Beiträge von Brummi

    Wieder ein sehr schöner Lesemonat :-]


    Hanna Dietz; Gefährliche Gedanken: Zu schön zum Sterben; 1,5; Ebook
    Mary Kay Andrews; Sommerprickeln; 2; Ebook
    Wolfram Fleischhauer; Drei Minuten mit der Wirklichkeit; 1; Ebook; Monatshighlight
    Sarah Addison Allen; Die Mondscheinbäckerin; 1; Ebook
    Christine Vogeley; Melonentango; 2; Ebook
    Emily Bold; Vergessene Küsse; 2; Ebook; Windham-Reihe Band 1
    Emily Bold; Verborgene Tränen; 2; Ebook; Windham-Reihe Band 2

    Ich hab das Buch fast durch und bin absolut verzaubert :-]



    Kurzbeschreibung:
    Nach dem Tod ihrer Mutter kommt die 17-jährige Emily Benedict nach Mullaby, North Carolina, um dort bei ihrem Großvater zu leben. Schon bald merkt sie, dass in Mullaby ungewöhnliche Dinge vor sich gehen: Nachts huschen Irrlichter durch die Wälder, die Tapete in Emilys Zimmer verändert von allein das Muster, und die Nachbarin Julia Winterson backt Kuchen, die geliebte Menschen anlocken können. Als Emily den jungen Win Coffey kennenlernt, funkt es sofort zwischen den beiden. Aber die Familie Coffey hütet ein sonderbares Geheimnis …

    Vier Romane von Wolfram Fleischhauer sind bis zum 30. September 2013 auf 4,99 EUR je eBook gesenkt!
    Dabei ist auch das Buch "Drei Minuten mit der Wirklichkeit", das ich vor Jahren verschlungen habe und immer mal wieder lesen wollte :-]




    Aktionstitel

    War ein sehr schöner Lesemonat :-]


    Christine Rath; Wildrosengeheimnisse; 2; Ebook
    Mia König; Der Geschmack der Liebe; 2; Ebook; Café Luna Band 1
    Mia König; Verbotenes Glück; 2; Ebook; Café Luna Band 2
    Sophie Kinsella; Charleston Girl; 1; Monatshighlight
    Milena Mayfeldt; Eine besondere Herzensangelegenheit; 2; Ebook

    Ich war auch bei besagter Leserunde dabei und ich muss leider sagen, dass ich die LR als sehr anstrengend empfunden habe... Ich hatte zunehmend das Gefühl, man müsste sich für jede Kritik doppelt rechtfertigen und habe mich ziemlich rausgehalten, nachdem ich zu jedem Abschnitt meine Meinung kundgetan hatte. Der Roman hatte mir leider überhaupt nicht gefallen, aber die anschließenden Diskussionen haben mir noch mehr den Spaß genommen...
    Daher werde ich erstmal eine kleine Pause bei den LRs einlegen...


    Ich muss aber dazu sagen, dass mir das zum ersten Mal passiert ist. Ich hatte auch schon sehr spannende, interessante und anregende Diskussionen in Leserunden, bei denen ich gerade den Austausch mit den Autoren super aufschlussreich fand.
    Kommt halt immer drauf an. Manche Bücher mag ich lieber ganz für mich alleine lesen und bei anderen, vorwiegend bei Krimis, finde ich das Rumrätseln zusammen mit anderen Lesern total genial.

    Zitat

    Original von Ellemir
    Mich nerven Leute, die damit kokettieren, dass sie nicht lesen. Muss ja nicht jeder mein Hobby teilen, aber Leute, die es für ein Zeichen dafür halten, wie cool sie sind, dass sie niemals freiwillig ein Buch anfassen, gehen mir auf die Nerven.
    Ach ja, und Leute, die nicht verstehen, dass ich auch mit über 40 gern mal das eine oder andere Jugendbuch lese.



    Mich nerven vor allem die, die dann betonen, dass sie keine Zeit hätten fürs Lesen... Das impliziert ja immer, dass ich anscheinend nix anderes zu tun habe, als zu lesen, sie aber wichtigeres tun müssen... Bäh!


    Mein Mann kann das auch ganz gut, aber wenn ich dann anfange, dass er jeden Tag mit dem Zug zur Arbeit fährt und er durchaus dann Zeit hätte, aber einfach KEINE LUST und KEIN INTERESSE und ich auch gerne lese statt abends irgendwas blödes im TV zu gucken, dann wird abgewunken. Warum kann man nicht einfach sagen, man mag lesen nicht.
    Aber es hört sich natürlich viel besser an, wenn man dafür keine Zeit hat...
    Ich gehe auch arbeiten, kümmere mich um unsere beiden Kids und schmeiße den Haushalt so gut wie alleine - aber Zeit fürs Lesen nehme ich mir immer dann, wenn's irgendwie möglich ist. Muss einfach, sonst würde mir es wahnsinnig fehlen :-]


    Ach, und das mit den Jugendbüchern kenn ich auch gut. Da wird dann gerne eine Augenbraue hochgezogen und kommentiert - das ist doch ein Jugendbuch...
    Als wenn es schlimm wäre, so etwas mit 40 noch lesen zu wollen... :rolleyes

    Mein Lesemonat sah so aus :-]


    Gilles Legardinier; Julie weiß, wo die Liebe wohnt; 1; Ebook; Monatshighlight
    Annette Dutton; Die verbotene Geschichte; 1,5
    Anneke Mohn; Kirschsommer; 2; Ebook
    Debbie Macomber; Der erste beste Mann: Wenn die Braut sich traut; 2; Ebook
    Charlotte und Aaron Elkins; Gefährliches Talent; 1,5; Ebook
    Philipp Andersen und Miriam Bach; Warte auf mich; 5; Leserunde

    Zitat

    Original von Herr Palomar
    Toni Jordans zweiten Roman habe ich noch nicht gelesen, ich hoffe, er ist auch so gut!



    :wave Hallo Herr Palomar,


    ich habe dieses Buch hier geliebt, aber von dem zweiten war ich, ehrlich gesagt, enttäuscht... Konnte absolut nicht mithalten.
    Ganz anderes Thema, das ich zwar von der Idee her gar nicht schlecht fand, aber die Story selber fand ich eher mässig...


    Falls du es liest, würde mich deine Meinung interessieren :-)

    Zitat

    Original von Lucy1987
    Da merke ich wieder, dass ich den Sinn und Zweck eines Pseudonyms noch immer nicht verstanden habe. Man könnte doch stolz sein, dass Leser weitere Bücher von einem entdecken wollen.


    Vielleicht mögt ihr eure Beweggründe ja, zumindest ohne zuviel verraten zu müssen, mal erläutern. :grin


    Bei J.K.Rowling könnte ich es vielleicht verstehen. Diese wahnsinnigen Erwartungen erfüllen zu müssen, setzt einen ja extrem unter Druck.
    Aber in diesem Fall steckt ja wohl kaum Frau Rowling dahinter.. :lache



    Obwohl darüber schon an anderen Stellen im Forum diskutiert wurde, hat sich mir bisher der Sinn eines Pseudonyms auch noch nie erschlossen...


    Auch Genre-Wechsel eines Autors / einer Autorin finde ich interessant und da verstehe ich nicht, wenn dann jeweils ein andere Name draufsteht.


    Aber irgendeinen Sinn wird es wohl geben ;-)

    Ich brauchte jetzt eine schöne Sommerlektüre :-]
    Es handelt sich um den Folgeroman zu "Butterblumenträume".



    Kurzbeschreibung:
    Maja Winter ist endlich glücklich mit ihrem Café Butterblume am schönen Bodensee und ihrem Freund Christian. Doch mit der Ruhe ist es vorbei, als eine schöne junge Frau verschwindet, die zuletzt in ihrem Café gesehen wurde. Christian verhält sich zunehmend rätselhaft und dann wird auch noch im Café eingebrochen. Zum Glück gibt es den sehr attraktiven Kommissar Michael, der die Ermittlungen übernimmt. Als schließlich Majas alte Liebe Leon wieder auftaucht, ist das Gefühlschaos endgültig komplett.

    Noch etwas entdeckt -
    gibt es gerade für 0,99 EUR :-)



    Kurzbeschreibung:
    Auf dem Weg nach Berlin bleibt die Reisebuchlektorin und Expertin für Liebeskummer am Stuttgarter Flughafen hängen – und das ausgerechnet über die Feiertage!


    Dort trifft sie auf den ebenfalls gestrandeten Hamburger Lukas.
    Sein frecher Charme wärmt Pippas chronisch gebrochenes Herz.
    Die beiden erleben alles andere als eine „Stille Nacht ... “ am Flughafen,
    denn plötzlich hat sich Pippa versehentlich verliebt.
    Doch wohin geht die Reise für ihre frische, unmögliche Liebe?
    Denn der nächste Abflug kommt bestimmt …

    Gibt es gerade für 3,99 EUR bei amazon.
    Wollte ich immer schon mal lesen und hab durch Zufall gesehen,
    dass es gerade so günstig ist :-)



    Kurzbeschreibung:
    Sofort nach der Geburt ihres Sohnes sprang Piets Mutter auf, um den Vater zu suchen, der sich in einer Abstellkammer eingesperrt hatte. Und Piet? Der blieb im Kreißsaal liegen und dachte erstaunt: »War's das schon?« Die gleiche Frage stellt er sich vierzig Jahre später am Grab eines seiner besten Freunde; er erinnert sich an Brauner Bär und Schlaghosen, Miami Vice und Startbahn West, den ersten Kuss und die letzte Gehaltsabrechnung. Und Piet denkt an vier Jahrzehnte mit seinen besten Freunden - kurz: an die denkwürdige Geschichte der Kirschkernspuckerbande ...

    Zitat

    Original von andersenbach
    :write


    Natürlich!!! Kritik wird erwartet und ist erwünscht! Wir sind nicht hier, um nur "oh, wie toll!" zu hören (wobei wir das natürlich am liebsten hören :-)). Das mit dem "Mirchen" sollte nur unsere Sicht der Dinge beschreiben, wenn die Verniedlichungen den einen oder anderen stören, ist das für uns als die Autoren interessant zu erfahren!


    :knuddel1

    Zitat

    Original von Minusch
    Ich finde es schade, dass nur auf diesem einen Wort so herumgehackt wird. Das Buch hat so viel mehr zu bieten.


    Zitat

    Original von AnjaR
    Ich muss Minusch recht geben. Ich find Mirchen ist ein schöner Spitzname und man sollte sich nicht dafür rechtfertigen müssen, dass man von anderen so genannt wird.



    Wir sind aber hier in einer Leserunde und ich finde schon, dass ich dort benennen darf, was genau mich stört an dem Roman! Wenn ich nur schreibe - "gefällt mir nicht", dann nützt es ja keinem was.
    Und ich kritisiere hier die Fiktion, nicht die Realität, denn es wurde hier mehrfach offen gelassen, was an der Geschichte real ist und was erfunden...


    Falls mir also ein Roman nicht gefällt und mir die Kosenamen (es ging bei mir und bei den meisten anderen ja nicht nur um "Mirchen" sondern auch um andere) auf die Nerven gehen, dann möchte ich das auch schreiben dürfen. Sonst macht eine Leserunde in meinen Augen keinen Sinn :-(

    Meine Erwartungen an diesen Roman waren hoch, da mich der Klappentext schon sehr neugierig gemacht hat und ich habe mich begeistert in die Geschichte gestürzt. Leider ließ die Begeisterung doch recht schnell nach...
    Von Anfang an hat mich der Roman nicht packen können und viele Situationen fand ich eher befremdlich. Als die beiden sich näherkommen, wurde es dann teilweise doch recht süß-klebrig mit "mein Mirchen", "mein Süßkind" und mit Sätzen wie "Sie war in Wahrheit so viel süßer als in meinen Träumen".
    Das war mir einfach zu viel des Guten.


    Auch das Hin und Her der Protagonisten ging mir zunehmend auf die Nerven, zumal die dritte Person im Bunde, die Ehefrau, so gut wie nie erwähnt wurde und eigentlich nur dazu herhalten musste, dass die Grundidee der "unmöglichen" Liebe auch funktionierte.


    Zwischendurch hätte ich fast abgebrochen (3 Stunden in einer leeren Badewanne - ah ja), aber dann habe ich doch durchgehalten und wurde zum Ende etwas "versöhnt", da mir der letzte Abschnitt eigentlich am besten gefallen hat. Den Ausgang fand ich recht gelungen.


    Insgesamt hat mich der Roman leider überhaupt nicht überzeugen können und somit gibt es nur Note 5 von mir.

    Der letzte Abschnitt hat mich ein bisschen mit dem Roman "versöhnt", denn er hat mir am besten gefallen. Ich fand es spannend zu verfolgen, wie erst alles plötzlich und ohne einleuchtende Erklärung endet und dann nach Jahren aufgelöst wird, warum Miriam aus der Beziehung "geflüchtet" ist.
    Auch dass die Ehefrau es war, die das Manuskript zusammengeklebt und an den Verleger gesendet hat, fand ich originell.
    Insgesamt hat mir der Roman zwar nicht gefallen, aber das Ende fand ich gelungen :-)
    Von mir gibt es Note 5 für den Roman.


    Leider bin ich immer noch nicht schlauer, was das Autorenpaar angeht... Handelt es sich wirklich um zwei Autoren oder vielleicht doch nur um eine Person? Ist die Geschichte Fiktion oder wirklich so oder ähnlich passiert?
    Vielleicht erfahren wir ja hier im Forum noch etwas, ansonsten bleib ich halt unwissend :grin