Beiträge von Nria

    Gelesene Bücher: 82 (hui, etwa ein Drittel weniger als letztes Jahr ...)


    abgebrochen: 3


    auf Englisch: 14
    auf Deutsch: 68


    aus der Bücherei: 44
    ertauscht: 9
    gekauft: 11 (puh, noch im Rahmen!)
    geschenkt: 4 (verbesserungswürdig ;-))
    von Freunden geliehen: 2
    alte Bücher nochmal gelesen: 12


    von Autorinnen: 34
    von Autoren: 48
    davon Geschlecht geraten: 2 oder 3 :lache


    Genre:
    Fantasy: 45
    SciFi: 15 (davon Dystopien: 12)
    Sonstiges: 22


    außer Konkurrenz: Unzählige Seiten auf Latein, puh :grin

    Dieses Cover gefällt mir sehr. Ich mag sowieso den Anblick von einer Landschaft in der Sonne mit bedecktem Himmel/dunklen Wolken drüber. Und die Schnörkel drumherum sind plastisch und leicht farbig transparent ausgefüllt, als würde man durch eine verzierte Glasscheibe nach draußen schauen.

    Hm, wie schwierig ist denn die englische Ausgabe zu lesen? Ich lese häufiger auf Englisch, aber eher Jugendbücher ("The Name of The Wind" hab ich auch auf Englisch gelesen, aber bei der Länge des Buchs war das schon ein bisschen anstrengend) ...

    Die Thursday-Next-Reihe war am Anfang toll, aber jedes weitere Buch war dann etwas zäher und langweiliger. Nach dem 4. habe ich aufgehört.


    Shades of Grey würde ich gerne lesen, aber ich glaube, ich warte auf die Anschaffung in der Bücherei oder auf die Taschenbuch-Ausgabe :)

    An sich habe ich nur ein paar Bücher auf Englisch und auf Deutsch, nicht ein Buch in derselben Sprache nur mit anderem Cover o.ä.


    Wobei, mir fällt gerade ein, dass ich den Harry Potter-HC-Schuber (diese schicke schwarze Ausgabe auf Englisch) doppelt habe - mal doppelt geschenkt bekommen und keiner wollte mir die für einen vernünftigen Preis abkaufen. Na ja, steht halt einer im Wohnzimmer und einer im Schlafzimmer, dann siehts nicht so doof aus :grin

    Zitat

    Im ersten Band hörte es sich so an, als ob Denna sterben würde.Ich muss zugeben ich hab gehofft, sie würde schon im zweiten Band abkratzen.


    Das war ja nur die erste Hälfte des zweiten Bandes, vielleicht hast du ja in der zweiten Hälfte Glück :lache


    Und zur Titelkritik wollte ich auch noch was sagen:

    Zitat

    Und den Titel finde ich auch nicht gut. Warum denn nicht "Des weisen Mannes Furcht", das Original heißt ja schließlich auch nicht "The Fear of the wise Man".


    Weil Deutsch nicht Englisch ist. Unterschiedliche Sprachen, unterschiedliche Grammatik - der Genitiv funktioniert einfach nicht genauso, nur mit anderen Worten.
    Ich bin schon sehr froh drüber, dass Übersetzer nicht einfach Wort für Wort übersetzen ;)
    Kein Deutscher würde "Des weisen Mannes Furcht" sagen oder schreiben. Das klingt gestelzt.

    Zitat

    Original von ScoobyDoo


    Ist das ein "All Age" Buch oder doch eher nur fuer Kinder? Rezis sind hier leider etwas spaerlich. :-(


    Hm, es ist schon ein Jugendbuch, kein Kinderbuch m.M.n.; mit dem Begriff "All Age" tue ich mich aber ziemlich schwer.
    Ich lese Jugendbücher lieber auf Englisch, da fällt es mir nicht so auf, wenn der Stil etwas einfacher gehalten ist.


    Und mir hat das Buch ziemlich gut gefallen, ich kann es nur empfehlen.

    Eins hab ich noch!
    Auch hier ist der Titel ins Titelbild eingearbeitet (öh ... eher umgekehrt, oder?). Ob das "schön" ist, darüber kann man vermutlich streiten - aber auf jeden Fall hat es meine Aufmerksamkeit erregt.
    (da das Bild nur klein angezeigt wird: Auf dem Cover steht ungefähr 50-500x (keine Lust zu zählen :-]) "Einer von vielen".)

    Und noch der dritte Teil der Trilogie! Der besticht zwar nicht durch seine tolle Farbgebung (dieses Gelb ist eher komisch), aber der Edelstein hat einen interessanten Glitzereffekt (weder so ein billiges Glitzern wie von Glitzerpuder noch ein durchgängiger Glanz, sondern so kleine Dreiecke, die alle unterschiedlich schimmern). Für einen Edelstein ist das natürlich sehr passend.

    Uni-Bibliotheken sollten i.d.R. auch Romane haben - aber eher die literarischen/klassischen ;) man denke an Germanistik, Anglistik usw.


    Meine UB ist aber nicht kostenlos, sondern kostet (für Studenten!) 10 € im Jahr; genausoviel kostet auch die Stadtbücherei in OS ermäßigt. Für andere wohl 25 €, wenn ich mich recht entsinne.


    Ich kann auch nicht verstehen, dass man sagt, man habe kein Geld für 15 € Jahresgebühr, aber man habe das Geld, sich alle Bücher selbst zu kaufen - kauft man 1 einziges Buch weniger (oder anderthalb), hat man die Gebühr doch schon raus?
    Ich finde es okay, wenn Vorbestellen und Bestseller extra Geld kosten; sonst hätte man ggf. gar keine Chance mehr, mal an ein begehrtes Buch zu kommen. Macht mir nichts aus, weil ich nicht nur Bestseller lese.


    Meine Bücherei im Heimatkaff ist eine super Ergänzung zur "Großstadtbibliothek" in meiner Studienstadt, die hat nämlich oft Bücher, die's "hier" nicht gibt. Und für 50 Cent kann man sich Bücher (und Spiele ...) aus dem Kreisverbund bestellen :-)

    Die Fragen zur Kategorie "Brauchtum und Glaube" sind fast immer extrem einfach. Die anderen sind gemischt, manche leicht, manche schwierig. Mir macht das Spiel sehr viel Spaß :)

    Ich habe vor einiger Zeit in einem Forum erfahren, dass es tatsächlich Leute gibt, denen es überhaupt nichts ausmacht, vorher die ganze Handlung, alle Wendungen und Überraschungen zu kennen.
    Bei mir (und vielen anderen) ist das halt nicht so. Aber da ist es ja kein Wunder, dass diese Leute offen spoilern, wenn ihnen gar nicht klar ist, dass es andere stört ;) (oder dass sie andere dann nicht drauf hinweisen, nicht offen zu spoilern, weil sie ja nicht wissen, dass es ein Problem sein könnte)


    Das ist ärgerlich, aber mehr, als den Leuten zu sagen, dass es andere stört, kann man da halt nicht tun ...

    Ich finde es nicht gut, dass beim Buch nirgendwo außer im Nachwort (das man nicht lesen kann, weil das Buch eingeschweißt verkauft wird - und überhaupt, wer käme denn auf die Idee, dort zu suchen?!) darauf hingewiesen wird, dass das Buch keine vollständige Geschichte enthält.
    Das sorgt völlig zu Recht für Frust und Enttäuschung.


    Es möchte ja auch keiner ein Kochbuch "Das perfekte 30-Gänge-Menü" kaufen, nur um zu Hause festzustellen, dass nur die Vorspeise drin enthalten ist :bonk


    Aber wenn man das weiß (ich habe zum Glück nach der Hälfte des Buches zum Vorwort geblättert), kann man durchaus Gefallen an dem Buch finden :)
    Eigentlich enthält das Buch ja einen schönen Rundgang durch das wieder aufgebaute Buchhaim, gut, keine besonders aufregende Handlung, aber originell und interessant. Mein Highlight war das Wurstbuch! :grin ich will auch eins!


    Blöd ist es nur, wenn man Puppentheater stinklangweilig findet ...