Beiträge von woelfchen

    Der spanische Hof im 17. Jahrhundert: Intrigen, Liebeshändel, Schlägereien – und ein Mann in geheimer Mission.


    „Er war nicht der größte Ehrenmann und auch nicht der Frömmste, aber er war ein tapferer Mann.“ Die Fortsetzung der Geschichte von Alatriste, jenem altgedienten flandrischen Soldaten, der als schlecht bezahlter Söldner im Madrid des 17. Jahrhunderts sein Leben fristet, der wieder allerlei gefährliche und leidenschaftliche Abenteuer bestehen muss. Der Leser taucht atemlos ein in die Welt des spanischen Hofes mit all seinen Intrigen, in finstere Gassen und in die Tavernen, in denen Francisco de Quevedo seine Sonette inmitten von Gelagen und Schlägereien dichtet.


    Der zweite Teil der erfolgreichen Serie um den Abenteurer und Söldner Capitán Alatriste.

    Abenteuer von versunkenen Schiffen mit wertvollen Schätzen faszinieren seit jeher Kinder und Erwachsene. Im vorliegenden Fall hat Arturo Pérez-Reverte, ein in Spanien gefeierter Bestsellerautor, einen schwergewichtigen Roman um Seefahrer, Macht und Habgier verfasst. Pérez-Reverte war 20 Jahre lang als Journalist tätig, bevor er dem Bücherschreiben verfiel. Er hat zu seinem eigenen Sprachstil gefunden, der durchaus als literarisch bezeichnet werden kann. Der Autor ist weniger ein Meister der Dialoge, die nur spärlich gesät sind, sondern vielmehr der genauen Beobachtung.


    Pérez-Reverte strickt seine Geschichte um die Auktion eines historischen Seeatlas aus dem 18. Jahrhundert, den eine geheimnisvolle und schöne Frau ersteigert. Manuel Coy, ein ehemaliger Seeoffizier, verliebt sich sofort in Tánger Soto und spricht sie nach der Versteigerung an. Beide jagen einem Traum hinterher: Coy ist von dieser Frau besessen, während Tánger nur ein Ziel hegt, die prächtige 'Gloria Dei' zu bergen. Nur Tánger und der Besitzer der Bergungsfirma wissen vorerst, dass sich an Bord der 'Gloria Dei', die 1767 nach einem erbitterten Gefecht vor der Südostküste Spaniens versank, ein wertvoller Schatz befindet.


    Coy, der von Tánger nur benutzt wird, nimmt das in Kauf und fährt mit ihr und einer raubeinigen Crew zur See, um dem Geheimnis um das Schiff auf die Spur zu kommen. Neben den Schilderungen rund um die Schatzsuche heizt der Verfasser durch seine genauen Beschreibungen von Tángers Gesten die Stimmung erotisch auf. Und das, ohne dass es zunächst überhaupt zu einer körperlichen Annäherung der beiden kommt. Neben dem Abenteuer auf See ist der Roman auch eine Selbstbespiegelung des Hauptakteurs Manuel Coy, der mit allen Wassern gewaschen ist.

    Der spanische Hof im 17. Jahrhundert: Intrigen, Liebeshändel, Schlägereien – und ein Mann in geheimer Mission.


    „Er war nicht der ehrlichste Mann, auch nicht der barmherzigste, aber er war ein mutiger Mann.“ Mit diesen Worten beginnt „Alatriste“, die Geschichte eines altgedienten flandrischen Soldaten, der als schlecht bezahlter Söldner im Madrid des 17. Jahrhunderts sein Leben fristet. Seine gefährlichen und leidenschaftlichen Abenteuer lassen uns atemlos eintauchen in die Welt des spanischen Hofes mit all seinen Intrigen, in finstere Gassen und in die Tavernen, in denen Francisco de Quevedo seine Sonette inmitten von Gelagen und Schlägereien dichtet.


    Ja, den Leichenfänger; die Beschreibung /Bewertungen vom ersten Buch klangen so gut, dass es mir als geringes Risiko erschien, gleich das zweite auch zu kaufen. Aber auf Teufels Skipper habe ich auch ein Auge :chen .

    Mitten im nördlichen Eismeer stößt ein amerikanisches UBoot auf eine verlassene russische Forschungsstation, offenbar aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges, eingeschlossen in einem gigantischen Eisberg. Doch neben den Leichen der russischen Forscher finden sich dort noch Anzeichen von Leben. Die Crew der Polar Sentinel ahnt nichts von der grauenvollen Wahrheit, die sich hinter den meterdicken Wänden aus Stahl und Eis verbirgt. Eine Wahrheit, die die Zukunft der Menschheit für immer verändern könnte - oder sie zerstören...

    Die erste Sonnenfinsternis des neuen Jahrtausends wirft ihren Schatten auf die Erde. Plötzlich wird der gesamte Pazifik von einem gewaltigen Beben erschüttert und von Alaska über China und Japan bis Neuseeland versinken Küstenregionen und Inselgruppen unter gigantischen Flutwellen. Und auf dem Weg von China nach Washington stürzt die Air Force One des amerikanischen Präsidenten vom Himmel – genau in der Mitte eines Gebiets, in dem seit Jahrhunderten Schiffe und Flugzeuge verschwinden: dem »Dreieck des Drachen«. Die Navy beauftragt den Tiefseespezialisten Jack Kirkland mit der Bergung der Black Box. Doch Kirkland macht auf dem Meeresgrund eine verstörende Entdeckung: eine Kristallsäule mit unheimlichen Eigenschaften und einer rätselhaften Inschrift …

    Aus dem dichten Dschungel stolpert ein Mann in ein kleines Missionsdorf am Amazonas – von Wunden und Narben übersät, mit herausgeschnittener Zunge und blankem Terror in den Augen – und stirbt innerhalb weniger Stunden. Wie sich herausstellt, handelt es sich um einen CIA-Agenten, der Mitglied einer vier Jahre zuvor verschollenen Expedition zur Erforschung unbekannter Heilmittel gewesen war. Was seine Vorgesetzten in Washington verstört: Der Agent war einarmig – die Leiche auf dem Foto hat jedoch zwei Arme.Ein zweites Expeditionsteam, bestehend aus hochkarätigen Wissenschaftlern und Elitekämpfern des Militärs, soll herausfinden, was damals im Dschungel geschah. Sie wissen nicht, was sie erwartet …

    South Carolina 1847: Nach einigen Schicksalsschlägen überredet die 18-jährige Joanna Steinmann ihren älteren Bruder Stewart, sie und ihre vier jüngeren Schwestern auf einen Treck in den Westen mitzunehmen. Auf der langen und beschwerlichen Reise gerät Joanna immer wieder in bedrohliche Situationen. Währenddessen ist Joannas Freundin Linda in der Heimat einer Intrige auf der Spur, die auch den Steinmanns gefährlich werden könnte. Ein romantischer und gleichzeitig spannender Roman aus der Pionierzeit der Vereinigten Staaten von Amerika.

    Hochwasser in Frankfurt, und in den Fluten des Mains treibt ein Toter – ermordet, wie sich schnell herausstellt. Hauptkommissarin Cornelia Weber übernimmt den Fall, und die Ermittlungen bringen nicht nur so manche dunkle Seiten des Mordopfers, eines seit Jahrzehnten in Frankfurt lebenden Spaniers, ans Licht, sondern lassen auch Webers eigene Vergangenheit wieder aufleben …

    Die Abenteuer, die Horatio Hornblower im Dienste der englischen Krone auf hoher See bestehen muss, haben schon Generationen von Lesern begeistert. Spannende Seeschlachten, dramatische Konflikte und die Romantik des Lebens hart am Wind machen Foresters Romane zum großen Leseabenteuer.