Beiträge von Miriel

    Juta ein Nachkomme von Paracelsus... das ist auch ein interessanter Gedanke. Aber mir geht´s da genauso, was hinter der ganzen Geschichte steckt, kann ich mir noch nicht wirklich vorstellen.


    Ich bin mir übrigens noch nicht sicher, ob Tobias von sich aus abgehauen ist oder ob ihm nicht doch etwas passiert ist, weil das ja wirklich nicht zu ihm passt.

    Zitat

    Original von Lese-rina
    Und körperlich dürfte er wahrscheinlich in der Lage dazu sein.


    Das ist mir auch an einer Stelle aufgefallen: als er Lucy kräftig am Arm packt, habe ich auch mal überlegt, ob er nicht auch jemanden mit seinen kräftigen Armen erwürgen könnte...

    So, ich wollte ja noch was zu Juta schreiben. Ich mag sie immer noch. :-) Aber durch die Erzählperspektive kann man sich auch wirklich gut in sie hineinversetzen (und ich merke schon immer, dass ich mich bei der Meinung über ihr Umfeld doch auch sehr von dieser Perspektive beeinflussen lasse :grin ). Weiterhin hätte ich zwar nicht immer genauso gehandelt wie Juta, doch kann ich ihre Reaktionen gut nachvollziehen. Z.B. hätte ich Tobias etwas freundlicher behandelt, aber manchmal ist er ja auch seltsam... Immerhin waren sie zusammen, aber da Juta ihn noch nicht so lange kennt und ihr der größte Teil der Erinnerung an ihre gemeinsame Zeit fehlt, kann ich verstehen, dass sie sich ihm fremd fühlt.


    Bei den beiden Herren, Tobias und Leon, bin ich mir sehr unsicher. In einem Moment erscheinen sie einfach nur besorgt und fürsorglich und im nächsten sind sie schon wieder verdächtig. Ich kann gut verstehen, dass Tobias sich Sorgen macht und dass er Juta beistehen will, auch wenn sie ihn abgewiesen hat, aber mit dem hinterher Reisen hat er es wohl ein bisschen übertrieben. Und bei Leon könnte es tatsächlich so sein, dass er erstmal sein Leben ordnen muss, aber die kurze Zeit, die er im Café arbeitete und die plötzliche Kündigung machen ihn dann doch wieder verdächtig. Am merkwürdigsten finde ich aber das Verhalten der beiden zueinander, auch wenn da natürlich auch Eifersucht dahinter stecken könnte. Glaube ich aber nicht. :grin


    Und der Rest der Geschichte (Paracelsus, Jakob Jakobus und Como) wird auch immer mysteriöser. Aber macht Lust darauf weiterzulesen. :-)

    Für mich sah es im Buch eher so aus, als ob sich da etwas anbahnen könnte, aber noch nicht ist. Ich hatte nur vermutet, dass sie doch schon heimlich eine Beziehung haben, aber eigentlich stand es so nicht da.


    Ich glaube, ich muss mir auch mal die Filme angucken. Ich kenne leider noch keinen einzigen davon. Kommen die denn auch mal im Fernsehen?

    Mir hat das Buch auch richtig gut gefallen. Miss Marple ist einfach klasse und auch diejenige, die sozusagen vor Ort für Miss Marple ermittelt, ist sehr sympatisch. Ansonsten gibt es einen mysteriösen Mord, eine große Familie, aber nicht zu viele Verdächtige. Nur gerade genug, dass man wieder sehr schön mitraten kann, wer der Täter sein könnte. Ein herrlicher Krimi für zwischendurch also. :-]


    Nikki, dann können wir dich wohl öfter in den Agatha-Christie-Leserunden begrüßen? ;-)

    Zitat

    Original von Corinna
    Stur ist sie, keine Frage! Unnahbar? Ich weiß nicht... Ich glaube, sie hat einfach Angst, weil sie spürt, dass irgendwas nicht stimmt, dass sie möglicherweise in Gefahr schwebt.


    Genau so habe ich das beim Lesen auch empfunden, ohne deine Erklärungen dazu. Aber ich glaube, ich schreibe im nächsten Abschnitt mehr dazu, den habe ich bald durch.


    Unsere Mini-Leserunde finde ich super. Und hättest du, Nordstern, nicht in der verstaubten LR gestöbert, hätte ich sie gar nicht bemerkt, also war das schon gut so. :-)

    Da lag ich ja gar nicht so falsch mit meiner Absicht den Doktor im Auge zu behalten. (Zwischenzeitlich war allerdings auch mal Bryan mein Lieblingshauptverdächtiger :grin ) Und ich hätte fast vermutet, dass Emma auch mit drinsteckt. Aber das der Doktor alle umbringt und noch nicht mal mit Emma verheiratet ist, das ist schon ein sehr dreister Plan gewesen. :wow Und das die Tote seine Frau war, darauf wäre ich nie gekommen.


    Für wen Lucy sich entscheidet wüsste ich auch gern. Cedric ist der Einzige, der ihr keinen Heiratsantrag gemacht hat. Aber ich könnte es mir trotzdem vorstellen... Wobei sie ja auch gut zu Bryan passen würde... :gruebel

    Hallo Nordstern! Da können wir uns ja zusammentun beim Ausgraben der LR. :-) Ich habe das Buch auch vor kurzem angefangen und bin jetzt auf Seite 84.


    Ich muss sagen, dass ich Juta ganz gerne mag. Auch wenn es tatsächlich vielleicht etwas unfair war Tobias einfach so stehenzulassen und nach Salzburg zurückzukehren. Allerdings, wäre ich in der Situation, dass ich mich an die vergangenen vier Wochen nicht erinnern könnte, würde ich auch mein Möglichstes tun, die Erinnerungen wiederzuerlangen. Und anscheinend wollte Juta in Salzburg etwas Wichtiges erledigen.


    Übrigens finde ich auch beide Männer etwas seltsam, wobei es bei mir andersherum ist: Tobias ist mir unsympathischer als Leon.


    Hallo Corinna!
    Ich sehe gerade, dass du auch schon geantwortet hast. Ich habe mir gerade alle Beiträge zum ersten Abschnitt durchgelesen und finde es super, auch mal etwas über die Gedanken einer Autorin zu erfahren. :wave


    Insgesamt finde ich den ersten Abschnitt gelungen und freue mich auf die weiteren Geschehnisse.

    Es war also tatsächlich mit dem Essen etwas nicht in Ordnung, aber ich habe noch keine Idee, wie das Gift dort hinein gelangt sein könnte. Alfred ist tot. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es tatsächlich ihn treffen sollte, oder ob ein anderer aus der Familie das eigentliche Ziel war.


    So langsam sehe ich aber eingestreute Hinweise, am Anfang, fand ich, konnte man sich noch gar nichts zusammenreimen.


    Miss Marple erwähnte das Wort "Tontine" und Lucy schlug es später noch einmal nach. Ich habe das auch gerade mal getan, aber irgendwie erschließt sich mir der Sinn dahinter noch nicht.


    Und mir ist noch nicht ganz klar, ob das von Alexander und James gefundene Briefkuvert der Toten tatsächlich aus der Tasche rutsche oder ob das noch jemand anderes in der Hand hatte. Ich fand es sowieso seltsam, dass die Tote nichts in den Taschen hatte und auch keine Handtasche dabei hatte. Irgendetwas schleppen Frauen doch eigentlich immer mit sich rum. ;-)

    Da habt ihr recht, dass es wieder eine so große Familie ist, ist herrlich. So recht traue ich keinem über den Weg und ich denke auch, man sollte weitere Personen, die mit der Familie zu tun haben, nicht vernachlässigen, wie Dr. Quimper.


    Ansonsten ist mir noch kein entscheidender Hinweis aufgefallen. Nur habe ich mich gefragt, ob nicht wirklich etwas mehr hinter der Krankheit vom alten Mr. Crackenthorpe steckte und ihm jemand etwas antun wollte?


    Ich bin gespannt, wie es weitergeht. :-)

    Mir hat dieses Buch außerordentlich gut gefallen. Der Autor hat es geschafft Fantasy und Historisches so zu verknüpfen, dass man den Eindruck hat, David hätte tatsächlich gelebt. Am Anfang hat es mich ein wenig irritiert, dass die Geschichte zunächst aus Jeffs Sichtweise erzählt wird und gerade als ich mich an ihn gewöhnt hatte, taucht David auf. Aber dieser ist mir auch nach einigen Abschnitten sehr sympathisch geworden. ;-) Wie auch einige andere Personen, welche alle sehr schön beschrieben sind.


    Auch der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. An manchen Stellen einfach nur zum Schmunzeln, ein anderes Mal herrlich ironisch, beispielsweise

    Sehr bedrückend und so, dass man es sich wirklich gut vorstellen kann, habe ich die Abschnitte empfunden, die
    beschreiben.


    Diese Stelle fand ich auch genial: :-]

    Zitat

    Original von blackcat
    [sp]Meine persönliche Lieblingsstelle ist die, wo David auf Tolkien trifft und dieser ihm von seinem Buch "Herr der Ringe" erzählt, welches sich allerdings zu diesem Zeitpunkt noch in Planung befindet^^[/sp]


    Zitat

    Original von blackcat
    Immer wieder gab es Momente, wo ich mitfieberte, mitlitt und mich auch für David gefreut habe.


    Das ging mir genauso und deshalb freue ich mich schon auf die nächsten drei Bände. :-)

    Miss Marple hat wieder einmal bewiesen, dass sie eine gute Spürnase hat und die Leiche entdeckt. Oder besser gesagt Lucy fand sie, die mir übrigens auch sehr sympathisch ist. Die Herren des Hauses Crackenthorpe hat man ja gerade erst kennengelernt, aber wer weiß, ob nicht einer von ihnen ein Geheimnis hütet? Ich bin jedenfalls gespannt auf Lucys weitere Ermittlungen. :-)

    Ich habe mir den Film heute auch angesehen. Ich fand es schön auch mal ein paar Bilder von den im Buch vorgestellten Leuten zu sehen, ansonsten war mir durch das Buch ja schon vieles bekannt.


    Die letzten Kapitel des Buches haben mir gut gefallen. Die Leistungen, die Daniels Gehirn vollbringt, haben mich noch einmal sehr beeindruckt.

    Quetzalcoatlus, darf ich vielleicht noch etwas fragen?


    Du hast ja geschrieben, dass ein Mensch mit Asperger-Syndrom oberflächlich betrachtet wie ein etwas exzentrischer Mensch wirkt, aber ich würde gerne wissen, wie du das selbst erlebt hast. War dir schon vor der Diagnose klar, dass du vielleicht so etwas haben könntest? Wie genau kam es denn dazu, dass du dich untersuchen lassen hast?


    :wave

    Ich kann Skvisas Beitrag eigentlich wenig hinzufügen, denn er drückt auch meine Ansichten gut aus. :-)


    Nur auch noch einmal danke für die weiteren Erklärungen zum Asperger-Syndrom. Da ich mich vorher noch nie wirklich damit beschäftigt hatte, kann ich schlecht einschätzen, inwiefern diese Menschen wirklich normal wirken können.


    Und Daniel wirkt für mich in diesen Kapiteln ziemlich normal bzw. so, dass er gut mit seinem Anderssein umgehen kann. Denn schließlich ist es selbst für normale Menschen nicht einfach in ein fremdes Land zu gehen und dort zu unterrichten. Aber er hat das gut gemeistert.