Ich fand es super, dass Dora zumindest um ihre Liebe kämpfen wollte. Luka wirkt nur noch wie eine leblose Puppe, die sich zu keiner Entscheidung durchringen kann.
Seine Lösungswege beschränken sich entweder darauf Klara umzubringen oder Dora die Sache mit ihr klären zu lassen.
Grundsätzlich hat mir der Abschnitt aber gut gefallen, auch wenn ich Lukas Verhalten nicht nachvollziehen konnte.
Beiträge von snowall
-
-
Ich fand diesen Abschnitt eigentlich sehr schön und bewegend (Natürlich waren die Neruda- Zitate, da nicht ganz unwesentlich :heisseliebe) Ich fürchte nur, dass Lukas Handeln im nächsten Abschnitt nicht mehr so nachvollziehbar sein wird...!
Naja ich lass mich gerne überraschen, aber wenn er das macht, was nach Kapitel 40 naheliegt, kann es mit der großen Liebe nicht weit her sein. Oder ist etwa seine besondere Beziehung zu seinem Vater daran Schuld, dass er sich so verpflichtet fühlt? -
Ich bin nun auch am Ende des ersten Abschnittes.
Kapitel 40 hat mich jetzt weniger gestört, da ich auch so gerne mal das Ende zuerst lese.
Ich bin zudem der Meinung, dass die Autorin bestimmt noch eine Überraschung eingebaut hat und alles vielleicht doch etwas anders ist, als es vorerst aussieht.Die kurzen Sätze und Satzreihen prägen den sprachlichen Stil des Buches sehr, aber ich finde es nicht unangenehm zu lesen.
Ich muss euch allerdings rechtgeben, wenn ihr der Meinung seid, dass die kurzen einfachen Sätze vielleicht doch dazu führen könnten das Ein oder Andere zu überlesen. Aber auch dies könnte eine Art Stilmittel sein, dass sie einsetzt, um eine gewisse Leichtigkeit zu erzeugen.Auch ich finde Luka sympathischer als Dora. Was mich grundsätzlich aber ein bisschen ankekst ist, dass die Autorin beide mit so herausragenden Talenten gesegnet hat. Für mich ist sowas immer ein bisschen zu viel des Guten. Aber mal sehen wie es sich noch so entwickelt...
-
Ich hab es heute auch bekommen und bin schon ganz gespannt...!
-
Wir wollen an Pfingsten mit dem Motorrad durch Schottland. Hoffentlich klappt es! Gute Regenkleidung haben wir schon mal besorgt... :lache!
[SIZE=7](Mein Hinterteil tut mir allerdings jetzt schon leid...)[/SIZE] -
Zitat
Original von Ronja
Ja, die Frankeneulen sind irgendwie präsenter als die Moosbüffel. LachenBisher mochte ich die Franken ja, aber jetzt....
[SIZE=7](was haben Franken eigentlich in einem Fred, der sich mit Bayern beschäftigt, verloren???)[/SIZE]
@ Nikana
du hast wirklich Glück. Regensburg ist eine wunderschöne Stadt, in der immer viel los ist.
In der Adventszeit musst du unbedingt den Thurn und Taxis Weihnachtsmarkt im Schlosshof besuchen. Der ist so wunderbar romantisch...!Etwa 50 Kilometer von Regensburg entfernt liegt Amberg, eine schöne Stadt in der Nähe meines Heimatortes. Dort kannst du auf dem schönen mittelalterlichen Marktplatz einen Kaffee trinken, eine Plättenfahrt auf der Vils machen, das Eh´häusl (kleinstes Hotel der Welt) anschauen, den Barocksaal der Provinzialbibliothek besuchen, oder im Juli auf das Mariahilfbergfest gehen.
Wenn du irgendwann eventuell mobiler bist, könntest du auch eine Orchideenwanderung mitmachen. In unserer Gegend gibt es wildwachsende Arten wie den Frauenschuh an bestimmten Plätzen im Wald zu entdecken.
Es gibt viel zu entdecken. Viel Spaß!
-
@ schnatterinchen
Wenn man nur den Käse anschmelzen lässt, werden die Tacos nicht schwarz.
Wir machen die Tacos gerne mit Salsa- Soße, Creme Fraiche und Käse überbacken. Mit Sahnesoße muss ich sie auch mal probieren...!
-
Super, vielen Dank!!!
-
katrinnya
ich finde es sehr gut, dass du den Thread hochgeholt hast, sonst hätte ich ganz vergessen was zu dem Buch zu schreiben.Ich habe Wunderkerzen am Wochenende gelesen und bin begeistert.
Lange habe ich es vor mir hergeschoben einen Anne- Hertz- Roman zu lesen, aber als Weltbild Wunderkerzen im Angebot hatte, habe ich mir das Buch bestellt und es nicht bereut.
Wunderkerzen hat mir ein locker leichtes Lesevergnügen beschert und wird bestimmt nicht mein letzter Anne- Hertz- Roman sein. -
Herzlichen Glückwunsch!
-
In Romanform fällt mir spontan nichts ein, aber ich finde ein Buch über Namenspatronen ganz nett. Ich hab damals auch eines zur Kommunion bekommen und zwar nicht alle Geschichten auf einmal durchgelesen, aber es immer wieder zum Nachschlagen verwendet.
(Alle auf einmal zu lesen, wäre wahrscheinlich etwas depremierend, da die Heiligen ja zwangsläufig sterben :-()Übrigens ein toller Thread! [SIZE=7](mein Patenkind feiert nächstes Jahr Kommunion)[/SIZE]
-
Ich habs jetzt auch endlich gelesen und bin begeistert.
Es ist ein wunderbares Buch mit ganz, ganz besonderen Personen. Das Buch hat die Stimmung, die im England der Nachkriegsjahre herrschte, perekt eingefangen. Penelope, Charlotte und Harry gehören einer Generation an, die zwar noch den Schrecken des Krieges und seiner Verluste miterlebt hat, aber sich auch der Aufbruchsstimmung der 1950-er hingiebt.Ein tolles Buch über das Lieben und Leben im England der 1950-er.
-
Na super, ihr habt mich jetzt so neugierig mit Eurem Schotten gemacht, dass ich mir den 1. Teil bei meinbuchdeinbuch bestellt habe.
Bisher hat mich die Gabaldon eigentlich nie interessiert...!
[SIZE=7]Ich bin einfach zu anfällig für die Schwärmereien über attraktive Schotten! :grin[/SIZE] -
Falls du etwas über die ganze Antike, also neben Griechenland auch Rom suchst, könntest du dir mal den Gehrke/Schneider, Geschichte der Antike ansehen.
Ich hab bisher zwar nur den Teil über Rom gelesen, aber der war sehr angenehm zu lesen und trotzdem wissenschaftlich fundiert. Zumindest in diesem Teil wurden wirtschaftliche, soziale, aber natürlich auch politische Aspekte behandelt. Wie sich die Menschen damals geduscht haben, hab ich aber leider nicht gelesen, was aber nicht verwunderlich ist wenn man sich die Quellenlage mal so ansieht (die im Buch übrigens auch beschrieben wird).
Der Teil über Griechenland umfasst ungefähr die Hälfte des Buches und im Anhang finden sich einige Karten, Stammbäume, ein Personenverzeichnis und auch ein Verzeichnis der Geldsysteme, Masse und Gewichte.
Mir hat das Buch einen guten Überblick geboten, aber wenn du dich ausschließlich über das antike Griechenland informieren willst, ist es sicherlich nicht geeignet. -
Vielen, vielen Dank für Eure lieben Glückwünsche. Darüber freue ich mich sehr!
Heute war ein sehr schöner, aber auch sehr anstrengender Tag. Ich verkrümmel mich jetzt in mein Bett und steh erst übermorgen oder so wieder auf... -
Natürlich bin ich einmal wieder durch die Jahreshighlights der Büchereulen auf dieses wunderbare Buch aufmerksam geworden.
Nachdem mich das Buch anfangs noch nicht so mitgerissen hat, hab ich es nach etwa einem drittel verschlungen. Diesen Umstand schreibe ich allerdings den verschiedenen Zeitebenen zu, durch die es erstmal schwerer fällt eine Beziehung zu den Figuren aufzubauen. Im Laufe der Zeit, wenn man vertrauter mit den Figuren ist, sorgen die unterschiedlichen Zeitebenen aber auch dafür, dass die Geschichte spannender wird.
Die Märchen haben mich nicht gestört. Ich fand sie haben die Geschichte noch ein bisschen verzaubert.
Von mir gibt es 9 von 10 Punkte!
-
Mach ich, wenn es klappt!
Ich wünsch euch viel Spaß beim Türkischlernen.
-
...weil ich gerade zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wurde und wenn alles gut läuft, werde ich schon nach den Zwischenzeugnissen auf Kinder losgelassen.
-
Danke für die Buchvorstellung.
Der Eindruck, der offensichtlich im Buch vom Berner Senner vermittelt wird, deckt sich auch mit meiner Erfahrung mit diesen Hunden.
Mein Rambo ist leider bereits verstorben, aber wenn ich wieder die Zeit für einen Hund hätte, würde es vermutlich wieder ein Berner Senner werden. -
Von der deutschen Liste hab ich 36 gelesen und noch einige auf dem SuB.