Ich benutze eigentlich auch so ziemlich alles als Lesezeichen, was gerade zur Hand ist: Kassenzettel, Beipackzettel, Papierschnipsel oder oder oder.
Aber ich habe mir nun vor ein paar Tagen einen Lesezeichenkalender gekauft und der Januar ist schon im Einsatz
Der Kalender ist mit Katzenbildern...Hundebilder gab es nicht mehr, aber die Schnurrer sind ja auch süß.
Ich habe mal ein Lesezeichen gesehen, das ich sehr gerne hätte, aber ich finde es nirgends. Das war ein Wurm aus so Holzkugeln (?), bei dem der Kopf oben aus dem Schnitt guckte und unten das Schwänzchen.
Leider fehlt es mir an Suchbegriffen für Ebay oder google, sonst hätte ich längst solch ein Lesezeichen.
Beiträge von pelznase
-
-
"Krieg der Engel" ist ganz klar auch mein Lieblingsbuch der Hohlbeins.
Es war das erste überhaupt, das ich von ihnen gelesen habe.
Und es ist nachher keines mehr an dieses herangekommen.
Sehr spannend, aber auch lustig, unvorhersehbar und Chep ist sowieso unschlagbar. -
Wintermond
Arkadien erwacht
Level 26
Biss zum Morgengrauen (in Hardcover, ich hatte das bisher nur als Taschenbuch)
Twilight Schuber (englisch)Selber von geschenktem Geld gekauft
Mitternachtzirkus - Willkommen in der Welt der Vampire (Buch zum Film)
Gezeichnet -
Ich würde die Frage verneinen.
Ich höre ja wirklich sehr viel Hörbücher, aber ich kann mich noch immer nicht so sehr darauf konzentrieren wie auf ein Buch. Beim Hörbuchhören bin ich sehr viel leichter abzulenken bzw meine Gedanken schweifen ab.
Und das auch, wenn wirklich richtig gute Sprecher am Werk sind.
Auf ein Buch konzentriere ich mich viel mehr, schon alleine weil die Augen ja dabei nicht wandern können, wenn man voran kommen möchte. -
Okay, kein Problem
-
Zitat
Original von Tess
Ich kann mit Rufus Beck nichts anfangenDa schließe ich mich an...und bin froh, nicht die einzige zu sein
-
Das dürfte bei mir gewesen sein
Sebastian Fitzek
Zuvor nie etwas von gehört, geschweigen denn von gelesen...und schlug mit "Splitter" dann bei mir ein wie eine Bombe.
-
Noch vier Tage bis Weihnachten und zur Gewinnspiel-Bescherung!
Wer bisher noch nicht dabei ist, schnell noch die Stimmbänder geölt und ein Weihnachtslied angestimmt!
An Besprechungen kamen diese Woche neu auf die Seite:
Aus die Maus - Ungewöhnliche Todesanzeigen
Hör mal, Mensch! Dein Hund.
Mimi Rutherfurt und die Fälle...(Box 03)
Raumstation Alpha Base (05) - Das letzte Lebenszeichen
Kommissar Kluftingers dritter Fall - Seegrund
Bibi Blocksberg (69) - Verhexte Weihnachten
Mein 24. Dezember
-
Mal sehen...
1. Bei HC kommt der Schutzumschlag beim Lesen ab, es könnte ja was dran passieren
2. Ich kaufe mir ein neues Buch / neue Bücher, obwohl ich weiß, dass noch genug ungelesene da sind oder ich eh in nächster Zeit nicht dazu komme
3. Ich gehe oft nach der Dicke eines Buchs. Ein Buch ist erst ab einer höheren dreistelligen Seitenzahl ein interessantes Buch
4. Bei Büchern mit Liebesgeschichten riskiere ich öfters einen Blick auf die letzte Seite um zu sehen, ob es gut oder schlecht ausgeht
5. Bücher sind mir heilig, darauf passe ich auf wie ein Luchs
6. Bei einem neuen Buch streiche ich immer einmal sachte über Cover und Schnitt
-
Ohne Einschränkung
Sebastian Fitzek
Wolfgang und Heike HohlbeinMit Einschränkung
Derek Landy (wenn es um "Skulduggery Pleasant" geht)
Peter Abrahams (wenn es um die "Echo Falls" - Krimis geht)Auf dem Weg dahin
Isabel Abedi
-
So verschieden sind die Geschmäcker
Bei mir war es aber auf jeden Fall auch der Titel, den ich genial finde! -
Da ich eben einige Weihnachtsgeschenke eingepackt habe, höre ich
Benjamin Blümchen - Der Weihnachts-Traum
Die Folge gehört bei mir seit Jahrne zum Geschenkeeinpacken dazu.
Inhalt
Benjamin und Otto träumen am 24. Dezember denselben Traum: Sie müssen den Wunschzettel persönlich beim Weihnachtsmann abgeben, weil er vergessen wurde abzuschicken. Karla Kolumna zeigt ihnen die Rolltreppe zum Himmel, und dann sind sie oben. Hinter jeder Wolke steckt eine neue Überraschung. Auf einer werden die Pakete zugeschnürt, auf einer anderen übt der Engelschor, auf der nächsten werden Plätzchen gebacken. Benjamin, Otto und Karla helfen, wo immer es Probleme gibt. Am Ende werden sie mit dem Schlitten des Weihnachtsmannes zur Erde mitgenommen. Als Benjamin und Otto aufwachen, finden sie zwei Pakete: eine Autorennbahn und ein Elefantenstoßzahnwärmer. -
Ich habe das Buch auf meinem amazon-Wunschzettel stehen und hätte es schon sehr gerne.
Im Thalia habe ich mal ein paar Seiten hinein gelesen und mir hat es prima gefallen.
Einzig das Coverbild gefällt mir nicht so richtig, sieht aus wie eine Mischung als Wednesday Adams und einem Bild aus einem Film von Tim Burton.
Und Braun oder Beige mag ich auch nicht. Aber na ja, der Inhalt muss ja stimmen.
Werde es mir sicher zulegen, wenn das Christkind es nicht bringt -
Ich hatte ja schon nicht mehr dran geglaubt, es noch püntklich zu Weihnachten hier zu haben, aber nun hat es doch noch geklappt.
Da mein Freund gerne kocht und ich es sehr gerne würzig mag (somit hab ich auch was davon ;-)), denke ich, dass es ihm Spaß machen wird...Kurzbeschreibung
Gewürze erleben derzeit eine Renaissance das ist sicherlich auch ein Verdienst von Alfons Schuhbeck. Wie kaum ein anderer versteht es der bayerische Sternekoch, Kräuter und Gewürze kreativ in der Küche einzusetzen. Aber auch das jahrtausendealte Wissen um die Heilwirkung der Gewürze hat Alfons Schuhbeck wieder neu entdeckt. In diesem Standardwerk verrät er, wie man Gewürze am besten kombiniert und wie sie ihre gesundheitliche Wirkung optimal entfalten. Ein Erlebnis für die Sinne: Über 150 neue Rezepte entführen in die faszinierende Welt der Düfte und Aromen Von raffinierten Vorspeisen über feine Fisch- und Fleischgerichte bis zu verführerischen Desserts und köstlichem Gebäck Von Anis bis Zitronenmelisse: Reich bebilderte Porträts liefern alles Wissenswerte über die wichtigsten Kräuter und Gewürze -
Meine Eltern haben mir viel vorgelsen: Struwwelpeter, Max & Moritz, Die kleine Raupe Nimmersatt usw.
Ich glaube aber nicht, dass meine Begeisterung für's Lesen hauptsächlich damit zusammenhängt.
Ich hatte in der Schule nie wirklich Freunde, mit denen ich nachmittags rumhängen konnte, auch später als Jugendliche nicht.
Schule war aber auch nicht unbedingt mein Fall, also habe ich gelesen und gelesen.
Zudem war es damals noch nicht üblich, irgendwelche Familienbesuche zu beenden, weil das Kind keinen Bock mehr hatte oder zu quengeln anfing. Da musste man durch (was ich aus heutiger Sicht auch absolut okay finde), wurde irgendwo hingelegt...tja, und in meinem Falle waren immer Bücherregale in der Nähe. Also habe ich gelesen. -
Zitat
Original von Tess
Um Dorian schließ ich ja schon lange rum...nur sagt mir die Sprecherin (anhand der Hörproben) überhaupt nicht zu. Allerdings reitzt mich die musikalische Inszenierung sehr (ich will die Dead Art Songs auch mal hören statt nur lesen :fetch)
Jetzt wanderts wohl doch wieder höher auf die Wunschliste...Die Sprecherin ist auch nicht gerade das Gelbe vom Ei, da hatte deine Hörprobe schon Recht. Zähne zusammenbeißen, der Rest des Hörbuchs entschädigt gut.
-
Und das hier, wobei dies noch eine Spur besser ist als "Ghosthunter"...denn bei "Dorian Grave" hat man eine geniale Inszenierung geschaffen
von amazon
Leonies Vater ist Schriftsteller. Rätselhafte Ereignisse aus dem Mittelalter sind eigentlich sein Thema. Umso überraschter ist Leonie, als sie eines Nachts belauscht, wie er sich in seiner Bibliothek mit einem geheimnisvollen Gast unterhält: Dorian Grave, dem Sänger der Gothic-Band Dead Art. Leonies Idol und das ihrer Freunde. Am nächsten Tag macht eine schreckliche Nachricht die Runde: Dorian Grave ist bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Zufall oder mehr? Leonies Vater wird vom Staatsschutz verhaftet und Dorians Leichnam verschwindet aus der Gerichtsmedizin. Und das verschollene letzte Album des Gothic-Stars taucht auf sowie eine rätselhafte Landkarte aus dem Mittelalter. Fieberhaft forschen Leonie und ihre Freunde nach den Zusammenhängen. Bald wird ihnen klar, dass sie für Dorian Graves Geheimnis womöglich einen hohen Preis zahlen müssen. Ihr Leben?
-
Da habe ich zwei Hörbücher, die für mich die Highlights des Jahres waren
Das hier
von amazon
Geister. Es gibt sie. Ian Boroughs weiß es. Er kann sie sehen. Sie tauchen aus dem Nichts auf. Sie verbrennen alles, was sie berühren. Sind diese Wese schuld am Tod seines Vaters? Sind sie der Grund, weshalb Ians Großvater seit über dreißig Jahren verschollen ist Gemeinsam mit seinem besten Freund beschließt der 17-jährige Ian, das Geheimnis zu lüften. Nicht ahnend, wie gefährlich die Geister wirklich sind ...
-
Das habe ich heute spontan für meinen Freund ausgesucht.
Wir haben "Was liest du?" gesehen, wo das Buch "Das Lexikon der verschwundenen Dinge" vorgestellt wurde. Da meinte er, das wäre sicher interessant, solche Bücher würden ihm gefallen.
Mit richtigen Büchern mit einem Zusammenhang hat er seine Schwierigkeiten, da hat er drei Seiten später schon wieder vergessen, was er drei Seiten zuvor gelesen hat...
Das ist hier ja nun nicht der Fall und unterhaltsam ist es wohl auch. -
Es weihnachtet sehr!
Und auf reziratte.de hat sogar schon das Christkind vorbei geschaut und einen Bunten Teller hingestellt.
Den dürft ihr nun plündern!
Viele tolle Gewinne winken!
"Die drei ??? - 30 Jahre Hörspielkult"
"Das Erbe der Kassettenkinder"
"Mitternachtszirkus - Willkommen in der Welt der Vampire"
Dragonbound - Bundle
Sacred2 - Bundle
Legend - Hand of God
Dieses Mal gilt es nicht, eine Gewinnspielfrage zu beantworten, dieses Mal müsst ihr eine kleine Aufgabe erledigen
Also nichts wie hin und teilgenommen!
Viel Glück!