Beiträge von Brummi

    Dieser Abschnitt ist so richtig schön gruselig ;-) Ich glaube eher nicht, dass Ellen noch lebt, ich kann gar nicht genau sagen, warum. Aber irgendwie kann ich es mir nicht vorstellen. Da aber im Prolog steht, dass sie sich im Wald nicht alleine fühlte, würde ich schon eher der Theorie zustimmen, dass Emily den Selbstmord der Mutter gesehen hat, da sie ihr gefolgt ist und somit auch von dem Schal wusste. Allerdings würde das nicht erklären, warum sie vom Abschiedsbrief wusste. Irgendwie heftig, dass der verbrannt wurde - hätte man den Brief nicht behalten und der Tochter zu einem späteren Zeitpunkt geben können? Dann wäre der Abschied womöglich irgendwie leichter gewesen, da vielleicht der Selbstmord "erklärt" werden würde.
    Naja egal, ich bin sehr neugierig, was damals passiert ist und bin einfach nur gespannt auf die Auflösung!


    Das Brechmittel hat Ellen wahrscheinlich benutzt, um Emily krank zu machen, damit sie sich mehr um sie sorgen kann. Die Ehe scheint sie psychisch krank gemacht zu haben. Aber ist Emily auch - erblich bedingt - psychisch krank? Oder wirklich "besessen", so dass die "Geisterjäger" tatsächlich anrücken müssten? Ich freue mich ja sehr auf die Begegnung von Charlotte und Thomas, dessen Zeitungsbericht um Sherlock Holmes ich sehr gelungen fand.


    Liebe Susanne - du schaffst es wirklich, den Leser in den Bann zu ziehen!!! Daher muss ich auch schnell weiterlesen... :lesend

    Das Buch gefällt mir sehr und hat mich bisher bestens unterhalten :-]


    Ich war gerade sehr erstaunt, als ich die Beiträge zum Alter von Lady Ellen gelesen habe, da ich sicher war, ein Alter von 32 und nicht 22 errechnet zu haben... - und siehe da - bei der Kindle-Version steht ganz vorne "2. Auflage" und bei den Todesdaten steht 1858 bis 1890, also 32 Jahre. Scheint so, als wäre das sehr junge Alter also doch ein Fehler gewesen, den Susanne dem Verlag mitgeteilt hat und der jetzt für die neue Auflage geändert worden ist.
    Nur zur Info :wave


    Das mit diesem komischen Syndrom (Name wusste ich nicht, aber ich wusste, das es so etwas gibt) ist mir auch gleich in den Sinn gekommen, als ich gelesen habe, dass Emily so oft krank war und dass ihre Mutter oft an ihrem Bett gesessen hat und sich auch sonst mehr als üblich um ihre Tochter gekümmert hat... Mal sehen, ob das auch wirklich so war.


    Nora ist mir unsympathisch, da sie Emily mit ihrem Verhalten Charlotte ggü. ja eher schadet, aber so langsam scheint sie Charlotte ja zu akzeptieren.
    Auch Sir Andrew bleibt unsympathisch und schwer durchschaubar, aber irgendwie kann ich nicht glauben, dass er mit dem Tod seiner Frau etwas zu tun hat. Auf den Gedanken, dass sie noch leben könnte, bin ich überhaupt nicht gekommen, das habe ich erst hier gelesen.
    Bin sehr gespannt, wie das alles weitergeht und was es mit dem Tod (?) von Emilys Mutter auf sich hat :lesend

    So, jetzt habe ich auch den ersten Abschnitt durch und bin froh, dass ich nochmal hier die Beiträge lesen konnte... Das Alter z.B. konnte ich auch nicht so recht einordnen und nun stelle ich mir Charlotte halt Mitte zwanzig vor.


    Die Geschichte hat mich direkt gepackt, nur der Prolog sagt mir noch nichts. Aber das kommt ja noch. Ich tippe darauf, dass es mit Emilys Mutter zu tun hat.
    Charlotte selbst ist mir sehr sympathisch und ich finde, sie hat es bis jetzt ganz gut versucht, den Frieden mit Nora zu wahren, Emily zu liebe.
    Mal sehen, wie der Weg der beiden Frauen weitergeht. Die Distanz des Vaters zu seiner Tochter war sicherlich damals eher üblich, aber trotzdem kann man es als Mutter immer nicht so recht verstehen. Mir geht es wie der Hauptperson und man möchte ihn schütteln, dass er Emily in sein Leben und Herz lässt, gerade weil ihre Mutter verstorben ist...


    Der Kutscher tut mir sehr leid, der ja anscheinend einen drüber bekommen hat, weil er den Fluss erwähnt hat. Ob Charlotte wenigstens den Kontakt zu ihm wieder "normalisieren" kann? Sie mochte ihn ja recht gerne und für sie wäre es sicher schön, wenn sie unter den Dienstboten jemanden zum reden hätte.


    Tom mochte ich auch direkt und bin gespannt, wie das weitergeht mit dem Besuch bei diesem "Medium"...
    Eigentlich halte ich ja sowas wie Vorhersagen und Zukunft lesen und Menschen, die angeblich mit Geistern kommunizieren für absoluten Humbug, aber ich kann mir schon vorstellen, dass es so etwas wie Vorahnungen gibt.
    Mir selbst ist es als Jugendliche passiert, dass ich im Urlaub geahnt habe, dass mein Großvater stirbt und bei meiner Rückkehr war es tatsächlich so...
    Und vor ein paar Jahren habe ich geträumt, dass eine gute Freundin von mir ein zweites Kind bekommt und habe ich sie tags drauf einfach mal gefragt - und siehe da - es stimmte. Sie hatte es aber noch niemandem erzählt. Keine Ahnung, wie ich das deuten soll, es war vielleicht einfach nur ein großer Zufall, aber ich fand es irgendwie spannend :-) Und meine Freundin war etwas "geschockt", dass ich das geträumt hatte.


    Zurück zum Buch - mir gefällt die Geschichte schon jetzt und ich freue mich aufs Weiterlesen :lesend


    Ach ja, gelungen fand ich die Szene an der Ruine! Wie sich Charlotte und Emily vorstellen, wie es früher gewesen ist. Schön beschrieben :-]

    Hallo Susanne :wave


    vielleicht erwische ich dich hier ja noch!? Heute wurde die Kindle-Version eingestellt und da wäre es super, wenn du bei den Abschnitten hier angeben könntest, um welche Kapitel es sich handelt, da beim Kindle ja keine Seitenzahlen da sind. Das wäre super!


    Ich würde nämlich hier in der LR gerne noch ein bisschen schauen und schreiben, auch wenn ich ja spät dran bin :grin
    Aber es gibt noch einige andere, die bei der LR noch einsteigen wollten, sobald das Buch auch im Handel verfügbar ist, also haben vielleicht noch weitere Eulen das Problem mit den fehlenden Seitenzahlen.


    Also, wäre super, wenn du die Aufteilung per Kapitel nochmal posten könntest!
    Ich freu mich schon sehr auf die Lektüre
    und schick dir liebe Grüße rüber,
    Sandra
    (Brummi ;-))

    Meine bisherige Lektüre 2014:


    Januar
    01. Eines Abends in Paris - Nicolas Barreau (2)
    02. Alles, was man braucht - Karen McQuestion (2)
    03. Der verbotene Fluss - Susanne Goga (1,5)
    04. Eva und die Apfelfrauen - Tania Krätschmar (2)
    05. Alice Browns Gespür für die Liebe - Eleanor Prescott (2)
    06. Fernsehköche küsst man nicht - Nikola Hotel (1,5)
    07. Ein Geschenk von Tiffany - Karen Swan (1,5)


    Februar
    08. Inspektor Monk Band 1: Das Gesicht des Fremden - Anne Perry (1)
    09. Zauber der Vergangenheit - Jana Goldbach (1,5)
    10. Tatsächlich Liebe in Notting Hill - Ali McNamara (2)
    11. Zeitenzauber Band 1: Die magische Gondel - Eva Völler (1)
    12. Zeitenzauber Band 2: Die goldene Brücke - Eva Völler (2)
    13. Fang des Tages - Kristan Higgins (2)


    März
    14. Der Wind der Erinnerung - Kimberley Wilkins (1)
    15. Süß ist der Tod - Emma Conrad (1,5)
    16. Sanddornduft - Christine Rath (2)
    17. Die Erben von Somerset - Leila Meacham (1,5)
    18. Deiner Seele Grab - Inge Löhnig (1)


    April
    19. Das italienische Mädchen - Lucinda Riley (1,5)
    20. Das Verstummen der Krähe - Sabine Kornbichler (1)
    21. Zurückgeküsst - Kristan Higgins (1,5)
    22. Castle Hill: Stürmische Überraschung - Samantha Young (2,5)
    23. Der Tod steht mir nicht - Angelika Lauriel (1,5)
    24. All deine Zeilen - Sofie Cramer (2,5)


    Mai
    25. Vergissmichnicht - Eva-Maria Bast (2)
    26. Verzauberter April - Elizabeth von Arnim (1)
    27. Die McCarthys Band 1: Liebe auf Gansett Island - Marie Force (1,5)
    28. Sehnsucht nach Zimtsternen - Katrin Koppold (2)
    29. Himmel über den Klippen - Judith Kern (3)


    Juni
    30. Wie ein Sommertag - Veronica Henry (1)
    31. Die Löwin von Mogador - Julia Drosten (1,5)
    32. Mit den Augen meiner Schwester - Julie Cohen (1)
    33. Fjällbacka-Krimis Band 1: Die Eisprinzessin schläft - Camilla Läckberg (1)
    34. Fjällbacka-Krimis Band 2: Der Prediger von Fjällbacka - Camilla Läckberg (1)


    Juli
    35. Im Herzen des Sturms - Beatriz Williams (1)
    36. Wer braucht schon Schmetterlinge im Bauch - Lucy-Anne Holmes (1,5)
    37. Feuer und Stein - Diana Gabaldon (1)


    August
    38. Die McCarthys Band 2: Sehnsucht auf Gansett Island - Marie Force (2)
    39. Die Glücksbäckerin von Long Island - Sylvia Lott (1,5)
    40. Monsieur Blake und der Zauber der Liebe - Gilles Legardinier (1)


    September
    41. Wainwood House: Rachels Geheimnis - Sarah Stoffers (1)
    42. Hochzeitsküsse und Pistolen - Katrin Koppold (1,5)
    43. Zeitenzauber Band 3: Das verborgene Tor - Eva Völler (1)
    44. Fjällbacka-Krimis Band 3: Die Töchter der Kälte - Camilla Läckberg (2)
    45. Aprikosenküsse - Claudia Winter (1,5)
    46. Die Champagnerkönigin - Petra Durst-Benning (1,5)


    Oktober
    47. Gesucht: Traummann mit Ente - Alice Golding (2)
    48. Tage wie Salz und Zucker - Shari Shattuck (1)
    49. Mord in Babelsberg - Susanne Goga (1,5)
    50. Brombeerwinter - Sarah Jio (1)
    51. Spionin wider Willen: Fall 1 für Markus Neumann und Janna Berg - Mila Roth (2)
    52. Von Flöhen und Mäusen: Fall 2 für Markus Neumann und Janna Berg - Mila Roth (2)
    53. An einem Sonntag im Oktober - Hilary Boyd (3,5)
    54. Freifahrtschein: Fall 3 für Markus Neumann und Janna Berg - Mila Roth (2)


    November
    55. Der Duft der Wildrose - Constanze Wilken (2)
    56. O du fröhliche Weibernacht - Heike Wanner (1,5)
    57. Für immer und ehrlich - Kirsty Greenwood (1,5)
    58. Immer wenn es Sterne regnet - Susanna Ernst (1)
    59. Winterzauber wider Willen - Sarah Morgan (1)


    Dezember
    60. Die Liebenden von Cabourg - Amélie Breton (1)
    61. Die McCarthys Band 3: Hoffnung auf Gansett Island - Marie Force (2)
    62. Hoffnung auf Kirschblüten - Katrin Koppold (1,5)



    Stand: 31.12.2014

    Schade, dass das Buch noch nicht offiziell im Handel ist oder als Kindle-Version runterzuladen, sonst hätte ich mich spontan noch angemeldet für diese LR... :-(
    Vorher wusste ich nicht genau, ob ich Zeit hätte, aber es hätte, glaub ich, geklappt. Und Susannes Bücher haben mir bis jetzt immer super gefallen!


    Naja, ich werde mir das Buch dann später besorgen und dann mal ein bisschen hier reinlinsen, wie eure Meinungen so waren :grin
    Wünsche euch viel Spaß bei der Leserunde !!!

    Also, auf drei festlegen ist ja echt schwierig,
    aber ich habe jetzt mal meine Auswahl getroffen :-]


    1. Das Lavendelzimmer - Nina George
    2. Die Frauen von Savannah - Beth Hoffmann
    3. Julie weiß, wo die Liebe wohnt - Gilles Legardinier


    Diese drei Bücher haben mich am meisten begeistert in diesem Jahr!!!



    Daneben hab ich noch drei Bücher gelesen, die ich bereits kannte und die ich erneut genossen habe... Das waren:


    Charleston Girl - Sophia Kinsella
    Deine Juliet - Mary Ann Shaffer
    Miss Pettigrews großer Tag - Winifred Watson


    :lesend

    In diesem Jahr gab es für mich zwei große Flops:


    1. Warte auf mich - Philipp Andersen und Miriam Bach
    Gelesen in einer Leserunde und als absolut schreckliche, unrealistische, süß-klebrige Lektüre empfunden.
    Die Kommentare des Autorenduos in der LR haben mir dann den Rest gegeben...
    Für mich ein Top-Flop :lache


    2. Eine wundersame Weihnachtsreise - Corina Bomann
    Als großer Corina-Bomann-Fan hab ich mich sehr auf das Buch gefreut.
    Umso enttäuschter war ich über diese Reise, die mich nicht begeistert sondern genervt hat...

    Der Anfang gefällt mir schon einmal sehr gut :-]



    Kurzbeschreibung:
    Vintage-Kleider, ein geheimnisvolles Tagebuch und die Suche nach der wahren Liebe


    New York, am Astor Place: In einen Muff eingenäht findet Amanda, Besitzerin eines Vintage- Ladens, ein Tagebuch, das dort offensichtlich jemand sicher verwahren wollte. Amanda erzählt niemandem von ihrem Fund und macht sich daran, das Tagebuch zu lesen. Sie wird tief in das Jahr 1907 und die Lebensgeschichte der 20-jährigen Olive Westcott hineingezogen. Immer mehr Parallelen entdeckt sie zwischen sich und der jungen Frau, und viele Fragen kommen auf, deren Antworten Amanda in dem geheimen Tagebuch vermutet...

    Zitat

    Original von Tilia Salix


    Das kann ich so unterschreiben, auch wenn bei mir das Tablet ein iPad ist - lesen geht natürlich, aber der Reader ist dafür wirklich schöner.


    Ich hab auch beides, aber ich mag am Tablet nicht gerne lesen - viel zu schwer und längst nicht so angenehm für die Augen wie ein Reader!
    (Ich hab übrigens einen Kindle Paperwhite und find den super!)

    Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber seit ich meinen Kindle habe, hab ich immer wieder gedacht - die Verlage könnten doch jetzt super ältere Serien als Kindle-Version rausbringen.
    Besonders die Krimis von Anne Perry und Elizabeth George haben es mir angetan, aber meist gab es die Taschenbücher einiger älterer Folgen nur noch gebraucht und dann teils zu horrenden Preisen.


    Und jetzt hab ich gesehen, dass es die Monk-Reihe von Anne Perry und auch die Inspektor Linley-Reihe von Elizabeth George als Ebooks gibt. :freude


    Vielleicht interessiert das auch die ein oder andere Eule hier!? :wave


    Ich dachte, wir könnten diesen Thread nutzen, um Serien, die zwar älter sind, aber neu als Ebooks erscheinen, aufzulisten!?

    Zitat

    Original von Büchersally
    Der Satz ist vermutlich wirklich nur für Insider. :lache Ich kann mir denken, was Beo damit meint. Die meisten Rezis stammen von Lesern, die bisher nur dieses eine Buch bewertet haben. Das deutet oft auf Freunde des Autors hin, die den Verkauf etwas pushen wollen. Von daher ist die Glaubhaftigkeit etwas in Frage gestellt.


    Danke - ich hab's wirklich nicht verstanden :lache

    Kurzbeschreibung:
    Drei Engel spielen Liebesboten - und versüßen das Weihnachtsfest!


    Geschäftsmann Roy Fletcher hält Gefühle für Zeitverschwendung. Seine Mutter dagegen betet darum, dass ihr zynischer Sohn doch noch sein Glück findet, und ihr Flehen wird erhört: Die mutwilligen Engel Mercy, Goodness und Shirley erhalten den Auftrag, bis Weihnachten eine Frau für Roy zu finden. Die temperamentvolle Lehrerin Julie scheint ihnen da genau die richtige Kandidatin zu sein. Doch leider verlaufen die sorgfältig arrangierten Begegnungen der beiden Dickköpfe stürmischer als erwartet. Sieht ganz so aus, als müsste das himmlische Trio ein paar Regeln brechen, um dem Schicksal auf die Sprünge zu helfen und das Fest der Liebe zu retten.




    Meine Meinung:
    Es gibt Bücher, die hat man aus einer Laune heraus gekauft hat, weil einen das Cover gerade so ansprach, obwohl der Klappentext nicht wirklich überzeugt hat und obwohl man eigentlich mit der Thematik nicht so viel anfangen kann. Dann hat man gerade nichts anderes zu lesen, fängt ohne große Erwartungen an und stellt fest - es ist ein richtig schönes Buch!


    So ging es mir mit diesem Roman - ich hatte ihn gesehen, fand das Cover ganz schön und hab es mir auf meinen Kindle geladen. Allerdings bin ich normalerweise jemand, der mit Engeln in Romanen nun überhaupt nichts anfangen kann. Ein bisschen Kitsch zur Weihnachtszeit find ich zwischendurch ganz schön - aber Engel???


    Naja, dann habe ich aber doch einfach mal mit der Lektüre angefangen und war zunehmend begeistert. Die Hauptpersonen Julie und Roy, aber auch die Nebencharaktere wie Roys Mutter Anne und Julies Vater Dean sind mir schnell ans Herz gewachsen und zunächst hab ich die Passagen mit den drei Engeln und dem Erzengel Gabriel sozusagen "hingenommen". Aber selbst die drei Engel fand ich dann irgendwann recht witzig und sie rundeten diesen Roman einfach ab.


    Wer sich auf die Geschichte einlässt, bekommt eine wunderbare Liebesgeschichte mit viel Weihnachtsstimmung und einer gehörigen Portion Kitsch, die ich mir aber zur Weihnachtszeit gerne mal gefallen lasse. Und so wurde ich wirklich überrascht von diesem Roman, der mich begeistert hat und den ich mit einem Lächeln und einem wohligen Gefühl zugeschlagen habe :-)