin sicher, dass das zumindest noch in diesem Buch aufgeklärt wird, weil der Prolog des ersten Buches auch im ersten Buch aufgeklärt wurde.


    Die "Beziehung" zw. Gideon und Gwen...hmm...was halte ich davon? Einerseits ist es ja absehbar, dass sich da irgendwas tun wird, aber andererseits ist er ja schon ziemlich eklig zu Gwen und ich würde vom Bauchgefühl her sagen: "Mädel, lass die Finger von dem Typen!!!"


    Mal sehen, was sich da im Verlauf des Buches noch so ergibt.


    Xemerius soooo süß! Ich wusste gar nicht, dass diese Dämonen so anhänglich sind :lache


    Ist definitiv ein absolut goldiger Charakter! Ich will auch sowas haben *gg*


    Gwen tut mir wirklich leid, fast alle sind fürchterlich ungerecht zu ihr, sie kann ja nun auch nichts dafür, dass sie dieses Gen hat und dass keiner sie darauf vorbereitet hat, da ist es wirklich unfair ihr mit sovielen Vorurteilen gegenüberzutreten, anstatt sie tatkräftig zu unterstützen und ihr Halt zu bieten.


    Beim Treffen mit ihrem Großvater frage ich mich auch, wo sie selbst in der Zukunft den Sinn und Zweck zu diesem Treffen gesehen hat. Theoretisch müsste sie ja wissen, dass beide zu diesem Zeitpunkt noch recht ahnungslos von der ganzen Materie sind, von daher weiß ich nicht, was dieses Brainstorming für die beiden bringt und ob es nicht mehr gebracht hätte, wenn sie sich einige Jahre später getroffen hätten, aber ich bin sicher, dass wird schon so seinen Sinn und Zweck haben, da Autoren wohl selten solche Dinge geschehen lassen ohne ein großes Ganzes im Blick zu haben!


    Der zweite Teil ging jedenfalls genauso gut weiter, wie sich das erste Buch hat lesen lassen. Ich will mich ja nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber ich denke, dass ich das heute noch fertig lesen werde, den ersten Teil konnte ich nämlich kaum aus der Hand legen.

    Auf noch nicht so irre vielen.


    Ich war auf diversen Festivals, wie Bang your Head und Wacken oder Area4.


    Auf reinen Konzerten war ich früher, als mein Musikgeschmack noch verirrt war, häufiger.


    Mein erstes "Festival" war der Musikantenstadl :lache
    Da war ich noch klein und meine Oma hat mich mitgenommen *gg*


    Dann bei der Kelly Family, Caught in the Act, Backstreet Boys.


    Jaja, da war ich noch minderjährig *lach*


    Ansonsten war ich eigentlich nur bei Manowar, ich find sowas immer zu laut, das macht mir alles Kopfschmerzen.


    Allerdings sind Metallbands GAR NICHTS gegen das Konzert, wo ich vor zwei oder drei Jahren gezwungenermaßen war, Tokio Hotel!


    Das war laut! Nicht mal die Musik, nein das Geschrei, das war so richtig übel!


    Aber meine Schwester war damals erst 12 oder so und durfte natürlich nicht allein gehen und weil ich ja ne liebe große Schwester bin, hat sie mich natürlich weichgekocht, bis ich gesagt hab, dass ich mitgehe. Aber diese Erfahrung reicht einmal, wenn man die 15 überschritten hat *lach*

    Ich hab zwei Tattoos und irgendwann kommt noch ein drittes dazu, dann ist aber Schluss.


    Ich hab einen Einhornkopf über dem linken Fußknöchel, den hab ich seit ich 16 bin, also 12 Jahre und nen chinesischen Drachen zw. den Schulterblättern, den hab ich seit 5 Jahren oder seit 6 Jahren, ich weiß nicht mehr so genau.


    Klamottentechnisch schränkt mich das kein bisschen ein, da ich weder kurze Hosen oder Röcke trage, weil meine Haut Sonne sowieso nicht verträgt und ich auch nichts trage, wo der Rücken soweit ausgeschnitten wäre, dass man es sieht.


    Das war mir bei meiner Entscheidung der Stellen sehr wichtig, dass die Tattoos niemand sieht im Normalfall, die sind nur für mich persönlich und nicht zum zur Schau stellen.


    Mein drittes wird ein Spruch werden, der hat mich beim Lesen von Twilight angesprungen, als ich sowieso schon ewig überlegt habe, was ich für einen nehmen werde.


    "You are my life now" und dazu die Anfangsbuchstaben meiner Kinder, aber das kommt erst, sobald ich 100 %ig sicher bin, dass wir nicht noch ein drittes Kind bekommen wollen :)


    Ein Piercing hatte ich früher auch, aber das habe ich rausgenommen in meiner ersten Schwangerschaft, war durch die rechte Brustwarze, das lass ich aber auch mal wieder machen.

    Nicht viele *gg*


    Daniel Aminati, da war ich aber noch kleeein...16 oder was, da war das grad mit Bed and Breakfast vorbei.


    Ansonsten nur Matthew Lewis, Neville aus Twilight.


    Christian Serratos, Angela aus Twilight


    Edi Gathegi, Lorent aus Twilight


    Daniel Cudmore, Felix aus Twilight


    Craig Parker, Haldir aus Herr der Ringe

    Meine Schwester hat mir das Buch und den Nachfolgeband geliehen und ich bin wirklich, wirklich begeistert! Sehr spannend und absolut empfehlenswert für Liebhaber von Vampir-Lovestorys.
    Die Geschichte erinnert zwar teilweise sehr an Twilight, das lässt sich nicht von der Hand weisen, dennoch ist das Buch kein schlechter Abklatsch von Twilight sondern eine eigene, spannende Geschiche. Die Parallelen lassen sich vermutlich nicht vermeiden, wenn man eine Liebesgeschichte über Vampire schreibt.
    Ich hab das Buch nur ungern aus der Hand gelegt, weil es mich doch gefesselt hat.
    Die Liebesbeziehung zwischen Dawn und Julien fand ich wirklich ganz herzig und hab mitgelitten und mich mitgefreut.
    Das Buch ist auch wirklich eine schöne Lektüre für junge Mädels, also wenn ihr Bücher für eure Töchter sucht, dann macht ihr mit "Der Kuss des Dämons" nichts verkehrt, finde ich.


    Ich werde mir die Bücher definitiv auch zulegen und bin grade dabei sie zum zweiten Mal zu legen.


    Als Fazit würde ich sagen, dass sie zwar nicht ganz an die Twilight-Saga heranreichen, aber sehr nahe dran sind.


    Von mir gibt's volle Punktzahl!

    Mit diesem Buch hat Katerina Timm mir persönlich ein Geschenk gemacht. Es war ab der ersten Seite packend und ich konnte es nur schwerlich zur Seite legen.


    Die Geschichte der "Hexenschwester" spielt in einem hessischen Dorf, zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Stadtplünderungen und Hexenverbrennungen sind an der Tagesordnung.
    In diesen Rahmen hinein webt Katerina Timm mit sehr viel Gefühl das Leben und Leiden der Zwillingsschwestern Lene und Clara und ihrer Familien.
    Beide Frauen sind verliebt in den gleichen Mann, Velten. Velten allerdings erwählt Clara zu seiner Frau.
    Lene heiratet aus Vernunft einen anderen Mann, kann ihre Liebe zu dem Manne ihrer Schwester aber nicht vergessen.
    Mehr möchte ich zum Inhalt einfach nicht erzählen, weil ich niemandem die Spannung nehmen möchte.


    Beim Lesen war meine gemütliche Couch vergessen, stattdessen stand ich währenddessen immer neben Lene und habe ihre Geschichte beobachtet. Frau Timm gelingt es mit sehr viel Liebe zum Detail die Charaktere zum Leben zu erwecken. Man freut sich mit ihnen, man fürchtet sich mit ihnen, man leidet mit ihnen.


    Eine meiner Lieblingspersonen ist der Vater von Lene und Clara, man spürt förmlich die grenzenlose Liebe zu seinen Töchtern, seinen Wunsch, ihnen das bestmögliche Leben darzureichen und dies zu einer Zeit, in der Ehen nur selten aus Liebe geschlossen wurden, sondern einem Geschäftsvertrag glichen und das Brautpaar selbst wohl nur sehr selten ein Wort mitreden durfte.


    Auch der Schrecken und die Panik, die sowohl die Hexenprozesse, als auch die Plünderungen hervorgerufen haben, sind meisterhaft beschrieben, auch wenn die Foltermethoden nicht bis ins klitzekleinste Detail beschrieben sind (was ich sehr erfreulich fand) wird man doch von diesen Gefühlen gepackt.


    Das Städtchen Büdingen habe ich bildhaft vor Augen stehen, Katerina Timm malt es förmlich mit ihren Worten auf eine imaginäre Leinwand.


    Letztendlich bleibt mir nur zu sagen: "Vielen Dank für die wirklich spannenden Lesestunden und eine Reise in eine Zeit, die zum Glück sehr lange hinter uns liegt, liebe Katerina!"

    Nachdem ich gestern das Buch ENDLICH durch hatte, was mich zwei Wochen und extrem viel Überwindung gekostet hat, kann ich nun auch meine Rezi abliefern.



    Hmm, womit fang ich an? Das Buch war schlecht, nichtssagend, langweilig, ohne Spannung.


    Im Buch gibt es zum einen die Geschichte von Daniel, die in Form eines Tagebucheintrages verfasst ist und dann die Geschichte von Alice, die in der "Jetzt-Zeit" spielt. Beide Stränge dürften in etwa ein halbes Jahrhundert auseinander liegen.


    Zur Geschichte kann man nicht allzuviel sagen, wie ich finde, während des Lesens dachte ich die ganze Zeit, dass da jetzt doch mal endlich irgendetwas kommen müsste, aber es kam nichts. Und am Ende war die Geschichte dann so absolut wirr, dass ich nur noch "Hä?!" dachte.


    Ich würde das Buch definitiv nicht weiterempfehlen und von mir gibt's nur einen Stern und dieser Stern begründet sich darin, dass ich den Stil, in dem Joanne Harris schreibt dennoch sehr schön fand. Ihre Sprache ist sehr lebhaft und man kann sich alles sehr gut vorstellen, aber leider macht das allein noch kein gutes Buch.

    Jule ist Mitte 30, arbeitet als Fotografin in einem Fotostudio und ist seit 3 Jahren mit Tom, einem Musiker verlobt. Doch das Läuten der Hochzeitsglocken scheint noch in weiter Ferne zu liegen. Auch Jules tickende biologische Uhr wird von Tom überhört. Er scheint sein Leben als schlechtverdienender Musiker zu sehr zu lieben um wirklich eine Familie zu gründen.


    Nachdem Tina, Jules beste Freundin, ihr eine Jahres-Goldmitgliedschaft bei Stay Friends geschenkt hat, findet sie ihre alte Jugendliebe Erik wieder und dieser scheint alles zu sein, was Jule will. Er hat einen wirklich guten Job, steht mitten im Leben, hat Ziele und will zwei Kinder.


    Es kommt wie es kommen muss, Jule verliebt sich in Erik, verlässt Tom und zieht zu ihm. Doch Erik, der ihr am Anfang die Welt zu Füßen niederlegte, entpuppt sich im Alltag eher als Workaholic, denn als wirklicher Traummann. Er nimmt Jule nicht ernst, verlangt von ihr, ihren Job aufzugeben und hasst ihren geliebten Kater Blindfisch, der hin und wieder zu Besuch bei ihnen ist.


    Nachdem Tina den Kontakt zu Jule abgebrochen hat, weil Jule sich so sehr verändert hat, ein an ihren Lebensgefährten angepasstest Modepüppchen geworden ist, beginnt sie zum ersten Mal ernsthaft zu grübeln, ob Mr. Right auch wirklich Mr. Right ist.


    Ich fand das Buch sehr amüsant und habe es gern gelesen. Der Sprachstil ist einfach, aber zur Thematik absolut passend, es ist halt aus dem Leben gegriffen, diese Geschichte könnte wirklich passiert sein, was es noch vergnüglicher macht, sie zu lesen.


    Es gibt nicht zu viele verschiedene Charaktere, sodass man den Überblick nicht verliert, die wenigen Charaktere die es gibt, sind liebevoll gestaltet.


    Mein einziges Manko, weshalb es von mir auch einen Stern Abzug gibt, ist, dass ich den Charakteren ihr Alter nicht abnehme, viel zu oft kamen sie mir eher wie Mitte 20, denn wie Mitte 30 vor, aber das schmälert das Lesevergnügen nicht wirklich.


    Fazit: Ein gelungenes Buch, dass sich wunderbar zwischendurch lesen lässt, wenn man Lust auf was spritzig/lustiges hat.

    Ich kann die gängige Meinung hier zu dem Buch nicht teilen.


    Ich lese wirklich gern solche Bücher, aber das hier hat mich so gar nicht gerockt.


    Ich kopier mal meine Amazon-Rezi rein:



    "Die zehn besten Tage meines Lebens" ist mein erstes Buch von Adena Halpern und es wird sicherlich auch mein letztes bleiben.


    Was sich im Klappentext wie ein modernes Märchen liest, ist im Endeffekt nur eine Auflistung von alten Klischees, die es über den Himmel gibt.


    Der Stil von Adena Halpern ist absolut nicht nach meinem Geschmack, die Wortwahl ist sehr simpel, aber trotzdem nicht im Ansatz amüsant.
    Sehr viel Tiefgang erwarte ich von einem derartigen Buch nicht, allerdings ist hier für mich absolut gar kein Tiefgang ausfindig zu machen gewesen.


    Der Plot an sich ist keine schlechte Idee, ein Mädchen, dass ihr Leben in den ersten Jahren eher auf die leichte Schulter genommen hat und von Beruf "Mama und Papas Tochter" war und erst in ihren letzten Lebensmonaten etwas Eigenes auf die Beine stellt, stirbt und kommt in den Himmel. Das "Leben" dort ist wie im Schlaraffenland, was auch immer man sich wünscht, bekommt man auch. Seien es Schuhe, die nicht drücken oder das Leibgericht ohne es kochen zu müssen.


    Wie gesagt, der Plot ist nett, allerdings in keinster Weise ausgearbeitet. Die komplette Geschichte ist sehr oberflächlich und dümpelt einfach so vor sich hin ohne einen erkennbaren Spannungsbogen. An keiner einzigen Stelle hatte ich das Gefühl jetzt wirklich wissen zu müssen, wie die Geschichte weitergeht.


    Mein Fazit: Ein Buch, dass man lesen kann, aber wirklich nicht lesen muss!
    Weiterempfehlen würde ich es definitiv nicht!

    Zitat

    Original von Eddie Poe



    Wieso kommt TVD bei euch denn am Freitag?


    Hier nicht :nein:


    In Amerika kommt die Serie donnerstags, denk ich. Also kann ich mir die freitags online angucken.

    Ich hab's auf Englisch gelesen, weil's auf Deutsch in unserem Buchhandel nicht auf Lager war.


    Sonderlich begeistert war ich nicht, das Buch hat sich an unendlich vielen Stellen für mich viel zu sehr in die Länge gezogen und ich musste es immer wieder weglegen.


    Auf ne Fortsetzung wäre ich auch nicht wirklich gespannt!


    Ich dachte mir schon beim Klappentext, dass es nicht so meins ist, aber da ich das beim Twilight-Klappentext auch dachte und trotzdem begeistert war, hab ich auch "The Host" eine Chance gegeben.


    Keine Sorge, ich hab die Bücher nicht miteinader verglichen, ist ja auch nicht möglich.


    Meine Mom hat es sich irgendwann in Deutsch geholt, dann wollte ich es nochmal lesen, aber ich war dann von der Langeweile so abgeschreckt, dass ich über die ersten 30 Seiten nicht hinausgekommen bin.

    Ich liebe Bücher von Susann E. Phillips!


    Die kann ich immer wieder mal lesen, weil sie einfach gut zu lesen, unterhaltsam und schön sind.


    Die Enden sind immer vorhersehbar und die Bücher sind immer nach dem gleichen Muster gestrickt, aber trotzdem schön.


    Das ist nicht die Art Literatur, von der ich irgendeinen hohen Standard erwarte, sondern einfach den Weg zum zwingenden Happy End genießen möchte!


    "Wer will schon einen Traummann" hab ich vor drei Tagen fertig gelesen, ich fand's mal wieder toll. Weit hergeholt ist die Geschichte vielleicht, obwohl ich mir vorstellen könnte, dass es den First Ladies dieser Welt schon so ergangen sein könnte und viele davon geträumt haben, einfach mal unerkannt durch die Welt zu reisen.


    Ich fand's einfach schön wieder mal in eine von S. E. P. wundervolle romantische Welten abzutauchen und das war sicherlich nicht zum letzten Mal so :)

    Also, ich würd sagen gebt der Serie noch ne zweite bzw. dritte Chance, die wird besser!


    Ich hab die ersten 12 Teile jetzt gesehen und ich bin absolut süchtig, dabei fand ich den ersten Teil auch sehr lahm und den zweiten auch noch nicht so bombig.


    Aber spätestens ab Teil 4 war ich abhängig und jetzt warte ich sehnsüchtig darauf, dass endlich wieder Freitag wird und ich den nächsten Teil sehen kann.


    Ich find das jedenfalls um einiges spannender als die Bücher, die waren nur so naja, irgendwie komisch, so als wären sie nur ein Rohentwurf und jemand hat die versehentlich in Druck geschickt.