Da ich fast ausschließlich zu Hause auf der Couch lese und die Bücher daher nicht "handlich und leicht" sein müssen, sind mir HC lieber. Aber übers ganze Jahr gesehen ist es mir dann doch zu teuer: wenn ich z.B. rechne 1 Buch pro Monat mit ca. 20 Euro --> 20 Euro x 12 Monate = 240 Euro mindestens im Jahr --> nein, leider zu teuer, dann wohl doch meist TB!
Beiträge von der kleine Muck
-
-
Hallo ihr Lieben!
Ich kenne die Kluftinger-Krimis noch gar nicht, interessiere mich aber dafür.
Kann mir einer von euch vielleicht bitte die Reihenfolge vom 1. bis zum neuesten Fall sagen?Danke und Gruß,
der kleine Muck
-
Neulich wurde im Fernsehen bei den "Vorlesern" das Buch "4 Äpfel" vorgestellt. Kennt das jemand? Habe hier keine Rezi dazu gefunden. Der Inhalt klang nämlich recht interessant. Würde gerne eure Meinungen dazu hören.
Gruß,
der kleine Muck
-
Licht aus hier im Arbeitszimmer, gehe dann ins Wohnzimmer um heute journal zu gucken (hoffentlich mit Clausi, mag ich gern)
-
Doch zurück zu Ovid beziehungsweise seinen Nachfolgern.
(Watzlawick: Anleitung zum Unglücklichsein)
-
Ja, leider zu gerne. Mache mir zu Hause abends auch öfter einen Glühwein und kann deshalb den auf dem Weihnachtsmarkt gar nicht mehr richtig geniessen. Schade eigentlich!
Gretchenfrage: Religion - Gehst du an Weihnachten in die Kirche?
-
Freundin aus Studiumstagen
Harvey
-
Beim Tennis-Training riss die Achillessehne seiner linken Ferse woraufhin der Ball leider ins Netz ging.
Wodka - Seifenoper - Sperrmüll
-
Bin für Neuigkeiten in Sachen Buch eigentlich (leider) schon empfänglich, aber die Sache mit den e-books reizt mich komischerweise gar nicht. Ich kann mich dem vorher Gesagten total anschließen. Für mich zählt der haptische Effekt beim Buch: die Seiten, das Geräusch beim Blättern, die unterschliedliche Gestaltung der Cover etc. Ich möchte eben ein Buch lesen und keine Maschine.
-
Hallo Alice Thierry!
Danke für deine Antwort und deine Buchempfehlung. Es geht ja hier um ein Geschenk für meinen Göttergatten. Also er fand bei VWV v. a. die Rolle der Scarlett so toll (weil die so schön intrigiert hat) und auch der Bürgerkrieg als geschichtlicher Hintergrund eben. Vielleicht findet sich so was bei deinem Buchvorschlag ja auch. Werd mal im Forum nach einer Rezension darüber schauen.
Gruß,
der kleine Muck
-
Ich schenke oft Bücher, weil meine Eltern alte Lesewürmer sind. Also die bekommen "Neue Kille Kille Geschichten" von Roald Dahl und "Irre-wir behandeln die falschen" von Manfred Lütz. Mein Mann bekommt "Rhett" und meine Schwester einen Büchergutschein.
Ja, und meine kleine Tochter bekommt den Bilderbuchklassiker "Wo die wilden Kerle wohnen".
Bilder von den Covern kann ich euch leider nicht zeigen, weil ich in Sachen Internet noch ein "Greenhorn" bin und ich das einfach noch überhaupt nicht beherrsche. Kann mir das vielleicht jemand erklären? -
Mein Mann hat Urlaub und da haben wir`s uns auf dem Weihnachtsmarkt gemütlich gemacht und dort gegessen. Außerdem gibt`s dort selbstgemachten Eierpunsch. Sehr lecker!
-
Danke für deine Antwort
Habe die Rezensionen zu diesem Buch hier im Forum gelesen und gleich online bestellt. Wird dann für meinen Mann unterm Christbaum liegen.
Liebe Grüße,
der kleine Muck
-
Hallo und Guten Morgen an alle Büchereulen!
Falls hier Fans von "Vom Winde verweht" sind, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen:
Mein Mann liest sonst keine Romane, nur Sachbücher - aber von einem Roman schwärmt er doch: nämlich eben "Vom Winde verweht" (liest das auf dem Klo immer!). Er hat auch die "Fortsetzung":Scarlett gelesen.
Vor kurzem meinte er, es soll da mal noch eine Fortsetzung geben: "Rhett Butler", oder gibt es die vielleicht schon?
Sorry wegen meiner Unwissenheit, aber vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen. -
Ich lese momentan Hiobs Brüder, gefällt mir ganz gut. Das ist mein erster Roman von Gable. Eigentlich fand ich früher historische Romane nicht so toll, aber der ist wirklich gut. Ich habe von der Autorin auch nur gute Rezensionen gehört, viele von euch scheinen ihre Romane ja förmlich verschlungen zu haben.
Also nach dem Buch mache ich erst mal eine kleine historische Pause und lese dann "Das andere Kind" von Ch. Link (komisch, ist auf den Bestsellerlisten, habe ich aber in dem Forum noch nix von euch hierzu gelesen?! :gruebel) -
Freue mich über so viele Feed back von euch!
Also die Idee, das aktuelle Buch einfach immer in die Handtasche zu packen, ist gut - probier ich mal. Und es stimmt natürlich -öfter über den Tag verteilt kurze Lesepausen machen schließlich auch `ne Menge aus.
Bei mir ist es so: Ich muß mir manchmal -grad wenn nicht so viel Zeit ist- einen Schupps geben, um mit dem Lesen anzufangen, aber wenn ich dann mal das Buch in der Hand halte, kann ich mit dem Lesen nicht mehr aufhören - könnte dann ewig dauern (natürlich nur, wenn´s gut ist)
-
Hallo!
Ich bin neu hier bei euch und ganz erstaunt, daß ihr alle so regelmäßig und so viele Bücher lest! Also ich lese auch sehr gerne (sonst wär ich ja nicht hier :gruebel), aber ich komme im Alltag irgendwie zu selten dazu. Wie schafft ihr das, trotz bspw. Kinder und Beruf so regelmäßig zu lesen?
Wann nehmt ihr euch die Zeit während des Tages zu lesen und wo lest ihr? *neugierig bin* -
Hallo!
Ich lerne erst seit kurzem die Welt des Internets kennen und finde es toll, daß es bei euch ein passendes Forum für mein Lieblingshobby gibt!`ne kurze Vorstellung von mir:
Ich bin 34 Jahre alt, lebe in Bayern, bin Ärztin und momentan in Elternzeit. Durch meine zwei kleinen Kinder habe ich mein früheres Hobby Lesen wieder ausgegraben. Zum einen, weil ich durch das Vorlesen von diversen Kinderbüchern wieder "Leselust" bekommen habe, zum anderen, weil ich nach dem doch oft lauten Alltag (Kind im Trotzalter!) zum Ausgleich im Feierabend nach einem "ruhigen" Hobby gesucht habe.
Jetzt bin ich natürlich schon gespannt auf den Lese-Austausch mit euch!