Die Bücher, die wir früher in der Schule gelesen haben, waren alle gekürzt. Zum GLück, möchte ich sagen, ansonsten hätt ich das nicht überstanden. Allerdings stand das, was "rausgeschnitten" wurde, zusammengefasst noch drin.
Ansonsten halte ich von gekürzten Bücher gar nichts. Entweder komplett oder gar nicht. Zumindest, wenn ich das Buch freiwillig lese
Beiträge von Arill
-
-
Bei mir waren es zuletzt Die Werwölfe. Schon auf den ersten Seiten hab ich gemerkt, dass ich mich mit den Protagonisten absolut nicht anfreunden kann und werde. Zum GLück gehört das Buch nicht mir, obwohl es lange auf meiner Wunschliste stand...
-
Es wäre ja schon mal ein Anfang, den Text durch ein Rechtschreibprogramm laufen zu lassen. Das von Word ist ja schon mal ne große Hilfe. Ich mein, wie oft liest man seinen eigenen Text und entdeckt erst beim zehnten Mal den Fehler?
Ansonsten piept mich auch an, wenn Figuren verwechselt werden. Das irritiert meist so sehr, dass man vollkommen raus kommt... -
In Chemie des Todes sitzt auch jemand im Rollstuhl. Ich glaube, es war aber nicht die Hauptperson...
... zu lange her.
-
Das steht auf meiner Wunschliste. Allerdings konnte ich mich noch nicht dazu entschließen, es mir auf die besondere Liste zu setzen.
-
Mir fällt das spontan Piraten! ein und in Kushiel ist auch ein paar Mal die Rede von. Zum einen, als sie verschleppt werden und dann als sie Gefangene ist. Tja... und in Stravaganza- Stadt der Masken verkneift sich Lucien den Gang bis er wieder in seiner Welt ist.
-
Das Buch hat mich fasziniert. Grenouille ist zwar ein Psycho, aber seltsamer weise wirkt er verletzlich und war mir fast sympatisch. Jedenfalls würde ich es gern nochmal lesen, damals hatte ich es aus der Bibliothek und es ist immer verliehen...
-
Ich konnte mit dem Buch leider nicht viel anfangen und hab es nicht bis zu Ende gelesen. Vllt war mir das damals einfach zu hoch, aber ich steh generell nicht so auf historisches.
-
Meins ist immer noch "1001 Cocktail". Da ist wirklich eine verdammt große Menge drin. Mit vielen chicen Bildchen...
-
Als ich davon gehört hab, wollte ich es nicht lesen, machs jetzt aber doch, da es ein Weihnachtsgeschenk war...
Die Charaktere sind ein wenig klischehaft, die mutigen und starken Frauen, der erfolgreiche Sohn des Söldners, etc..Ansonsten finde ich Pater Llobet eigentlich sehr sympatisch, warum kann ich nicht mal sagen, vllt weil er immer einen guten Mittelweg finden will, ohne sein geistliches Amt zu beschädigen.
Was die Sprache angeht, stört mich vor allem dieses umständliche Geschwafel. Entweder werden alle Ereignisse noch mal ewig geschildert, oder das Gespräch in einem Satz abgehackt. Aber Wiederholungen gibt es generell sehr oft, vor allem was Orte und Personen angeht wird die Beudeutung erschöpfend oft runtergebetet. Nebenbei bemerkt habe ich meist keinen blassen Schimmer, wie ich das aussprechen sollte...
Die Handlung an sich ist eigentlich auch nicht neu und wie bereits erwähnt ein wenig vorhersehbar, aber ein paar interessante Wendungen sind schon drin.Hinzu kommt, dass ich historische Romane in dem Kontext eigentlich nicht lese. Dafür, dass man das Ganze auch hätte verkürzen können, gibt es immerhin 8 Punkte.
-
Ich hab zu Weihnachten eins von meinem Dad geschenkt bekommen. Passend mit Eule natürlich...
-
Das klingt doch schon mal nicht schlecht. War aber auch nicht anders zu erwarten...
-
Ich hab es endlich auf deutsch und werd heute abend sofort anfangen zu lesen!
-
Ich bin mit dem Buch noch nicht ganz durch, aber irgendwie vermittelt das ein ganz anderes Bild von Lestat als der erste Teil. Sollte mich eigentlich nicht wundern, aber im ersten hab ich ihn nicht sonderlich gemocht- jetzt im zweiten schon eher.
-
Klingt echt cool. Wenns auf Deutsch wäre, würde ich glatt in Versuchung kommen...
-
Ich hatte es auch in der Hand und hab es lieber auf meine Wunschliste gesetzt. Falls es nicht dabei ist, werd ich es mir wohl selber kaufen...
-
-
Da steht es schon!
Und eigentlich würde ich es wirklich gerne lesen.
-
Ich hab letztens ein Buch gelesen, da wimmelte es vor Markenklamotten, Markenlebensmitteln und Marken allgemein. Kaum zum Aushalten . Immer dieses "Oh, der neue Lippenstift ist von Gucci" oder was weiß ich hat ziemlich schnell genervt.
-
Wow, damit ich endlich ein Weihnachtswunsch gefunden, der kein Buch ist.