Nett. Da hat man dann die geballte Ladung auf einmal. Sozusagen die volle Dröhnung Blutdurst und Teenie-Geschwärme.
Beiträge von Finchen87
-
-
-
Leichte Gebrauchsspuren am Einband.
1. Auflage, 2000
13 Euro + Porto
________________
-
Kaum Gebrauchsspuren
4. Auflage 1999
10 Euro + Porto
____________________________ -
Stoßspuren am unteren Buchrücken.
3. Auflage, 2005
10 Euro - Porto
___________________
-
-
Ich habe hier einige Werke rumliegen, die ich in meiner Ausbildung mal mehr, mal weniger brauchte.
Vielleicht kann sie jemand von euch ebenfalls brauchen, dann machen die nämlich mehr Sinn, als wenn sie bei mir in der untersten Schublade liegen.Anmerkungen zum Zustand schreibe ich dazu, über den Preis kann man noch verhandeln.
-
Zitat
Original von Caia
Welche Wolle denn von Schachenmayer?
Ich gestehe, daß ich ein Wollsnob bin, Wolle mit Kunstfasern kommt mir so gut wie nicht ins Haus. Dann ist das zwar ein bißchen teurer, schadet aber nicht, dann bau ich mal meine Wollberge ab....
Sie heißt Kid Light. Von der Lauflänge her entspricht sie der angegebenen Wolle. Aber sie besteht zu 1/3 aus Polyamid, 1/3 Polyacryl und nur zu einem weiteren Drittel aus Mohair.
Also nichts für dich, Caia.Ich muss bei so etwas schon aufs Geld schauen. Die ist halt ein gutes Stück billiger als die Mohair-Seide-Mischung.
Und außerdem ist dieser Pullover das erste komplexere Kleidungsstück an dem ich mich versuche. Da wollte ich dann nicht so viel gute Wolle versauen, wenns nicht funktioniert. -
Ja, danke dir!
Die Fischer-Ausgabe hat das schönste Cover! Die nehm ich.Nein im Ernst: ich bin immer dafür, so orginalgetreu zu bleiben wie möglich. Und nachdem ich schon eine gekürzte Jugendversion in den Fingern hatte...
-
Ich habe auch die Reclam-Ausgabe.
Sie gefällt mir ganz gut, weil sie einen Anhang hat, in dem Begriffe der damaligen Zeit und zeitgeschichtliche Zusammenhänge erklärt werden. Das hilft dem Verständnis.
Und es hat ein ausführliches Nachwort, in dem die Handlung und die Hauptpersonen noch mal näher erläutert werden und auch mit anderen Jane-Austen-Figuren verglichen.Ich finde, dass Anne keineswegs eine blasse Figur ist. Sie ist eben anders als die anderen Protagonistinnen in Jane Austens Romanen. Älter, zurückhaltender und stiller.
-
Zitat
Original von Jasmin87
"Das Parfüm" hat ein absolut schreckliches/unrealistisches Ende.
Damals hätte ich das Buch wirklich am Liebsten in ne Ecke geschmissenUnd furchtbar eklig.
-
Ich hatte auch mal ein Buch, das falsch gebunden war.
Mittendrin brach es ab und es kamen wieder Seiten vom Anfang.
Der Mittelteil fehlte ganz.
Das hat mich als jugendliche Vielleserin sehr gestört. -
Da haben wir in der Kleinstadt es schon besser. Da sind die Hauptstraßen frei.
Nur die Nebenstraßen sind noch weiß. -
Ich bin gerade in der Fortbildung und sollte aufpassen, was die Dozentin über die Geschichte des Computers erzählt.
-
Ja, das ist so ein süßes Buch!
Der Kater und der Rabe sind so niedlich.
Und die Geschichte ist sehr lustig. Wie die Hexe und der Zauberer schon heißen.
Wirklich empfehlenswert! -
Der Film ist große Klasse. Man lacht sich schief über die Einfälle, die die beiden haben, um sich Geld zu beschaffen und man fühlt bei jedem Glück und Unglück mit.
Meiner Meinung nach hätte es die Mädchengeschichte nicht unbedingt gebraucht, aber sie ist ein netter Zusatz.
-
Ich bin auch für Mitte März. Sollen wir also mal den 15. anpeilen?
-
Ich will auch!
Ich fand "Chemie des Todes" sehr gut und würe gerne noch mehr von diesem Autor lesen. -
Ich habe den Nachfolgeband "Tigeraugen" gelesen.
Ich fand diese Welt faszinierend. Es war schon erschreckend, als ich gelesen habe, dass sich Stadt an Stadt drängt und die Natur nur noch in einigen seltenen Reservaten hält. Und dann ist da die Sehnsucht der Menschen nach der Natur und der ewige Entdeckerdrang. Und leider auch der Drang zu erobern und in Besitz zu nehmen.Mir gefielen aber auch die Worte, die Tonke Dragt verwendet. Es klingt ungewohnt, aber auch umständlich und veraltet. Wenn sie z. B. das Wort "Kaffeenektar" benutzt, wenn sie richtigen Bohnenkaffee meint und kein künstliches Kaffeegetränk.
Man merkt, dass die Menschen aufmerksamer für natürliche Produkte sind, weil das Wort selbst den Kaffee ja aufzuwerten scheint, aber gleichzeitig ist es für mich auch eines der Indizien, die auf den Verlust der Natur hinweisen. Wer bei uns macht sich denn die Mühe, das zu unterscheiden. Noch ist Kaffee einfach nur Kaffee. -
Die gute Frau kenn ich leider nicht (bewusst), aber das Foto gefällt mir.
Die Aufmachung ist ja eher klassisch, so würde sie wirklich als Scarlett passen.