Ich kann da nichts anklicken. Wenn ich einen richtigen Leseflow und Zeit habe, schaff ich ein 400 Seiten Buch an einem Tag, dann gibt es wieder Bücher für die ich zwei Wochen brauche.
Beiträge von snowall
-
-
Der Schauplatz ist wirklich nicht das Wichtigste, aber mir gefallen oft Bücher die in Italien, England oder Schottland spielen.
-
Ich hab mich auch gerade bei meinbuch- deinbuch angemeldet. Bin ja mal gespannt wie alles funktioniert.
-
Krampf- Wade
-
MeisterBRIEF
-
Im Moorischen Schloss. Genauer gesagt in Amaliens Zimmer
Die Räuber- Friedrich Schiller -
SchlagABTAUSCH
-
Ich höre gerade Franz Kafka- Das Schloß.
Sprecher: Juan Carlos Lopez
Es ist nur ein Podcast von I- Tunes, deshalb muss ich dummerweise immer weiterschalten, aber der Sprecher hat eine sehr angenehme Stimme. -
Oh, und ich hab gedacht, dass wäre irgendein Eulen- Insider :grin!
Dann werd ich Karl- Heinz auch mal probieren müssen! -
@all: wer oder was ist Karl- Heinz???
Zurzeit trink ich meistens schwarzen Tee mit Milch und Zitrone. Ich weiß zwar, dass man ihn eigentlich entweder mit Milch oder Zitrone trinkt, aber mir schmeckt er so am Besten. Mittlerweile hab ich sogar, dass richtige Mischungsverhältinis rausgefunden, so dass die Milch auch nicht durch die Säure denaturiert. (Davor sah es immer etwas ecklig aus)
-
Ich muss soviel Zeugs für meine mündliche Prüfung lesen, dass ich abends nicht mal mehr die Lust verspüre, das zu lesen, was mir eigentlich wirklich gefallen würde.
Ich hab langsam den Verdacht Kafka versucht meine Leselust zu töten.(Das soll jetzt nicht heißen, dass Kafkas Werke schlecht sind, aber auf Dauer deprimieren sie doch sehr)
-
Ich würde bitte auch gern mitlesen.
Zwar hab ich ihn vor Urzeiten schon mal gelesen, aber nochmal lesen schadet ja nicht. Damals fand ich ihn wirklich toll.P.S.: Nach der Lektüre werden wir uns bestimmt alle gelbe Hosen kaufen. Ich freu mich schon!
-
Ich hab ihn heute auch gesehen. Gut, er war jetzt wirklich nicht sehr tiefgreifend, aber trotzdem bewegend und gefühlvoll. Die Aufnahmen in der Toscana fand ich auch toll.
Alles in allem war es ein wirklich schöner Film. -
..., weil ich meine schriftlichen Examensprüfungen jetzt hinter mir hab und nur noch sechs mündliche Prüfungen folgen.
-
Ich hab den Film damals im Kinos gesehen. Er war wirklich erschreckend brutal und wahrscheinlich auch erschreckend realistisch, was die ganze Sache noch gruseliger macht.
Ob ich das Buch irgendwann mal lesen werde, weiß ich nicht. Vorher muss ich aber meine Nerven noch ein bisschen schonen -
Die Bafög- Sache führt immer zu Streit und jeder fühlt sich im im Nachteil.
Ich bin ganz froh, dass ich mit der Unterstützung meiner Eltern, Ferienarbeit und Sparsamkeit bisher auch ohne Bafög durchgehalten hab.
Wenn ich mir denke, dass ich vielleicht nach dem Referendariat keinen Job bekomme und dann noch auf einem Schuldenberg sitze, wird mir ganz schlecht.ZitatOriginal von JASS
Nur dann ist es für alle gleich gerecht. - Und Arbeiten neben dem Studium ist grundsätzlich möglich, ja, aber ich habe nicht einen Fall kennen gelernt, in dem diejenigen auch nur ansatzweise den Notendurchschnitt von Nicht-Arbeit-Gehern erreicht haben. Außerdem werden diejenigen, die arbeiten gehen, nicht gern für Gruppenarbeiten genommen - ich hab sogar einen Fall erlebt, in dem eine Dame den Kurs nochmal besuchen durfte, weil ihre Gruppe die Schnauze voll davon hatte, dass sie nie Zeit hatte und nichts gebacken bekam -, weil sie ständig sagen "Also da und da und da hab ich ja mal keine Zeit. Ich muss arbeiten". Ich weiß nicht, ob diejenigen freiwillig arbeiten gehen oder es müssen, aber sie sind meistens schlechter dran.In einer ähnlichen Situation war ich auch schon mal, aber irgendwie auf beiden Seiten. Meine Hausarbeits- Partnerin hatte 3 Kinder und bekam Bafög. Sie wollte unsere Hausarbeit zu einem bestimmten Termin in den Semesterferien abgeben, weil sie den Schein fürs Bafög Amt brauchte.
Ich musste die ersten sechs Wochen der Semesterferien 8 Stunden am Tag arbeiten (Schichtarbeit), oft auch Samstags. Aber ich hatte ja irgendwie Verständnis für sie und beschloss die Hausarbeit nebenbei zu schreiben.
Die ersten drei Wochen hatte ihr kleines Kind Lungenentzündung und sie kam nicht dazu ihren Teil zu schreiben und dann erreichte ich sie drei Wochen nicht mehr.
Irgendwann hat sie mir dann geschrieben, ihr Mann hätte sie mit einem 2-wöchigen Urlaub überrascht und deshalb hätte sie sich nicht melden können. Zu dem vereinbarten Termin würde sie es auch nicht mehr schaffen, die Hausarbeit fertigzustellen. -
NummernGIRL
-
Davon hatte ich ein paar Bände, natürlich ältere Ausgaben als die angegebene. Die Geschichten waren wirklich immer sehr lustig (...auch für Einzelkinder wie mich ;-))
Kurzbeschreibung(amazon)
»Du sollst uns nicht verwechseln und denken, Klara sei ich und ich Klara. es ist umgekehrt. Klara ist Klara und ich bin ich.« Diese verzwickte Logik zieht sich wie ein roter Faden durch alle Geschichten, die der kleine Bruder von sich selbst und seiner Schwester Klara erzählt.Kindern ist diese Art zu denken vertraut. Und deshalb lieben sie die Einfälle der beiden. Aber nicht nur Kinder, auch Erwachsene haben ihren Spaß an dem trockenen Witz der elf kleinen, in sich abgeschlossenen lustigen Erzählungen. Zum Vorlesen besonders gut geeignet.
-
Fachliteratur leihe ich mir auch aus der Uni- Bibliothek oder unserer Provinzialbibliothek aus. Das erste Semester war ich noch etwas verpeilt und dachte mir ich müsste wirklich alle kaufen, was meine Profs quasi als lebenswichtig ansahen (...aber dann war ich erstmal pleite :rolleyes). Als Kind hab ich mir viel aus unserer kleinen Gemeindebücherei ausgeliehen oder bekam Bücher geschenkt.
Mittlerweile sind meine Quellen vielfältiger:
Ich leihe immer noch gern aus der kleinen Gemeindebücherei, die allerdings eher was zum Stöbern ist, da sie sehr überschaubar ist.
Wenn ich konkrete Buchwünsche habe, halte ich mich an die größere Stadtbibliothek.
Wenn ich ein älteres Buch haben will, dass ich vermutlich öfters lese, bestell ich bei Booklooker und wenn mich etwas brennend interessiert, das gerade neu erschienen ist, bestell ich es mir neu.
Natürlich würde ich gerne alle Bücher besitzen, die ich lese, einfach um sie später mal wieder zur Hand zu nehmen. Trotzdem bin ich durch Bibliotheken schon des Öfteren an Bücher geraten, die ich mir einfach so wahrscheinlich nicht gekauft hätte. -
Zitat
Original von Nachtelfe
Ich fand es da einfach nur stinkig, dreckig und überall Bettler. Wird nur getoppt von Rom.Ich liebe Rom und auch Paris fand ich toll. Wenn man mit einem offenen Blick durch diese Städte geht, kann man so vieles entdecken.
Allerdings kommt es auch immer darauf an, wie man Städte kennenlernt. Ich war früher mit meinen Eltern in Venedig und fand es super. Als ich vor ein paar Jahren nochmals mit Freunden dort war, nur als Ein- Tagesausflug im Zuge eines Strandurlaubs, sind wir so durch die Stadt gehetzt, dass es auch mir den ganzen Spaß verdorben hat.