Danke für die schöne Rezension! Ich kann es kaum erwarten, Peter Pan gehört zu meinen Lieblingsfiguren der gesamten Literatur und ich bin sehr neugierig auf seine dunklere Seite!
lg Waltraud
Danke für die schöne Rezension! Ich kann es kaum erwarten, Peter Pan gehört zu meinen Lieblingsfiguren der gesamten Literatur und ich bin sehr neugierig auf seine dunklere Seite!
lg Waltraud
Hallo White Beard, "mention" heißt einfach erwähnen, ob es geflüstert ist oder nicht, muss aus dem Kontext hervorgehen und "sagen", "mitteilen", "meinen" sind im Grunde nur Synonyme für ein- und dasselbe.
Die anderen Beispiele, ja, mag sein, wobei ich zumindest die ungefähre Bedeutung für erahnbar halte. Aber lernen tut man ja auch, indem man sowas nachschlägt. Im Internetzeitalter reicht meist eine schnelle Google Suche.
Waltraud
Es ist vielleicht nicht ganz die neueste Mode, aber ich war beim lesen der Elizabeth George Romane unsterblich in Simon St. James verliebt!!!
Kann ich nur ebenfalls empfehlen! Mit Wörterbuch und nachschlagen habe ich mir einen ganz guten Wortschatz zugelegt. Ich schaue auch Filme wenn möglich in der Originalsprache, notfalls mit Untertiteln, das ist, vor allem bei Filmen, die man gut kennt, auch eine super Hilfe! Es geht von Film zu Film und von Buch zu Buch besser!
Waltraud
Oh, da gibt es einige.
1. Sebastian Fitzek - "Der Augensammler" wurde ja schon genannt.
2. Jackson Pearce - "Sisters Red", da hab ich so viel von gehört!
Scarlett March lives to hunt the Fenris-- the werewolves that took her eye when she was defending her sister Rosie from a brutal attack. Armed with a razor-sharp hatchet and blood-red cloak, Scarlett is an expert at luring and slaying the wolves. She's determined to protect other young girls from a grisly death, and her raging heart will not rest until every single wolf is dead.
Rosie March once felt her bond with her sister was unbreakable. Owing Scarlett her life, Rosie hunts fiercely alongside her. Now Rosie dreams of a life beyond the wolves and finds herself drawn to Silas, a young woodsman who is deadly with an ax-- but loving him means betraying her sister and has the potential to destroy all they've worked for.
3. Polly Shulman - "Die geheime Sammlung" Ich liebe Märchen!
Elizabeth ist 15 Jahre alt - und wenn sie es sich aussuchen dürfte, hätte sie gerne ein anderes Leben: Ihres ist nicht nur langweilig, sondern auch ein bisschen einsam, da sie in ihrer Schule noch keine Freunde gefunden hat. Doch dann ändert sich alles. Elizabeth bekommt einen Aushilfsjob im kuriosen New Yorker Repositorium der verleihbaren Schätze, in dem man Kunst und Krempel, Wertvolles und Verrücktes ausleihen kann. Hier lernt Elizabeth Gleichaltrige kennen, die sie verstehen. Hier verliebt sie sich zum ersten Mal. Und hier wartet ein ganz besonderes Abenteuer auf sie: Im Keller gibt es eine geheime Sammlung magischer Schätze darunter die Siebenmeilenstiefel, gleich zwei Tischlein-deck-dichs und der übellaunige Spiegel von Schneewittchens Stiefmutter. Sie beweisen, dass die Märchen der Gebrüder Grimm alles andere sind als erfundene Geschichten. Doch nun hat jemand begonnen, ihren Zauber zu stehlen, und nur Elizabeth und ihre Freunde können dies noch aufhalten
4. Claudia Toman - "Jagdzeit" Märchen UND Mystery, das liebe ich noch mehr.
Tief im Wald wirst du es finden ...
Wünschen kostet nichts? Je tiefer Olivia in den Wald vordringt — immer auf der Suche nach jener geheimnisvollen Quelle, die angeblich jeden Wunsch erfüllt — desto größer wird ihre Angst. Denn der Wald ist voll von bösen Überraschungen: Jäger verfolgen ihre Spur, Hexen vollziehen dunkle Rituale, und ein hungriger Wolf nimmt ihre Fährte auf. Doch ein Zurück gibt es nicht. Denn Magie hat nicht nur ihren Preis — sie ist auch unwiderstehlich!
5. Andrea Koßmann - "Männertaxi" Ihren Blog lese ich oft, bin gespannt!
Warum kann man Männer nicht bestellen wie Pizza: »Einmal die Nummer 12, bitte extrascharf!«? Isa will diese Marktlücke schließen und beginnt mit Vergnügen, die »Speisekarte« zusammenzustellen. Sie ahnt nicht, dass das Männertaxi nicht nur das Liebesleben ihrer Kundinnen beflügeln, sondern auch ihr eigenes kräftig durcheinanderwirbeln wird.
Liebe Grüße, Waltraud
Bevor man dieses Buch zur Hand nimmt sollte man wissen, dass dies zwar das Gewinnerbuch eines Fantasywettbewerbes ist, jedoch die gängigen Werke dieses Genres nicht nur um Längen überragt, was sprachliche Qualität, Recherche und Dramaturgie betrifft, sondern auch nicht wirklich einem dieser aktuellen Genres zugeordnet werden kann. Es ist von Geschichte und Aufbau her ein sehr spannender historischer Liebes-Kriminalroman, der Elemente der klassischen Phantastik bedient und so zwar zur paranormalen Literatur gezählt werden muss, aber mit momentan populären Vampirromanen wenig gemeinsam hat. Bis auf den Vampir halt. Master Buckingham ist jedoch so viel interessanter als viele seiner Gattung. Seine tragische und schreckliche Geschichte ist eng mit dem großen Geheimnis verknüpft, dem Dejan Sirco, sein Helfer Mirko und Sir Lysander, ein faszinierender Geist in Ottergestalt, auf der Spur sind, um dem Familienfluch der Trubics ein Ende zu setzen. Graf Trubic und Baron Sirco wiederum verbindet eine ebenso geheimnisvolle Geschichte voller Dramatik.
Die hohe Qualität des Romans in Kombination mit dem Mut zur Neuartigkeit und Eigenständigkeit, den die Autorin an den Tag legt, macht Des Teufels Maskerade zum würdigen Gewinner des Wettbewerbes und außerdem zu einer extrem unterhaltsamen, spannenden und fesselnden Lektüre. Fünf Sterne und eine große Leseempfehlung von mir!
Ich erinnere mich oft an die Märchenbücher meiner eigenen Kindheit, die ich heute noch gerne zur Hand nehme. Nostalgisch, weil das alte Papier so wunderbar riecht. Jetzt habe ich mich auf die Suche nach einem ebenso schönen Märchenbuch für die Tochter von Freunden begeben und mir dieses ausgesucht. Unbeschreiblich, die Freude und Begeisterung beim weihnachtlichen auspacken. Ein wirkliches Schmuckstück zum immer wieder durchblättern. Ich hoffe, eines Tages wird die Kleine, groß geworden, es ebenso lieben, wie ich meine Märchenbücher. Zauberhafte Illustrationen, ein wunderbar gestalteter Schuber und eine sehr gute Textauswahl machen dieses Buch zu einem, das in keinem Märchenliebhaberregal fehlen sollte!
lg Waltraud
Nachgeliefert!
Peter S. Beagle kann ich überhaupt empfehlen!
Hallo!
Vielleicht "Hexendreimaldrei", ich selbst fand es genial und meine Tochter (16 und auch Harry Potter-Fan) ebenfalls.
Ansonsten habe ich mir gerade "Schattenpfade" von Celine Kiernan geholt, kann aber noch nichts sagen außer dass mich Cover und Klappentext sehr angesprochen haben. Ist aber gebunden und teurer.
Und mein ewiger Klassiker ist "Das letzte Einhorn", das ist so ein schönes Buch, für jedes Alter.
Liebe Grüße, Waltraud
Hallo!
Würde mich auch sehr interessieren. Hab das Buch schon vorbestellt und freue mich drauf!
lg Waltraud
Man mag über Bärbel Mohrs Ausschlachtung des Themas denken wie man will, ich fand ihre Theorien sehr aufschlussreich. Sie haben mir einen Zugang ermöglicht, den andere, wissenschaftlichere Theorien mir nicht eröffnet haben. Mit viel märchenhafter Erzählweise erklärt Mohr die Funktionsweise des LOA einfach, geradlinig und für jeden verständlich. Man kann danach noch Pierre Franck oder besser Campobassos Das Prinzip: Geheimnis zur Erschaffung der gewünschten Realität lesen, um tiefer in die Materie einzudringen, aber als erste Berührung finde ich die Bestellungen nach wie vor perfekt.
lg Waltraud
Zuerst war ich skeptisch. Ein Märchen der Gebrüder Grimm, William Shakespeare, moderner Frauenroman, fantastisches Abenteuer, spannend, witzig, wie geht das alles zusammen? Es geht! Von der ersten Seite an packt Claudia Toman den Leser und führt ihn durch diese wilde, alte, neue, magische Geschichte. Gerne folgt man ihrer Protagonistin Olivia wie sie in liebevoll ausgemaltem Wiener Literaturmilieu ihren Märchenprinzen kennenlernt, von einer herrlich absurden Fee im Tütü dazu verführt wird, einen unbedachten Wunsch zu äußern und wie sie dann alle Hebel in Bewegung setzen muss, um den wieder rückgängig zu machen. In London, wohin ihre Reise sie führt, geht all das dann so richtig auf, da verzeiht man gerne das eine oder andere Klischee aus der Frauenromanwelt, wenn man dafür so wunderbar liebevoll gezeichnete Plätze und Figuren entdecken darf. Claudia Tomans London sprüht vor Liebe zu Märchen, Geschichten, Literatur und ist vor allem eines: Schauplatz eines ungewöhnlichen und tollen Romans mit absoluter Sogwirkung. Ein empfehlenswertes Debüt, das Lust auf mehr macht!
lg Waltraud
REZENSION ERICH HACKL - SARA UND SIMON
Klappentext:
Sara Mandez flieht 1973 aus Uruguay und wird kurz nach der Geburt ihres Kindes vom Geheimdienst verschleppt. Ihren Sohn Simon muß sie zurücklassen - einen von Tausenden "Verschwundenen". Erst Mitte der Achtziger Jahre stößt sie auf die Spur eines ausgesetzten Jungen, bei dem es sich wahrscheinlich um Simon handelt. Ihrem Verlangen, Gewißheit zu bekommen, widersetzen sich alle anderen betroffenen Parteien: die Justiz, die Adoptiveltern des Jungen und der Junge selbst. Hackl erzählt diesen genau recherchierten Fall in einer klaren, poetischen Sprache.
Der Autor:
Erich Hackl wurde 1954 in Steyr (Oberösterreich) geboren. Er studierte in Salzburg und Málaga Germanistik und Hispanistik und war drei Jahre Lektor an der Universidad Complutense in Madrid. Zurück in Österreich, war er Spanischlehrer an einer Mittelschule und Lehrbeauftragter an der Universität Wien. Seit 1983 arbeitet Hackl als Übersetzer, Herausgeber und freier Schriftsteller. 2004 erhielt er den Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels "für Toleranz im Denken und Handeln" und 2007 wurde ihm der Donauland-Sachbuchpreis verliehen.
Meine Meinung:
Das ist ein Buch, das ich jedem nur sehr ans Herz legen kann. Ich habe das Buch vor zehn Jahren zum ersten Mal gelesen und es vor kurzem wieder zur Hand genommen. Eine wundervolle wahre Geschichte, die Erich Hackl zugleich journalistisch und mit höchster Erzählkunst in Worte fasst. So schwer es ist, für eine Geschichte wie Saras überhaupt Worte zu finden. Im Südamerika der 70er Jahre muss Sara, vor der Militärdiktatur in Uruguay nach Buenos Aires fliehen. Dort wird sie verschleppt, jahrelang im Zuchthaus gefoltert und von ihrem kleinen Sohn Simon getrennt. Endlich frei, begibt sie sich auf die Suche nach ihrem verschwundenen Sohn und der Kampf um Wahrheit, Mutterrecht und Menschlichkeit beginnt. Ist der Junge Gerardo Simon? Zutiefst berührend und ganz große Literatur!
Dankeschön!!!
Ich mag Eulen! Die kleinen braunen und die großen weißen, einfach alle. Und jetzt bin ich selbst eine!
Ich darf mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Waltraud, ich bin 38 Jahre alt und lebe mit meinem Mann und meiner Tochter (18) in Bregenz im schönen Vorarlberg. Ich war immer schon eine Leseratte und lese einfach alles gerne, wobei ich am liebsten Geschichten habe, die mich richtig zum träumen bringen, also nicht ganz so realistisch sind. Zu meinen Lieblingsautoren gehören Daniel Glattauer, Haruki Murakami, Walter Moers und Kai Meyer, aber es gibt noch ganz, ganz viele andere.
Sonstige Hobbys sind natürlich Unternehmungen mit meiner Familie, Tee in jeder Form, Katzen, gutes Essen, ab uund zu auch gerne Theater und klassische Konzerte.
Ich freue mich erstmal, hier zu sein, und mit anderen Bücherfans über meine Lieblingsbücher zu diskutieren.
lg und auf bald!
Waltraud
Nur wenige Stunden braucht man, um das Buch von Daniel Glattauer durchzulesen, doch jede dieser Stunden ist wertvoll. Das Buch besteht nur aus Emails der Protagonisten Emmi und Leo, und von Anfang an kippt man in diese Korrespondenz hinein, voller Spannung verfolgt man die Beziehung der beiden, die zart und unglaublich schön in ihren Worten wächst, bis beide vor einer folgenschweren Entscheidung stehen. Ein Buch, das fast alles über die Liebe sagt und in einem die starke Sehnsucht wachsen lässt, seinen Seelenpartner da draußen in den Weiten des Internets zu finden...
lg Waltraud
Zwar hat mich Sally Koslows Debüt nicht von vorne bis hinten überzeugt (hinten mehr als vorne!), aber ich fand die dahinter stehende Idee super. In der Umsetzung fehlt mir oft etwas Konsequenz. Da gibt es Ansätze einer Kriminalhandlung, die aber zu schwach bleiben, als dass man sie wirklich mit Spannung verfolgt. Molly findet sich als Geist auf ihrer eigenen Beerdigung und hat keine Ahnung, warum sie so plötzlich ums Leben gekommen ist. Um mehr darüber zu erfahren und ihrer Familie, vor allem ihrer Tochter nahe zu sein, zappt sie sich von da an von einem Protagonisten zum anderen, um zu verstehen, wie alles so weit kommen konnte. Am Anfang dauert es, bis man in das Buch hinein findet, doch nach und nach kann man sich doch in Molly einfühlen und gewinnt sie lieber, je mehr man durch ihren Umkreis über sie erfährt. Am Ende war ich berührt, und dafür gibt es einen achten Punkt, weil die hier präsentierte Vorstellung von Leben, Tod und Himmel eine sehr schöne ist, auch für wenig religiöse Menschen.
lg Waltraud
Man bekommt nicht genug von Lchen, Curd und ihren Abenteuern! Tolle Fortsetzung. Diesmal hat Lchen auf den ersten Blick Glück, denn der Holländer Dick liebt sie im Gegensatz zu 119 sehr. Doch schon bald stellt sich heraus, dass er verheiratet ist und gröbere Probleme beim loslassen hat. Die Hochschaubahn der Gefühle kann also von neuem beginnen und wenn ich mir für nächstes Jahr etwas wünschen darf, dann dass sie bald, bald weiter geht!
lg Waltraud
Meine Meinung:
Diese Augen! Der erste Blick von Curd Rock und man muss das Buch einfach kaufen. Wunderschön. Aber natürlich ist das längst nicht alles. Denn im Buch drinnen steckt viel mehr als nur ein hübsches Kerlchen, das possierlich auf Fotos aussieht. Es ist eine Geschichte, die todtraurig und zugleich herzerwärmend lustig ist. Wie das geht? Conni Lubek gelingt es ohne Problem. Sie findet die richtigen Worte, dass man fast glaubt, sehr gut mit ihr bekannt zu sein. Es geht um Lchens Beziehung zu 119, das ist die Nummer, die ihr Freund in der Partnervermittlung hatte. Sie liebt ihn sehr und alles könnte super sein. Doch er liebt sie nicht. Und, als wäre das nicht schlimm genug, kann er mit diesem Zustand und Lchen ganz gut leben. Doch Lchen muss das Entlieben lernen und man geht als Leser mit ihr durch alle Höhen und Tiefen. Ein Buch, das ich jedem wärmstens empfehle, der ein großes Herz oder ein furchtbar zerbrochenes Hat. Danke Conni Lubek!
lg Waltraud