Zitat
Original von Babyjane
Früher gab es die Leserunden komplett ohne Verlosung. Man hat sich eingetragen, das Buch gekauft und daran teilgenommen.
Nun gibt es Leserunden als Bonbon mit Gewinn oder Testlesebuch, da trägt man sich dann offenbar einfach nur ein, um das Buch zu gewinnen und hat aber kein Interesse daran sich das Buch zu kaufen und so teilzunehmen und das finde ich eine eben etwas seltsame Entwicklung der Leserunden und (mir ist egal, wem ich da jetzt auf die Füße trete) als Schmarotzertum...
Ich nehme gerne an Leserunden teil. Kaufen kann und mag ich allerdings die wenigsten Bücher. Mangels Geld und Platz kaufe ich nur bestimmte Sachbücher oder Bücher von Lieblingsautoren. Alles andere (und das ist der Großteil) leihe ich in der Bücherei oder von Freunden aus. Somit habe ich bisher an Leserunden teilgenommen, bei denen ich die Bücher entweder schon hatte oder leihen konnte. Dafür nehme ich bei Neuerscheinungen auch gerne die 2 € Leihgebühr unserer Bibliothek in Kauf, dafür gibt es oftmals nicht ewig lange Wartelisten.
Bei den Testleserunden habe ich mich, wenn sie mich interessiert haben auch angemeldet wenn das leihen nicht möglich war ohne den Gedanken es ggf. zu kaufen. Ich bin einfach nicht davon ausgegangen, dass dies erwartet wird. Vermutlich ist das Problem das unterschiedliche Verständnis zu den Testleserunden. Das geht ja hier sehr auseinander.
"Der Besucher" ist z.B. in unserer Bücherei nicht zu bekommen. Da ich davon ausgegangen bin, dass ich sich bei diesen Testleseraktionen um Werbung für die Bücher, Autoren, Verlage handelt fand ich es auch nicht moralisch verwerflich mich trotzdem dafür anzustellen. Ich fand den Klappentext sehr ansprechend und war neugierig auf das Buch. Und ich dachte halt mein "Preis" für das kostenlose Exemplar sei, die aktive Teilnahme und die Rezension als Werbung für das Buch.
Das ich das auch mache war und ist für mich selbstverständlich.
Ich würde dann wohl künftig bei Nichtgewinn das Buch kaufen und gleich nach der Leserunden wieder verkaufen wenn ich es nicht leihen kann. Habe ich auch schon bei einer normalen Leserunde gemacht, bei der ich keine Chance hatte das Buch rechtzeitig zu leihen.