Beiträge von zuckerwatte

    Ich hab mir fest vorgenommen, endlich mein Duzend angefangene Bücher zu lesen... Bisher hats sogar geklappt und ich bin bei Nummer drei:


    Arto Paasilinna - Der Sommer der lachenden Kühe
    Er weiß gerade noch, dass er Tavetti Rytkönen heißt und einmal Panzer-Sergeant war, als ihn Taxifahrer Seppo in Helsinki mitten auf der Straße aufgabelt. Auf die Frage "Wo soll's hingehen?" lautet Rytkönens Antwort: "Egal, einfach vorwärts." Und so beginnt eine skurrile Tour, die das ungleiche Paar kreuz und quer durch die finnische Seenplatte führt. Dabei wird ein Bauernhof verwüstet, werden Kühe gejagt und ein Dutzend Französinnen beim Überlebenstraining überrascht. ═ Paasilinna at his best!? (Amazon)

    Kurt Braunmüller - Die skandinavischen Sprachen im Überblick
    Das Buch gibt einen systematischen Überblick über die heutigen sechs skandinavischen Sprachen germanischen Ursprungs und zeichnet die Grundzüge des Schwedischen, Dänischen, Norwegischen (Bokmal und Nynorsk), Isländischen und Färöischen nach. Einem deskriptiven strukturalistischen Vorgehen verpflichtet, orientiert sich die Art der Präsentation synchronisch an den Standardsprachen einschließlich ihrer Varietäten.

    Tina Fey - Bossypants


    Before Liz Lemon, before "Weekend Update," before "Sarah Palin," Tina Fey was just a young girl with a dream: a recurring stress dream that she was being chased through a local airport by her middle-school gym teacher. She also had a dream that one day she would be a comedian on TV.
    She has seen both these dreams come true.
    At last, Tina Fey's story can be told. From her youthful days as a vicious nerd to her tour of duty on Saturday Night Live; from her passionately halfhearted pursuit of physical beauty to her life as a mother eating things off the floor; from her one-sided college romance to her nearly fatal honeymoon -- from the beginning of this paragraph to this final sentence.
    Tina Fey reveals all, and proves what we've all suspected: you're no one until someone calls you bossy.

    und schliesslich noch:


    RIchtig gut schlafen
    Gut geschlafen? Jeder vierte hierzulande muss diese Frage verneinen. Schlafstörungen sind unangenehm und zermürbend für Körper und Seele. Doch mit den richtigen Methoden kann man selbst Abhilfe schaffen und zur Ruhe kommen. Stress, Bewegungsmangel, Reizüberflutung, aber auch organische Beschwerden oder psychische Erkrankungen sind potenzielle Schlafkiller. Die Autorin und Ärztin Dr. Heike Kovács vermittelt in ihrem Buch Richtig gut schlafen Wissenswertes über das Phänomen Schlaf und informiert über die Ursachen von ruhelosen Nächten samt der Folgen für die Gesundheit. Dabei unterscheidet sie klar zwischen vorübergehenden und ernsthaften Störungen, die medizinisch behandelt werden müssen, und klärt darüber auf, warum Schlafmittel keine dauerhafte Lösung sind. Die Autorin eröffnet sanfte, gesunde Wege zu einem erholsamen Schlaf. Bietet doch die Natur mit einer großen Anzahl von Heilkräutern oder die Homöopathie wirksame Mittel an. Außerdem helfen Akupunktur und Akupressur oder die Anwendungen des Naturheilexperten Pfarrer Kneipp. Dazu stellt Dr. Kovács wirksame Entspannungstechniken vor: Autogenes Training, Autosuggestion und Progressive Muskelentspannung nach Jacobson ebenso wie Yoga-, Qi Gong- oder Atemübungen. Doch die beste Nachricht ist: Erholsamer Schlaf lässt sich üben, wenn man nur einige Regeln beachtet. Wer Lebens- und Ernährungsgewohnheiten überprüft, wer lernt, dem eigenen Biorhythmus zu folgen, bekommt Schlafstörungen rasch in den Griff, fühlt sich leistungsfähig und fit. Leckere Rezepte für eine Schlaf fördernde Kost, Tipps für mehr Bewegung, das richtige Stressmanagement sowie 15 Goldene Regeln und Rituale für einen guten Schlaf komplettieren den Band. Schluss mit Schäfchen zählen! In Richtig gut schlafen zeigt Heike Kovács wie man Schlafstörungen auf die Spur kommt und zu einem erholsamen Schlaf zurückfindet. (amazon)

    Ein Stück vom Meer - Aliza Olmert
    Alusia ist fünf Jahre alt, als sie mit ihren Eltern ein Schiff besteigt. Krieg, Verfolgung und das Wunder, überlebt zu haben, liegen hinter der Familie, die nun das Gelobte Land ansteuert. Für das Mädchen ist die Welt der Erwachsenen ein Buch mit sieben Siegeln. Anuschka, die melancholische Mutter, fürchtet die Lebensumstände und sehnt sich nach Europa, wo sie den geliebten Toten näher ist. Olek, der tatkräftige Vater, träumt von einem Neuanfang im Staat der Juden. Aber in Palästina liegt das Glück nicht auf der Straße. Geld und Liebe sind nicht so einfach zu erwerben, und die Schatten der Vergangenheit sind lang. Doch die heranwachsende Alusia weiß: "Wer ein Stück vom Meer sehen kann, muss glücklich sein." (amazon)

    Mein Tag ist deine Nacht - Melanie Rose
    Was wäre, wenn Sie plötzlich im Körper einer Fremden aufwachen würden? Vier entzückende Kinder hätten, eine luxuriöse Villa und einen liebenden Mann – aber nicht einmal Ihren Namen wüssten? Genau das passiert Jessica, in deren Singleleben doch gerade erst die Liebe wie der Blitz einschlug. Und das ist erst der Anfang: Sobald Jessica im einen Leben einschläft, wacht sie im anderen wieder auf! Diese Geschichte glaubt ihr natürlich niemand – bis auf einmal alles einen Sinn ergibt ... (amazon)

    Ich wurde heute nach einer stressigen Woche Uni von einer Bücherlieferung erwartet :)


    Artemis Fowl - Eoin Colfer
    Was für ein Junge: Gerade mal zwölf Jahre alt, aber mit dem Verstand eines Erwachsenen macht sich Artemis Fowl auf, das Vermögen seiner kriminell veranlagten Familie aufzubessern. Doch statt wie jeder andere eine Bank zu überfallen, verfolgt er einen viel durchtriebeneren, geradezu unglaublichen Plan: Mit einem Trick gelangt er in den Besitz des Buches der Elfen. Und er entdeckt ein Geheimnis, von dem kein Mensch je etwas ahnte.
    Tief unter der Erde leben sie, die Unterirdischen, die Elfen und Trolle, Gnome und Zwerge, Feen und Kobolde aus dem Märchen. Und doch sind sie alles andere als zerbrechlich. Mit der Kraft ihrer Magie ist es ihnen gelungen, in einem Labyrinth tief im Erdinneren heimisch zu werden, und nur wenn sie ihre magische Zauberkraft erneuern wollen, katapultieren sie sich, auf Magmaströmen reitend, mit modernsten Raketen an die Oberfläche nach Irland.
    Kein leichter Gegner, den sich Artemis ausgesucht hat, um mit einem Haufen Feengold den Stammsitz und die Ehre der Fowls zu retten. Als es ihm aber gelingt, Holly Short vom Polizeikorps der Unterirdischen als Geisel zu nehmen, wird den Erdbewohnern bewußt, daß sie es nicht nur mit einem zwölfjährigen Kriminellen zu tun haben, sondern mit Artemis Fowl, dem Meisterdieb. (thalia)

    Klaus Merz - Am Fuß des Kamels


    "Klaus Merz ist ein Großmeister der kleinen Form wie es Günter Eich war" (Beat Mazenauer) – in seinen Erzählungen und Prosaminiaturen entwirft er Szenerien, so vielfältig und poetisch, so bizarr und alltäglich wie das Leben selbst. Klaus Merz beherrscht wie kaum ein anderer die Kunst, Stimmungen einzufangen und Überraschungsmomente zu entwickeln, erzählt in einer dichten und zugleich reduzierten Sprache, die oft nur mit Andeutungen auskommt und dabei höchste Präzision erreicht – ein einzigartiges Leseerlebnis. (amazon)

    Winnie the Pooh - A. A. Milne


    The Winnie-the-Pooh stories have been loved by generations of children since Pooh, Christopher Robin, Piglet, Rabbit, Owl, Kanga, Roo and Eeyore first made their appearance in 1926. In this first volume we meet all the friends from the Hundred Acre Wood, celebrate Eeyore's birthday, go on an "expotition" to the North Pole and lay a Heffalump trap. Accompanied by E.H. Shepard's original illustrations in colour, this is an ideal book for bedtime stories.

    und:


    Ralph Tuchtenhagen - Kleine Geschichte Norwegens
    Norwegen hat sich in seiner mehr als 1200 Jahre umfassenden Geschichte von einem Staat am Rande Europas zu einem der wichtigsten Erdöllieferanten und einem der erfolgreichsten Wohlfahrtsstaaten der Gegenwart entwickelt. Dieser vor allem wirtschaftliche Erfolg kontrastiert eigentümlich mit der Geschichte Norwegens als einem von fremden Mächten regierten Land. 400 Jahre mit Dänemark, 100 Jahre mit Schweden vereint und im Zweiten Weltkrieg von deutschen Truppen besetzt hat es über die Jahrhunderte eine erstaunliche Beharrungskraft gezeigt. Die Nähe zum Meer und zu den indigenen Völkern des europäischen Nordens begünstigte eine weitgehende Offenheit und Toleranz für die Nachbarn. Ralph Tuchtenhagens Buch ist eine Einladung, den europäischen Norden besser kennen zu lernen.

    Ich konnte mich so überhaupt nicht zurückhalten...


    Klaus Merz - Am Fuß des Kamels (Empfehlung einer meiner Dozentinnen)


    "Klaus Merz ist ein Großmeister der kleinen Form wie es Günter Eich war" (Beat Mazenauer) – in seinen Erzählungen und Prosaminiaturen entwirft er Szenerien, so vielfältig und poetisch, so bizarr und alltäglich wie das Leben selbst. Klaus Merz beherrscht wie kaum ein anderer die Kunst, Stimmungen einzufangen und Überraschungsmomente zu entwickeln, erzählt in einer dichten und zugleich reduzierten Sprache, die oft nur mit Andeutungen auskommt und dabei höchste Präzision erreicht – ein einzigartiges Leseerlebnis.

    Richtig schlechter Tag! Ich hab mir ne Aufmunterung verdient!


    Kleiner Sprachatlas der deutschen Schweiz


    Der Kleine Sprachatlas der deutschen Schweiz zeigt anschaulich die Vielfalt der schweizerischen Dialektlandschaft und erzählt von der Geschichte und der Herkunft der Wörter. Wer hinter die grossen Unterschiede der Mundarten im kleinen Land sehen will oder wer sich über die sprachlichen Raf?nessen der Ausdrücke etwa in den Berggebieten Graubündens, des Oberwallis, der Ostschweiz, des Baselbieter Juras, Deutsch-Freiburgs oder des Berner Oberlandes informieren will, dem bietet das neue Buch in seinem handlichen Format und seiner Bebilderung mit 120 farbigen Sprachkarten höchst informative und nicht selten auch überraschende Entdeckungen.
    Wörterbücher, Sprachgeschichten und Publikationen zu Sondersprachen und zu Dialekten haben in unserer Zeit nicht zufällig Konjunktur: Das große Interesse an Sprachen, am gesprochenen und geschriebenen Wort dokumentiert die emotionale Verbundenheit der Menschen mit dem Idiom ihrer Herkunft. In einer Gesellschaft, die noch nie so mobil war wie heute, gewinnt die Sprachlandschaft als eine Form von Identitätsfindung plötzlich ungemein an emotionaler Bedeutung.
    Waren Sprachatlanten bisher nur wenigen Spezialisten zugänglich, so werden Sprachinteressierte und Kulturgeschichtler, Dialektfreunde sowie eigentliche Sprach- und Kulturtouristen mit dem Kleinen Sprachatlas der deutschen Schweiz einen höchst aufschlussreichen und leicht lesbaren Führer durch die Deutschschweizer Mundarten an der Hand haben.

    Zitat

    Original von Brummi


    Um dieses Buch schleiche ich auch öfters herum... Wie gefällt es dir denn???


    Nach nur gut 30 Seiten kann ich zwar noch nicht wirklich viel sagen, aber bisher liest es sich wirklich gut. Die Figuren sind interessant (ohne unrealistisch zu wirken) und ich freue mich irgendwie schon darauf, mehr über sie zu erfahren.
    Aber eben: Ich hab noch etwa 360 Seiten vor mir, da kann sich noch alles ändern ;-)

    Michel Birbæk - Nele & Paul


    Es roch nach Frau. Ich schlug die Augen auf und lächelte. Bis ich sah, wo ich war. Ein fremdes Schlafzimmer. Über mir hing eine Wanduhr, deren Ticken mich die ganze Nacht genervt hatte. Auf der Kommode neben dem Bett lag kein Zettel. Es duftete nicht nach Kaffee. Niemand küsste mich wach. Niemand legte sich noch mal zu mir. Niemand verpasste mir einen süßen Blick wegen letzter Nacht. Nachts ließen One-Night-Stands einen bisweilen vergessen, dass es nicht die Frau des Lebens war, die da so schön seufzte. Doch das Morgenlicht rückte das Verhältnis zurecht. Bloß zu Besuch. Ich rollte mich aus dem Bett, griff nach meiner Hose und dachte an Nele. Das ist das Problem mit der großen Liebe ═ sie versaut einen für die kleinen.

    Nach zwei-wöchiger Unterbrechung wegen Uni-Prüfungen, hab ich Nummer 2 von meinem Sub-Abbau doch noch fertig glesen... Na ja, kein Meisterwerk, aber schön leicht zu lesen und stellenweise sogar ganz amüsant :-]



    1. Siri Hustvedt - Was ich liebte
    2. Lloyd Jones - Mister Pip
    3. Richard Yates - Revolutionary Road
    4. Stefan Zweig - Phantastische Nacht
    5. Cecelia Ahern - P.S. I Love You (2.2.)
    6. Georg Büchner - Leonce und Lena (8.1.)
    7. Sandra M. Brown - Engel der Unschuld
    8. Judith Kerr - Als Hitler das rosa Kaninchen stahl
    9. Marina Lewycka - A Short History of Tractors in Ukrainian
    10. Zadie Smith - On Beauty
    11. James Joyce - A Portrait of the Artist as a Young Man
    12. Eduard Wagner - Alexa


    2 von 12 Büchern gelesen, 0 abgebrochen

    Vorsatz für Februar: angefangene Bücher fertig lesen!



    Im Moment lese ich:
    Umberto Eco - Quasi dasselbe mit anderen Worten


    die nächsten 5:
    Cecelia Ahern - P.S. I Love You (angefangen; Alt-Sub-Abbau)
    Louisa May Alcott - Little Women (angefangen)
    Jane Austen - Sense and Sensibility (angefangen)
    Louise Rinser - Im Dunkeln singen (angefangen)
    Hermann Hesse - Der Steppenwolf (angefangen)

    Martha Schad - Die berühmtesten Frauen der Weltgeschichte (Von der Antike bis zum 17. Jahrhundert)


    Große Frauen hat es in allen Jahrhunderten gegeben - in diesem Band werden ihre Vertreterinnen von der Antike bis zum 17. Jh. vorgestellt.Durch Biographien wird Geschichte lebendig, die Geschichte der Frauen kennen zu lernen verändert den Blick auf die Vergangenheit. Große Frauen hat es in allen Jahrhunderten gegeben: Von der Antike bis in unsere Zeit. Heilige, Kaiserinnen, Königinnen, Komponistinnen, Malerinnen, Sängerinnen, Naturwissenschaftlerinnen, Handwerkerinnen, Ärztinnen, Philosophinnen, Sportlerinnen, Schriftstellerinnen und Nobelpreisträgerinnen. Das Werk beschreibt nicht nur das Leben von europäischen Frauen, sondern auch von international bekannten Frauen in 50 Kurzporträts. Das Buch versammelt die unterschiedlichsten Lebensläufe von der Antike bis zum 17. Jahrhundert. Ein weiterer Band mit Frauenporträts bis zur Gegenwart wird folgen.

    Margaret Atwood - Oryx und Crake


    In einem Roman von enormer Kraft und Ausstrahlung blickt Margaret Atwood in eine Zukunft, die sehr viel näher liegt, als man gerne glauben würde. Es ist eine Zukunft der Umweltkatastrophen. Die Menschheit hat, da die Meere dramatisch angestiegen sind, ihre großen Küstenstädte verloren. New New York ist in großer Entfernung von den drohenden Wassern des Atlantik neu erbaut worden. Die unglückliche neue Welt der Vereinigten Staaten besteht aus einer zweigeteilten Gesellschaft: den wenigen Privilegierten, die in streng bewachten Industriekomplexen leben, und den Massen, die in verfallenden Städten hausen. Oryx und Crake spielt in einem dieser Komplexe, einer Forschungsinstitution, in der Crake, ein Genie genetischer Manipulation, an der Entwicklung neuer Medikamente arbeitet, welche die Menschheit gegen die Epidemien im Gefolge der Umweltkatastrophen immunisieren sollen, aber er verfolgt darüber hinaus ganz eigene Pläne ...
    Wie der berühmte Report der Magd, dessen Bild eines neuen Fundamentalismus sich heute wie eine Prophezeiung liest, ist Oryx und Crake ein wundervoll intelligenter Blick in die Zukunft, und seine Schilderung des Wettlaufs gegen den Untergang der Menschheit macht ihn zu einem Roman von fast unerträglicher Spannung.