Beiträge von Lerchie

    Über die Autorin (Amazon)

    Hera Lind studierte Germanistik, Musik und Theologie und war Sängerin, bevor sie mit zahlreichen Romanen sensationellen Erfolg hatte. Mit ihren Tatsachenromanen, die alle auf wahren Geschichten beruhen, erobert Hera Lind immer wieder verlässlich die vordersten Plätze der SPIEGEL-Bestsellerliste. Hera Lind lebt mit ihrer Familie in

    Salzburg.


    Produktinformation (Amazon(

    Herausgeber ‏ : ‎ Knaur TB; 1. Edition (1. April 2025)

    Sprache ‏ : ‎ Deutsch

    Taschenbuch ‏ : ‎ 528 Seiten

    ISBN-10 ‏ : ‎ 3426528398

    ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3426528396


    Erschütternd

    Hera Lind erzählt die wahre Geschichte der Schwarzmeeer-Deutschen Lydia, die mit 16 Jahren nach Sibirien verschleppt wurde. Der Alptraum begann 1944 und wollte nicht enden. Die rote Armee rückte auf ihr Dorf bei Odessa vor und sie flohen bis nach Deutschland, wurden aber zurückgeholt. Mit ihrer Mutter und vier Geschwiste

    e Freiheit war der eiserne Vorhang dicht. Zwölf weitere Jahre irrte sie mit Kindern und Ehemann durch die Sowjetunion und hatte immer das eine Ziel vor Augen, nach Westdeutschland zu kommen. Noch nie war die dort, aber es war ihre Heimat.


    Meine Meinung

    Das Buch ließ sich gut lesen, auch wenn es oft schwere Kost war. Doch bin ich schnell in die Geschichte reingekommen, denn von solchen Verschleppungen habe ich schon öfter gehört, aber noch nie davon gelesen. Ich konnte die Protagonistin Lydia sehr gut verstehen. Was sie in ihrem Leben in der Sowjetunion erlitten hat kann sich ein normaler Sterblicher fast nicht vorstellen. Sie heiratete in Sibirien und verlor zwei Kinder, sechs blieben ihr noch und sie hatte den festen Willen mit Mann und Kindern aus der UDSSR ausreisen zu dürfen. Doch bis es soweit war, vergingen lange Jahre, denn die Ausreiseanträge wurden immer wieder abgelehnt. Und als sie endlich durfte, wäre es beinahe am Geldmangel gescheitert! Die Geschichte wird zum großen Teil in der Ich-Form von Lydia erzählt, aber ebenfalls in Ich-Form von ihren Kindern. Die Autorin hat sich an Lydias Tagebüchern orientiert, denn als sie das Buch schrieb war Lydia bereits verstorben. Gegen Ende des Buches liest man daher von den einzelnen Kindern, wie es ihnen noch ergangen ist. Diese Geschichte hat mich sehr tief berührt und ich mochte das Buch fast nicht aus der Hand legen, wollte ich doch wissen, wie es Lydia letztendlich schafft, in die Bundesrepublik zu kommen. Lydias Jahre in Sibirien haben mich erschüttert. Dann wurde sie mit Mutter, Geschwistern, Ehemann und eigenen Kindern in die sogenannte Freiheit entlassen. Doch wirklich frei war sie erst, als sie in der Bundesrepublik angekommen war. Wie gesagt hat mich dieses Buch sehr berührt, es war spannend und hat mich auch gut unterhalten. Ich vergebe daher fünf hochverdiente Sterne und empfehle es sehr gerne weiter, denn es ist definitiv lesenswert.

    ASIN/ISBN: 3426528398

    Über den Autor (Amazon)

    Tim Pieper, geboren 1970 in Stade, studierte nach einer Weltreise Neuere und Ältere deutsche Literatur und Recht. Mit seiner Familie lebt er im Havelland, nur wenige Kilometer vor den Toren Potsdams.



    Produktinformation (Amazon)

    Herausgeber ‏ : ‎ Emons Verlag (20. März 2025)

    Sprache ‏ : ‎ Deutsch

    Taschenbuch ‏ : ‎ 384 Seiten

    ISBN-10 ‏ : ‎ 3740821728

    ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3740821722



    Unterhaltsam und spannend

    Eine Hand, die den Täter unbedingt fassen will, jedoch starke Flashbacks hat. Lena Funk, ihres Zeichens Kommissarin begibt sich zu einer Auszeit auf eine abgeschiedene Insel. Doch in einer stürmischen Nacht, findet sie in den Dünen einen Toten. Brutal ermordet. Und sie findet eine Handvoll Schmuckstücke, Trophäen des Gezeitenmörders. Diesem Mann fiel auch ihre Schwester zum Opfer. Endlich hatte sie eine Spur und eine Chance auf Gerechtigkeit. Lena taucht tief in den Fall ein, und es wird immer gefährlicher. Sie wird beobachtet und jemand spielt mit ihr. Sie enthüllt die Wahrheit und diese ist grausamer als sie gedacht hat.


    Meine Meinung

    Von Tim Pieper habe ich alle Bücher gelesen. Einen historischen Roman und den Rest Krimis. Auch dieses Buch ist eine Art Krimi, oder besser gesagt ein Thriller. Er ist so ganz anders, als es die Krimis waren. Dieser Thriller ist manchmal etwas verwirrend und doch wieder nicht. Bei den Krimis wusste man meistens gleich was Sache ist. Natürlich nicht, wer der Mörder war. Bei dem Thriller wird man irgendwie hin- und hergeworfen und man erfährt wirklich erst gegen Ende worum es eigentlich wirklich geht. Trotzdem war ich in der Geschichte schnell drinnen, auch wenn sie sich dann nach einer gewissen Zeit anders darstellte. Doch das hat die Geschichte so richtig spannend gemacht, zumal es nicht bei einer Änderung dieser Geschichte blieb. Doch worum es Ende wirklich ging, das hat mich doch überrascht. Mit den Protagonisten konnte ich mich anfreunden, sie waren mir durchaus sympathisch. Auf jeden Fall mal Lena, die Kommissarin. Sie tat mir leid. Warum, das erfährt der geneigte Leser beim Lesen des Buches. Es geht in dem Buch um viele Dinge, u. A. auch um wissenschaftliche Sachen. Weiter verrate ich da nichts, denn ich will ja nicht spoilern. Es ist sehr spannend geschrieben und die Spannung erhöht sich mit jeder Änderung. Dieses Buch hat mir sehr gut gefallen, es hat mich gefesselt und sehr gut unterhalten. Ich kann es wirklich nur weiterempfehlen und vergebe verdiente fünf Sterne.

    ASIN/ISBN: 3740821728

    Über die Autorin (Amazon)

    Catherine Durand ist das Pseudonym der SPIEGEL-Bestsellerautorin Petra Mattfeldt. Sie reist gerne an die Orte, über die sie schreibt. Sie liebt Frankreich – vor allem Paris, die Stadt der Liebe –, aber auch den Norden Deutschlands und eine steife Brise. Nach einer Ausbildung zur Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten arbeitete sie als freie Journalistin. Inzwischen ist die Schriftstellerei ihr Hauptberuf. Sie ist verheiratet, hat drei Kinder und lebt in der Nähe von Bremen.



    Produktinformation (Amazon)

    Herausgeber ‏ : ‎ Blanvalet Verlag; Originalausgabe Edition (19. März 2025)

    Sprache ‏ : ‎ Deutsch

    Broschiert ‏ : ‎ 416 Seiten

    ISBN-10 ‏ : ‎ 3764508507

    ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3764508500



    Wer ist der Spion?

    Jack, ein Amerikaner, kommt 1951 nach Paris. Er sucht die Freiheit, will sich in der faszinierenden Stadt durchschlagen. Da lernt er Rose kennen, eine bezaubernde Fotografin und sie verlieben sich ineinander. Doch das zarte Band wird durch Jacks alten Bekannten bedroht, denn der soll im Künstlerviertel einen Spion aufspüren. Rose scheint da auch etwas zu wissen. Kann ihre Liebe das überstehen, oder wirft der Krieg dunkle Schatten auf die junge Beziehung?

    Catherine Durand ist ein Pseudonym der Autorin Petra Mattfeldt.


    Meine Meinung

    Das Buch ließ sich sehr gut lesen, keine Unklarheiten welcher Art auch immer, störten meinen Lesefluss. In der Geschichte war ich auch schnell drinnen und konnte mich in die Protagonisten gut hineinversetzen. Ich mag ja die Bücher der Autorin sehr gerne und so konnte mich auch dieses begeistern, obwohl es etwas anderes ist, als das bisher gelesene. Jack ist so gar nicht begeistert, dass er im Künstlerviertel einen Spion aufspüren soll. Weiß Rose wirklich etwas darüber? Zu Anfang wohl nicht. Aber das sollte der geneigte Leser selbst lesen. Dann gibt es da noch einen anderen jungen Mann, der von einem Geheimnis umgeben ist. Ich sage hier keinen Namen, denn der taucht im Klappentext nicht auf. Er scheint ein Schürzenjäger (gewesen?) zu sein. Doch anscheinend belehrt ihn eine junge Frau eines Besseren. Und so kämpfen sich die vier Personen durch das Buch und machen es spannend meine Neugierde auf das Kommende war von Anfang an geweckt. Es hat mir gut gefallen, hat mich gefesselt und gut unterhalten. Vielleicht ist es nicht ganz so spannend, wie andere Bücher der Autorin (unter anderem Namen, denn dies ist ja das erste unter diesem Pseudonym) aber trotzdem sehr gut zu lesen und wie gesagt sehr unterhaltsam. Deshalb von mir eine Leseempfehlung sowie fünf Sterne.

    ASIN/ISBN: 3764508507

    Über die Autorin (Amazon)

    Die gebürtige Münchnerin entdeckte in Hamburg ihre Freude am Schreiben und fühlt sich im Norden pudelwohl. Nach Tätigkeiten als Buchhändlerin und Verlagsleiterin genießt sie die Freiheit des Daseins als Romanautorin. Ihre Liebe gilt Nordfriesland, einer Region, die sie regelmäßig bereist und in der sie gern in einem Häuschen am Deich leben würde.


    Produktinformation (Amazon)

    Herausgeber ‏ : ‎ Knaur TB; 1. Edition (3. März 2025)

    Sprache ‏ : ‎ Deutsch

    Taschenbuch ‏ : ‎ 352 Seiten

    ISBN-10 ‏ : ‎ 3426525070

    ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3426525074


    Tragische Geheimnisse

    Zwei Frauen stehen am Wendepunkt. Es gibt ein tragisches Familiengeheimnis und die Liebe zu Büchern und die Insel Sylt. Die Autorin verbindet zauberhafte Unterhaltung mit einer dramatischen Familiensaga. Dies ist der erste Band der Sylt Dilogie.

    Anna, 55 Jahre, ihres Zeichens Podcasterin und Journalistin besucht die Bücherfrau Fenja Lorenzen 85, am Lister Ellenbogen, um über sie zu schreiben. Doch Fenja glänz durch Abwesenheit, nur ihre Tochter Elisa trifft Anna an. Ein heftiges Gewitter bedroht die, auf dem Dachboden von Fenja gehorteten, Bücherschätze und die Frauen packen gemeinsam an. Ein alter Gedichtband fällt Anna in die Hände, der als Versteck dient. Sie wird mit Geheimnissen aus der Vergangenheit konfrontiert, die auch die Gegenwart berühren. Fenjas Schwester ist damals von jetzt auf nachher verschwunden so wie Fenja jetzt . Anna beschäftigt sich mit der Geschichte der Lorenzens und ihr Herz schlägt für Elisas Bruder Eric. Sie stößt auf eine dramatische Liebesgeschichte aus 1937 und erkennt, dass Fenja endlich reden muss, wenn sie die Wunden heilen will. Doch wo ist Fenja?


    Meine Meinung

    Das Buch ließ sich sehr gut lesen, wenn man davon absieht, dass, zumindest am Anfang, worte gebraucht wurden, die ich nicht erkannt habe und die auch leider nicht erklärt wurden. Trotzdem konnte ich es eben sehr gut lesen, zumal ich die Bücher der Autorin mag, wenn ich auch nicht alle kenne. In der Geschichte war ich recht schnell drinnen und konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. In Lene, die eine tragische Liebesgeschichte erlebte. Ihren Mann verabscheute ich so wie ich alle derartigen Menschen, nicht nur Männer, verabscheue. In Fenja, die von ihrem Vater unverschämte Lügen aufgetischt bekommen hatte. Dieses Buch is tauch wieder ein Zeitzeugnis darüber, was die Regierung den Menschen damals angetan hatte. Nur durch glückliche Umstände erfahren wir, warum Lenes Liebesgeschichte ein so tragisches Ende nahm. Es ist ein gefühlvolles, aber auch interessantes Buch. Nicht superspannend, bzw. erst in der zweiten Hälfte. Auf jeden Fall hat es mich aber sehr berührt und ich habe es gerne gelesen. Es wird einen Folgeband geben, den ich vermutlich auch lesen werde. Trotz der kleinen Kritikpunkte von mir doch eine Leseempfehlung auch fünf Sterne.

    ASIN/ISBN: 3426525070

    Über die Autorin (Amazon)

    Ellin Carsta ist das Pseudonym der deutschen Autorin Petra Mattfeldt. Sie ist verheiratet, hat drei Kinder und lebt in der Nähe von Bremen. Mattfeldt hat sich unter dem Pseudonym Caren Benedikt bereits einen Namen im historischen Genre gemacht. Ihre Reihen um "Die heimliche Heilerin" und die Hansen-Saga avancierten sofort zu Bestsellern, ebenso wie die Reihe um Gut Falkenbach.

    Die neue Reihe "Die Kinder der Hansens" knüpft an die Hansen-Saga an und ist am 19. Juli 2022 mit dem ersten Teil "Schritt ins Licht" gestartet.


    Produktinformation (Amazon)

    ASIN ‏ : ‎ B0DCC9FY28

    Herausgeber ‏ : ‎ Tinte & Feder (18. Februar 2025)

    Sprache ‏ : ‎ Deutsch

    Dateigröße ‏ : ‎ 4.4 MB

    Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 349 Seiten


    Noch mal gut gegangen

    Es geht um Widerstand, Fluchtpläne und gefährliche Geheimnisse. Bernried, Starnberger See, 1942: Die Freunde Paul Friedrich und Wilhelm helfen den Kreisauer Kreis. Groß ist das Risiko. Und nutzt es tatsächlich etwas? . Sie kommen auf den Gedanken der Auswanderung und haben ja auch noch das Gold in einer Höhle bei Innsbruck als Startkapital. Doch zunächst widmen sich Vater und Tochter Wilhelmine der Pferdezucht. Aber sie wollen vermeiden, dass diese für den Krieg genutzt werden. Ein neuer Inspektor kommt um die Zwangsarbeiter zu überwachen. Er scheint menschlich zu sein, komt Wilhelmine näher. Doch ist es nur Schein?


    Meine Meinung

    Das Buch ließ sich wieder leicht und flüssig lesen so wie alle Bücher dieser Autorin. In die Geschichte bin ich auch gut hineingekommen, konnte mich gut in die Protagonisten hineinversetzen. Wilhelmine hat ja einige Zeit in München verbracht, wie wir aus den Vorgängerbänden wissen, und sie kommt jetzt wieder zurück auf das Gut. So war es ja auch geplant. Gustav ist an der Front, auch Leopold, der sich anscheinend zum Positiven verändert hat. Ist das wirklich so, oder nur Schein? Der neue Inspektor scheint nett zu sein. Ist er es wirklich, oder versucht er nur die Familie zu täuschen?Die Freunde Paul Friedrich und Wilhelm reden über Auswanderung, evtl. Ferdinand und Elisabeth haben Eheprobleme, an welchen Elisabeth einige Schuld trägt. Über sie kann ich nur sagen, dass sie mir noch nie sonderlich sympathisch war. Doch jetzt wurde sie mir regelrecht unsympathisch, weil sie Ferdinand die fast alleinige Schuld an den Eheproblemen gibt. Und dann gibt sie ja ein fremdes Kind, wie wir auch aus den Vorgängerbänden wissen, als ihr eigenes aus. Ferdinand weiß davon nichts. Ich wünsche mir tatsächlich, dass dies noch herauskommt. Nur Ferdinand täte mir dann leid. Ich hoffe, dass Elisabeth ihre letztendliche Entscheidung noch tief bereut! Das Buch ist wieder voll spannend. Es hat mir gut gefallen und mich sehr gut unterhalten. Ich freue mich auf den nächsten und finalen Band. Von mir eine Leseempfehlung und fünf Sterne.

    ASIN/ISBN: 0DCC9FY28

    Über die Autorin (Amazon)

    CS Harris, alias Candice Proctor, ist die USA TODAY-Bestsellerautorin der Sebastian St. Cyr-Krimiserie, der CS Graham-Thrillerserie, sieben historischer Liebesromane und des eigenständigen historischen Bürgerkriegsromans GOOD TIME COMING. Candy, ein Air-Force-Bürger, erkundete in ihrer Kindheit Schlösser in Spanien und fischte in den Bergen von Oregon und Idaho. Später arbeitete sie als Archäologin und promovierte in europäischer Geschichte. Die ehemalige Akademikerin hat auf der ganzen Welt gelebt und lebt heute mit ihrem Ehemann, dem ehemaligen Geheimdienstoffizier Steven Harris, in New Orleans.


    Produktinformation (Amazon)

    ASIN ‏ : ‎ B0DQR4CLJS

    Herausgeber ‏ : ‎ dp Verlag (23. Januar 2025)

    Sprache ‏ : ‎ Deutsch

    Dateigröße ‏ : ‎ 4992 KB

    Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 487 Seiten


    Wie immer Super

    Sebastian St. Cyr reist 1813 in das scheinbar friedliche Dorf Ayleswick-on-Tome. Er will mehr über seine eigene Abstammung erfahren. Doch da wird die Leiche einer hübschen Witwe, zusammen mit einer leeren Flasche Laudanum gefunden. Der Arzt ist von Selbstmord überzeugt, doch Sebastian stellt fest, dass sie ermordet worden ist. Er wird um Hilfe bei der Aufklärung gebeten und da es im gleich klar war, dass es sich hier um Mord handelt und er stellte auch fest, dass der angegebene Name nicht ihr richtiger ist. Auch Lucien Bonaparte, Napoleons Bruder, hält sich dort auf. Ob das ein Zufall ist? Sebastian entdeckt, dass schon ein paar Mal junge Frauen in dem Dorf unter verdächtigen Umständen zu Tode gekommen sind. Das Dorf ist ein dunkler Ort voller Geheimnisse und einer Vergangenheit, die möglicherweise mit Sebastians eigener Herkunft zusammenhängt. Und dann steht er seinem bisher teuflischsten Gegner gegenüber und muss sich entscheiden, wie er den gefährlichen Mörder vernichten kann.


    Meine Meinung

    Das Buch ließ sich wieder leicht und flüssig lesen, denn keine Unklarheiten im Text vermochten meinen Lesefluss zu stören. In die Geschichte bin ich, wie immer bei den Sebastian St. Cyr Romanen, wieder gut hineingekommen und konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. Ich habe alle Sebastian St. Cyr Romane gelesen und sie haben mir durchweg sehr gut gefallen. So habe ich auch diesen regelrecht verschlungen. Ich habe mich mit Sebastian gefragt, warum die junge Fau in dem Dorf war. Wer hatte einen Grund sie zu töten? Und es blieb ja nicht bei diesem einen Mord. Hatte irgendwer etwas gesehen, was er nicht hätte sehen sollen? Außerdem befürchtete ich, dass der Mörder Sebastians kleinen Sohn Simon als Druckmittel benutzen könnte. Sebastian hatte ja einen Mann kennengelernt, in einem früheren Roman, der ihm sehr ähnlichsah. Hatten sie etwa den gleichen Vater? Und wer war das? Dieser Mann war gestorben und hatte Sebastian beauftragt, seiner Verwandten in dem Dorf etwas zu überbringen, was Sebastian getan hatte. Doch hat er dabei auch etwas über seine Herkunft erfahren? Der geneigte Leser dieses Buches wird es erfahren. Es ist wieder sehr spannend, hat mir wie schon geäußert gut gefallen, mich gefesselt und auch sehr gut unterhalten. Von mir eine Leseempfehlung sowie fünf Sterne.

    ASIN/ISBN: B0DQR4CLJS

    Über die Autorin (Amazon)

    Bettina Storks, geboren 1960 bei Stuttgart, ist promovierte Literaturwissenschaftlerin und Autorin. Sie war viele Jahre als Redakteurin tätig, bevor sie ihr erstes Buch veröffentlichte. Sie lebt und arbeitet am Bodensee. In ihren Romanen »Das geheime Lächeln« und »Léas Spuren« vereint sie ihre Leidenschaft für Familiengeheimnisse und ihre Liebe zu Frankreich.


    Produktinformation (Amazon)

    Herausgeber ‏ : ‎ Heyne Verlag (15. Januar 2025

    Sprache ‏ : ‎ Deutsch

    Broschiert ‏ : ‎ 576 Seiten

    ISBN-10 ‏ : ‎ 3453361180

    ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3453361188



    Den Vorfahren auf der Spur

    Im Jahr 2016 stirbt Simon Mercier in Paris und die Tochter Edith erfährt von ihren polnischen Wurzeln. Scheinbar war Simon angenommen worden. Sein jüdischer Vater war bei der großen Razzia im Juli 1942 ein Opfer geworden. Doch wie es er zu den Merciers gekommen? Und was geschah mit Helene seiner Mutter? Dann macht Edith ihre Cousine Tatjana die in Stuttgart wohnt, ausfindig und gemeinsam suchen sie nach Antworten Sie durchbrechen ein jahrzehntelanges Schweigen. Wie hat Helenes Schwester die Tatjanas Großmutter Lilo war, damals im von Deutschen besetzten Polen gelebt? Dort, in Krakau, stoßen sie auf eine Apotheke, die für Lilo und den jüdischen Widerstand eine zentrale Rolle gespielt hat.


    Meine Meinung

    Das Buch ließ sich leicht und flüssig lesen, denn es gab keine Unklarheiten im Text, die meinen Lesefluss zu stören vermocht hätten. In die Geschichte bin ich gut und schnell hineingekommen, konnte mich in die Protagonisten gut hineinversetzen. In Helene die plötzlich nicht mehr da war. In Lilo, die in einer Apotheke im Ghetto arbeitete, was ihrem Vater so gar nicht passte. Doch sie ließ sich nicht beirren. Die Schwestern wollten Antworten und so reiste Tatjana, Lilos Enkelin, nach Krakau um dort welche zu finden. Ihre Cousine Edith suchte die Antworten in Paris, denn dort hatte Helene gelebt. Die große Frage war, ob Simon Mercier wirklich Helenes Sohn gewesen war. Doch die hatte nicht Mercier geheißen. Wie also war Simon zu der Familie Mercier gekommen? Und was hatte Lilo mit dem Apotheker zu tun, das fragte sich Tatjana in Krakau. Das Buch beruht auf wahren Begebenheiten. Natürlich gibt es auch Fiktion darin, das ist klar. Aber genauso ist es damals zugegangen bei der Judenverfolgung. Es ist spannend geschrieben und es gibt ein Nachwort, das manches erklärt, eben u. A. was historisch verbürgt und was Fiktion ist. Auf jeden Fall hat es mir gut gefallen, hat mich gefesselt und ich habe mal wieder was gelernt über die Vergangenheit. Von mir eine Leseempfehlung sowie fünf Sterne.

    ASIN/ISBN: 3453361180

    Über die Autorin (Amazon)

    Kerstin Gier hat 1995 ihr erstes Buch veröffentlicht. Seither hat sie zahlreiche Jugend-, Frauen- und Liebesromane verfasst, die allesamt von ihren Leserinnen mit Begeisterung aufgenommen werden. Ihre phantastische Trilogie »Silber« ist ein internationaler Bestseller, genauso wie die Romane »Rubinrot«, »Saphirblau« und »Smaragdgrün« sowie »Müttermafia« und »Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner«. Die Autorin lebt mit ihrer Familie und zwei Katzen in der Nähe von Köln.


    Produktinformation (Amazon)

    ASIN ‏ : ‎ B0DB2Y8QXM

    Herausgeber ‏ : ‎ FISCHER E-Books; 1. Edition (27. November 2024)

    Sprache ‏ : ‎ Deutsch

    Dateigröße ‏ : ‎ 7176 KB

    Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 517 Seiten


    Wer sind die Bösen?

    Quinn weiß ganz genau, dass Matilda seine große Liebe ist, und das ist es egal, wie anstrengend ihre Familie ist. Die beiden sollten sich jetzt gerade auf den Schulball freuen, doch da gibt es noch das rätselhafte Sternentorritual. Als angeblich Auserwählter soll Quinn die Welt retten. Dann sind da flüchtige Schwarzalben, die versteckt werden müssen und ein ominöses Orakel, das immer wieder verschwindet. Genauer gesagt, ein ganz normaler Tag. Doch da gerät Matilda in das Visier mächtiger Feinde. Sie muss mit Quinn Geheimnisse entschlüsseln, die zwischen Leben und Tod entscheiden.


    Meine Meinung

    Das Buch ließ sich ganz gut lesen, auch wenn es durch die vielen Personen, die darin vorkommen, teilweise auch etwas verwirrend ist. Aber da ich die beiden ersten Bücher ja auch gelesen habe, was zwar schon sehr lange her ist, bin ich doch auf die vielen Namen gefasst. Unklarheiten im Text, die meinen Lesefluss gestört hätten, gab es zum Glück nicht. In die Protagonisten konnte ich mich ganz gut hineinversetzen. Ich war gespannt, was es mit diesem Sternentorritual auf sich hatte, denn Quinn sollte dazu fähig sein, dieses Tor zu öffnen, angeblich. Doch was passiert, wenn es geöffnet wird? Und wenn er es nicht öffnen kann, was geschieht dann? Alle diese Fragen werden in diesem Buch beantwortet. Quinn und seine Freunde erleben wieder viele Abenteuer im Saum und in der realen Welt. Außerdem versucht er zu ergründen, wer sein Großvater ist. Und was ist mit dem Schulball? Wer das alles wissen möchte, der muss dieses Buch lesen. Es ist wieder spannend geschrieben, wenn auch manchmal etwas gezogen, aber es hat mich gefesselt und ich war wirklich sehr gespannt auf das Ende. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und fünf Sterne.

    ASIN/ISBN: B0DB2Y8QXM

    Über die Autorin (Amazon)

    Seit Petra Schier 2003 ihr Fernstudium in Geschichte und Literatur abschloss, arbeitet sie als freie Autorin. Neben ihren zauberhaften Liebesromanen mit Hund schreibt sie auch historische Romane. Sie lebt heute mit ihrem Mann und einem deutschen Schäferhund in einem kleinen Ort in der Eifel.


    Produktinformation (Amazon)

    Herausgeber ‏ : ‎ HarperCollins Taschenbuch; 1. Edition (27. Dezember 2024)

    Sprache ‏ : ‎ Deutsch

    Taschenbuch ‏ : ‎ 448 Seiten

    ISBN-10 ‏ : ‎ 3365008292

    ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3365008294


    Interessant und spannend

    Die naive und liebreizende Elsbeth beginnt 1396/97 mit 16 Jahren im Bordell Zur schönen Frau in Köln zu arbeiten. Doch sie gerät in das Visier der Obrigkeit als einer ihrer Freier vergiftet aufgefunden wird. Ihr Halbbruder wird auf sie aufmerksam und bewahrt sie vor dem Galgen. Sie werden Vertraute und während Elsbeth im Dirnenhaus für ihn Informationen sammelt, wird er der mächtigste Mann Kölns. Elsbeth erweist sich als geschickte Drahtzieherin der Unterwelt. Der junge Henker Jörg beginnt ihre Weitsicht zu schätzen als sie eine, zu Unrecht verurteilte, Frau, vor der Verurteilung bewahren kann. Zwischen ihnen entstehen Gefühle.


    Meine Meinung

    Ich liebe die historischen Romane von Petra Schier sehr, denn ich kann mich auf ihre akribische Recherche verlassen. So auch bei diesem Roman. Zu Beginn finden die Leser ein Personenverzeichnis, was das Kennenlernen so vieler Personen enorm erleichtert. Wie man im Nachwort erfährt, gab es das Dirnenhaus Zur schönen Frau tatsächlich, doch die Personen in dem Buch sind erfunden. Die Autorin beschreibt, wie es zugegangen sein kann, da die Frauen, in dem Fall eben Dirnen, anfingen, ihr Recht einzufordern. Und Elsbeth half ihnen dabei bzw. war achtete auf ordentliche Freier und dass eben nur ordentliche Mannsbilder in ihr Dirnenhaus Einlass fanden. Ich, die ich schon mehrere Romane der Autorin gelesen habe, begegnete bekannten Personen, die ich schon in den anderen Büchern ins Herz geschlossen habe. Das Buch ließ sich leicht und flüssig lesen, keine Unklarheiten im Text störten meinen Lesefluss. Nur wenn etwas auf kölsch geschrieben war, musste ich etwas überlegen und aufpassen, herausfinden was das wohl heißen sollte. Doch meistens war mir das auch gleich klar. Ich war schnell in der Geschichte drinnen und konnte mich gut in die Protagonisten hineinversetzen. Manches war mir bekannt, doch war es in diesem Buch aus einer anderen Sicht geschrieben und so war es letztendlich doch wieder neu. Auf jeden Fall war das Buch wieder sehr spannend, hat mir sehr gut gefallen, mich gefesselt und sehr gut unterhalten. Ich mochte es fast nicht aus der Hand legen und habe es in einem Rutsch gelesen. Von mir eine absolute Leseempfehlung sowie fünf Sterne.


    ASIN/ISBN: 3365008292

    Über Die Autorin (Amazon)

    Sabrina Qunaj wuchs in einer Kleinstadt in der Steiermark auf. Nach der Matura an der Handelsakademie arbeitete sie in einem internationalen College ehe sie das Schreiben zum Beruf machte. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in der Steiermark und hat bereits mehrere erfolgreiche historische Romane veröffentlicht.


    Produktinformation (Amazon)

    ASIN ‏ : ‎ B0D1HHY7PX

    Herausgeber ‏ : ‎ Aufbau Digital; 1. Edition (9. Dezember 2024)

    Sprache ‏ : ‎ Deutsch

    Dateigröße ‏ : ‎ 1994 KB

    Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 588 Seiten


    Kampf um die Heimat

    Fürstentochter Gwenllians Heimat musste sich schon immer gegen Normannen Überfälle und solche des englischen Königs wehren. Als ihr Vater stirbt und ihr Bruder Gruffyd das Fürstentum übernimmt taucht unerwartet ihr Bruder Maelgwn auf und beansprucht das Erbe. Doch sie steht zu Gruffyd, der sie jedoch mit dem Sohn seines größten Feindes, einem Normannen, verheiraten will. Er will damit seine Macht sichern. Doch Gwenllian weigert sich und zahlt einen hohen Preis dafür. Sie sieht sich auf der Seiter der Briten und geht eine Bündnisehe mit einem Krieger vom Hof des nordwalisischen Fürsten Llewelyn ein. Und obwohl die Verbindung zuerst ihrem Land dient, spürt sie beim ersten Sehen, dass da mehr ist.


    Meine Meinung

    Am Anfang hatte ich etwas Probleme in die Geschichte hineinzukommen, denn es ist das 1. Buch das ich von dieser Autorin gelesen habe. Ich habe beim Lesen des Nachwortes erkannt, dass es über das Thema schon vier Bücher dieser Autorin gibt, nämlich die Geraldine Reihe. Und das vorliegende Buch schließt , lt. Angaben der Autorin, an Band zwei dieser Reihe an. Es wäre also wohl hilfreich gewesen, wenn ich zumindest dieser beiden Bücher gelesen hätte, des Verständnisses wegen. Das habe ich jedoch nicht, weil ich es eben nicht wusste, ein Minus für die Sternebewertung. , denn es dauerte einige Zeit, bis ich begriff, worum es eigentlich ging. Doch dann fand ich das Buch wirklich toll. Es barg Spannung und konnte mich fesseln. Ich habe mit Gwenllian gelitten und mich auch mit ihr gefreut. Es hat mir letztendlich sehr gut gefallen und hätte die fünf Sterne durchaus verdient. Doch ich fühlte mich zu Anfang im Regen stehen gelassen , auch wenn das Nachwort Erklärungen hat. Was ich gut fand, war das Personenregister zu Anfang des Buches mit einem Sternchen bei den historischen Personen, und letzten Endes auch das Nachwort, das einiges erklärt. Von mir gibt es wegen der genannten Sache zwar eine Leseempfehlung aber nur vier Sterne.




    ASIN/ISBN: B0D1HHY7PX

    Über den Autor (Klett-Cotta)

    C. H. B. Kitchin (1895-1967) studierte Klassische Philologie in Oxford und wurde nach seinem Dienst in Frankreich während des Ersten Weltkriegs 1924 als Anwalt zugelassen. Trotz der damaligen Stigmatisierung von Homosexualität lebte Kitchin bis zu dessen Tod mit seinem Partner zusammen und bewegte sich in offen homosexuellen Schriftstellerkreisen.


    Produktinformation (Amazon)

    ASIN ‏ : ‎ B0CYWSZPRD

    Herausgeber ‏ : ‎ Klett-Cotta; 1. Edition (28. September 2024)

    Sprache ‏ : ‎ Deutsch

    Dateigröße ‏ : ‎ 5648 KB

    Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 312 Seiten


    Nicht meins

    Malcolm Warren, seines Zeichens Börsenmakler, wird von einem Klienten zur Weihnachtspartys nach Beresford Lodge in Hampstead eingeladen. Es trifft sich eine Gruppe von Bekannten und die etwas komplizierte Familie des Klienten. Sie feiern ausgelassen und spielen Spiele. Doch dann findet waren am Weihnachtmorgen eine Leiche auf seinem Balkon. Alle stehen unter Schock. War es ein Unfall, denn die Frau neigte zum Schlafwandeln. Doch dann geschieht ein zweiter Mord. Aber wer aus dem haus war der Mörder. Warren wird gezwungenermaßen zum Ermittler . Wird er den Fall noch an Weihnachten lösen?


    Meine Meinung

    Leider war der Schreibstil dieses Buches nicht mein Fall, weshalb mir da Lesen eher etwas schwerer fiel. Die Geschichte des Krimis selbst war nicht schlecht und jeden, dem es nichts ausmacht wenn bei allem und wirklich gei allem, so sehr ins Detail gegangen wird, könnte dieses Buch gut gefallen. Doch ich konnte mit den Protagonisten nicht warm werden. Mich nicht wirklich in sie hineinversetzen. Zu sehr wurde alles zu detailliert beschrieben, so dass es langweilig wurde. Die Auflösung hat mich nur bedingt überrascht, denn auf diese Idee war ich schon gekommen, allerdings nicht so. Mehr kann ich darüber natürlich nicht schreiben, will ja nicht spoilern. Und hatte diese Idee dann auch wieder verworfen. Also alles in Allen ist der Grundgedanke des Buches ganz gut, aber diese Detailverliebtheit hat mich gewaltig gestört und das Buch langatmig und eben stellenweise auch langweilig gemacht. Daher nur drei Sterne.

    ASIN/ISBN: B0CYWSZPRD

    Über die Autorin (Amazon)

    Rhys Bowen ist die Bestseller-Autorin von mehr als dreißig Krimis. Zu ihren Werken gehören die Molly Murphy-Krimis, die in New York City um 1900 spielen, und die leichteren Royal Spyness-Romane über eine Adlige im England der Dreißigerjahre. Sie schrieb auch die Constable Evans-Krimis über einen Police Constabler im heutigen Wales.

    Bowens Werke haben bis heute vierzehn Preise erhalten, darunter viele Agatha-, Anthony- und Macavity-Preise. Ihre Bücher sind in viele Sprachen übersetzt worden, und sie hat Fans auf der ganzen Welt, inklusive zwölftausend Followern auf Facebook. Als umgepflanzte Britin verbringt Bowen ihre Zeit zwischen Kalifornien und Arizona.


    Produktinformation (Amazon)

    ASIN ‏ : ‎ B0DDRJ4QKM

    Herausgeber ‏ : ‎ dp Verlag (12. September 2024)

    Sprache ‏ : ‎ Deutsch

    Dateigröße ‏ : ‎ 5542 KB

    Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 369 Seiten


    Koch als Mörder?

    Lady Georgie ist hochschwanger und sie ist gerade aus Paris zurückgekommen und muss ihren Verpflichtungen nachkommen. Es stehen Hauspartys an und der gerade zugezogene Autor Sir Mortimer Mordred leiht sich Georgies Koch Pierre für seine Dinnerparty aus. Sein Haus ist berühmt für seinen Giftgarten, den er seinen Gästen stolz zeigt. Doch dann werden Gäste krank und einer stirbt sogar, anscheinend durch eine Beerenvergiftung. Doch es haben ja alle dasselbe gegessen. Essen, das Georgies Koch zubereitet hat. Georgie muss herausfinden wer dahintersteckt, denn sie muss auch ihren eigenen Ruf retten, nicht nur Pierres.


    Meine Meinung

    Das Buch ließ sich leicht und flüssig lesen, denn es gab keinerlei Unklarheiten im Text, die meinen Lesefluss gestört hätten. Auch bin ich gut in die Geschichte reingekommen, denn ich mag diese Geschichten um Georgie und ihre Ermittlungen. In die Protagonisten konnte ich mich daher auch gut hineinversetzen. In Georgie, die von Pierres Unschuld überzeugt war auch wenn die Polizei bzw. der Inspektor anderer Meinung war. Denn der hatte sich auf Pierre festgebissen. Sir Mortimer war mir unsympathisch schon allein deshalb, weil er darauf bestand, sich Georgies Koch auszuleihen. Dieser erhoffte sich eine Chance als Koch bekannt zu werden und war, auf Georgies Einverständnis hoffend, gleich einverstanden. Doch war es schon allerhand von dem Inspektor, nur ihn zu verdächtigen. Doch wir Leser kennen Georgie, die natürlich nicht locker ließ, bis sie den wahren Schuldigen gefunden hatte. Was ich sehr lustig fand, war, dass auch eine bekannte Kriminalschriftstellerin ihren Auftritt in diesem Buch hatte. Und ich fand es sehr gut, dass sich Georgie für ihren Koch einsetzte. Am Ende gab es eine mordende Person, de mir in den Sinn gekommen war, aber die ich doch wohl letztendlich verdächtig hatte. Es war sehr spannend und fesselnd, aber auch mit einer Prise Humor geschrieben und es hat mir sehr gut gefallen. Von mir eine Leseempfehlung sowie fünf Sterne.

    ASIN/ISBN: B0DDRJ4QKM

    Über die Autorin (Amazon)

    Hera Lind studierte Germanistik, Musik und Theologie und war Sängerin, bevor sie mit zahlreichen Romanen sensationellen Erfolg hatte. Mit ihren Tatsachenromanen, die alle auf wahren Geschichten beruhen, erobert Hera Lind immer wieder verlässlich die vordersten Plätze der SPIEGEL-Bestsellerliste. Hera Lind lebt mit ihrer Familie in Salzburg.


    Produktinformation (Amazon)

    Herausgeber ‏ : ‎ Knaur TB; 1. Edition (4. November 2024)

    Sprache ‏ : ‎ Deutsch

    Taschenbuch ‏ : ‎ 464 Seiten

    ISBN-10 ‏ : ‎ 3426528371

    ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3426528372


    Sehr berührend

    Dies ist die wahre Geschichte eines Pflegekindes auf einem Bergbauernhof. Hera Lind erzählt hier das Schicksal von Steffi, die Fürchterliches erleiden musste, sich letztendlich jedoch nicht zum Schweigen hat bringen lassen.

    Im Namen der Barmherzigkeit nimmt die Bauernfamilie Kellerknecht jedes Jahr ein Pflegekind auf. Auch die knapp dreijährige Steffi gehört dazu. Zwischen allen anderen Pflegekindern lernt sie schnell, dass sie für diese Aufnahme hart schuften muss und das alles barfuß. Und dann wird Steffi ab ihrem neunten Lebensjahr von dem Bauern regelmäßig missbraucht. Mit fünfzehn wird sie schwanger und in ein Kloster abgeschoben wo sich barmherzige Nonnen um sie und andere ledige Mütter kümmern. Steffi will ihr Kind behalten, ihm eine bessere Kindheit bieten und sucht nach ihrer leiblichen Mutter.


    Meine Meinung

    Das Buch ließ sich leicht und flüssig lesen, auch wenn ich mal ab und zu durchschnaufen musste bei dem was ich da gelesen habe. Jedoch gab es keine Unklarheiten im Text die meinen Lesefluss gestört hätten. Im Namen der Barmherzigkeit hat dieser Schuft von Bergauer Kellerknecht ein KIND von neun Jahren missbraucht. Es für einen Teil seines Lebens kaputtgemacht, denn wie soll ein solches Kind je wieder einem Mann vertrauen? Auch wenn Steffi dies letztendlich doch getan hat, was mich wirklich sehr verwundert hat. Was ich damit meine, wird der geneigte Leser erfahren. Aber dann war es eben aus und es geschah genau das, was in einem solchen Fall oft passiert. Was das ist, wird der Leser selbst wissen, bzw. er wird es beim Lesen des Buches erfahren. Warum sie nicht ihre älteste Pflegeschwester, die auch, wenn ich mich nicht sehr täusche, vom Pflegevater missbraucht worden war, letztendlich in Wien aufgesucht hat, habe ich nicht so ganz verstanden. Aber sie wollte sich wohl auf niemanden mehr verlassen. Ich finde solche Kerle, wie dieser Bergbauer, gehören ins Gefängnis und nie wieder raus. Das Buch hat mich erschüttert, auch wenn ich das Wort Kindesmissbrauch natürlich kenne, aber so wie dieser Kerl vorgegangen ist, das ist erschreckend. Und dann muss man auch noch davon ausgehen, dass er vermutlich nicht der Einzige war, der so etwas tat. Ich denke, da gibt es bestimmt noch eine hohe Dunkelziffer. Die Kinder trauen sich nicht, Anzeige zu erstatten, weil sie denken, dass ihnen niemand glauben wird, denn die Pflegeeltern sind ja so barmherzige, anständige Menschen. Menschen die Kinder aufnehmen, sollten besser durchleuchtet werden, und nicht ankündigen, wenn die Fürsorgerin kommt, sondern überraschend kommen. Dann hätten die nämlich auch mal gesehen, wie es den Kindern, die sie den ach so barmherzigen Menschen zur Pflege überlasen haben, tatsächlich geht! Ich reg mich tatsächlich jetzt richtig auf. Trotzdem hat mir das Buch gut gefallen, denn es ist spannend und fesselnd geschrieben. Es gibt ein Nachwort von Hera Lind, von Steffi und von Karin Winkler, die Steffi lange betreut hat und ihr eine gute Freundin ist. Auch wenn ich ab zu hätte heulen mögen und Steffi mir unendlich leidgetan hat. Ich hoffe sehr, dass sie den Rest ihres Lebens glücklich und zufrieden leben kann. Von mir eine Leseempfehlung und fünf Sterne.

    ASIN/ISBN: 3426528371

    Über die Autorin (Amazon)

    Beate Sauer studierte katholische Theologie und Philosophie und absolvierte danach eine journalistische Ausbildung. Dabei wurde ihr klar, dass ihr Herz noch viel mehr für selbst ausgedachte Geschichten schlägt. Mit ihren historischen Romanen und Kriminalromanen hat sie bereits eine große Fangemeinde erobert. Als Kind schaute sie in den Siebzigerjahren gebannt »Ich wünsch mir was« mit Kater Mikesch und Biber Schlurf, »Robin Hood«, »Bezaubernde Jeannie« und »Sissi«. Die Begeisterung für Film und Fernsehen begleitete Beate Sauer ihr ganzes Leben lang und hat sie zu ihrer Fernsehschwestern-Saga bei Heyne inspiriert.


    Produktinformation (Amazon)

    Herausgeber ‏ : ‎ Heyne Verlag; Originalausgabe Edition (13. November 2024)

    Sprache ‏ : ‎ Deutsch

    Broschiert ‏ : ‎ 496 Seiten

    ISBN-10 ‏ : ‎ 3453426673

    ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3453426672


    Wer zuletzt lacht…

    Joan Vordemfelde ist eine aufstrebende junge Schauspielerin, die alles mitbringt, was man für den Erfolg braucht. Doch noch immer bestimmen Männer, wer es ganz nach oben schafft. Joan muss das erfahren in dem ein bestimmter Regisseur sie missbraucht. Doch die Frauen der Familie halten zusammen und stellen sich der mächtigen Fernsehbranche entgegen mit Unterstützung von unerwarteter Seite.


    Meine Meinung

    Das Buch ließ sich wieder leicht und flüssig lesen,
    denn keine Unklarheiten im Text störten meinen Lesefluss. Ich bin gut in die
    Geschichte hineingekommen und konnte mich gut in die Protagonisten
    hineinversetzen. Schon die ersten beiden
    Bände über die Fernsehschwestern Vordemfelde, Wunder gibt es immer wieder und
    Morgen ist ein neuer Tag, haben mit sehr
    gut gefallen Ich wurde auch von diesem Buch nicht enttäuscht. Ich konnte mich
    recht gut in die Protagonisten hineinversetzen. In diesem Buch ist niemand die
    Hauptperson. Da ist Annemie, die Mutter der Schwester, die ergründen will,
    weshalb sie diese seltsamen Albträume hat. Joan, die sich von ihrer Mutter
    Franka wie ein kleines Mädchen behandelt fühlt und nicht erkennt, dass diese es
    mit ihren Warnungen nur gut mit ihr meint. Eva zieht es mit ihrem Lebenspartner
    wieder nach Deutschland und dann ist da noch Lilly, die ihren Mann Rudolph nie
    verraten hat, weshalb sie den Posten beim ZDF nicht bekommen hat. Vielleicht
    kommt es deshalb zu einem Eklat bei
    einer Veranstaltung. Alles was ich bisher erzählt habe, ist aus den
    Vorgängerbänden bekannt, bis auf den Eklat, den Lilly verursacht, ich verrate
    also nichts damit. Doch darüber sage ich hier nichts, das soll der geneigte
    Leser selbst lesen. Auf jeden fAll gibt es am Ende noch eine Genugtuung für die
    Schwestern. Das Buch war spannend von
    Anfang bis Ende, hat mir sehr gut gefallen und mich gefesselt. Ich habe
    gelitten die die Schwestern leiden mussten und mich gefreut, über das Ende. Von
    mir eine Leseempfehlung sowie fünf Sterne.

    ASIN/ISBN: 3453426673

    Über die Autorin (Amazon)

    Mila Roth ist ein Pseudonym der Autorin Petra Schier. Sie ist 1978 geboren und lebt mit Mann und Hund in einer kleinen Gemeinde in der Eifel. Sie studierte Geschichte und Literatur an der Fernuniversität Hagen und arbeitet seit 2003 als freie Autorin.

    Unter ihrem Realnamen Petra Schier erscheinen ihre historischen Romane im Rowohlt Taschenbuch Verlag und bei HarperCollins, ihre Liebes- und Weihnachtsromane bei HarperCollins, Weltbild sowie MIRA Taschenbuch.

    Unter dem Pseudonym Mila Roth veröffentlicht die Autorin verlagsunabhängig verschiedene erfolgreiche Buchserien.


    Produktinformation (Amazon)

    ASIN ‏ : ‎ B0DMTHBDPS

    Sprache ‏ : ‎ Deutsch

    Dateigröße ‏ : ‎ 836 KB

    Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 226 Seiten


    Gefährliche Kreuzfahrt

    Markus Neumann wird von einer alten Freundin um Hilfe gebeten. Valentina Kostova hat einen Quantencode entwickelt, der von allen begehrt wird, weshalb sie befürchtet, dass sie entführt werden könnte. Das Institut ist einverstanden, dass Markus und Janna, als Ehepaar getarnt, Valentina an Bord eines donau-Kreuzfahrtschiffes begleiten. Sie will unerkannt nach Bulgarien reisen. Doch schon bald müssen die beiden erkennen, dass nicht nur Kriminelle hinter dem Code her sind, sondern auch der russische Geheimdienst und anscheinend sogar Spine aus den eigenen Reihen. Es wird ein mörderischer Spießrutenlauf und für Janna und Markus ein Spiel mit dem Feuer.


    Meine Meinung

    Wie immer ließ sich das Buch leicht und flüssig lesen, keine Unklarheiten im Test, die es vermocht hätten, meinen Lesefluss zu stören. Für Janna und Markus schien es eine leichte Aufgabe zu sein, doch sie sollten sich irren. Weshalb? Lesen Sie selbst! Und so wie es aussieht, gibt es sogar Verräter aus den eigenen Reihen, wie man ja bereits aus dem Klappentext ersehen kann. Wie der Titel verrät, geht es auf dem Kreuzfahrtschiff auch noch ums Tanzen, wo die beiden, sozusagen als Ablenkung, mitgemacht haben. Wie weit werden sie kommen? Da muss der geneigte Leser selbst herausfinden. Außerdem gibt es am Ende noch einen leicht fiesen Cliffhanger, denn ich habe nicht damit gerechnet, dass es für diese Geschichte eine Fortsetzung gibt. Erst gegen End wurde mir klar, dass da die restliche Seitenzahl des Buches für die Aufklärung nicht ausreicht. Also war ich von dem Fortsetzung folgt, nicht wirklich überrascht. Das Buch war wieder spannend und fesselnd. Ich habe mit den beiden gelitten und mich gefreut. Sie waren mal wieder super! Von mir eine Leseempfehlung sowie fünf Sterne.

    ASIN/ISBN: B0DMTHBDPS

    Über den Autor (Amazon)

    Waldi Lehnertz, geboren 1967 in Prüm, ist – wie die beliebte Sendung Bares für Rares, in der er seit der ersten Folge als Händler mitwirkt – längst Kult geworden. Mit seinem Startgebot von „Achtzisch Euro“ erwarb er sich den Spitznamen 80-Euro-Waldi. Wenn er nicht für die Sendung vor der Kamera steht, betreibt der gelernte Pferdewirt einen Antiquitätengeschäft in der Eifel. Hier empfängt er Busladungen von Fans und unterhält die Gäste im Antikcafé mit Anekdoten aus seinem Leben als Antiquitätenhändler. Die eine oder andere könnte ihn zu diesem Krimi inspiriert haben. Wenn er noch Zeit hat, angelt er oder malt seine eigenen Kunstwerke.

    Miriam Rademacher, Jahrgang 1973, wuchs auf einem kleinen Barockschloss im Emsland auf. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Osnabrück, wo sie an ihren Büchern arbeitet und Tanz unterrichtet. Sie hat zahlreiche Fantasy-Romane, Krimis und Kinderbücher in verschiedenen Verlagen veröffentlicht.


    Produktinformation (Amazon)

    ASIN ‏ : ‎ B0CLDTMQ2Z

    Herausgeber ‏ : ‎ Rowohlt E-Book; 1. Edition (1. Mai 2024)

    Sprache ‏ : ‎ Deutsch

    Dateigröße ‏ : ‎ 7750 KB

    Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 296 Seiten


    Spannender Krimi

    Der Antiquitätshändler Siggi erlebt den Schock seines Lebens, als bei hm eingebrochen wird und jemand eine Leiche hinterlassen hat. Siggi wählt sofort die 110, denn der Mann hat sich sicher nicht selbst zum Sterben in den Sessel gesetzt. Da hat jemand nachgeholfen. Doch als die Polizei kommt, ist der Tote spurlos verschwunden. Es gibt daher keine Ermittlungen. Aber Siggi ist sicher, die Leiche war sogar noch warm. So kann doch nicht einfach verschwinden. Doro, seine neue Putzhilfe bewahrt ihn davor, durchzudrehen. Sie glaubt ihm und wenn die Polizei nichts tut, dann müssen sie selbst ermitteln.


    Meine Meinung

    Dieses Buch ist von Walter Lehnertz, dem beliebten 80€-Waldi aus der Sendung Bares für Rares. Das musste ich einfach lesen! Und ich habe es nicht bereut. Keine Unklarheiten im Text störten meinen Lesefluss, so dass es sich leicht und flüssig lesen ließ. Ich war schnell in der Geschichte drinnen, konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. In Siggi, mit dem ich mich fragte, wie die Leiche aus dem Antiquitätenladen verschwunden sein konnte. Ich hatte zwar eine Idee, die sich auch letztendlich bewahrheitete, doch das konnte eigentlich unmöglich so zugegangen sein. Zwischendurch gab es auch komische Szenen also auch etwas zum Lachen. Der Humor kam nicht zu kurz. Was Siggi alles anstellte um dem Mörder auf die Spur zu kommen war köstlich. Und am Ende gab es dann doch eine Überraschung, denn auf diese Person bin ich nicht gekommen. Das Buch war spannend mit einem guten Schuss Humor, hat mich gefesselt und ich habe mit Siggi gelitten, wenn er mal der Leidtragende war. Dazwischen habe ich mich aber auch mit ihm gefreut. Von mir gibt es eine Leseempfehlung sowie fünf Sterne.


    ASIN/ISBN: B0CLDTMQ2Z

    Das Opfer, das am Ende des Buches gefoltert, geschlagen und getreten ja fast zu totgeprügelt worden ist, was ist mit ihm passiert? Hat es überlebt, denn es war mehr tot als lebendig. Dieses offene Ende hat mich am meisten gestört, denn darüber hat man nichts mehr erfahren. Auch was mit der Person, die die Morde begangen hat, geschehen ist, weiß man nicht. Sie ist eben 'erwischt' worden und sonst nix. Sowas stört mich sehr.

    Über den Autor (Amazon)

    Tad Williams ist ein kalifornischer Superstar. Seine genre-erschaffenden und Genregrenzen sprengenden Bücher wurden mehrere zehn Millionen Male weltweit verkauft. Seine epischen Fantasy– und Science-Fiction-Reihen, fantastischen Geschichten jeglicher Art, Urban-Fantasyromane, Comics, Drehbücher etc., hatten einen starken Einfluss auf eine ganze Generation von Autoren. Tad arbeitet immer an mehreren geheimen Projekten. Er und seine Familie leben in den Bergen von Santa Cruz, in einem seltsamen und schönen Haus. Bestseller-Autor Tad Williams, übersetzt in mehr als 20 Sprachen, ist sicher einer der vielseitigsten und originellsten Fantasy-Autoren:

    Mit »Otherland« hat er die Grenzen der Fantasy überschritten und ein neues Genre geschaffen.

    - Seine kleinen Romane wie »Die Stimme der Finsternis« oder »Die Insel des Magiers« haben literarische Quellen und sind Schmuckstücke des phantastischen Märchens.

    - Mit seiner Osten-Ard-Trilogie hat Tad Williams Millionen Leser in seinen Bann gezogen und begeistert. In »Der brennende Mann« erzählt er eine noch unbekannte neue Geschichte aus dieser fernen Fantasy-Welt, die sehr an die mittelalterliche Welt der Tafelrunde und der Suche nach dem Heiligen Gral erinnert.

    - Sein Roman »Der Blumenkrieg« dagegen führt uns in ein phantastisches, aber keinesfalls liebliches Elfenreich und zugleich in unsere eigene, seit dem 11. September brüchige Welt.

    - Die Trilogie, »Shadowmarch«, schließt stilistisch an seine frühe Osten-Ard-Saga an, erzählt aber von einer vielschichtigeren Welt, in der rachsüchtige Elben und machtbesessene Menschen ein kleines Königreich an der Grenze angreifen, dessen Königssitz die Südmarksfeste ist, in alten Zeiten Shadowmarch genannt.

    Im November 2004 wurde Tad Williams, als erstem Preisträger überhaupt, der Corine-Future-Preis für seinen Weltbestseller »Otherland« verliehen, und das Hörspiel »Otherland«, dessen erster Teil ebenfalls im Herbst 2004 erschienen ist, wurde zur Sensation: die aufwendigste Produktion des bisher längsten Hörspiels der deutschen Radiogeschichte. Der Autor selbst spricht eine der Stimmen!


    Produktinformation (Amazon)

    Herausgeber ‏ : ‎ Klett-Cotta; 3. Druckaufl., 2023 Edition (16. September 2023)

    Sprache ‏ : ‎ Deutsch

    Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 528 Seiten

    ISBN-10 ‏ : ‎ 3608987517

    ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3608987515

    Originaltitel ‏ : ‎ Into the Narrowdark


    Superspannende Serie

    Die Menschen, die ihre Königreiche in Osten Ard errichtet haben, liegen im Streit. Doch auch eine tödliche Armee der Nornen, von Utu´ku, ihrer alterslosen, rachsüchtigen Königin angeführt, hat die Festung Naglimund erobert, die Bewohner abgeschlachtet und ein uraltes Grab geöffnet. Mit Hilfe der Rüstung des Toten, will sie den Geist Hakatris beschwören des Bruders Inelukis, des Sturmkönigs. Utuk´kus Triumpf kann nicht mal von den Sithi aufgehalten werden. Ihre Armee marschiert zum Hochhorst und dringt gleichzeitig in das, von einem Ungeheuer bewachte Tal Tanakirú ein. Dort wartet das Geheimnis, das Simons Volk und die Sithi retten könnte, oder aber ihr Untergang ist…


    Meine Meinung

    Das Buch ließ sich wieder leicht und flüssig lesen, denn keine Unklarheiten im Text behinderten meinen Lesefluss. Natürlich gibt es in einem solchen Fantasyroman Worte, die man nicht kennt, aber das störte mich nicht, denn das ist in den meisten so. In die Geschichte bin ich gut hineingekommen, auch wenn es schon etwas länger her ist, dass ich das Vorgängerbuch gelesen habe. Ich hatte mir eine Auszeit genommen, weil ich sicher bin, dass es noch einen Folgeband geben wird und wollte den Abstand dazu nicht zu groß werden lassen. Ich bin sehr gespannt, wie lange das noch dauert, bis dieser erscheint. Doch nun wieder zu diesem Buch, denn auch in die Protagonisten konnte ich mich gut hineinversetzen. In Miriamel, die Königin, die als tot gilt, weil niemand weiß, dass nicht sei in der brennenden Kutsche gesessen hat! Da verrate ich nichts, denn dies ist schon erzählt worden. Mit ihr ist Jesa, das Kindermädchen der kleinen Serasina entkommen, wie der Leser ebenfalls weiß. In Simon der um seine Frau trauert. Morgan, der Enkel und Thronerbe gilt als vermisst, aber er lebt und wird von Nezeru, einer ehemaligen Opfermutigen der Nornen begleitet. Auch dies ist bereits bekannt. Nezeru kann nicht mehr zurück, wie wir wissen, weil sie als Verräterin gilt, siehe Buch Im dunklen Tal eins. Werden die Nornen den Hochhorst erreichen ja vielleicht sogar stürmen? Utu’ku ist hinterlistig und bösartig. Das Buch ist wieder spannend vom Anfang bis zum Ende. Es hat mir sehr gut gefallen, mich gefesselt und ich habe mit den Protagonisten gelitten, mich aber auch gefreut, wenn etwas gut ausging. Nun bin ich sehr gespannt auf Band vier dieser Reihe und hoffe, und hoffe, dass er bald erscheint. Für dieses Buch vergebe ich fünf verdiente Sterne und empfehle es gerne weiter.

    ASIN/ISBN: 3608987517

    Über die Autorin (Amazon)

    Petra Johann, Jahrgang 1971, ist promovierte Mathematikerin. Sie arbeitete mehrere Jahre in der Forschung und in der Softwarebranche, bevor sie ihre wahre Berufung fand: Menschen umbringen – natürlich nur auf dem Papier. Petra Johann ist im Ruhrgebiet aufgewachsen, mittlerweile lebt sie in Niedersachsen. Im Aufbau Taschenbuch ist von ihr »Die Frau vom Strand« und im Verlag Rütten & Loening der Spannungsroman »Der Buchhändler« lieferbar.



    Produktinformation (Amazon)

    Herausgeber ‏ : ‎ Rütten & Loening; 2. Edition (18. März 2022)

    Sprache ‏ : ‎ Deutsch

    Taschenbuch ‏ : ‎ 431 Seiten

    ISBN-10 ‏ : ‎ 3352009694

    ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3352009693


    Unbefriedigendes Ende

    Der vierundreißigjährige Erik verlässt seine Heimat und übernimmt in einer bayrischen Kleinstadt eine Buchhandlung. Es scheint alles gutzugehen, doch dann verschwindet die Tochter eines neuen Freundes. Die Grundschülerin ist nicht in ihr Elternhaus zurückgekehrt. Eine große Suche beginnt. Judith Plattner, ihres Zeichens Hauptkommissarin die eigentlich nie mehr in die Ermittlung wollte, übernimmt den Fall. Hinweise, dass jemand aus dem Umfeld des Kindes verantwortlich für sein Verschwinden ist, verdichten sich. Und schon bald gerät Erik in den Fokus, denn jemand macht eine Entdeckung mit fatalen Folgen.


    Meine Meinung

    Das Buch ließ sich gut lesen, denn es barg keine Unklarheiten im Text, die meinen Lesefluss gestört hätten. In der Geschichte war ich schnell drinnen und konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. In Erik, von dem ich erst späte erfuhr, weshalb er die Stadt seiner Kindheit verlassen und woanders einen Neuanfang gewagt hat. Nur hat es ihm letztendlich nichts genutzt. Aber davon nicht mehr, denn dann würde ich spoilern. Ich muss sagen, dass das Buch sehr spannend war, auch wenn es sich stellenweise etwas zog. Es hat mich trotzdem gefesselt und als ich am Ende erfuhr, wer der Täter war, war ich doch etwas überrascht. Trotzdem war ich mit dem Buch letztendlich nicht zufrieden, denn das Ende war kein richtiges Ende, sondern es blieben einige Fragen offen. Ich kann hier jetzt leider nicht schreiben, weshalb es mir nicht gefiel, denn dann würde ich ja alles verraten und das will ich nicht. Es soll ja Leser geben, welchen ein offenes Ende nichts ausmacht. Allerdings stört mich das enorm, und ich bin daher mit dem Ende mehr als unzufrieden. Ich würde ja gerne sagen warum, aber dann würde ich ja wie gesagt alles verraten, daher muss der Leser dieser Rezension mit dieser Auskunft vorliebnehmen. Ich kann nur sagen, dass das Ende so ist, als würde noch ein weiterer Band über dieses Verbrechen folgen. Daher ziehe ich von meiner Sternebewertung einen Stern ab und vergebe nur vier Sterne. Außerdem kann ich das Buch nur den Lesern weiterempfehlen, welchen ein derart offenes Ende nichts ausmacht.

    ASIN/ISBN: 3352009694

    Über den Autor (Amazon)

    Hape Kerkeling begann 1984 beim Fernsehen zu arbeiten; berühmt wurde er mit der Rolle „Hannilein“. Es folgte eine Vielzahl erfolgreicher Live-Auftritte sowie TV-Shows und -Serien. Der Entertainer, Schlagersänger, Schauspieler, Moderator, Kabarettist und Autor wurde u. a. mit der Goldenen Kamera und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Sein Buch „Ich bin dann mal weg“ stand 100 Wochen auf Platz 1 der Spiegelbestsellerliste und hat mehr als fünf Mio. Leser begeistert.


    Produktinformation (Amazon)

    Herausgeber ‏ : ‎ Piper; 1. Edition (25. September 2024)

    Sprache ‏ : ‎ Deutsch

    Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 368 Seiten

    ISBN-10 ‏ : ‎ 3492058000

    ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3492058001


    Ahnenforschung

    Der Autor setzt in diesem Buch Etappen seines Lebens fort. Außerdem taucht er tief in die Geschichte seiner Vorfahren ein. Er erzählt von seiner Kindheit in den Siebzigern, den Glanzzeiten der TV-Unterhaltung und von dem Goldenen Zeitalter der Niederlande. Er erzählt von den Anfängen seiner Fernsehkarriere und geht zurück bis in die Frühzeit der Kerkelings im Amsterdam des 17. Jahrhunderts. Er verwebt Erinnerungen mit Ahnenforschung und entdeckt ein großes Geheimnis seiner Oma Bertha.


    Meine Meinung

    Auch wenn sich das Buch einigermaßen leicht und flüssig lesen ließ, (ich habe es auf meine Weise gelesen), fand ich die Zeitsprünge doch irgendwie störend. Auf der einen Seite Hapes eigenes Leben und dann plötzlich Ahnenforschung und das 17. Jahrhundert. Was mich störte war, dass man keinen Bezug nehmen konnte auf das Leben der Vorfahren. Ich habe schon öfter Bücher gelesen, die auf zwei Zeitebenen spielen, doch dann bezieht sich die heutige bzw. neuere Ebene auf die Vergangenheit. Gut, man erfährt, wer seine Ahnen waren und wie sie gelebt haben, das ist durchaus interessant, jedoch verliert man, zumindest ich, durch die Unterbrechung zu leicht den Faden. Für mich waren das zwei Geschichten sprich zwei Bücher, die in eines vermischt wurden und ich habe es mir dadurch einfacher gemacht, dass ich zuerst die Kapitel aus Hapes Leben und dann die Geschichte der Vorfahren gelesen habe. Wobei mir am besten Berthas Geschichte gefallen hat, die schon fast ein drittes Buch darstellt. Ob es den heute Betroffenen auch gefällt? Ich glaube Hapes Geschichte, denn so was kommt wohl öfter vor als wir denken. Was, das muss der Leser selbst lesen. Hätte ich die Kapitel gelesen, wie sie im Buch erscheinen, hätte das Buch höchstens drei Sterne bekommen, denn das war mir zu durcheinander bezüglich der Zeitebenen. Insgesamt hat mir das Buch, da ich es chronologisch gelesen habe trotz der genannten Mängel, gut gefallen und ich vergebe noch vier Sterne und empfehle es allen die Hape mögen.

    ASIN/ISBN: 3492058000