Zitat
Original von Berit
die dritte variante ist natürlich eine alternative - so lange ich nicht gleich beim reinkommen blickkontakt zu einem dieser thekenfuzzis aufnehme, denen die coolness so aus dem gesicht hängt, dass meine uncoole wenigkeit kaum wagt die jungs anzusprechen.
Ja, kenn ich.
Darin liegt einer der Unterschiede zwischen guten und schlechten Plattenläden. In guten Plattenläden ist die Bedienung immer hilfsbereit. Tatsächlich staune ich immer wieder, wie unglaublich hilfsbereit die Bedienung in meinen drei Stamm-Plattenläden ist. Die reissen sich zum Teil spichwörtlich einen Arm aus, um etwas für mich zu finden, was mir in meiner momentanen Laune grad so vorschwebt. Das sind dann auch die Läden, die nicht über Internet und Downloads zu jammern brauchen, da sie sich ihrer Kundschaft immer sicher sein können.
Zitat
im übrigen muss die variante 1 ja nicht auf exzessives mainstream-hören hinweisen; früher hatte ich ein paar freundInnen, die haben mich mit immer neuem stoff versorgt und ich musste dann nur los und mir die scheiben holen. nur ist frau dann leider auf solche leute angewiesen.
Ja, klar. Und ich bin genau so einer, der den ganzen Bekanntenkreis mit Tipps versorgt. Und gerade deshalb wünsche ich mir, dass es mehr Leute gibt, die auch selber mal ein bisschen suchen - damit sie auch mich mit Tipps versorgen können.
Oder soll ich die ganze Arbeit machen?
(es gab sogar mal eine Zeit, da habe ich im Freundeskreis eine Informationssperre eingeführt. Alle hatten die selben CDs - alle hatte ich entdeckt und kaum je sind sie mit einem eigenen Tipp gekommen. Da hab ich eine Zeitlang nur noch Tipp gegen Tipp getauscht.
Hat funktioniert und mir wurde ein bisschen "Arbeit" abgenommen.