Ich kann mich erinnern, wie ich als Kind meine Eltern nach einem guten Namen für einen Vampir für eine Gruselgeschichte fragte. Mein Papa sagte "Darius". Die Geschichte habe ich nie geschrieben - aber den Namen fand ich ausgezeichnet und find ihn heute noch sehr passend für eine Figur im Vampir/Werwolf-Umfeld.
Beiträge von Trugbild
-
-
Mal kurz zum Wort "Spoiler". Das hat nix mit verstecken zu tun. Spoiler ist englisch und heisst neben "Luftabweiser", "Frontschürze" und "Ablenkebene" eben auch Verderber. In Zusammenhang mit einem Buch oder Film ist ein Spoiler eine Information, die einem etwas verdirbt. z.B. wenn man dem Krimi-Leser beim Kauf eines Buches auf den Weg gibt: "Ah! Das haben sie sich ein gutes Buch ausgesucht. Bis zuletzt würde man nicht erwarten, dass der Gärtner der Mörder ist".
Viele Menschen überlegen beim Schreiben von Rezensionen leider nicht soweit, dass sie unnötiger Spoiler entfernen. Ganz schlimm ist es z.B. bei Amazon - in den Rezensionen zu Filmen und Büchern liest man oft Spoiler. Sowas ist
Die Idee, Spoiler zu kennzeichnen und den Text so zu schreiben dass man ihn erst sieht, wenn man ihn markiert ist dagegen genial und ich freu mich sehr, dass das in diesem Forum meist so gehandhabt wird.
-
Zitat
Original von Branka
Na das ist vielleicht ein klitzekleines bissl übertrieben, findest du nicht? Wenn die Geschichte erfunden ist, sehe ich nicht, wo man da Gemeinsamkeiten zu diesem Menschen finden sollte....
In jeder Geschichte vermittelt der Autor Gedankengänge, oft auch persönliche Ansichten oder Meinungen. Natürlich kann es dann für den ein oder anderen Leser schockierend sein, wenn man feststellen muss, dass man mit gewissen Aussagen eines Mannes wie Saddam Hussein übereinstimmt, da es wohl der Wunsch vieler Menschen ist, sich so weit wie möglich von so jemandem zu unterscheiden.Gerade das ist es aber, was mich an diesem Buch reizen würde. Ich bin ein pazifistisch angehauchter Mensch (kein richtiger Pazifist, tendiere aber deutlich in diese Richtung) - empfinde aber trotzdem abrgundtiefen Hass und Abscheu gegen einen Massenmörder und Kriegshetzer wie Saddam Hussein. So sehr, dass ich eine Mitteilung über seinen Tod (zumindest zu seinen Regierungszeiten) als positiv empfunden hätte oder sogar so weit, dass ich seinen Tod befürworten würde. Bei so jemandem dann die menschliche Seite entdecken zu können fände ich gerade deshalb interessant, weil es mir eventuell wieder klarmachen würde, dass man niemals einem Menschen den Tod wünschen sollte und dass es nicht Aufgabe des Menschen ist, über Leben und Tod zu entscheiden (was natürlich nicht heisst, dass man Menschen vor einigen Individuen schützen muss)
-
ich finde dass Geschichten in ihrer eigenen Welt stimmig und logisch sein müssen. Die Welt muss ihren eigenen Gesetzen gehorchen.
Die Harry Potter-Geschichten sind ja ok (Band 3 und 4 haben mir sogar sehr gut gefallen) - aber Rowling ist ein paar mal über ihre eigenen Erfindungen gestolpert. Das find ich ausgesprochen schade. Das ganze wirkt für mich dann oberflächlich und undurchdacht.
Was ich aber noch anmerken möchte ist, dass es mir ausgesprochen gut gefällt, dass der siebte Band anscheinend nicht mehr in Hogwarts stattfinden wird. Die Suche nach diesen Seelenbehältern (hab den Namen grad nicht griffbereit) entspricht voll und ganz meinem Geschmack. Hat etwas Adventure-Game mässiges. Ich freu mich darauf.
Was den Tod von Dumbledore betrifft: Ohne mich aufspielen zu wollen war mir schon in Band 3 klar, dass Dumbledore sterben muss. Harry Potter muss Voldemort allein besiegen - solange Dumbledore da ist, steht er in dessen Schatten und ist immer der kleine Zauberer. Zudem wirkt so Harrys Ausgangslage noch aussichtsloser und verzweifelter... von diesem Standpunkt her war's klar, dass Rowling Dumbledore aus dem Weg schaffen muss. Insofern halte ich es für absolut ausgeschlossen, dass Dumbledore je wieder auftauchen wird. Wär dramaturigischer Blödsinn.
-
Ist es vielleicht die Angst, bei so einem "Monster" eine menschliche Seite zu entdecken? Vielleicht sogar Gemeinsamkeiten?
-
Zitat
Original von GastRedner
Wenn Dir Testament gefällt, solltest Du dir mal
Testament - The Gathering
oderTestament - Souls Of Black
anhören.Sorry wenn ich lache... aber "Wenn Dir Testament gefällt, solltest Du Dir mal Testament anhören"?
Ne, echt? Auf die Idee wär ich jetzt so gar nicht gekommen.
Vielleicht war die Frage etwas unklar formuliert... Kennst Du etwas, das so klingt wie die etwas Härteren Songs von Testament?
-
Zitat
Original von Doc Hollywood
Persönlich bin ich ja auch jemand, der das Thema am liebsten sehr sehr weit fasst und ich mag besonders die Geschichten, die es schaffen etwas daraus zu machen, was einen auf den ersten Blick nicht unbedingt dabei in den Sinn kommt.
Dem stimme ich 100% zu. Das impliziert meiner Meinung nach aber, dass man einen Gedanken hat wie "Ah! Gute Idee, das Thema so auszulegen!" - oder "He! Da wär ich nicht drauf gekommen, das Thema so zu interpretieren!". Sowas ist dann bei mir definitiv Kandidat für die Topwertung.Das ist etwas komplett anderes als "Hä? Und was hat das mit dem Thema zu tun?" oder "aha... hat wahrscheinlich die Geschichte geschrieben und dann nachträglich irgendwo eine schnelle Verbindung zum Thema reingewurstelt"
ZitatDafür, dass du damit Probleme hast, hast du aber ganz schön über "Popliteratur" vom Leder gezogen.
Das wurde wohl einfach falsch verstanden. Denn die Geschichte hat von mir 2 Punkte gekriegt (3 Punkte hätte sie gekriegt, wenn ich einen Bezug zum Thema hätte feststellen können). "Kein Inhalt" muss nichts schlechtes sein. Eine Geschichte soll meiner Meinung nach in erster Linie unterhalten. Alles andere ist zweitrangig. Zudem heisst "Inhalt" nicht, dass man sich ernsthaft und tiefgründig mit einem Thema auseinandersetzt oder irgend etwas mitteilen will. Wie hat doch Tolkien gesagt "ich verabscheue Allegorien, seit ich von ihrer Existenz weiss"ZitatDas alte "Argument": "Mach's besser, bevor du kritisierst" ist auch nach den Äonen seiner Verwendung noch keines
Du schiebst mir eine Aussage in die Schuhe, die ich niemals gemacht habe. Gerade von Dir würde ich da eigentlich erwarten, dass Du genau liest. Es geht nicht darum zu kritisieren, sondern um das Wort wie. Wenn Du selber einen Beitrag schreibst erkennst Du vielleicht, dass es bei einem monatlichen Schreibwettbewerb in einem Internet-Forum wahrscheinlich nicht angebracht ist, den selben Massstab anzuwenden, den man für veröffentlichte Literatur verwendet. Es ist doch irgendwo nichtssagend, wenn man alles verreisst ausser den Beitrag vom (einzigen?) professionellen Teilnehmer.Die Aussage "Mach's besser bevor Du kritisierst" ist im Normalfall tatsächlich ohne wirklichen Inhalt. ABER: es geht hier um etwas, wo jeder Leser und Kritiker mitmachen kann und soll. Der Aufwand ist relativ gering, die Anforderungen gleich 0 (die Geschichte kann beliebig schlecht sein und darf trotzdem teilnehmen), die technischen Voraussetzungen werden von jedem erfüllt (PC, Netzanschluss und Schreibprogramm), die Hemmschwelle ist sehr niedrig, es gibt nichts zu verlieren.... etc... etc... Da liegt es eigentlich nahe zu erwarten, dass Du mal mitmachst. Zumal es interessant wäre, wie weit Du Deine (für Amateur-Internetforen-Kurzgeschichten definitiv ziemlich hoch gesteckten) Anforderungen selbst erfüllst.
-
Zitat
Original von Branka
Ist das so? Ich war in einigen Trickfilmen im Kino, aber mir sind nie die Kurzfilme davor aufgefallenirgendwie hab ich da wohl was verpasst...
Bei Walt Disney war das, wie erwähnt, nur früher der Fall. Die moderneren Produktionen sind ja alle "abendfüllend". Kann mich erinnern, dass Schneewittchen z.B. ein Vorfilm vorangegangen ist. Nicht dass ich dann schon gelebt hättees war eine Wiederholung.
-
Kann mir hier jemand irgendwas empfehlen, was in etwa so klingt:
30 Sek Sound-SchnipselSo mag ich dette.
-
Zitat
Original von Branka
Puuh, nun ich hab auch kein Auto... aber für 15 oder mehr Musik CDs wäre trotzdem das Geld nicht da... irgendwie kaufe ich mir da zu viele andere Dinge die mir auch wichtig sind...
Schuhe? *g*
Kleider allgemein sind bei mir natürlich auch nicht so hoch im kurs - und den Frisör lass ich die Haare so kurz schneiden, dass ich da nur alle 3 Monate hin muss -
Zitat
Original von Branka
Heißt das, du kaufst dir 15 CDs pro Monat?wow sag ich da nur.....
- naja, kommt drauf an. Das kommt so wellenförmig. Momentan würde ich die 15 nicht erreichen - dann gab's aber schon Monate, in denen ich's locker übertroffen habe. Ich kauf natürlich nicht alles neu, sondern teilweise auch in Internet-Auktionshäusern oder auf Flohmärkten.
Das Geld hat man, wenn man die Prioritäten entsprechend setzt... ich hab zum Beispiel kein Auto und spar dadurch schon ziemlich viel... Besonders stolz bin ich auf die enorme Vielseitigkeit meiner Sammlung. Überall suche ich nach aussergewöhnlichem Zeug - sei's Techno, Pop, Hip Hop, Trip Hop, Metal, Rock oder sonstwas... in jedem Stil kann man Gutes finden. So liebe ich "Thrice" (Emocore-Punk), aber auch "Silver Bullet" (Bitcore Hip Hop), "Testament" (Metal) und "Ayreon" (Progressive Rock), "Meat Katie" (Tech Funk) und "Der dritte Raum" (Techno)... aber von alldem steht Millenia Nova ganz, ganz, ganz weit oben und erreicht eine Gesamtwertung wie kaum ein anderes Album (weitere Top 10-Alben sind z.B. "Dummy" von Portishead, "Decksandrumsandrocknroll" von den Propellerheads und "Mezzanine" von Massive Attack)
-
Zitat
Original von Rabarat
Es erscheinen jährlich 90.000 Bücher in Deutschland; da muss ich nicht unbedingt das von einem Massenmörder kaufen; und wenn ich Märchen von ihm hören will, kann ich ja bald die Prozess-Protokolle lesen!
Der Punkt, dass es eben ein Märchen von einem Massenmörder ist weckt bei mir eher Neugier als eine grundsätzlich ablehnende Haltung. Das wär das einzige Stück Text das Dir von/über Saddam Hussein jemals unverfälscht in die Hände fallen könnte... alles andere ist eine verzerrte, teilweise willkürliche Wiedergabe. Damit will ich keinen Massenmörder in Schutz nehmen - aber gegen eine grundsätzliche, durch Medien verursachte Anblehnung plädieren. -
Unter all meinen CDs, die ich aus den unterschiedlichsten Musikgenres zusammengetragen habe - ist "Narcotic Wide Screen Vista" eine der absoluten Perlen. Hier trifft Songwriter-Musik auf Independent, Trip Hop, Downbeat und Ambient und das Ergebnis ist ein einzigartiges Stück Entspannungsmusik, das kaum je langweilig ist.
Millenia Nova ist ein deutsches Musiker-Duo, das sich zur Verstärkung eine Reihe von hochkarätigen Sängern und Sängerinnen geholt hat.
Unbedingt reinhören. Vorwärts-Zappen verboten... und das Anhören von Real Player-Spundschnipseln sowieso.
Anspieltipps sind "I'm away" und "Post millenium Suicide". Beide beginnen gemächlich und bauen sich mehr und mehr auf, bis zum vollendeten Song.
Das Album ist 2003 erschienen und hat den Dauertest bei mir im CD-Player erfolgreich bestanden. Noch heute gehört es zu meinen absoluten Top-Favoriten und hat einen Platz in meinen ewigen Top 10 auf Sicher
PS: ("noch heute" mag sich für weniger leidenschaftliche CD-Sammler bei einem Album das erst vor 2 Jahren rausgekommen ist seltsam anhören - aber bei mir ist der CD-Konsum extrem hoch. Ich "verbrauche" pro Monat ca. 15 CDs)
- -
Wie siehts mit "Element of Crime" aus? Ich liebe die Zeile "Ich nimm Deine Katze und schüttel sie aus - bis sie alles herausfällt was sie jemals aus meiner Hand frass"
-
Zitat
Original von Branka
Trotzdem fand ichs nervig, denn ich wollte den Film sehen für den ich bezahlt hab und nicht den Kurzfilm.
Das ist mir völlig unverständlich. Der Vorfilm über die Madagaskar-Pinguine wurde zusammen mit Wallace und Gromit promotet.Trickfilme erreichen aufgrund des enormen Aufwands oft nicht Spielfilm-Länge. Das war früher bei den Walt Disney-Zeichentrickfilmen genau das selbe. Es war schon immer üblich, das Programm um Vorfilme zu ergänzen, um insgesamt einen lohnenden Kinobesuch zusammen zu kriegen. Wallace und Gromits "A close Shave" dauert knapp eine halbe Stunde - und wurde im Kino zusammen mit etwa 7 oder 8 Kurzfilmen gezeigt.
"The Curse of the Were-Rabbit" dauert 85 Minuten und es ist sicher keine schlechte Idee, den Kinobesuch mit einem Vorfilm zu verlängern - denn viele Leute sind nicht auf Wallace und Gromit fixiert, sondern sehen sich allgemein gerne Trickfilme an...
Auch bei sämtlichen Pixar-Filmen gab es Vorfilme. Ich würd sogar sagen, der Kurzfilm mit dem Schaf war das eigentliche Highlight meines "Die Unglaublichen"-Kinobesuchs (übrigens in Deutschland :-))
-
Der Kurzfilm über die Pinguine ist doch keine Werbung!!! Der war sogar angekündigt als Vorfilm!
-
Zitat
Original von Branka
Bei uns kostet es immer 8 Euro.... zumindest der Logenplatz, alle anderen kosten 7 Euro. Es sei denn man geht Dienstags oder so, da ist es billiger....
...also war Harald wohl auch schon ein Weilchen nicht mehr im Kino.Wobei ich 8 Euro immer noch ziemlich angemessen finde.
Ich hab jetzt den H&M-Film auch gesehen... Im Netz... ist ja wirklich zu viel. *lol*
-
Das war ja schon bei Harald Schmidt ein Thema... Andrack hat sich tödlichst über diese Werbung geärgert. Und Harald Schmidt hat gesagt: "Na seien wir froh, dass es im Kino Werbung gibt - sonst würde ein Ticket bald 8 Euro kosten".
Wenn ich daran denke, dass hier in der Schweiz ein Kinoticket am KINOTAG 8 Euro kostet und man ansonsten 11 bis 12 Euro hinblättern muss, wird mir schlecht.
Im Kino war ich schon lang nicht mehr... wär ja bescheuert, oder? Wenn ich meine Freundin einlade, dann gebe ich über 20 Euro aus. Für das Geld krieg ich die DVD, sobald sie auf dem Markt ist. Und das mach ich auch so... die DVD kann ich dann anschliessend wieder verkaufen und hab am Ende weit weniger ausgegeben. -
Zitat
Original von Perseus
Haben die Politiker tatsächlich die Macht in diesen wichtigen Bereichen verloren?
Man kann nix verlieren, was man nie hatte. -
Zitat
Original von Granger
Butterfly Effect möchte ich auch noch sehen!
ist auch was ganz anderes als Donnie Darko, versprochen. Die beiden Filme lassen sich meiner Meinung nach nicht im geringsten miteinander vergleichen. Donnie Darko und Butterfly Effect sind etwa so weit voneinander entfernt wie Donnie Darko und Back to the Future.