Beiträge von Glastochter

    Zitat


    Leider werden beim Genuß die Ergebnisse, im Gegensatz zu Büchern, Bildern, Skulpturen oder Musikstücken, vernichtet ... :wow


    Dann mach doch Fotos von Deinen Kreationen

    Zitat

    Keine TK Produkte? Heißt das, du isst nie Pommes oder machst du die selbst? Und TK Erbsen zum Beispiel? Pflückst du die selbst? Na keine TK Produkte finde ich etwas übertrieben, da halten sich teilweise im Gemüse die Vitamine länger drin als in frischen Produkten. Das mit den Fertiggerichten versteh ich... die nehm ich auch nicht gern


    Um mal das mit dem Mann und dem harten Arbeitstag aufzugreifen: mein Freund arbeitet bis 15:15, ich bis 17:00 mindestens. Er macht fast nie Überstunden, ich schon. Wer hat denn da den härteren bzw längeren Arbeitstag und warum können den Frauen nicht auch haben? Frauen haben doch auch nicht immer Lust sich an den Herd zu stellen. Das können doch dann beide gemeinsam machen.... Ich finde du verallgemeinerst zu sehr



    Natürlich verwende ich auch mal TK-Produkte aber eher selten , vor allem Sachen wie TK-Pizza ess ich eher selten , da mach ich lieber selber eine Pizza , schmeckt auch tausendmal besser als das TK-Zeug


    Natürlich gibt es auch Beziehungen wo die Frau eher daheim ist und ich finde es total in Ordnung wenn dann der Mann kocht , aber meistens ist es eben so das der Mann später nach Hause kommt als die Frau , und genau wie ihr dann gerne eine warme Mahlzeit hättet , so wünscht sich auch der Mann eine warme Mahlzeit wenn er nach harter Arbeit (später als die Frau) nach Hause kommt und das kann ich durchaus verstehen. Ich finde es aber durchaus in Ordnung wenn ein Mann kochen kann und das auch tut , vor allem wenn er eher daheim ist als die Frau.

    Zitat

    Kochen tu ich gerne, seitdem ich es als kreative Tätigkeit betrachte


    Kochen ist eine kreative Tätigkeit



    Zitat

    Warum sind Männer eigentlich so wild auf Fleisch? Bei Frauen hört man das eher selten.


    Ich ess auch gern Fleisch :-)


    Zitat


    @Glas: Ich habe bei Dir das Gefühl, dass Du doch noch im Rollencliché denkst. Meine Freundin hat sicherlich einen härteren Arbeitstag als ich. Das ist nicht geschlechtsspezifisch.



    Ich denke nicht im Rollencliché denke nur man sollte erstens in der Lage sein sich selbst zu versorgen (keine TK-Produkte oder Fertiggerichte) und zweitens sollte man zumindest in der Lage sein seinen liebsten auch mal bekochen zu können. Deine Freundin freut sich ja sicher auch wenn sie nach einem harten Arbeitstag von Dir bekocht wird , oder nicht!? Außerdem finde ich es auch bei Männern sehr wichtig das sie kochen können , aber bei Frauen finde ich es noch einen Tick wichtiger und zwar nicht weil ich im Rollencliché denke , sondern weil es eben meistens so ist das Mann nach einem harten Arbeitstag sich nicht mehr an den Herd stellen will und das ist ja auch nur alzu verständlich. Selbstverständlich arbeitet Frau auch hart aber die härteste körperliche Arbeitet verrichtet eben meistens der Mann was ja auch gut so ist.



    Zitat

    Ich z.B hab als ich allein gewohnt habe gern gekocht.
    Aber seit ich mit Mr.Angel zusammen wohne und er eh früher als ich zu Hause ist, hat er das mit dem Kochen übernommen.
    Ich hingen mache dafür andere Dinge im Haushalt.
    Grüsse Angel



    Das ist ja auch toll das er das macht wenn er eh eher daheim ist , find ich in Ordnung , so kann sich die müdgeschaffte Angel auf ein warmes Essen daheim freuen. Aber Du wärst wenigstens in der Lage auch mal was zu "zaubern"

    Zitat

    Heute ist das nicht mehr so, dass Frau vor dem Herd steht und Mann bringt das Geld heim


    Das vielleicht nicht aber ich finde es einfach wichtig sich selbst versorgen zu können , von Fertiggerichten mal abgesehen , und in einer Beziehung finde ich es eigentlich auch nicht unwichtig , natürlich ist es nicht mehr so das nur der Mann das Geld heim bringt und Frau daheim ist , aber es ist doch schön wenn man seinen liebsten mit einer warmen Mahlzeit empfang kann wenn er abends müdgeschafft heimkommt


    Zitat

    Daher finde ich es wichtig, schon früh anzufangen, und den Kleinsten nicht nur (wirklich seltsam schmeckendes) Gläschen-Gemüse zu servieren, sondern selbst gekochtes und pürriertes Gemüse, das so schmeckt, wie es gemeint ist.


    :write


    Finde es ja auch toll wenn ein Mann kochen kann , schließlich kann er unsereins dann auch mal bekochen :-)

    Hi ,


    also was ich ja total schlimm finde und ich denke es ist bestimmt interessant mal hier darüber zu diskutieren , Meinungen auszutauschen...ist , das so wenige Mädchen/Frauen kochen können. Bei Männern find ich das ja irgendwie weniger schlimm aber auch da find ich es einfach nur toll und bewundernswert wenn ein Mann das heutzutage kann. Ich meine es gibt ja genug Fertiggerichte , aber immer nur von Fertiggerichten ernähren? Ich weiß nicht :-P Finde es schon höchst bedenklich , wie gesagt vor allem bei Mädchen/Frauen wenn man nicht kochen kann und vielleicht gerade mal eine Pizza in den Ofen schieben kann. Ich finde es sehr wichtig kochen zu können , sich selbst versorgen zu können und in einer Beziehung ist es auch nur von Vorteil denn nicht immer kann der Mann kochen. Ich selbst habe von klein auf bei meiner Mutter mitgeholfen , wollte das auch so , und heute kann ich genauso gut kochen wie meine Mum. Werd auch später mal meine Kinder von Anfang an mit einbinden....

    Danke an alle für die Wünsche , mein Name stammt aus der Zeit-Trilogie von Nora Roberts , die Glastöchter sind Göttinen , deren Seelen von einem bösen Zauberer in einem Glassarg mit drei Schlössern gefangen gehalten wird , die drei Heldinnen dieses Buches müssen jeweils einen Schlüssel finden um die Seelen der Glastöchter zu befreien , sehr schöne Trilogie

    So , und hier schon meine erste Rezi :grin , bin gerade mit dem Buch fertig geworden.


    Klappentext


    Gibt es etwas Schlimmeres , als dreizehn Jahre alt zu sein , eine Zahnspange tragen zu müsssen , von der coolsten Clique der Schule geschnitten und von dem Typ , in den man verliebt ist , nicht ernst genommen zu werden? Genauso geht es Jenna. Und sie hat nur einen Wunsch: Sie wäre gern dreißig , sexy und erfolgreich - und all ihre Probleme los.
    Am Morgen nach ihrem Geburtstag wacht Jenna auf und ist ... dreißig , sexy und erfolgreich! Sie hat die perfekte Figur , Schränke voll mit den heißesten Klamotten und den absoluten Traumjob: Redakteurin bei ihrem Lieblingsmagazin. Doch was tun , wenn man überhaupt keinen Schimmer hat , wie das passiert ist , keine Ahnung hat , wie man sich verhalten soll - und dann auch noch entdeckt , dass man als Dreißigjährige nicht gerade besonders coole Sachen gemacht hat?



    Das Buch ist sehr schön , unterhaltsam und fesselnd. Gestern hat eine Bekannte das Buch angefangen zu lesen und als ich gehen musste wollte sie das Buch gar nicht mehr hergeben :-) Es erzählt von den Problemen als Teenager , obwohl ich zugeben muss das ich diese Art von Problemen wie sie dort geschildert werden nie hatte , aber der ein oder andere Teenager findet sich hierrin bestimmt wieder , und von den Intrigen der Erwachsenen. Es ist lustig erzählt und regt hin und wieder zum nachdenken an.


    Einzelne Gedankengänge dazu würde ich hier auch gerne noch mit euch erötern.

    Nachdem ich recht schnell meinen Nick hatte , bin ich im Internet auf die Suche nach einem passenden Bildchen gegangen und fand dieses sehr passend und schön , also entscied ich mich das soll es sein

    Hallo alle miteinander ,


    ich bin neu hier und wollte mich mal kurz vorstellen...
    bin 26 Jahre jung , gutaussehend , charmant , witzig :lache :lache :lache ok Spaß beiseite :-)


    also ich bin wie schon erwähnt 26 und wie ihr euch bestimmt denken könnt eine absolute Büchereule , zur Zeit komme ich jedoch leider nicht soviel zum lesen , aber das macht nichts.


    Im Moment lese ich das Buch 30 über Nacht , zuvor habe ich Harry Potter gelesen.


    Auf viele nette Gespräche! Sicher werdet ihr auch die ein oder andere Rezi von mir zu lesen bekommen.


    LG :wave


    Wenn ihr sonst was von mir wissen wollt tut euch keinen Zwang an zu fragen.