Beiträge von zuckerwatte

    Heute habe ich endlich meinen 3 für 2 Gutschein eingelöst und hab mir drei Bücher von meiner Wunschliste geholt:


    The Particular Sadness of Lemon Cake
    An einem strahlenden Frühlingstag kurz vor ihrem neunten Geburtstag beißt Rose Edelstein in ein Stück Zitronenkuchen, den ihre Mutter für sie gebacken hat. Und muss feststellen, dass zwischen den frischen Zitronen, dem Zucker und der Butter, nun ja, eindeutig ein Hauch Traurigkeit liegt. Nicht besser ergeht es Rose mit dem Hühnchen und den grünen Bohnen, die die Mutter zum Abendessen reicht - und von nun an mit allen Gerichten. Der Marmeladentoast ihres Bruders Joseph schmeckt seltsam abwesend, das Roastbeef ihres Vaters nach Schuldgefühlen, ein Sandwich nach großer Verliebtheit: Jeder Bissen offenbart mehr, als Rose lieb ist - und erst im Laufe der Jahre lernt sie, mit ihrer Gabe umzugehen, bis diese sie in ein französisches Bistro führt ... Aimee Benders furiose Idee, dem Alltäglichen des Essens eine magische Bedeutung zu geben, ist verführerisch und einnehmend zugleich. Voller leuchtender Sätze stellt ihr Roman die Frage, wieviel wir wirklich von unseren Liebsten wissen.

    01. Siri Hustvedt - Was ich liebte
    02. Lloyd Jones - Mister Pip
    03. Richard Yates - Revolutionary Road
    04. Stefan Zweig - Phantastische Nacht
    05. Sandra M. Brown - Engel der Unschuld
    06. Zadie Smith - On Beauty
    07. James Joyce - A Portrait of the Artist as a Young Man
    08. Jean Teulé - Le magasin des suicides (18.4.)
    09. William Makepeace Thackeray - Vanity Fair
    10. Sophie Kinsella - Confessions of a Shopaholic (11.2.)
    11. Ian McEwan - Abbitte
    12. Jane Austen - Northanger Abbey


    2 von 12 gelesen

    Hab vorgestern drei Bücher bestellt und Nummer eins ist heute gekommen:


    Bjørn Ingvaldsen - Totel Finnen essen keinen Fisch
    Hoch geht's her im Norden, vor allem, wenn Frauen knapp sind.
    Wie kann man heirats- und arbeitswillige Frauen auf die kleine norwegische Insel Hogna locken, damit der Junggesellenclub endlich seine Existenzberechtigung verliert? Klar, mit einem Junggesellenfestival, auf dem Robbie Williams als Zugpferd auftreten soll. Der Megastar sagt tatsächlich zu, die Vorbereitungen laufen an, denn neben anderen Kleinigkeiten verlangt Robbie nach einem Bentley. Leider ist das Geld knapp, doch wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Und der führt über explodierende Spielautomaten, verdorbenen Rakefisch, eine vergiftete finnische Rockgruppe und andere lästige Leichen mehr oder weniger direkt auf einen Kartoffelacker, auf dem der beglückende Event stattfinden soll. Ein Bombardement von irrwitzigen Ideen, ein Füllhorn von Absurditäten und eine hemmungslose Komik - dieses Buch wird Sie vor Lachen zum Japsen bringen. (amazon)

    Juhu, endlich hab ich auch das erste geschafft!


    01. Siri Hustvedt - Was ich liebte
    02. Lloyd Jones - Mister Pip
    03. Richard Yates - Revolutionary Road
    04. Stefan Zweig - Phantastische Nacht
    05. Sandra M. Brown - Engel der Unschuld
    06. Zadie Smith - On Beauty
    07. James Joyce - A Portrait of the Artist as a Young Man
    08. Jean Teulé - Le magasin des suicides
    09. William Makepeace Thackeray - Vanity Fair
    10. Sophie Kinsella - Confessions of a Shopaholic (11.2.)
    11. Ian McEwan - Abbitte
    12. Jane Austen - Northanger Abbey


    1 von 12 gelesen

    Elizabeth Hay - Late Nights on Air (dt: Nachtradio)
    Ein Mann verliebt sich in eine Stimme aus dem Radio. Damit beginnt die Geschichte, die in Yellowknife im hohen Norden Kanadas der siebziger Jahre spielt. Wer hier lebt, ist gescheitert oder fürchtet zu versagen, flieht vor Liebeskummer oder hat ein Geheimnis zu verbergen. In dem kleinen Radiosender des abgelegenen Ortes kommt es zu Anziehung und Rivalität, Freundschaft und Verrat. Ein Hörspiel über eine gescheiterte Expedition setzt die Ereignisse des Sommers in Gang: Auf den Spuren eines historischen Entdeckers paddeln vier Freunde aus dem Sender mit dem Kanu durch die Wildnis. Die Balance der Beziehungen gerät dabei ebenso ins Kippen wie die Machtverhältnisse im Norden: Gegen das Bauvorhaben einer gigantischen Pipeline mobilisiert ein Richter, der erstmals in der Geschichte Kanadas auch die Ureinwohner in einer Anhörung zu Wort kommen und von ihrer Lebenswelt erzählen lässt, mutigen Widerstand. Nachtradio beschwört mit unsentimentaler Direktheit die Schönheit der bedrohten Wildnis und die Verletzlichkeit ihrer Bewohner. (amazon)

    auch wenn ich eigentlich gerade noch zwei andere Bücher lese, werd ich gleich mit dem ersten Buch für meinen diesjährigen Alt-SuB-Abbau anfangen:


    Sandra M. Brown - Engel der Unschuld
    1957 in Coatbridge, nahe Glasgow. Sandra M. Brown ist gerade acht Jahre alt, als Moira Anderson, ihre zwölfjährige Freundin spurlos verschwindet. Das Ereignis erschüttert die kleine schottische Stadt, denn Moira taucht nie wieder auf.
    1992. Als Sandra bei einem Familienbegräbnis ihren Vater nach 27 Jahren zum ersten Mal wiedersieht, macht er ihr ein schreckliches Geständnis: Er war damals derjenige, der Moira als Letzter lebend gesehen hat...
    Hat Sandras Vater Moira damals umgebracht?
    Die Geschichte lässt Sandra nun nicht mehr los, und sie muss um jeden Preis und gegen alle Widerstände die Wahrheit herausfinden...

    Ich hab parallel zu einem Buch über norwegische Geschichte noch etwas leichteres begonnen:


    Melanie Rose - Mein Tag ist deine Nacht
    Was wäre, wenn Sie plötzlich im Körper einer Fremden aufwachen würden? Vier entzückende Kinder hätten, eine luxuriöse Villa und einen liebenden Mann – aber nicht einmal Ihren Namen wüssten? Genau das passiert Jessica, in deren Singleleben doch gerade erst die Liebe wie der Blitz einschlug. Und das ist erst der Anfang: Sobald Jessica im einen Leben einschläft, wacht sie im anderen wieder auf! Diese Geschichte glaubt ihr natürlich niemand – bis auf einmal alles einen Sinn ergibt ... (amazon)

    Heute Morgen gekommen und bereits die ersten 20 Seiten waren super lustig:



    Mindy Kaling - Is Everyone Hanging Out Without Me? (And Other Concerns)
    Mindy Kaling has lived many lives: the obedient child of immigrant professionals, a timid chubster afraid of her own bike, a Ben Affleck–impersonating Off-Broadway performer and playwright, and, finally, a comedy writer and actress prone to starting fights with her friends and coworkers with the sentence “Can I just say one last thing about this, and then I swear I’ll shut up about it?”
    Perhaps you want to know what Mindy thinks makes a great best friend (someone who will fill your prescription in the middle of the night), or what makes a great guy (one who is aware of all elderly people in any room at any time and acts accordingly), or what is the perfect amount of fame (so famous you can never get convicted of murder in a court of law), or how to maintain a trim figure (you will not find that information in these pages). If so, you’ve come to the right book, mostly!
    In Is Everyone Hanging Out Without Me?, Mindy invites readers on a tour of her life and her unscientific observations on romance, friendship, and Hollywood, with several conveniently placed stopping points for you to run errands and make phone calls. Mindy Kaling really is just a Girl Next Door—not so much literally anywhere in the continental United States, but definitely if you live in India or Sri Lanka. (amazon)

    nachdem ich vor etwa sech Monaten das Vorwort und den Prolog gelesen hatte, hab ich gestern dieses Buch wieder in Angriff genommen:


    Ice Time - Jay Atkinson
    With emotionally vivid detail, Jay Atkinson weaves together the chronicle of a high school hockey team and the portrait of a New England town. Ice Time takes us into the rinks, schools, and living rooms of small-town America, where friendships are forged and boys and girls are transformed into young men and women. This moving tale explores the connection between fathers and sons and what it means to go home again. (von buch.ch)

    mein Vorsatz fürs neue Jahr: meinen Stapel angefangener Bücher endlich fertiglesen! Deshalb mein aktuelles Buch und meine nächsten fünf:


    aktuell:
    Joachim Bauer - Warum ich fühle, was du fühlst


    die nächsten 5 (alle angefangen):
    Siri Hustvedt - Was ich liebte
    Jay Atkinson - Ice Time
    Zadie Smith - On Beauty
    Alice Munro - Too Much Happiness
    Ralph Tuchtenhagen - Kleine Geschichte Norwegens

    Meine gelesenen Bücher 2012
    Ziel: 50 30 Bücher

    Januar
    01. Jay Atkinson - Ice Time (E) [06.01.]
    02. Mindy Kaling - Is Everyone Hanging Out Without Me? (And Other Concerns) (E) [06.01.]
    03. Melanie Rose - Mein Tag ist deine Nacht (D) [10.01.]


    Februar
    04. Sophie Kinsella - Confessions of a Shopaholic (E) [11.02.]*


    März


    April
    05. Jo Nesbø - Der Fledermausmann (D) [17.04.]
    06. Jean Teulé - Le Magasin des Suicides (F) [18.04.]*


    Mai
    07. Gabriel Garcia Marquez - Chronik eines angekündigten Todes (D) [06.05]
    08. Daniel Tammet - Elf ist freundlich und Fünf ist laut (D) [17.05.]
    09. Hans Ulrich Schmid - (Die 101 wichtigsten Fragen) Deutsche Sprache (D) [17.05]


    Juni
    10. Luise Rinser - Im Dunkeln Singen (D) [01.06.]
    11. Molière - Le Malade imaginaire (F) [09.06.]
    12. Alice Munro - Too Much Happiness (E) [10.06.]


    Juli
    13. David Wagner - Vier Äpfel (D) [08.07.]
    14. Bjørn Ingvaldsen - Tote Finnen essen keinen Fisch (D) [24.07.]


    August
    15. Kerstin Gier - Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner (D) [12.08.]


    September


    Oktober
    16. Anthony McCarten - Superhero (D) [05.10.]
    17. Lloyd Jones - Mister Pip (E) [06.10.]*
    18. Wolfgang Herrndorf - Tschick (D) [14.10.]
    19. Lorna Schultz Nicholson - Pink Power (E) [21.10.]
    20. Oscar Wilde - The Picture of Dorian Gray (E) [28.10.]


    November
    21. Stefan Zweig - Phantastische Nacht (D) [04.11.]*
    22. L. Frank Baum - The Wonderful Wizard of Oz (E) [06.11.]
    23. Aimee Bender - The Particular Sadnes of Lemon Cake (E) [10.11.]


    Dezember
    24. Abgefahren! Im Zug mit Katja Walder - Katja Walder (D) [11.12.]



    * = Alt-Sub-Abbau 2012

    Letztes Jahr lief bei mir buchtechnisch fast gar nichts :-(, deshalb standen viele Bücher für den diesjährigen SUB-Abbau schon 2011 auf der Liste... na ja, vielleicht klappts jetzt :-)


    01. Siri Hustvedt - Was ich liebte
    02. Lloyd Jones - Mister Pip
    03. Richard Yates - Revolutionary Road
    04. Stefan Zweig - Phantastische Nacht
    05. Sandra M. Brown - Engel der Unschuld
    06. Zadie Smith - On Beauty
    07. James Joyce - A Portrait of the Artist as a Young Man
    08. Jean Teulé - Le magasin des suicides
    09. William Makepeace Thackeray - Vanity Fair
    10. Sophie Kinsella - Confessions of a Shopaholic
    11. Ian McEwan - Abbitte
    12. Jane Austen - Northanger Abbey

    Va' dove ti porta il cuore - Susanna Tamaro
    Als Susanna Tamaro 1994 'Geh, wohin dein Herz dich trägt' veröffentlicht, ist sie so gut wie unbekannt. Das Buch wird zum Weltbestseller. Die 80-jährige Olga legt Rechenschaft ab über ihr Leben. In nie abgeschickten Briefen an ihre Enkelin Marta, die nach Amerika gegangen ist, erzählt sie die Familiengeschichte, den Tod der Tochter, Kindheit und rebellische Jugend Martas, die bei ihr aufwächst, die eigene, unglückliche Ehe. Was kann sie ihrer Enkelin mit auf den Weg geben? Und vor allem: Werden sie die Briefe je erreichen?

    und dann hab ich mich noch selber mit zwei neuen Büchern belohnt (für bestandene Prüfungen und so)


    Der Fledermausmann - Jo Nesbø
    Harry Hole, alkoholkranker Polizist aus Oslo, wird nach Sydney geschickt, um dort den Mord an einem norwegischen Soap-Star aufzuklären. Ihm zur Seite steht der Aborigine Andrew Kensington, der sich im lauf der Ermittlungen allerdings selbst verdächtigt macht. Die Morde an jungen blonden Frauen reißen nicht ab, und schließlich werden auch noch Andrew und schwule Clown Otto ermordet aufgefunden. Völlig verunsichert setzt Harry alles auf eine Karte, als er seine blonde Freundin Brigitta den Lockvogel spielen läßt.

    zu Weihnachten von meiner Schwester bekommen:


    Pferde stehlen - Per Petterson
    Trond ist 67 und zieht sich nach Ostnorwegen zurück. Als ein Nachbar auftaucht, holen ihn die Ereignisse jenes Sommers vor mehr als fünfzig Jahren ein. Damals verbrachte er die Ferien mit seinem Vater in einer Hütte nahe der schwedischen Grenze. Es ist eine Gegend, in der man Pferde stehlen kann. Als in der Nachbarsfamilie ein schreckliches Unglück geschieht, entdeckt der Junge das wohlgehütete Lebensgeheimnis des Vaters.

    Warum ich fühle, was du fühlst: Intuitive Kommunikation und das Geheimnis der Spiegelneurone von Joachim Bauer


    Gähnen steckt an, ein Lächeln macht uns froh: Intuitiv verstehen wir, was andere fühlen, können die Freude oder den Schmerz anderer mitempfinden. Die Erklärung dieser geheimnisvollen Phänomene liegt in den Spiegelneuronen, die erst vor kurzem erforscht wurden. Sie sind die Grundlage unserer emotionalen Intelligenz, bestimmen unser »Bauchgefühl « und die Fähigkeit zu lieben.


    Der Psychoneurologe Joachim Bauer über eine sensationelle Entdeckung der Neurowissenschaften, die unsere Wahrnehmung vom Menschen verändert!

    Freedom - Jonathan Franzen


    Patty und Walter Berglund Vorzeigeeltern und Umweltpioniere, fast schon ideale Nachbarn in ihrer selbstrenovierten viktorianischen Villa in St. Paul geben plötzlich Rätsel auf: Ihr halbwüchsiger Sohn zieht zur proletenhaften republikanischen Familie nebenan, Walter lässt sich zum Schutz einer einzigen Vogelart auf einen zwielichtigen Pakt mit der Kohleindustrie ein, und Patty, Exsportlerin und Eins-a-Hausfrau, entpuppt sich als wahrlich sonderbar. Hat Walters bester Freund, ein Rockmusiker, damit zu tun? Auf einmal lebt Patty ihre kühnsten Träume, führt sie ein Leben ohne Selbstbetrug.
    In diesem Roman einer Familie, der zugleich ein großes Epos der letzten dreißig Jahre amerikanischer Geschichte ist, erzählt Jonathan Franzen von Freiheit dem Lebensnerv
    der westlichen Kulturen und auch dem Gegenteil von ihr, zeigt er die tragikomischen Verwerfungen zeitgenössischer Liebe und Ehe, Freundschaft und Sexualität. "Freiheit" ist
    ein bedeutsames Buch über unser Leben in einer immer unübersichtlicher und fragiler werdenden Welt. (thalia)

    Jay Atkinson - Ice Time
    Twenty-five years ago, Atkinson played on the first Methuen, Massachusetts, high-school hockey team. Now he's a volunteer coach at his old school. In this affecting memoir, he recalls his own hockey-playing experiences (especially his late father's "Attaboy, Jay" cheers, which echoed through nearly empty rinks) and attempts to evaluate the father he's been and will be for his young son. But most of all, he reprises his first season as a coach, finding pieces of himself in the current Methuen team and gaining some understanding of what it's like to be a teenager in today's world. Atkinson, whose first novel Caveman Politics (1997) was critically accalimed, writes with a fiction writer's sensibility. The Methuen players and coaches emerge as real people, and Atkinson looks beneath the surface to probe their emotions and the human drama in which they participate over the season. A warm, insightful memoir that will appeal to hockey fans specifically and to anyone who has daydreamed about going back to high school with the perspective of an adult. (amazon)