Ich freue mich ganz doll. Vielen lieben Dank.
Beiträge von Tabea
-
-
Da würde ich auch gerne mitlesen.
-
Ich bin einfach zu nah am Wasser gebaut. Ich habe während des Hörens der vierten CD mehrfach weinen müssen. Conors Kampf mit sich selber und er Abschied von seiner Mutter gingen mir doch sehr nahe.
Da verurteilt der Junge sich für etwas wofür er gar nichts kann, was er sich nicht mal eingestehen mag und möchte dann auch noch dafür bestraft werden. Das tat mir so leid.
Ist ein bisschen wirr geschrieben. Ich bin schon ziemlich müde und kaputt, weil ich den halben Tag ein fieberndes Kind betüdelt habe. Deswegen folgt die Rezi auch später.
Aber das Hörbuch ist beeindruckend und wirklich toll gelesen.
-
Die Wahrheit. Wird sich Conor eingestehen, dass seine Mutter sterben wird? Sein Alptraum deutet darauf hin, dass er es eigentlich weiß und wenn das Monster und er wirklich eins sind.
Aber wenn Geschichten einen sonderbaren Verlauf nehmen, vielleicht gibt es doch einen anderen, einen positiveren als wir Erwachsenen ihn sehen?
Warum Conor wohl bestraft werden möchte? Fühlt er sich wegen seiner Mutter schuldig?
Ich finde es schlimm, dass sein Vater ihn schon wieder im Stich lässt. Er weiß, dass seine Mutter jederzeit sterben kann und fliegt trotzdem nach Hause.
Mir tut Conor sehr leid. Er ist irgendwie auf sich alleine gestellt, niemand wirklich für ihn da.
-
Ich war richtig wütend auf Conors Vater. Direkter hätte Conor ihm doch kaum sagen können das er bei ihm leben möchte. Warum macht er es nicht möglich? Wie kann es am Geld und Platz scheitern sein eigenes Kind nicht zu sich zu holen wenn es einen braucht? Mir tut Conor sehr leid, auch wenn er gerade das ja nicht mag.
Bei Conors Großmutter würde ich auch nicht gerne wohnen. Das ist doch keine Heimat für ein Kind.
Die Geschichten sind wirklich sehr stark. Nichts ist wie es zu sein scheint. Es liegt so viel zwischen Gut und Böse, zwischen Schwarz und Weiß. Ich bin gespannt wie sich diese Geschichten auf Conor auswirken und zu welcher Wahrheit sie ihn führen.
-
Es hatten ja einige angedeutet etwas länger zu brauchen. Vielleicht habe ich ja Glück. Wobei ich durch die Kinder auch immer recht langsam vorwärts komme.
-
Ich habe die erste CD nun auch gerade zu Ende gehört. Ich lese eigentlich lieber als zu hören, weil ich mich auf das geschriebene besser konzentrieren kann. Aber Maria Furtwängler macht das wirklich gut. Es ist sehr angenehm ihr zuzuhören. Gerade in Bezug auf das Monster hätte ich mir aber auch eine männliche Stimme vorstellen können. Dsa hätte auch gut gepasst.
Conor tut mr sehr leid. Seine Oma scheint ihn ja auf ein Leben ohne seine Mutter vorbereiten zu wollen. Ich kann verstehen, dass er davon nichts wissen, dies gar nicht an sich ranlassen will. Ich vermute auch, dass der immer wieder kehrende Alptraum mit seiner Mutter zu tun hat.
Ich fand es spannend das er die Eibe selber gerufen hat. Er hat sich scheinbar Hilfe gewünscht. Ob sie ihm helfen wird? Ich bin sehr gespannt.
Mit der ersten Geschichte kann ich noch nicht viel anfangen. Vielleicht ändert sich das wenn sie zu Ende erzählt ist. Es ist etwas schade, dass der erste Abschnitt da nun mitten drin endet. Es klingt wirklich wie ein Märchen. Da muss ich Conor recht geben. -
Ja, da hoffe ich drauf
-
Ich glaube ich werde mich vorerst wieder verabschieden. Am Buchinhalt liegt es nicht, aber an der Art des Buches. Ebook für den Rechner war keine gute Idee. So komme ich einfach nicht vorwärtsund das Lesen macht keinen Spaß. Ich brauche einfach ein Buch und meinen gemütlichen Lesesessel. Vielleicht schaue ich verspätet noch mal rein. Ich wünsche euch aber viel Spaß
-
Ich habe das Buch im Rahmen einer Leserunde gelesen. Vorher war mir die Autorin unbekannt und somit kenne ich die Vorgänger von "Nichts als Erlösung" nicht.
Das tat dem Lesegenuss aber keinen Abbruch. Auch ohne das Wissen aus den ersten vier Bänden habe ich problemlos in die Handlung hineingefunden und konnte mir die Protagonisten gut vorstellen.Ich mag den Erzählstil von Gisa Klönne und habe mich wirklich gut unterhalten gefühlt. Das Buch ist spannend und lädt zum miträtseln ein. Die unterschiedlichen Perspektiven machen es interessant und die die Kapitel einleitenden Zeilen aus der Täterperspektive finde auch gelungen. Auf den Täter wäre ich nicht gekommen, jedoch war die Auflösung in sich schlüssig.
Der Showdown war für mich etwas zu kurz erzählt. Den hätte ich gerne ein wenig ausführlicher gehabt. Aber das ist wohl auch einfach Geschmackssache.
Das Thema fand ich gut gewählt und interessant. Da werde ich wohl noch ein bisschen mehr zu lesen. Von mir gibt es für diesen Krimi 9 von 10 Punkten. Er hat mich neugierig auf die anderen Bänder mit Judith Krieger gemacht.
-
Juhu, die Kinder haben mich heute abend in Ruhe zu Ende lesen lassen *freu*
Mir hat der Abschnitt, sowieso das ganze Buch sehr gut gefallen. Auf den Täter bin ich nicht gekommen, fand es aber im Nachhinein schlüssig.
Im vorletztens Abschnitt hatte ich ja schon ein starkes Gefühl von Bedrohung. Das hat sich dann auch bewahrheitet. Das Finale kam dann für meinen Geschmack ein bisschen zu schnell.
Auf den Schimmel hätte ich verzichten können, aber gestört hat er mich nicht. Für mich passt es nicht so gut zu dem Buch obwohl ich sonst auch gerne Mystisches lese.
Ich finde es schön, dass Jonas und Leas Tochter Miriam heißt. Das hat mir auch sehr gut gefallen und ich bin froh, dass sie von Schneider im letzten Augenblick noch verschont wurden.
Das Schicksal dieser vielen Heimkinder hat mich sehr betroffen gemacht. Es ist auf jeden Fall ein interessantes Thema gewesen.
Den Erziehungsratgeber der Haarer kannte ich bereits vom Hörensagen. Leider ist die Angst Kinder mit Fürsorge und Zuwendung "verwöhnen" zu können heute teilweise immer noch sehr groß. Vielleicht noch eine Folge von damals, wenn auch bei weitem nicht mehr so ausgeprägt? Man gibt viel unbewusst von Generation zu Generation weiter.Es war mein erstes Buch von Gisa Klönne, aber sicherlich nicht mein letztes. Ich überlege ob die ersten Bände auch lese. Oder weiß ich dann schon zu viel durch diesen Band?
-
Ich steige etwas verspätet ein. Möchte mein aktuelles Leserundenbuch noch zu Ende lesen. Das wird wohl heute oder morgen der Fall sein.
Außerdem habe ich zeitgleich noch eine Testhöraktion. Da werde ich wohl etwas langsamer vorwärts kommen. Ich weiß, ich weiß... wieder viel zu viel auf einmal
-
Ich kann momentan überhaupt nicht abschätzen wer der Täter sein könnte und wer nicht. Allerdings habe ich das Gefühl, dass Judith momentan egal wo sie sich aufhält irgendwie bedroht ist. Ob sich die Situation auf Samos nun richtig zuspitzt oder erst danach? Irgendwie habe ich so das Gefühl von Gefahr, weswegen ich da noch viel Spannung erwarte und mir nicht vorstellen das es sich einfach so durch die Ermittlung auflöst.
Ich bin sehr gespannt wie es weiter und ausgehen wird und hoffe die Kinder lassen mich heute abend in Ruhe das Buch zu Ende lesen.
-
Danke dir Gronik. Dann habe ich also nicht wirklich etwas verpasst, nur den Zusammenhang nicht richtig verstanden.
-
So, nun bin ich auch mit diesem Abschnitt durch. Leider langsamer als die meisten. Ich komme mal wieder durch die Kinder nicht so viel zum lesen wie ich gerne würde. Daher war ich wohl auch zwischendurch unkonzentriert und habe nicht mitbekommen wie die Ermittler nun auf Kurt gestossen sind. Kann mir das jemand kurz erläutern? Das wäre lieb.
Nun wurden die Leichen der Eltern also gefunden. Tatsächlich an der Stelle an der Eric auf Knochen gestossen sind. Ich hätte nicht gedacht, dass er der Polizei davon berichtet. Ich frage mich ob Kurts Frau wohl Miriam sein könnte? Warum war die Kette bei den Eltern mit vergraben.
Aber irgendwie ist das alles ja noch zu früh um schon so direkt auf den Täter hinzuweisen. Ist es doch jemand völlig anderes? Ich bin sehr gespannt wie es weiter geht.Wie wohl Zobel auf den Freund von Miriam gekommen ist und wer soll das sein? Ich bin davon ausgegangen, dass sie den heimlichen älteren Freund meinten.
SMS mit unterdrückter Rufnummer kenne ich übrigens auch nicht. Nur Anrufe.
-
Ich habe es mir nun als Ebook für den Rechner in der Bibliothek ausgeliehen. Alle Bücher sind schon verliehen. Mal schauen ob ich damit zurecht kommt. Irgendwie mag ich ja lieber Papier.
Edit: Die Übersetzung ist übrigens von Hermann Asemissen
-
Das klingt gut. Ich möchte auch mitlesen.
-
Ich wäre auch gerne mit dabei.
-
Ich habe mich auch in diesem Abschnitt gut unterhalten gefühlt. Ich finde es sehr spannend und bin neugierig wie vieles weiter geht.
Die Einschübe aus der Perspektive des Täters? gefallen mir. Irgendwie ein wenig schaurig wie dicht er oft ist und Judith fühlt sich doch auch so oft beobachtet. Scheinbar nicht ohne Grund. Aber ich frage mich was er mit ihr zu tun haben kann. Warum gerade sieß
Das Kindermassengrab ist ja grausig. Was da wohl passiert ist? Hatten Jonas Eltern wirklich damit zu tun? Haben die späteren Morde damit zu tun. Ein ehemaliges Heimkind oder der mysteriöse Freund von Miriam?
Der Schatzgräber hat sicherlich ihre Leiche entdeckt. Wegen der Kette vermute ich das. Aber das scheint dem Täter auch nicht entgangen zu sein.
Lea tut mir sehr leid. Nun steht sie mit dem Ungeborenem im Bauch ohne Jonas da. Aber ich mache mir auch Gedanken ob ihr noch was passiert.
Was hat es denn mit dem Schimmel auf sich? Wird sich das noch auflösen?
-
Das Hörbuch ist heute bei mir eingetroffen.
Vielen lieben Dank.