Beiträge von zuckerwatte

    1. Siri Hustvedt - Was ich liebte
    2. Lloyd Jones - Mister Pip
    3. Richard Yates - Revolutionary Road
    4. Stefan Zweig - Phantastische Nacht
    5. Cecelia Ahern - P.S. I Love You
    6. Georg Büchner - Leonce und Lena (8.1.)
    7. Sandra M. Brown - Engel der Unschuld
    8. Judith Kerr - Als Hitler das rosa Kaninchen stahl
    9. Marina Lewycka - A Short History of Tractors in Ukrainian
    10. Zadie Smith - On Beauty
    11. James Joyce - A Portrait of the Artist as a Young Man
    12. Eduard Wagner - Alexa


    1 von 12 Büchern gelesen, 0 abgebrochen

    Ich fang das neue Jahr gleich mit einem Alt-Sub-Abbau-Buch an:


    Cecelia Ahern - P.S. I Love You
    Der Plan war einfach: zusammenbleiben, ein Leben lang. Doch nun ist Gerry tot. Gehirntumor. Und Holly, erst 29, bleibt alleine zurück. Wie soll sie nun weitermachen? Alles scheint zu Ende. Da taucht ein Paket mit Briefen auf: von Gerry, geschrieben in seinen letzten Lebenstagen, für Holly, für die nächsten Monate. "Werde Karaoke-Queen, Holly! Suche Dir endlich einen interessanten Job, Holly! Greif nach den Sternen, Holly! Und PS: Ich liebe Dich!". Holly lacht, weint, und tut, was Gerry schreibt: sie lernt, wer ihre wahren Freunde sind. Sie lernt, sich ein wenig neu zu verlieben und macht mit jedem Brief einen Schritt in ein neues Leben und in neues Glück.

    2010 hats zwar nicht geklappt, aber ich versuchs trotzdem nochmal und hoffe, dass es dieses Jahr besser läuft (10-12 waren schon 2010 auf der Liste, haben aber nochmal eine Chance verdient).


    Meine Liste:


    1. Siri Hustvedt - Was ich liebte
    2. Lloyd Jones - Mister Pip
    3. Richard Yates - Revolutionary Road
    4. Stefan Zweig - Phantastische Nacht
    5. Cecelia Ahern - P.S. I Love You
    6. Georg Büchner - Leonce und Lena
    7. Sandra M. Brown - Engel der Unschuld
    8. Judith Kerr - Als Hitler das rosa Kaninchen stahl
    9. Marina Lewycka - A Short History of Tractors in Ukrainian
    10. Zadie Smith - On Beauty
    11. James Joyce - A Portrait of the Artist as a Young Man
    12. Eduard Wagner - Alexa


    0 von 12 Büchern gelesen, 0 abgebrochen

    Leseliste 2011


    Januar
    01) Georg Büchner - Leonce und Lena (8.1.)°
    02) Pawel Sanajew - Begrabt mich hinter der Fussleiste (10.1.)°°
    03) Philip Jenkins - A History of the United States (16.1.)*


    Februar
    04) Cecelia Ahern - P.S. I Love You (2.2)°
    05) Umberto Eco - Quasi dasselbe mit anderen Worten (3.2.)


    März


    April
    06) A. A. Milne - Winnie-the-Pooh (12.4.)
    07) Klaus Merz - Am Fuß des Kamels (18.4.)


    Mai


    Juni
    08) Tina Fey - Bossypants (12.6.)
    09) Milan Kundera - Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins (22.6.)°°
    10) Michel Birbaek - Nele & Paul (24.6.)
    11) Arto Paasilinna - Der Sommer der lachenden Kühe (28.6.)


    Juli
    12) Eoin Colfer - Artemis Fowl (3.7.)


    August


    September


    Oktober
    13) Henrik Ibsen - A Doll's House*


    November


    Dezember
    14) Joachim Bauer - Warum ich fühle, was du fühlst (31.12.)




    °= Alt-Sub-Abbau
    °°= Leseweltreise
    *= für die Uni

    Gebrauchsanweisung für Norwegen


    Norwegen hat Fjorde, Berge und Mette-Marit, es hat be trunkene Elche und verschleierte Bauernmädchen. Das Land ist lang, kalt, im Sommer zu hell und im Winter zu dunkel. Und es ist der Liebling der Energiegötter, die ihm Wasser, Öl und Gas geschenkt haben. Die Autorin berichtet aus dem protestantischen Emirat am Golfstrom, wo ein Bier sieben Euro kostet und der Ministerpräsident zu Staatsterminen in seiner heimatlichen Tracht erscheint. Wo qualifizierte Gastarbeiter willkommen sind. Wo die Regierung Kindergartenplätze für alle und die Gleich berechtigung der Frau vorschreibt. Wo die Zahl der Toten in der Literatur überdurchschnittlich hoch ist und Krimis hauptsächlich an Ostern gekauft werden. Sie erzählt von den Menschen im Reich der roten Holz häuschen, der Trolle und Elfen, in dem der Natio nal feiertag vor allem eins ist: ein Fest der Kinder.

    Eveline Hasler - Engel im zweiten Lehrjahr


    Bevor Engel ihre Ausbildung abschließen und in die himmlischen Heerscharen aufgenommen werden, dürfen sie nochmals einen Abstecher auf die Erde machen. Der übermütige Jungengel Eleusius reist nach New York, kapert einen Lift im Rockefeller Center, rettet Rosy vor einem missionarischen Verehrer und macht eine spektakuläre Flugeinlage. Dabei schlägt er mit seinen Engelskräften gehörig über die Stränge. Wird Petrus ein Auge zudrücken? Für die Dauer einer Geschichte voller Heiterkeit und Wunder lässt Eveline Hasler, eine der profiliertesten Autorinnen der Schweiz, ihre Leser auf Wolken schweben.

    Pawel Sanajew - Begrabt mich hinter der Fußleiste


    Sascha lebt bei seiner Großmutter, die mit ihren wilden Flüchen einem bösen Märchen entsprungen zu sein scheint. Seine Welt besteht aus Verboten, Wollstrumpfhosen und merkwürdigen Badeprozeduren. Saschas Glück ist die Mutter, sein Leben ist die Großmutter, und das eine scheint das andere auszuschließen. Kaum je wurde der Horror einer Kindheit mit solch tragikomischem Witz beschrieben.

    Habe gestern voller Vorfreude damit angefangen und bin bisher alles andere als begeistert...


    Daniel Glattauer -Gut gegen Nordwind
    Gibt es in einer vom Alltag besetzten Wirklichkeit einen besseren Raum für gelebte Sehnsüchte als den virtuellen?
    Bei Leo Leike landen irrtümlich E-Mails einer ihm unbekannten Emmi Rothner. Aus Höflichkeit antwortet er ihr. Und weil sich Emmi angezogen fühlt, schreibt sie zurück.
    Ein reger Austausch entsteht, schnell spielen Gefühle mit. Vor einem Treffen aber schrecken beide zurück. Denn Emmi ist verheiratet und Leo laboriert noch an einer gescheiterten Beziehung. Und überhaupt: Werden die elektronisch überbrachten Liebesgefühle einer Begegnung standhalten? Und wenn ja: Lohnt es sich, alles auf eine Karte zu setzen - für eine Liebe, die aus nichts als einem Zufall entstanden ist?

    Daniel Glattauer - Gut gegen Nordwind


    Gibt es in einer vom Alltag besetzten Wirklichkeit einen besseren Raum für gelebte Sehnsüchte als den virtuellen?
    Bei Leo Leike landen irrtümlich E-Mails einer ihm unbekannten Emmi Rothner. Aus Höflichkeit antwortet er ihr. Und weil sich Emmi angezogen fühlt, schreibt sie zurück.
    Ein reger Austausch entsteht, schnell spielen Gefühle mit. Vor einem Treffen aber schrecken beide zurück. Denn Emmi ist verheiratet und Leo laboriert noch an einer gescheiterten Beziehung. Und überhaupt: Werden die elektronisch überbrachten Liebesgefühle einer Begegnung standhalten? Und wenn ja: Lohnt es sich, alles auf eine Karte zu setzen - für eine Liebe, die aus nichts als einem Zufall entstanden ist?

    Arto Paasilinna - Der Sommer der lachenden Kühe


    Er weiß gerade noch, dass er Tavetti Rytkönen heißt und einmal Panzer-Sergeant war, als ihn Taxifahrer Seppo in Helsinki mitten auf der Straße aufgabelt. Auf die Frage "Wo soll╔s hingehen?"lautet Rytkönens Antwort: "Egal, einfach vorwärts."Und so beginnt eine skurrile Tour, die das ungleiche Paar kreuz und quer durch die finnische Seenplatte führt. Dabei wird ein Bauernhof verwüstet, werden Kühe gejagt und ein Dutzend Französinnen beim Überlebenstraining überrascht. ═ Paasilinna at his best!?

    Knud Romer - Wer blinzelt hat Angst vor dem Tod


    Im dänischen Nykøbing ist der Zweite Weltkrieg in den sechziger Jahren noch lange nicht vorbei: Ein »deutsches Schwein« ist Knud für seine Mitschüler, wegen seiner Lederhosen, der Pausenbrote und vor allem wegen seiner geliebten Mutter, die aus Deutschland stammt. Daß ihr erster Verlobter als Mitglied der »Roten Kapelle« von den Nazis hingerichtet wurde, das interessiert die Einwohner der Kleinstadt herzlich wenig. Heftig diskutiert, mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und in über 10 Sprachen übersetztn: Knud Romers Debütroman befaßt sich mit einem Tabuthema europäischer Geschichte. Todernst und komisch zugleich erzählt er vom Schicksal seiner Familie – quer durch Deutschland und Dänemark, über drei Generationen hinweg, jetzt im Taschenbuch.

    Eveline Hasler - Engel im zweiten Lehrjahr


    Bevor Engel ihre Ausbildung abschließen und in die himmlischen Heerscharen aufgenommen werden, dürfen sie nochmals einen Abstecher auf die Erde machen. Der übermütige Jungengel Eleusius reist nach New York, kapert einen Lift im Rockefeller Center, rettet Rosy vor einem missionarischen Verehrer und macht eine spektakuläre Flugeinlage. Dabei schlägt er mit seinen Engelskräften gehörig über die Stränge. Wird Petrus ein Auge zudrücken? Für die Dauer einer Geschichte voller Heiterkeit und Wunder lässt Eveline Hasler, eine der profiliertesten Autorinnen der Schweiz, ihre Leser auf Wolken schweben.

    Nachdem mir im Januar die Uni in die Leserunde gefunkt hat, hab ich gestern nochmal mit "Sense & Sensibility" von Jane Austen begonnen.


    Die Erstausgabe erschien im Jahr 1811. Jane Austen erzählt die Geschichte der beiden Schwestern Elinor und Marianne. Elinor verkörpert Verstand, Selbstbeherrschung und Taktgefühl, Marianne hingegen Impulsivität, Leidenschaftlichkeit und spontane Hingabe. (amazon)

    Ich habe gerade die englische Version für meinen SuB-Abbau gelesen und kann mich Eli grösstenteils anschliessen.
    Die Charaktere wirken sehr real und (deshalb?) nicht immer nur liebenswert sondern auch egoistisch, stur und uneinsichtig. Darin liegt wahrscheinlich die grösste Stärke des Buches - darin und in der Leichtigkeit, mit der Anne Fine 20 Jahre vorüberziehen lässt, ohne dass man das Gefühl hat, etwas zu verpassen oder man nur so mit Informationen zugeschüttet wird.


    Als Kind aus einer Nicht-Patchwork-Familie kann ich Elis Rezi noch anfügen: Spannend auch für Nicht-Patchworker ;-)

    Ich werd gleich mal mit "Happy" von Doris Dörrie anfangen. (Buchvorlage für "Nackt")


    Felix und Emilia haben die Trennung schon hinter sich, bei Dylan und Charlotte steht es auch nicht zum Besten, obwohl es ihnen wirtschaftlich so gut geht wie nie. Nur Boris und Anette sind immer noch verliebt wie am Anfang, auch wenn sie manchmal ihr Glück selbst nicht glauben wollen. Bei einem Abendessen zu sechst bringt ein Partyspiel -- den eigenen Partner mit verbundenen Augen ertasten -- unterschwellige Konflikte zum Ausbruch und einiges in Bewegung. (amazon)

    Noch zwei Bücher und ich wäre zeitlich wieder auf dem richtigen Weg.


    01) Jane Austen - Sense and Sensibility
    02) Shelagh Delaney - A Taste of Honey (2. August)
    03) Friedrich Dürrenmatt - Der Richter und sein Henker (20. Juni)
    04) Anne Fine - Raking the Ashes (14. August)
    05) Karen Joy Fowler - The Jane Austen Book Club (9. August)
    06) Hermann Hesse - Der Steppenwolf
    07) Thomas Hürlimann - Die Tessinerin (15. Juli)
    08) James Joyce - A Portrait of the Artist as a Young Man
    09) Judith Lennox - Alle Meine Schwestern
    10) Antoine de Saint-Exupéry - Le Petit Prince (3. Januar)
    11) Zadie Smith - On Beauty
    12) Eduard Wagner - Alexa



    6 von 12 Büchern gelesen

    für meinen Alt-SuB-Abbau:


    Anne Fine - Raking the Ashes (Feuer und Asche)
    Er ist mitfühlend, zärtlich, treu, kann gut kochen und ist der perfekte Liebhaber. Mit anderen Worten: Geoffrey ist Tillys Traummann - doch dann ziehen sie zusammen... Mit 'Feuer und Asche' hat Anne Fine eine bissige, funkelnde Komödie geschrieben, die hinter die Fassade des harmonischen Familienbildes schaut und Grausames entdeckt. (amazon)