Beiträge von pelznase

    Mich hat die Nachricht heute früh auch ziemlich getroffen.
    Besonders weil ich auf Arbeit in einem rumliegenden Klatsch-Blatt letztens noch gelesen hatte, er mache inzwischen wieder einen etwas fitteren Eindruck. Das hatte mich gefreut.
    Aber nun, na ja, er hat ja wirklich harte Zeiten mit der Krankheit hinter sich, Behandlungen, Schmerzen, eine Lebenserwartung von 2 Monaten (schon kurz nach Erkennen der Krankheit), auch wenn er es länge durchgehalten hat, es muss grässlich sein, solch eine Prognose immer über sich schweben zu haben...für ihn ist es so jetzt sicher besser.


    Dirty Dancing habe ich auch x-mal gesehen, aber sonst eher nichts von ihm.
    Doch, 11:14 vor einigen Jahren, der war auch richtig gut.

    Ich werde am Mittwoch dort sein.
    Schön, dass es schon bald soweit ist.
    Ich freue mich da seit Monaten tierisch drauf :)


    Wobei ich ja sagen muss, dass mir Leipzig letztes Jahr deutlich besser gefallen hat.

    Ich habe den Thread jetzt durchforstet, es aber nicht entdecken können. Falls es schon da ist, bitte ignorieren.
    Aber liest denn niemand hier Bücher von Evelyn Sanders?


    Alle Jahre wieder...der gleiche Stress



    Kurzbeschreibung


    Nach ihrem großen Geschenkbuch-Erfolg "Eigentlich wollt' ich Blumen kaufen" präsentiert Evelyn Sanders ihren zweiten Band mit Geschichten - diesmal rund um die Weihnachtszeit! Niemanden dürfte es verwundern, dass in der Sanders-Sippe Dutzende von weihnachtlichen Vorfällen passiert sind, über die man umso lieber lacht, je weiter sie zurückliegen. Klar ist jedenfalls: Weihnachtliche Sentimentalität ist Evelyn Sanders' Sache nicht so sehr - wohl aber der Blick für herrlich turbulente Situationen beim Geschenke-Aussuchen, Christbaumschmücken, Liedersingen, Bratenanschneiden und natürlich Auspacken... Situationen, die wir alle kennen - und mit denen wir uns herzlich gern beschenken lassen!

    Meine Eltern sind beide keine Leser, auch nie gewesen.
    Sie haben mir früher vorgelesen, aber mehr auch nicht.
    Meine Tante dagegen hatte ein riesiges Bücherregal und da man damals als Kind noch überall hin mitgenommen wurde, ob man wollte oder nicht, war der für mich immer sehr interessant. Ich habe manchen Besuch durchweg "verlesen".
    Da Schule für mich immer ganz grausam war (heute würde man das Mobbing nennen), hatte ich kaum, manchmal sogar lange gar keine Freunde.
    Alleine wohin gehen, das war aber auch doof, also war ich viel zuhause und habe gelesen.
    Ich brauchte das auch als Ausgleich, wenn ich völlig fertig aus der Schule kam und schon Panik vor dem nächsten Tag hatte, dann hat mir ein Buch immer geholfen, mich zu beruhigen und abzulenken. Das war wie...Zaubern, oder so.
    Bücher sind seitdem für mich sowas wie Magie.


    An zwei Bücher erinnere ich mich noch genau, die ich als Kind geliebt habe:


    Mäuseken Wackelohr (mein Vater nennt mich heute noch so *gg*)
    Das Schulgespenst


    Seit ich aus der Schule raus bin und arbeite, lese ich auch weniger.
    Aber ebenso gerne und Bücher sind mir immer noch heilig.

    Herr der Ringe


    Eine Wiese ist eine Wiese, die muss man nicht zweieinhalb Seiten lang bis ins Detail beschreiben...und das gilt für so viele ausschweifende Beschreibungen in diesen Büchern...laaaangweilig.


    Die Chroniken von Narnia


    Geschrieben in einem Stil wie für kleine Kinder, da hatte ich mir nach dem Film-Trailer was anderes vorgestellt.


    Bartimäus


    Fand ich einfach uninteressant-


    Der goldene Kompass (und seine Nachfolger)


    Langweilig.


    Artemis Fowl


    Hat mich ebenfalls gelangweilt.


    Eragon


    Drachen liegen mir nicht.


    Mieses Karma


    Öde, von der ersten Seite an.


    Dann habe ich von einer Freundin einige Bücher von Katie McAllister bekommen und sie hat sooo viel davon erzählt und soooo davon geschwärmt.
    Ich komme da irgendwie nicht ran. Ich find das alles irgendwie albern und auch kein Stück lustig. Denke, mir fehlt das Sex-an-the-City-Gen um solche Bücher zu mögen.


    Und so sehr ich W & H Hohlbein-Fan bin, aber alles von ihnen, was wirklich direkt in eine Phantasie-Welt spielte...das mag ich gar nicht.


    Bei vielen Fantasy-Büchern ist es aber einfach auch so, dass sie bei mir schon unten durch sind, wenn es keinen Bezug zum Heute und zu unserer Welt gibt.
    Und wenn sie nicht in der Gegenwart oder der Zukunft spielen, die Vergangenheit interessiert mich nicht, auch keine Welten, in denen es altertümlich zugeht.

    Ich bin eben vom Internat geflogen und gemeinsam mit dem Hausmeister auf dem Weg zum Bahnhof. Unterwegs sind wir von schwarzen Rittern und Wyvern angegriffen worden und geflohen...

    Spontan hätte ich jetzt gesagt, ungekürzt muss es sein!
    Aber ich habe bisher noch gar kein zum Nichtmehrwiedererkennen gekürztes Hörbuch gehört.
    Da ich bis kürzlich immer nur ein Hörbuch gehört habe, nachdem ich das Buch gelesen hatte, kann ich das recht sicher sagen, glaube ich.
    Wenn mal ein Hörbuch gekürzt war, dann fehlte hier und da ein Satz, aber keiner wegen dem man dann den Zusammenhang nicht mehr verstanden hätte.
    Mag sein, dass es Hörbücher gibt, die fürchterlich verstümmelt wurden...bisher kam mir aber keines unter die Ohren.

    Mir gibt das nichts.
    Ich möchte bei einem Hörspiel / Hörbuch eine Hülle in Händen haben, ein Cover begucken, eventuell ein Booklet durchblättern und mir im Ganzen nachher was ins Regal stellen können.
    Das heißt nicht, dass ich etwas dagegen habe.
    Ich habe nur geschrieben, dass das für mich nichts ist.

    Es gibt Schöneres :)
    Wobei mich diese Spinne gar nicht mal stört. Ich finde die Tiere zum Ansehen nämlich ausgesprochen schön (aber haben möchte ich dann doch keine).
    Ich mag dieses schwar-weiß Gekruse rundrum nicht.
    Das mit der Fliege ist nicht schlecht, die Farben harmonieren sehr schön.
    Aber vom Inhalt her wären beide wohl nichts für mich.

    Ich kann mit Rufus Beck überhaupt nicht. Dieses überbetonte, diese Hektik, die Akzente...furchtbar. Find ich einfach albern.
    Sorry, ist einfach so.
    Daher war ich sehr froh, dass die Hörbücher noch mal mit Felix v. Manteuffel aufgenommen wurden. Er ist so viel ruhiger, verstellt die Stimme sehr viel sachter, bringt aber dennoch sehr gut und glaubhaft Atmosphäre und Stimmungen rüber...ich möchte mich bei einem Hörbuch entspannen und das geht hier wunderbar.
    Harry Potter ist für mich eben kein Cartoon...daran hat mich Beck immer erinnert.
    Und das mag ich nicht.

    Zitat

    Original von Jasmin87


    Ich meine auch bei Amazon o.ä. Da steht nicht dabei, dass es ein Hörspiel ist, oder?


    Leider nicht oder nur sehr selten.
    Das steht dann "Audiobook" und Ende im Gelände
    Aber manchmal sind -wenn man einen Artikel einzeln ansieht- oben unter dem Titel Sprecher angegeben. Wenn da dann mehr als zwei oder drei stehen, könnte man ja auf ein Hörspiel schließen. Aber Verlass ist da wohl auch nicht drauf.

    "I like you - und du?" war heute in der Post.
    Das Buch fand ich toll, die Hörprobe ziemlich miserabel...aber naja, mal hören.


    Kurzbeschreibung lauf amazon.de


    Dies ist die Geschichte einer Freundschaft zwischen dem irischen Jungen Paddy, der mit seiner Mutter nach Berlin zieht, und Karin. Paddy spricht kaum Deutsch, und Karin kann schlecht Englisch. Deshalb unterhalten sie sich in einem witzigen Sprachmischmasch. Marianne Graffam spricht die Geschichte mit viel Witz und Charme und lässt englische Vokabeln einfließen. Dieser Sprachmischmasch ermöglicht es den Hörern, den ganzen Text ohne Wörterbuch aus dem Inhalt heraus zu verstehen.

    Mir gefallen aktuell die "Skulduggery Plesant" - Cover am besten, vor allem das des dritten Teils. Denn ich liebe Blau und der Kontrast zum Schwarz ist einfach klasse.


    Wirklich furchtbare Cover kenne ich jetzt gar nicht, glaube ich.
    Aber ich mag z.B. die Cover der deutschen "Biss zum..." - Bücher nicht.
    Die haben mich monatelang so abgeschreckt, dass ich erst in größter Lese-Verzweiflung zu Band 1 gegriffen habe. Und natürlich war ich sofort süchtig.
    Trotzdem, so Cover mit Gesichten und Geschnörkele drumrum sind nicht mein Fall. Vielleicht auch, weil es davon inzwischen sooo viele gibt...

    Hab auch nichts gefunden, hab aber auch nur oben über die (Wühl)tische drüber geguckt, weil ich dann doch weniger Zeit hatte als erwartet.
    Morgen habe die Mitternachts-Shopping und ich muss da um Mitternacht eh meinen Freund abholen, vielleicht gucke ich dann noch mal genauer.
    Aber ein anderes Buch ist mir da in die Finger geraten:


    Heaven - Stadt der Feen


    Aber das muss noch warten, fürchte ich.