Beiträge von FaerieGirl

    Oder das hier:
    (Auf Englisch ist es natürlich besser)


    Brave New World - Aldous Huxley


    Kurzbeschreibung:
    Die schöne neue Welt, die Huxley hier beschreibt, ist die Welt einer konsequent verwirklichten Wohlstandsgesellschaft »im Jahre 632 nach Ford«, einer Wohlstandsgesellschaft, in der alle Menschen am Luxus teilhaben, in der Unruhe, Elend und Krankheit überwunden, in der aber auch Freiheit, Religion, Kunst und Humanität auf der Strecke geblieben sind. Eine totale Herrschaft garantiert ein genormtes Glück. In dieser vollkommen »formierten« Gesellschaft erscheint jede Art von Individualismus als »asozial«, wird als »Wilder« betrachtet, wer - wie einer der rebellischen Außenseiter dieses Romans - für sich fordert: »Ich brauche keine Bequemlichkeit. Ich will Gott, ich will Poesie, ich will wirkliche Gefahren und Freiheit und Tugend. Ich will Sünde!«

    Oder das.


    Effi Briest - Theodor Fontane


    Kurzbeschreibung:
    Als jungverheiratete Frau hat Effi Briest eine kopflose Affäre mit dem gutaussehenden Offizier und Frauenheld Crampas. Jahre später entdeckt ihr Ehemann Instetten Briefe und fordert Crampas zum Duell.

    Falls du Klassiker magst, wäre das hier vllt was für dich:


    Don Carlos - Friedrich Schiller


    Kurzbeschreibung:
    »Liebe, Intrigen und Verrat am spanischen Hof «


    Dom Karlos, Kronprinz des spanischen Weltreichs, liebt seine jugendliche Stiefmutter, die Königin Elisabeth, die ihn jedoch zurückweist. Durch Prinzessin Eboli wird Dom Karlos' Schwäche für die Königin enthüllt und er versucht, in die Niederlande zu fliehen.

    Da kenn ich eins von ganz früher aus meiner Kindheit. Oder besser gesagt zwei. Wenn also jemand eins für sein Kind sucht, die hier sind genial. Gibt auch mehrere Bände zu beiden.


    Oberschnüffler Oswald - Chridtian Bienieck


    1. Oberschnüffler Oswald
    2. Oberscnüffler Oswald und die Tütenbande
    3. Oberschnüffler Oswald und das gestohlene Herz
    4. Oberschnüffler Oswald und der krumme Dreh
    5. Oberschnüffler Oswald jagt den Weihnachtsmann

    Oh weh, oh weh.
    Da werden Kindheitserinnerungen wach :D
    Ist ja schon ewig her, dass ich das letzte mal ein Fear-Street Buch gelesen habe. Aber ich weiß noch, dass ich verdammt viele hatte (hab sie immer noch irgendwo) und ich hab sie verschlungen. Am liebsten nachts :D


    Ich habe unter anderem:


    Das Skalpell - Laurie weiß zu viel
    Das Verhängnis - Stille Wasser sind tief
    Schuldig - Der Mörder feiert mit
    Der Aufreißer - Doppelspiel mit Zwillingen
    Teufelskreis - Es gibt kein Entkommen
    Tödliche Liebschaften
    Gefährliche Mutproben (Geisterstunde)
    Die Mutprobe - Wenn das Frauen wahr wird
    Das Geständnis - Denn der Mörder ist unter uns
    Jagdfieber - Denn er weiß nicht, was er tut
    Besessen - Denn Geschwisterliebe kann töten
    Mörderische Krallen - Der Tod kommt auf leisen Pfoten
    Schulschluss - Diese Klasse wird deine letzte sein
    Eingeschlossen - Denn du bewegst dich auf dünnem Eis
    Im Haus der Hexe (Geisterstunde)
    Die Schlafwanderlin - Wenn Alpträume wahr werden
    Der silberne Dolch - Ellie hat das zweite Gesicht
    Die Stiefschwester - Wie gefährlich ist Jessie?
    Die Todesklippe - Eine Mutprobe zu viel
    Die Tramperin - Niemand weiß, woher sie kommt
    Lampenfieber - Die Angst spielt immer mit
    Mondsüchtig - Wenn die Nacht zum Verhängnis wird
    Racheengel - Du sollst mi9ch fürchten
    Rachsüchtig - Warum tust du mir das an?
    Risiko - Es war doch nur ein Spiel

    Bei mir ist das ganz unterschiedlich. In den Sommerferien schaffe ich schon mal ein Buch pro Tag (wenn es um die 300 Seiten hat). Da kommt bei mir dann also einiges zusammen.
    In Klausurphasen (ich gehe noch zur Schule) bin ich froh, wenn ich eins im Monat schaffe.
    Kommt bei mir immer drauf an, wie viel Zeit ich habe. :p

    Meistens im Bett, da ist es am gemütlichsten.
    Auf langen Fahrten lese ich aber auch in Auto, Bus und Bahn, im Flugzeug kann ichs auch. Es gibt eigentlich keinen Ort, an dem ich NICHT lesen kann. :D

    Zur Zeit lese ich hauptsächlich englisch, allein deswegen, weil alle Bücher, die mich interessieren, erst dieses Jahr im Original erscheinen.
    Wenn mir eines dann richtig gut gefällt und mir das deutsche Cover zusagt, lese ich es auch noch einmal auf Deutsch.
    Allerdings fällt mir dabei oft auf, wie viel schöner die Texte im Original klingen.
    Dass ich Bücher in der gleichen Sprache zweimal lese kommt eher selten vor, weil ich mich noch so gut an den Inhalt erinnere, dass jegliche Spannung fehlt. :P

    Ich versuche, die Rücken möglichst nicht zu brechen.
    Deshalb verleihe ich auch nur äußerst ungerne Taschenbücher. Wie die meistens aussehen, wenn ich sie zurückbekomme... Unglaublich! Ich verleihe Bücher sowieso nicht gerne, aber mir tut's weh zu sehn, wie mit den Taschenbüchern umgegangen wird. Gebrochene Rücken, Eselsohren im Cover... :(

    Das hab ich vor ein paar Jahren gelesen, fands damals richtig gut.


    Shade's Children - Garth Nix


    Kurzbeschreibung:
    In the brutal world of Shade's Children, your 14th birthday is your last. Malevolent Overlords rule the earth, directing hideous, humanoid creatures to harvest the brains and muscles of teens for use in engineering foul beasts to fight senseless wars. Young Gold-Eye escapes this horrific fate, fleeing the dormitories before his Sad Birthday. He is rescued from certain doom by other refugees who live in an abandoned submarine and work for Shade, a strange, computer-generated adult. Shade provides food and shelter in exchange for information that the children gather on dangerous forays into Overlord territory. But what does Shade really want? He is a sworn enemy of the Overlords, but his use of the children to gain knowledge and power seems uncaring and ruthless. Finally, Gold-Eye and his new friends set out to destroy the Overlords--with or without the enigmatic, dangerous Shade.