Beiträge von Tabea

    Zitat

    Original von redator
    Uih...also wenn ihr zur Bücherdiebin eine Minileserunde machen wollt, wäre ich spontan dabei. Den habe ich mir erst Mitte diesen Jahres gekauft, daher nicht auf dem AltSuB, aber den habe ich mir für dieses Jahr auch vorgenommen.


    Da wäre ich vielleicht auch dabei. Ich habe es nicht in meinem SuB. Hatte es aber vor kurzem in der Bücherei gesehen und überlegt ob ich es mitnehmen soll.

    Ich habe das erste Buch gestern abend zu Ende gelesen, aber es war schon zu spät um noch einmal online zu kommen. Ich bin dann gleich ins Bett verschwunden.


    Ich störe mich nicht an Kinder- oder Jugendbücher. Gerade im Fantasygenre lese ich auch häufig Bücher die eigentlich für eine jüngere Zielgruppe geschrieben wurden.
    Von daher kann und mag ich sehr gerne darin versinken und finde, dass das nicht nur Kindern vorbehalten ist.
    Aber irgendwie hat Lewis noch einmal eine ganz besondere Art zu schreiben die das Lesen dieses Buches für mich - sogar unabhängig von der Handlung - zu einem besonderen Lesegenuss macht.


    Der Abschnitt über die Erschaffung Narnias lädt sicherlich zum mehrfachen lesen ein. Sie ist sehr tiefgründig und da ich mich in religiösen Dingen nicht sehr gut auskenne. Ist mir sicherlich vieles nicht bewusst geworden.
    Allerdings sprangen mich die Parallelen zur Bibel auch geradezu an. Sie sind dann wohl sehr offensichtlich.


    Ich fand es schön zu erfahren wie die Laterne im Wald gewachsen ist. Hatte ich mich doch vorher schon gefragt, was sie dort zu suchen hat. Spannend wie Onkel Andrew daran denken kann wie er diese Welt finanziell nutzen kann obwohl er doch völlig verängstigt ist und nur noch nach Hause möchte. Siegt da die Gier über die Angst?


    Und wie die Tiere nicht wissen was sie mit Onkel Andrew anstellen sollen, wie sie ihn als Baum einpflanzen und versuchen zu füttern und ihn letztendlich als Haustier behalten wollen... das fand ich irgendwie wahnsinnig süß. Allgemein hat mir die Naivität der frisch erweckten Tiere gefallen. Sicherlich wird das nicht lange so geblieben sein. Wie Aslan zu Digory sagte: "Ich denke, es ist schlimm, wenn man Kummer hat. Das wissen hier in diesem Land bisher nur du und ich." Das wird sich sicherlich schnell ändern, wenn die Tiere auch nur etwas menschliches in sich haben. Wir können doch gar nicht friedlich zueinander sein.

    Zitat

    Original von bibliocat


    Und jetzt kann ich auch endlich zunehmen - nachdem ich durch die Übelkeit 8 kg abgenommen habe....Es ist einfach wieder schön, (fast) alles essen zu können... :wave


    Da hat es dich ja wirklich hart erwischt. Jetzt ist es aber besser?
    Ich gratuliere auf jeden Fall und wünsche dir, dass du von weiteren Beschwerden verschont bleibst. :-)


    Ich komme momentan wirklich nur sehr langsam vorwärts. Lese zwei Bücher parallel, weil die Ausgabe halt so unhandlich ist. Sonst wäre ich bestimmt schon durch.

    Nun habe ich die aktuelle Leserunde doch zum Anlass genommen das Buch noch einmal zu lesen. Vieles habe ich nämlich schon wieder vergessen.


    Ich habe übrigens die große Gesamtausgabe. Sie ist wirklich sehr schön mit ihren wundervollen farbigen Illustrationen. Der Nachteil ist die Unhandlichkeit. Deswegen bin ich nicht so schnell, weil ich normalerweise immer mal zwischendurch wo ich steh und geh ein paar Seiten lese. Das fällt hier flach.


    Der Schreibstil ist sehr schön, eigentlich eher für Kinder aber mich zieht die Art zu schreiben irgendwie in den Bann. Es ist so was für kuschlige gemütliche Lesestunden mit einer Tasse heißer Schokolade an einem kalten Winterabend.


    Die Idee mit dem Wäldchen, der Welt zwischen den Welten fand ich sehr nett. Manchmal möchte man da auch sein und alles vergessen. Aber zu sehr nun auch nicht, nach Hause würde ich schon wieder wollen.


    Die Scene bei der Glocke, als Digory so böse wird und anfängt seinem Onkel zu ähneln. Ob das mit dem Zauber zusammen hing? Er war ja gar nicht mehr er selber. Aber Polly hat davon nichts gespürt.


    Als Jadis auf Onkel Andrew traf war ich ja ehrlich gesagt doch ein bissel (oder auch etwas mehr) schadenfroh. Das hat er verdient so wie er mit den Kindern umgesprungen ist.

    Schön, ich freue mich. Habe mich entschlosse die Chroniken noch mal zu lesen. :-)


    Die Seiteneinteilung der Leserunde bezieht sich auf die Einzelausgaben oder? In meiner Gesamtsausgabe endet "Das Wunder von Narnia" bei Seite 72.


    Jetzt grübel ich wie weit ich lesen kann ?(
    Sind die Kapiteltitel gleich? Vielleicht könnte mir dann jemand sagen bis zu welchem Kapitel ich immer lesen muss?

    Kurzbeschreibung
    Beim Verlassen eines Nachtclubs wird die Fotografin Gabrielle Maxwell Zeugin eines schrecklichen Verbrechens. Sechs Jugendliche töten einen Mann und saugen ihm das Blut aus. Doch obwohl Gabrielle die grauenhafte Szenerie mit ihrem Fotohandy festgehalten hat, schenkt die Polizei ihr keinen Glauben. Erst der gutaussehende Kommissar Lucan Thorne scheint Gabrielle ernst zu nehmen und verdreht der jungen Frau gehörig den Kopf. Gabrielle ahnt nicht, dass Thorne in Wahrheit ein Vampir ist ...

    Nun bin ich auch durch. Das Buch hat mir gut gefallen. Einige Fragen die ich hatte sind hier schon ausreichend beantwortet worden. So z.B. die Sache mit Dr. White.


    Was mich aber immer noch beschäftigt: Wenn Mr Whitman der Graf ist dann hat er doch vieles schon gewusst. Er hat in der Vergangenheit erfahren, dass Gwen und nicht Charlotte der Rubin ist, dass Lucy und Paul Gwens Eltern sind... warum hat er das für sich behalten und die Loge musste diese Entdeckungen selber machen? Wäre das zu auffällig gewesen? Hat er sich einfach zurück gelehnt und gewartet was passiert, weil er wusste es passiert eh wie er es möchte? Schließlich hat er seine Unsterblichkeit ja erlangt.


    Das James gerettet wurde finde ich schön, erscheint mir aber nicht so ganz schlüssig. Dann hätte Gwen ihn doch gar nicht erst als Geist kennenlernen dürfen. Puh, Zeitreisen können ganz schön verwirrend sein.


    Mir gefällt das Mr. Bernhard mit Gwen verwandt ist und auf sie geachtet hat. Den Epilog fand ich wirklich gelungen.

    Ich mache mir Sorgen um Gwen. Was wenn Gideon doch mit ihr spielt und eigene Ziele verfolgt? Wenn das passiert bricht es ihr doch jetzt erst recht das Herz. Und dann? Erfüllt sich die Prophezeiung?


    Wie kommt es denn das sie unsterblich ist? Wurde das irgendwie erklärt und ich habe es übersehen?


    Charlotte tat mir auf der Feier ja wirklich ein wenig leid. Dabei ist sie mir sonst so unsympathisch.


    Und die arme Grace. Da schien sie sich doch ein wenig Hoffnung zu machen so oft wie sie sich umgezogen hat und dann so etwas. Die Enthülltung, dass sie nicht die Mutter von Gwen ist kam für mich überraschend. Ich habe den ersten Teil nicht gelesen.

    Zitat

    Original von Leia


    Wovon sollen Glenda und Charlotte dann leben?? Glenda hat keinen Job.
    Und würden die 2 alleine leben, könnten sie niemals einen so hohen Lebensstandart halten...


    Dann geben die beiden also mit vollen Händen Lady Aristas Geld aus und bilden sich auch noch was darauf ein?
    Und dafür müssen sie dann ab und an mal ohne Nachtisch ins Bett? :lache

    Und er liebt sie doch :heisseliebe


    Aber warum ist Gwen nicht gestorben? Wie kann es sein, dass sie in der Gegenwart dann nur noch einen kleinen Kratzer hatte? Ich bin gespannt auf die Auflösung.


    Und ich frage mich immer noch warum sie alle unter einem Dach wohnen? Wenn ich ohne Essen ins Bett geschickt würde, wäre ich doch schon längst ausgezogen. Wobei ich diese Episoden am Essenstisch beim Lesen sehr amüsant finde?