Beiträge von Miriel

    Mein Lese-März:


    Julia Talbot; Dämonenherz; 3,5
    Alan Bradley; Flavia de Luce – Mord im Gurkenbeet; 1; Monatshighlight
    Agatha Christie; Ein gefährlicher Gegner; 1
    Joanne K. Rowling; Harry Potter and the Philosopher´s Stone; 1


    Ich habe zwar bis auf einen Fehlgriff nur tolle Bücher diesen Monat gelesen, aber Flavia hat dann doch am meisten mein Herz erobert und sich das Monatshighlight verdient. ;-)


    Finde ich übrigens interessant, dass gerade jetzt noch mehr Eulen Harry Potter lesen. :wave

    Das fängt ja erstmal gar nicht gut an mit Bills und Loris Ehe. Die beiden sollten wohl mal miteinander reden... Und wie ich die Bücher kenne, werden sie doch noch eine schöne Zeit in Loris Cottage verbringen, auch wenn das erstmal nicht geklappt hat.


    Was mir beim Lesen aufgefallen ist: Lori ist mir durchaus sympathisch, aber ich mag Emma noch mehr.


    Schön fand ich es auch zu sehen, wie sich Peter und Nell entwickelt haben.


    Nun bin ich jedenfalls gespannt, ob dieser Vetter tatsächlich so schlimm ist, wie Lori ihn sich vorgestellt hat.

    Zitat

    Original von Nikki
    Da ging es um ein Computerspiel, das süchtig machte bzw. man stirbt, wenn man aufhört zu spielen oder verliert. Ziemlich :pille


    Ich hab noch eins zu Hause, dass "Auf ewig online" heißt. Das meinst du aber nicht, oder? Ich kann gar nicht mehr daran erinnern, warum es da ging, aber es war auch was mit nem Computer... :grin


    Ansonsten hab ich diese Hefte auch mal eine kurze Zeit gelesen, habe so um die 20 Stück zu Hause. Aber dann hatte ich irgendwie doch schnell genug davon...

    Zitat

    Original von melanie
    Das ist auch wieder notwendig geworden: verschiedene Leserunden zeitnah, Bücher die mich doch nicht sooo fesseln (die werden dann so nebenbei mitgelesen bis sie wieder spannender werden oder halt zuende sind), deutsche und englische Bücher ( für die englischen brauch ich einfach länger, da schieb ich schon mal ein deutsches Buch dazwischen) oder auch einfach ein Mitnehmbuch (sind bei mir Taschenbücher, gebundene Bücher les ich daheim.


    Genau das sind auch meine Gründe mal mehr als ein Buch zu lesen.


    Es dürfen nur nicht zu viele werden, sonst hätte ich das Gefühl, ich werde gar nicht mehr fertig mit Lesen, aber 2-3 sind ok. :wave

    Eine Rezi gab es noch nicht, richtig? Ich hab jedenfalls mal was dazu geschrieben: hier.


    Zitat

    Original von kero-chan
    Die Erklärung, dass Sir James einfach nicht wusste, wie Tuppence richtig geschrieben wird ist aber natürlich viel einfacher (und irgendwie ganz lustig).


    Das stimmt. Nur im ersten Moment war mir das natürlich nicht klar... ;-)


    Zitat

    Original von kero-chan
    Ich glaube es wäre schon schwer gewesen, das Gift in den Kognak zu schmuggeln - Sir James war ja nie wirklich alleine und ich kann mir nicht vorstellen, wie er das geschafft hätte.


    Das glaube ich nämlich auch. Er hätte schon sehr geschickt vorgehen müssen.

    OT: The secret adversary


    Zum Inhalt (nach Klappentext):
    Dies ist der erste Fall von Tommy und Tuppence.
    Die beiden schlittern, ohne es geplant zu haben, mitten in eine Verbrecherjagd internationaler Größenordnung. Es ist wahrhaftig "ein gefährlicher Gegner", mit dem Tuppence und Tommy es zu tun bekommen.
    Wo ist Jane Finn? Und wer ist der skrupellose Mr. Brown? Es geht um Leben und Tod, es geht um den Bestand der englischen Regierung, der Geheimdienst befürchtet das schlimmste...


    Zur Autorin:
    Agatha Christie, geboren 1890 in Torquay, Devonshire, schrieb in ihrem Leben 67 Kriminalromane, unzählige Kurzgeschichten, 7 Theaterstücke und ihre Autobiographie. Sie wurde 1956 mit dem "Order of the British Empire" ausgezeichnet. Gestorben ist sie 1976 in Wallingford bei Oxford.


    Meine Meinung:
    Tommy und Tuppence sind ein junges, erfrischendes Ermittlerduo. Bei einem zufälligen Treffen beschließen die beiden jungen Leute eine "Abenteurer G.m.b.H." zu gründen um sich etwas Geld zu verdienen, denn beide haben in der schlechten Zeit kurz nach dem ersten Weltkrieg keine Arbeit gefunden. Prompt bekommen sie ihren ersten Auftrag und stolpern ganz unvermittelt in einen Fall, der auch den Geheimdienst beschäftigt. Es stellt sich die Frage, ob die beiden cleverer sind als erfahrene Agenten. Dem scheint so, denn sie kommen einem geheimnisvollen Anführer einer Vebrecherorganisation auf die Spur. Dabei werden sie von einigen Freunden unterstützt. Doch im Verlauf der Geschichte kann man sich nicht mehr sicher sein, wer tatsächlich zu den Unterstützern von Tommy und Tuppence zählt und wer vielleicht für die Gegenseite arbeitet.
    Die Jagd nach den wichtigen Dokumenten, die einst durch Zufall ein junges Mädchen namens Jane Finn in die Hände bekam, geht rasant vonstatten. Die Ereignisse folgen einander Schlag auf Schlag, sodass ich das Buch sehr spannend fand.
    Das doch wieder sehr einleuchtende Ende hat mich überzeugt, deshalb bekommen Tommy und Tuppence 10 Punkte von mir. :-)


    Edit: Orginaltitel ergänzt. Mir war grad so danach. ;-)

    Zitat

    Original von Anica
    ... und Svea, die kein anderes Thema hatte wie "Pauline ist total wie ich". Mein Gott, Mädel, die ganzen Blondinen regen sich auch nicht auf. :pille


    Ich fand die ja erst ganz sympathisch und hübsch ist sie ja auch, deswegen hat es mich gewundert, dass sie rausgeflogen ist, aber wie sie sich über Pauline aufgeregt hat, war echt nervig.


    Überrascht hat es mich auch, dass Anna und Keira rausgeflogen sind, aber dafür diese Lena noch da ist.

    Zitat

    Original von Queedin
    hach, schön, so'ne Runde fremd schämen macht mal wieder richtig Spaß


    Du hast so recht. :rolleyes


    Och, Miriam find ich eigentlich auch ganz gut.


    Ansonsten sind noch ein paar dabei, die ganz hübsch sind. Und ein paar, die ich in dieser Folge wohl zum ersten Mal gesehen habe. :rolleyes


    Und stimmt, so richtig spannend war es noch nicht. Ich bin gespannt auf das Umstylen, das könnte ganz interessant werden.


    :wave

    Zitat

    Original von Nikki
    @ Sonnenschein und Miriel - da würde sich ja eine Mini-LR anbieten. Im alten Thread könnte auch weitergepostet werden, oder?


    Na klar, das bietet sich ja an. Dann müssten wir uns nur auf nen Termin einigen. Bei mir ist es jedoch bis Mitte April eher ungünstig. Könnt ihr also noch ein bisschen warten oder wollt ihr sofort loslesen? ;-)

    Zitat

    Original von Sonnschein


    Nikki


    Ich bin auch leider erst jetzt auf das Buch aufmerksam geworden. Vielleicht können wir es in einer kleinen Leserunde zusammen lesen. Können ja die bereits vorhandene dafür nutzen...


    Da ich es aus Zeitmangel leider nicht geschafft habe bei der letzten Leserunde mitzulesen, bin auch auch an einer weiteren zu "Das rote Licht des Mondes" interessiert. Das steht jedenfalls schon lange auf meiner Wunschliste.


    Ansonsten bin ich generell an historischen Krimis interessiert. "Die Detektivin" von Nikola Hahn hab ich auch auf meinem SUB und würde es gerne mit euch gemeinsam lesen.


    Bei den anderen Büchern schaue ich mal auf was ihr euch einigt und falls ich Zeit habe, besorge ich es mir zum gemeinsamen Lesen. :wave

    Die mit dem Piercing heißt Luisa.


    Viktoria ist mir auch positiv aufgefallen, aber in der letzten Folge hatte ich das Gefühl, war sie gar nicht so oft zu sehen.


    Die eine schwarze fand ich noch ganz gut, noch relativ jung... hieß die Svea? Die hat sich bei dem Johnny/Robbie-Foto ganz gut angestellt.


    Ansonsten, mal schauen, wie sich das weiter entwickelt. Ich bin ja sonst absolut kein Casting-Show-Fan, aber GNTM ist ab und zu doch ganz amüsant. ;-)

    Zitat

    Original von bibliocat
    Ich glaube, daß Rita von Sir James vergiftet wurde - denn sie kannte ja als einzigste sein Gesicht als Mr.Brown.


    Ich frage mich nur, wie er das gemacht haben soll. Den Kognac hat doch Hersheimer gebracht und wann hätte Sir James sonst die Gelegenheit dazu gehabt? :gruebel

    Nun bin ich fertig. Ich musste einfach wissen, wie es ausgeht (und mich davon ablenken, dass ich morgen eine wichtige Prüfung habe). :grin


    Sir James war also Mr. Brown! Und ich bin ihm nicht auf die Schliche gekommen. Als das mit dem Zeitungsartikel und der Leiche erwähnt wurde, dachte ich, alles klar, Hersheimer ist nicht der echte. Aber eigentlich hätte ich mir ja denken können, dass Agatha Christie es uns nicht so leicht macht. :grin


    Rita ist also doch nicht durch Hersheimers Kognac gestorben. Ich vermute, sie hat die Schlaftropfen in Überdosis selbst genommen, weil sie wusste, dass Mr. Brown von ihrem Verrat weiß. Oder hab ich das falsch verstanden?


    Das der Ort auf dem Telegramm, das Tuppence erhalten hat, falsch war, habe ich nicht vermutet. Aber für uns war das auch schwer zu erkennen, dass vor fast 90 Jahren wohl kein Zug von Charing Cross nach Ebury fuhr. ;-)


    Bei dem Brief, der mit "Twopence" unterschrieben war, habe ich mich zwar gewundert, aber ich war mir nicht sicher, ob es sich um einen Code von Tuppence handelte oder ob der Brief gefälscht war.


    Auf das Versteck der Papiere wäre ich auch nie gekommen. Aber Tommy hatte wohl mehr Zeit sich sein Gefängnis anzuschauen und einzuprägen. :grin


    Das Ende hat mir gefallen. Gut, dass der echte Hersheimer noch lebt. Ich musste schmunzeln, als er sagte, er habe nur Janes Foto aus dem Tresor genommen.


    Und Tommy und Tuppence haben auch zueinander gefunden. Ich freue mich auf weitere Bücher mit ihnen! Und mit euch. :wave

    Richtig, an den Cognac habe ich auch nicht mehr gedacht. Ich hatte mir schon überlegt, dass es zwar leicht gewesen wäre vom Salon in Ritas Zimmer zu gelangen, aber dass das Tuppence doch aufgefallen wäre, da sie die ganze Zeit im Raum war. Es wird zumindest nichts anderes erwähnt. Und es wird auch nicht erwähnt, dass über Nacht einer der beiden den Salon verlassen hat.


    Und das mit dem Tresor erschien mir auch sehr verdächtig. :gruebel


    Zitat

    Original von dyke
    Was das aber mit dem Baum auf sich? Ist das wirklich wahr? Ist es mit Dr. Hall abgesprochen?


    Und noch ein guter Gedanke. Dass das so sein könnte, ist mir nicht in den Sinn gekommen.


    Zitat

    Original von dyke
    Aber irgendwie gilt das auch für Sir James...


    Ich lege mich fest - einer von beiden ist Mr. Brown - nur welcher?


    Das stimmt schon, auf Sir James trifft das auch zu, aber irgendwie erscheint mir im Moment Hersheimer verdächtiger...

    Zitat

    Original von dyke
    Vermutlich ein Vorschlag sich 1915 mit jemand zu verbünden, der heute eher zu den Feinden des Empire zählt.


    Das klingt nach einer guten Erklärung. Bisher konnte ich mir noch nicht so richtig vorstellen, was genau in diesem Dokument stehen könnte.


    Zitat

    Original von dyke
    Die Szene mit Albert, dem Fahrstuhljungen hat mich sofort an „Das Geheimnis der Schnallenschuhe“ (von 1940) erinnert.


    Da musste ich auch gleich dran denken! Hieß der in "Das Geheimnis der Schnallenschuhe" nicht sogar so ähnlich? Alfred oder so?

    Nun ist Tommy wieder aufgetaucht, aber Tuppence ist verschwunden. Ich hatte erst überlegt, ob Tuppence sich nicht selbst verschwinden ließ, weil sie ja dachte Tommy wäre tot oder zumindest in Gefangenschaft, und sie irgendwem aus ihrer Nähe nicht mehr traute. Sie hatte doch da am Ende des letzten Abschnittes eine Erkenntnis. Aber dann fiel mir das Telegramm wieder ein, das angeblich von Tommy war. Danach sieht es doch eher so aus, als wäre sie bei Moat House entführt worden. Seltsam das Ganze...


    Die Jane Finn, mit der die anderen drei gesprochen haben, scheint nicht die echte zu sein. Das würde erklären, warum sie Hersheimer auf dem Foto anders erschien. Die Geschichte mit dem Versteck in der Felswand sollte sie wohl nur ablenken und eine Weile beschäftigen. Aber trotzdem glaube ich nicht, dass Mr. Brown schon das echt Dokument besitzt. Und das mit der Gehimschrift erinnerte besonders, wie schon jemand in einem vorhergehenden Abschnitt meinte, an die Fünf Freunde/Die drei ???. :grin


    Ich denke, die echte Jane Finn ist Annette. Das belegt ja auch das Foto in Hersheimers Schreibtisch. Aber hatte er nicht sein letztes Foto von ihr weggegeben? :gruebel Oder hab ich da jetzt etwas falsch interpretiert?


    So, und Tuppence kann gar nicht ertrunken sein, denn dann gäbe es keine weiteren T&T-Bücher. :grin

    Der Tod von Rita Vandemeyer erschien mir sehr seltsam. Vor allem hat sie komisch reagiert, als Sir James und Hersheimer ins Zimmer traten. Sie schien erschrocken und angstvoll zu sein. Ob nun also doch einer der beiden zu den Bösen gehört? :gruebel Und ist nun tatsächlich jemand durchs Fenster in ihr Zimmer eingedrungen?


    Ich fand es sowieso etwas leichtsinnig Sir James mit einzubeziehen. Aber so recht weiß ich nicht, was ich von ihm halten soll. Bei Hersheimer ist es genauso. Wenn er zur Gegnseite gehört, warum hat er sich dann die Mühe gemacht auf den Baum zu klettern?


    Am Ende des Abschnittes musste ich feststellen, dass Tuppence, wie Miss Marple und Poirot, Erkenntnisse hat, die mir leider gar nicht offensichtlich sind. :rolleyes