Beiträge von Trugbild

    Nachdem Chris Rea an Bauchspeicheldrüsenkrebs erkrankt war und schlechte Überlebenschancen gehabt hatte, wurde ihm bewusst, dass er niemals wirklich die Musik veröffentlicht hat, die ihm alles bedeutet: Blues.
    Während seiner Genesungszeit beschäftigte er sich mit dem Malen von Bildern und fasste den Entschluss, in Sachen Musik nie mehr einen Kompromiss mit Plattenfirmen einzugehen - bzw. ihnen keine "Gefallen" mehr zu tun, was er seiner eigenen Aussage nach etwas zu enthusiastisch gemacht habe. :-)


    Nun ist "Blue Guitars" erschienen. Das sind 11 Alben und 1 DVD. Und das Booklet ist ein grossformatiger Bildband mit Bildern aus seiner Zeit als malender Künstler.


    Die 11 Alben sind wirklich alles Alben - mit niemals weniger als 10 Songs und ohne unnötigen Lückenfüller. Jedes Album behandelt einen anderen Bereich des Blues: z.B. Latin Blues, Blues Balladen, Chicago Blues, 60s & 70s etc.) Man findet keine poppigen Pseudo-Dance-Rhythmen, wie sie ihm von den Plattenfirmen immer wieder untergejubelt worden sind, sondern ausschliesslich handgespielte Musik mit handverlesenen Musikern.


    Aber nicht nur das: da Chris Rea inzwischen sein eigenes Plattenlabel hat und somit massgebend Einfluss auf die Vermarktung nehmen kann, konnte er durchsetzen, dass das ganze Paket zu einem für jedermann erschwinglichen Preis erscheint: knapp 60 Euro. Was anbetracht des Umfangs wirklich nix ist.


    Die DVD enthält einen Dokumentarfilm, wie er sich von den Plattenfirmen getrennt hat und in einem Studio in der Provence sein erstes, reines Blues-Album aufgenommen hat.


    Ich empfehle jedem, der auf handgespielte, ruhige Musik steht, da mal reinzuhören. Das lohnt sich echt. Chris Rea ist kaum mehr wiederzukennen... endlich kein Pop mehr. :-)
    Ich hab's mir heute gekauft - und obwohl ich sonst nicht wirklich ein Blues-Hörer bin, schwärm ich schon jetzt von dieser Musik... :-)
    -

    Zitat

    Original von Saphira-Wolf
    Und noch mal an Trugbild: Warum hast du dir überhaupt die Mühe gemacht, dies alles auszurechnen,


    Ich kann nicht behaupten, dass es mühvoll war. :-) Sowas geht im allgemeinen sehr schnell.


    Zitat

    wenn du doch eh dafür bist, diesen Thread zu schließen?


    bin ich ja gar nicht. Ich glaub Du hast da was durcheinander gebracht.


    Zitat

    Ich meine, was geht dich das an, was ich lese und was nicht, warum ich es lese und warum nicht, und wie oft ich es lese und wie oft nicht?


    Geht mich nichts an. Wollte nur mal klar stellen, dass Du nicht davon ausgehen solltest, dass die Leute hier jeden Mist glauben.


    Zitat

    also WARUM stellst du, wie Wilma Wattwurm schon sagt, solche Spekulationen an, obwohl du überhaupt keine Ahnung hast?


    Das war rein rhethorisch.


    Zitat

    denn ich verabschiede mich von euch allen,


    Echt? Schon wieder? :-)

    Zitat

    Original von Nikana


    Das ist mir gar nicht aufgefallen :wow. Allerdings habe ich in meiner Kindheit auch noch nicht so sehr auf den Schreibstil geachtet, da war mir der Inhalt noch wichtiger. Das waren noch Zeiten ... :grin


    Klar. :-) Ist mir als 9Jähriger auch nicht aufgefallen. Als sich dann aber der Deutschlehrer, den ich ab 13 hatte, lautstark über TKKG beschwert hatte und es als extrem schlechte Kinderliteratur bezeichnet hat, hab ich nochmals so ein Buch zur Hand genommen und hab nicht schlecht gestaunt. Der Durchschnittssatz bestand da etwa aus 4 Wörtern. Vielleicht gingen Autor und Verleger davon aus, dass es so für Kinder einfacher ist. Aber es kann nicht schaden, wenn man früh lernt, mit Kommas umzugehen. :-)



    Zitat

    Ich bin ein großer Fan von "Emil und die Detektive". Oder lesen die Kiddies heute sowas nicht mehr?


    Das ist so ein zeitloses Buch. Kann mir kaum vorstellen, dass das die Kinder heute kalt lässt... Aber vielleicht ist die Sprache wirklich ein Hindernis.

    Mit "Die Sterntagebücher" hat Stanislaw Lem eine Science Fiction-Satire geschrieben, die sich nicht vor Douglas Adams (per Anhalter durch die Galaxis) oder Terry Pratchett (Discworld) verstecken muss. Nun gibt es die ersten beiden Reisen des Buches (Reise 7 und Reise 8 ) als Hörbuch - gelesen von Wigald Boning - und ich kann mir ehrlich gesagt kaum einen geeigneteren Vorleser vorstellen.


    Es geht schon skurril los - der Erzähler ist ein Raumfahrer, der allein im Weltraum unterwegs ist, als ein winzig kleiner Meteorit sein Raumschiff durchschlägt und das Steuerungssystem beschädigt. Dummerweise kann der Astronaut den Schaden nicht alleine beheben, weil das ganze so konstruiert ist, dass 1 Mann die Mutter festhalten muss, während ein zweiter Mann die Schraube festzieht. Das Raumschiff treibt also ohne Kontrolle im All und gerät in gefürchtete Gravitationsfelder, die seltsame Zeitphänomene hervorrufen. Der Raumfahrer kommt auf die grandiose Idee, dass er bei der richtigen Zeitverschiebung sich selbst beim Montieren der Notsteuerung zur Hand gehen kann - indem er sich selbst begegnet. Leichter gesagt als getan. Denn der Mann kommt nicht gut mit sich selbst zurecht und so beginnt er mit sich selbst zu streiten, wann immer er durch die Zeitüberlappungen auf sich selbst trifft. Und er erlebt immer alles mehrere male - aus den unterschiedlichen Perspektiven der unterschiedlichen Tage.


    Wigald Boning gibt alles und hat sich anscheinend richtig in die Rolle hineingelebt. Es macht riesigen Spass, ihm zuzuhören und das ganze Verwirrspiel um die Zeitverschiebungen ist sehr unterhaltsam und witzig.


    -

    Zitat

    Original von takecare
    Sätze schrauben, Worte drechseln und sich an den Gedanken anderer zu erfreuen war vielleicht eine romantische Vorstellung.


    Oh... nicht falsch verstehen. Es ist nur so, dass sich die meisten Autoren hier innerhalb von Diskussionen und Gesprächen ganz normal und leicht verständlich ausdrücken. :-)
    Ich mach Dich gern auf den Kurzgeschichten-Wettbewerb aufmerksam. Da kann man mit guten Formulierungen viele Punkte sammeln und eventuell sogar einen Büchergutschein gewinnen.


    Zitat

    In die Welt der Menschen, die sich durch sonderbare runde blaue Köpfe ausdrücken, wo es doch Worte auch im Angebot gäbe.


    Diese Welt heisst Internet. Internet-Seiten - und Foren insbesondere - sollte man nicht mit Büchern verwechseln... Hier gilt bei vielen der Leitsatz: "je einfach desto besser"


    Zitat

    Darauf bin ich stolz auch noch. Fliegt da ein Gehirn raus oder rein? Und warum? -


    Da leg ich Dir gern ein Philosophie-Forum ans Herz. Ich weiss nur nicht, ob man da über selbsterklärende Symbole diskutiert. :-)


    Zitat

    Wie auch immer, klopft euch gegenseitig auf die virtuellen Schultern und achtet immer darauf, daß niemand kommt, der vielleicht Gott behüte ein wenig anders ist.


    Erzwungenes anders sein wirkt anstrengend

    Zitat

    Original von Merlin
    *hust* Diesen Antrag müsste man jetzt auch sperren, genauso wie den den ich ja jetzt mache, damit dem keiner mehr zustimmen kann. :grin


    Siehste. Genau darum stimm ich nicht zu. :grin
    Das Schliessen von Themen ist nur darum nötig, weil die Befürworter nicht genug Disziplin haben, auch wirklich nicht mehr weiter zu diskutieren. :lache

    Ich hab noch was nachgerechnet... Saphira hat also sage und schreibe seit der Veröffentlichung des ersten Harry Potter Bandes JEDEN Monat durchschnittlich über 500 Seiten Harry Potter gelesen. Das ergibt einen täglichen Durchschnitt von 17 Seiten. Und das 8 Jahre lang!
    Gerade in Anbetracht dessen, dass sie im ersten Lesejahr gerade mal 6 Jahre alt geworden ist, ist das eine enorme Leistung - zumal sie ja kaum Freizeit hat.
    Natürlich... vielleicht hat sie erst mit 7 begonnen... Dann wären es über 600 Seiten pro Monat - also 20 Seiten pro Tag. Und das sage und schreibe fast 6 Jahre lang!!! Das ist für ein 7- bis 13-jähriges Mädchen wirklich unerhört.
    Bravo! Kann ich da nur sagen. Bravo!
    Und das neben all den anderen Büchern die Du gelesen hast... Ich könnte wetten, Eragon hast Du auch über 10 mal gelesen. Und Herr der Ringe bestimmt 50 mal.

    Zitat

    Original von Shirat
    Das Problem, das ich mit diesem Buch habe ist, dass es mir einfach so vorkommt, als ob es nur aneinander gereihte Märchen sind. Das gefällt mir halt nicht so gut, weil mir da irgendwie die fortlaufende Geschichte an sich fehlt bzw. ständig unterbrochen wird.


    Das Buch ist das Leben von Lauscher. Das umfassende Abenteuer ist sein Leben an sich, dass aus vielen verschiedenen Begebenheiten besteht.


    Allerdings ist auch der gesamte erste Teil eine in sich geschlossene Geschichte. Nämlich die Rückeroberung des Schlosses. Im zweiten Teil geht es um die Suche nach 3 Artefakten und im dritten Teil geht es darum, dass er etwas zurückgewinnt, dass ihm genommen worden ist. Darüber will ich aber nicht mehr Worte verlieren...

    Zitat

    Original von Saphira-Wolf
    Und irgendwie frage ich mich, wie du das meinst, Trugbild!?!


    Gut. Dann schreib ich es deutlicher: Wenn Du schon lügst, Mädel (sofern Du eines bist). Dann tu's wenigstens so, dass es einigermassen plausibel klingt.

    Zitat

    Original von Saphira-Wolf
    Wer sind die Admins? Die, denen das hier gehört?


    Nein, die Admins sind virtuelle Forenbesucher, die über Roboter-Algorithmen durch die Datenwelt reisen und den menschlichen Internet-Nutzern Festplattenkapazität stehlen.


    Ich hoffe Du hast Dich genügend gut über Avatare informiert und bist Dir bewusst, dass Du einen Teil Deiner Seele dafür hergeben musst - die dann ihrerseits als Admin durch das Internet geistert.

    Lasst doch das arme Mädchen in Ruh. Die arme hat wirklich keine Zeit. Die ist vollzeit-beschäftigt mit dem Lesen von Harry Potter. Da hat sie nämlich Band 1 23 mal, Band 2 19 mal, Band 3 24 mal, Band 4 15 mal, Band 5 9 mal und Band 6 2 mal gelesen. (siehe Thread "Was lest Ihr gerade zur Zeit")


    Das ergibt sage und schreibe rund 50'000 Seiten Harry Potter!
    Wow. Sowas nenne ich Vielleserin - und das bei einem so ausgefüllten Terminplan.
    Verständlich, dass sie da weniger Zeit zum Schreiben, als zum 25. mal Lesen von Harry Potter III hat.



    [EDIT]: Ach ich vergass.. vielleicht meint sie es so wie Verona Feldbusch und liest Band 3 zum 25. mal als Hörbuch. :-)

    Zitat

    Original von Saphira-Wolf
    Den hab ich zwar schon 24 mal gelesen, aber auch egal!:-) Den 1. war es übrigends 23 mal, der 2. 19 mal und der 4. 15 mal, der 5. 9 mal und der 6. 2 mal! Das ist doch ein wahrer HP fan, oder?


    Du solltest vielleicht wirklich damit aufhören, Mist ins Forum zu schreiben. Dir glaubt doch eh schon niemand mehr. Ich hab's mittlerweilen auch aufgegeben...

    Kann es sein dass Du zu viel schreibst und liest und Dich zu wenig unter Leute begiebst?


    Sieht irgendwie so aus als wärst Du auf dem besten Weg zu verlernen, wie man normal kommuniziert. Im allgemeinen ist es in einem Gespräch nicht wünschenswert, dass man einen Beitrag erst auf möglichen Interpretationsspielraum untersuchen muss.


    Ich hoffe es ist nicht zu spät.