Zitat
Original von Iris
Woher nimmst du eigentlich deine diesbezüglichen Kenntnisse?
Es sind also besondere Kenntnisse erforderlich um der Ansicht zu sein, dass der Lehrerberuf mehr beinhaltet, als das stupide Abarbeiten des Lehrplan-Stoffs? Das verstehe ich nicht.
Zitat
(Anders gefragt: Gibt es irgendetwas, über das du von allen Nutzern des Eulenforums nicht am allerbesten Bescheid weißt? :grin)
*gähn* - lassen wir das doch, ja?
Zitat
Lehrerschelte ist ein beliebter Sport, schließlich sind Lehrer in sehr vielen Ländern Beamte mit gesichertem Einkommen, Pensionsanspruch, langen Ferien ... die haben es einfach viel zu gut, und daß sie nichts tun, merkt man ja schon daran, daß die armen Kinder ständig über die Schule und die Scheiß-Lehrer jammern, gell.
Die Anreize um Lehrer zu werden sind durchaus falsch gesetzt, ja. Und dass es zu viele schlechte Lehrer gibt - darüber müssen wir ja nicht streiten, oder?
Zitat
Derlei Zielsetzungen erfordert die Einrichtung von Ganztagsschulen und die Abkehr vomdreispännigen Schulsystem hin zur Gesamtschule bzw. gesamtschulähnlichen Systemen.
Völlig falsch. Es geht ja nicht darum, eine 100%ige Gleichheit zu schaffen - aber eine gemeinsame Basis herzustellen. Dafür reicht die normale Schule durchaus.
Zitat
Völlig unerklärlich ist mir angesichts deiner regen Kontakte nach Deutschland die vage Möglichkeit, dir könnte entgangen sein, daß darüber schon seit Jahrzehnten diskutiert wird, daß es Modellversuche gibt, die bislang leider keine positiven Ergebnisse gebracht haben,
Mir ist es bekannt - aber ich bin kein Befürworter von Ganztagsschulen. Das Schaffen einer gemeinsamen Basis ist auch ohne das möglich. Zum Beispiel indem man den Schülern die Freude am Lesen vermittelt.
Zitat
Aber hier wird ein Problem auf zwei Faktoren, Eltern und Lehrer, reduziert, ohne daß mal berücksichtigt wird, daß weitaus mehr Faktoren auf unsere Kinder Einfluß nehmen.
Und hier reden wir im speziellen davon, was im Möglichkeitsbereich der Lehrer liegt. Freude am Lesen vermitteln, zum Beispiel.