Zum Teil muß ich dir Recht geben. Was mir an Wikipedia nicht gefällt, ist das Posten unter Nick. Wenn so eine Seite Anspruch auf wissenschaftliche Authentizität erhebt, dann sollte doch wohl jeder Beitrag unter dem richtigen Namen erfolgen. Aber die Idee als solche finde ich natürlich sehr gut, denn dann kommt wirklich eine geballte Ladung an Wissen zusammen, selbst wenn es noch so banal erscheint.
Beiträge von Demosthenes
-
-
Zitat
Original von Tom
Dieses Phänomen ist keines, das sich auf Politiker beschränkt. Über solche Schutzmechanismen verfügen fast alle Menschen. Man nennt das: Etwas nicht wahrhaben wollen.Es wird häufig behauptet, Politiker hätten keine Ahnung von dem, was "draußen" vor sich geht, sie würden im eigenen Saft schmoren und die "Untertanen" mit einer gewissen Ignoranz betrachten. Wenn man solch ein Bild zeichnet, macht man es sich sehr einfach, und zudem läßt sich ein ganzer Haufen (m.E. unzulässiger) Behauptungen und Vorurteile darauf begründen. Die Realität sieht meiner unmaßgeblichen Meinung nach etwas anders aus. Ich kenne einige Politiker, auch etwas höherrangige, und viele - nicht alle, das ist wohl wahr - von denen befassen sich sehr intensiv mit dem Alltag ihrer Mitmenschen, zumal sie notwendigerweise von solchen umgeben sind, angefangen bei den eigenen Angehörigen und Freunden und endend bei denen, die alle zwei Wochen ins Bürgerbüro marschiert kommen oder auf Veranstaltungen.
Aha, wieder ein Fall von subjektiver Objektivität.
Von den Leuten, die du kennst, auf den Rest zu schließen, bedeutet noch lange nicht, daß das der Realität entspricht. Mag ja sein, daß die Qualität der Politiker von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ist. Mir fällt in unserem Bundesland nun mal ständig auf, daß hier einiges nicht so abläuft,wie du das immer gerne darstellst. Vielleicht hängt das auch damit zusammen, daß unser Land so klein und damit der Personenkreis auch überschaubarer ist. Natürlich gibt es auch die eingefleischten Parteigänger, die ihre Umwelt nur noch durch die Propagandabrille ihrer Partei wahrnehmen, doch die nehme ich ohnehin nicht ernst, weil gedoppt. Aber die werden dir natürlich sofort Beifall spenden. -
Zitat
Original von churchill
Siehst du Demo, wieder so ein Punkt in einer politischen Diskussion, wo man völlig anderer Meinung sein kann. Politische Meinungen sind eben nicht gleich objektive Wahrheiten. Wir glauben leider nur allzuoft, sie zu solchen erheben zu müssen. Iris hat in dieser Hinsicht absolut recht. In der Politik auch dieser Tage gibt es eben nicht die eindeutig guten und eindeutig bösen Politiker.
Diese nur zu gern vorgenommene Schwarz-Weiß-Malerei führt dazu, dass neben der Politik auch die Religion immer wieder solch "nette" Diskussionen hervorruft.
Man kann bei jeder Diskussion anderer Meinung sein. Das ist ja der Hintergrund einer jeglichen Diskussion überhaupt.
Eine objektive Wahrheit gibt es nur in der Theorie, denn durch das menschliche Wahrnehmungssystem wird immer eine subjektive Wahrheit daraus. Daß Politiker genau wie alle anderen Menschen alle Facetten zwischen "gut" und "böse" abdecken, ist nur normal - wobei ich die Definition von gut und böse außen vor lasse. Allerdings siehst du ja an der ganzen Diskussion hier, daß alle Politiker doch einen Eindruck vermittelt haben, der von den einzelnen Teilnehmern unterschiedlich wahrgenommen wurde.
Daß der kulturelle Kahlschlag im Saarland an den Ergebnissen der Wahl nicht spurlos vorüberging, ebensowenig wie das eigenartige Verhalten der Landesregierung im Falle von Lebach, den Rest der langen Liste spar ich mir, vor allem die kommunale Seite, die ja noch haarsträubender ist, dürfte doch wohl außer Zweifel stehen.
Das Problem der meisten Politiker ist natürlich, daß sie ihre Informationen meist nur von ihresgleichen beziehen und somit schon eine Fehlinterpretation von Fakten vorgegeben ist. Ich kenne da welche im kommunalen Bereich, die immer noch von ihrer Beliebtheit ausgehen, weil ihre Parteifreunde ihnen das ständig versichern, doch die Wahrheit sieht ganz anders aus. Auch das drückte sich im Wahlergebnis vor Ort aus.
Die allein selig machende Wahrheit wirst du deshalb nie finden und da ist auch gut so, denn sonst würden wir hier ja vor Langeweile sterben mangels Diskussionen. -
Zitat
Original von Salonlöwin
So wie ich zur Zeit in meinem Bekanntenkreis die Meinungen erlebe, sind die meisten mit dem Ergebnis der Wahl nicht zufrieden. Die Unzufriedenheit rührt aber nicht daher, dass bestimmte Konstellationen nicht passen, sondern dass die Führungsgremien der Parteien sich nicht darüber bewusst sind, dass sie den Wählerauftrag erhalten haben, Mehrheiten zu bilden haben, die Deutschland voranbringen sollen.
Schlimmer noch. Gerade hier im CDU-regierten Saarland haben die Wähler der CDU eine deutliche Absage erteilt. Dieses deutliche Ergebnis resultiert zu einem großen Teil aus einer abstrusen Landespolitik und einer ebenso perfiden Kommunalpolitik. Eigentlich sollte so ein desaströses Ergebnis doch die Verantwortlichen wenigstens zum Nachdenken anregen. Pustekuchen, statt dessen werden die Wähler mehr oder weniger als Deppen hingestellt, die diese Malaisse aus Dummheit verursacht hätten. Noch schlimmer aber finde ich den hier ja schon angesprochenen Regierungsanspruch von Schröder und Merkel. Wenn das Volk wirklich der Meinung gewesen wäre, einer der beiden solle Kanzler werden, dann wäre das Ergebnis doch ganz anders ausgefallen. Im Grunde ist es doch so, daß beide für ihre Partei die Wahl verloren haben und deshalb auch die Konsequenzen ziehen sollten.
Aber Einsicht ist nun mal nicht die Stärke von Politikern. -
Ich finde auch, daß das Buch ein Fantasy-Roman vom Feinsten ist. Kastner hat hier wieder einmal seine Meisterschaft bewiesen. Ich kann es ebenfalls nur empfehlen.
-
Daß Berling den geschichtlichen Hintergrund geschickt nutzt, ist schon klar. Aber daß er in die Templer Dinge sistiert, die so nicht stimmen, ist schon ein wenig mehr als übel. Gerade die neuere Forschung hat schon eine Menge dieser Theorien über die Templer widerlegt, sie als langdauernde Folge und Rechtfertigung der Verfolgung der Templer gekennzeichnet. Auch die hier eingestreuten Vermutungen über den Stauferkaiser sind bereits mehr als gewagt. Offenbar ist gerade das sein Steckenpferd, wenn ich da an "Das Kreuz der Kinder" denke.
Auch wenn manches im MA nicht so sonderlich gut bekannt ist, sollte der Rahmen doch im Bereich der Logik bleiben. Wenn die Handlung aber diesen Rahmen sprengt - und das ist bei diesem Roman eindeutig der Fall - dann ist das pure Fantasy. -
Zitat
Original von Iris
...
Wir hatten ja schon mal eine Große Koalition, die auch einiges in Bewegung gebracht hat, ehe sie in Larvenstarre fiel.
Ich habe nur die Befürchtung, daß diese Starre diesmal von Anfang an vorhanden sein wird. Vorausgesetzt, es kommt wirklich zu einer großen Koalition, was aber gar nicht so sicher ist, da Schröder und Merkel ihren Machtanspruch wohl nicht so rasch hintanstellen werden. -
Klar erkennbar ist aus dem Wahlergebnis, daß die Wähler den beiden großen Parteien eine deutliche Ohrfeige erteilt haben. Es wäre vielleicht für alle hilfreich, wenn erst einmal eine Besinnung darüber angestellt würde, was sie falsch gemacht haben. Aber das wird wohl nicht passieren.
Bei dem Machtgezerre von CDU und SPD wird wohl keine große Koalition zustande kommen, denn beide, weder Merkel noch Schröder werden kaum auf ihre Kanzlerschaft verzichten wollen. Es sei denn, die Parteispitzen einigen sich auf einen "unverdächtigen" gemeinsamen Kandidaten. Allerdings würde das auch nichts über die Qualität der Regierungstätigkeit der nächsten Periode aussagen.
Auf jeden Fall haben wir im Moment eine interessante Situation, die noch viel Spannung verspricht. -
Ich finde es nur wieder interessant, daß keiner dieser großkotzig auftretenden sich mal Gedanken macht, weshalb das Ergebnis so miserabel ist. Das bedeutet doch unter dem Strich, daß die auch nach dieser Watschn so weiter machen werden, wie bisher.
-
Zitat
Original von Perseus
Vielleicht hat die Linkspartei ja die Absolute!
Du willst mich wohl erheitern?
-
In der Wahlkabine, in der ich heute war, wurde mit Bleistift angekreuzt. So viel zum Verfahren.
-
:fetch...server!!!!!!!!
-
Nun kann das Leben ja weitergehen. Alles Gute wünsch ich Dir.
-
Ich kann verstehen, daß es Probleme gibt, sich in den Roman einzulesen. Die wechselnden Blickwinkel im Geschehen und die parallellaufenden Handlungen dämpfen sowohl die Spannung als auch den Überblick.
Allerdings würde ich die Buchreihe eher unter Fantasy ansiedeln. Mit historischen Gegebenheiten hat die Handlung wirklich nur am Rande zu tun. -
Hast du jüngst den Beitrag in der ARD gesehen, wie EON sich derzeit europaweit Stadtwerke unter den Nagel reißt - hauptsächlich die Wasserwerke - um dann die Liegenschaften, die ja sowohl dem Wassereinzug als auch der Erweiterung bei neuen Technologien dienen sollen, als Bauland zu verramschen. Danach wird die Belegschaft halbiert, Wartungen auf Nimmerleinstag verschoben und die Qualität des Trinkwassers so nach und nach ruiniert. Ich kann mir vorstellen, wenn dann die Karre im Dreck steckt, dürfen die Kommunen ihre früheren Werke wieder für teures Geld zurückkaufen und haben dann noch nicht mal mehr die Möglichkeit zu Sanierung, weil die erforderlichen Liegenschaften weg sind. Die ersten großen Probleme treten ja schon in England auf, bei der Thems-Water (gehört der EON).
Unsere Nachbarstadt Zweibrücken wollte im vergangenen Jahr so auch die Entsorgungsleitungen an Amerikaner veräußern und diese dann leasen. Zum Glück haben einige Besonnene diesem Unfug ein Ende bereitet.
An diesen Beispielen siehst du aber, wo die Reise hier in D hingeht. -
So einfach scheint mir das alles nicht mehr zu sein, Voltaire. Es längst bekannt, daß Wirtschaftsgesetze in der Rechtsabteilung von Siemens und Co. gefertigt werden und dann im Bundestag nur noch abgenickt werden. Und das bedeutet, daß die Großkonzerne bereits die Gesetzgebung maßgeblich beeinflussen.
Gerade über den Arbeitsmarkt ergibt sich derzeit eine noch größere Erpressungsmöglichkeit der Wirtschaft gegenüber der Regierung, doch darüber hört der Normalbürger kaum etwas. Wie anders wären die sonst so einseitigen Gesetze zugunsten der Konzerne und zulasten der Bürger zustande gekommen? Und das ausgerechnet bei einer Partei, die doch links stehen will.
Ich will jetzt nicht die allgemeinen Verschwörungstheorien aufwärmen, aber daß hier irgendwas stinkt, ist wirklich nicht mehr zu übersehen. -
Ich finde, daß Buchhandlungen das führen, was der Name sagt, nämlich Bücher. Und die allerdings dann wirklich in einem ordentlichen Sortiment. Das ist einer der Gründe, weshalb ich so gerne bei Gondrom kaufe, denn hier finde wirklich Bücher satt und nicht nur die 08/15-Schinken, wie sie Großmärkte etc. anbieten. Für allen anderen Schnickschnack gibt es genug Geschäfte, die darauf auch noch meist spezialisiert sind.
-
Da kann ich mich nur anschließen. Es ist ein interessantes Buch, das einen kleinen Einblick in die japanische Kultur und Tradition bietet.
-
Der Link ist unbezahlbar. Ein "Guigo Laesterer" wäre doch optisch die Idealmischung.
-
Auch von mir zu deinem Ehrentag
Alles Gute