Beiträge von pelznase

    Entgegen meiner Gewohnheit habe ich heute ein Hörbuch mit ins Auto genommen


    Aufzeichnungen eines Schnitzeljägers


    Ich hatte noch nie was mit Geo-Caching am Hut, aber alle Welt redet drüber, ich mag Hoecker ganz gerne, also habe ich ein Ohr riskiert.
    Die Folge ist, dass mir der Mund ziemlich wässrig gemacht wurde.
    Das Hobby klingt interessant.


    Kurzbeschreibung von amazon.de


    Geocaching ist die moderne Schnitzeljagd. Caches sind wasserdichte Tupperdosen - als Schätze in Wäldern verscharrt, in Seen versenkt oder unter Parkbänke geklebt. Jede freie Minute begibt sich Bernhard Hoëcker auf Schatzsuche: Ausgerüstet mit dem GPS-Empfänger knackt er querfeldein die verschlüsselten Koordinaten. Mit viel Humor erzählt er von seinen außergewöhnlichen Abenteuern und erklärt alles, was man über Geocaching wissen muss

    Da ich maximal eine Stunde die Woche TV gucke und Radio nur auf der Arbeit höre, kann ich die Frage einfach beantworten mit: alles
    Bei mir laufen eigentlich den ganzen Tag über Hörbücher / Hörspiele.
    Das ist das Erste, was mir morgens zu Ohren kommt, und im besten Falle auch das Letzte am Abend (wobei ich zum Einschlafen auch mal Radio höre, weil mein Freund nicht dauernd Benjamin Blümchen trompeten hören will :lache)
    Nur beim Auotfahren, da höre ich lieber Musik.

    Ich habe Bücherregale und (viiieel mehr) Regale für Hörbücher / Hörspiele.
    Rechts neben mir hängen gerade geschätzte 1300 davon an der Wand, dazu kommen noch ein Dutzend gefüllter Koffer und Deko-Regale...man merkt, abgeben ist nicht Meins ;)
    Ich gebe nur etwas ab, wenn es mir partout nicht gefällt oder ich es doppelt habe.
    Dieses "auf den PC oder den Ipod ziehen" und das Original abgeben, das werde ich nie verstehen können. Nichts geht über ein Original mit Hülle, Cover, Booklet, nein, davon könnte ich mich niemals einfach trennen.

    Kai Meyers "Wellenläufer"-Trilogie ist recht frisch als Hörspiel erschienen (Lübbe Audio) und wirklich klasse.
    Dann hat mir "Morland" (Headroom) auch sehr gut gefallen.
    Ebenso die "Leon Traumgänger" - Trilogie. (Zaubermond Verlag)
    Wenn es gruselig sein darf, dann empfehle ich die "Dorian Hunter" - Hörspiele ebenfalls vom Zaubermond Verlag.
    "50 Jahre der Ewigkeit" (Maritim) ist zwar schon alt, aber auch klasse. Ist vom Maritim Verlag und mittlerweile für kleins Geld zu haben.
    In Sachen Jugend-Krimi spielt für mich "Point Whitmark" in der ersten Liga.
    Total schräg aber gut ist die Reihe "Dodo" (Lauscherlounge).
    "Saga" ist auch genial, erschienen bei Oetinger Audio.


    Das fällt mir jetzt so spontan ein, wenn ich mich hier im Raum so umsehe :-)


    Wenn du magst, schau auf meiner Seite vorbei. Außer zu "Dodo" sind da zu allen genannten Reihen schon Besprechungen zu finden.

    Ich hoffe, es ist okay, wenn ich das Thema nochmal rauskrame.
    Genrell klingt alles klasse, was ich bislang über "Libri Mortis" gehört und gelesen habe. Ich war auch schon oft kurz davor, Teil 1 zu bestellen.
    Aber eine Frage hält mich ab: wann spielt die Geschichte?
    Ich mag keine Geschichten, die anno Schnee spielen. Es sollte schon im Heute spielen.
    Trifft das hier zu?
    Vielleicht kann jemand hier diese Frage beantworten, das wäre toll!

    Ich arbeite im gleichen Job wie Anna Sam.
    Und als das Buch populär wurde, ging das rum bei uns wie ein Lauffeuer.
    Ich hatte es an einem Tag durch. Gelacht habe ich seltener, aber genickt dafür umso häufiger.


    Vorweg: ich mag meinen Job wirklich und er macht mir auch Spaß.
    Aber Schwarzmalerei ist das nicht, was Anna Sam da macht.
    Klar, man erlebt nicht alles an einem Tag (so wirkt das beim Lesen vielleicht), aber solche Szenen sind durchaus an der Tagesordnung. Alle, so wie sie dort geschrieben stehen.

    Hallo!


    Dann will ich mich doch auch mal brav vorstellen :-)
    Also ich bin 31 Jahre alt und wohne zusammen mit meinem Freund und fünf Ratten-Herren in NRW.
    Ich habe schon immer gerne gelesen, von Kindheit an.
    Und das ist bis heute so geblieben.
    Allerdings teilt sich diese Leidenschaft ihren Platz mit Hörspielen und Hörbüchern, auf die ich ebenfalls ganz versessen bin.


    Am liebsten lese ich Fantasy, aber in engen Grezen. Will heißen, ich habe für Elfen, Orks und Konsorten nichts übrig.
    Ich mag Fantasy wie bei Wolfgang UND Heike Hohlbein (und bis auf eine Ausnaheme auch nur die Bücher von beiden zusammen), Joanne K. Rowling, Stephenie Meyer (ja klar ;)), dann Geschichten wie "Ghosthunter" oder "Dorian Grave".
    In jedem Fall lieber Fantasy für Jugendliche.
    Dann lese ich auch Krimis ganz gerne, sofern sie nicht so 0815 sind. Tier-Krimis ("Glennkill", "Tartufo", "Aalbert") zum Beispiel oder die "Echo Falls" - Krimis.


    Tja, Fragen?
    Immer gerne :)


    lg
    pelznase