Beiträge von merveille

    Interessant finde ich in diesem Abschnitt, dass man etwas über andere Zauberschulen erfährt. Und Malfoy, der nun davon redet, dass er lieber in Durmstrang zur Schule ginge.
    Ich finde etwas schade, dass man nicht mehr von anderen Zauberschulen erfährt. Es scheint ja auch noch eine in Brasilien zu geben und Möglichkeiten bestehen, ein Austauschjahr zu machen.


    Beim Auftritt der Todesser nach dem WM-Spiel habe ich mich gefragt, inwiefern Zauberer aus anderen Ländern unter Voldemort gelitten haben. Erfährt man einmal etwas darüber?

    Zitat

    Original von Zwergin
    Das fand ich auch ganz toll, die beiden älteren weasley Brüder endlich persönlich kennen zu lernen. Vor allem den langhaarigen Bill finde ich klasse. :-]


    Ich finde es ja etwas schade, dass Percy ein bisschen ein Spielverderber der ganzen Familie ist. Aber so einen muss es ja immer geben.

    Ich bin sehr verspätet auch gestartet. Meiner Meinung nach ist dieser Anfang einer der Besten! Ich habe die Seiten praktisch verschlungen.


    Ich fand es auch toll, endlich mal die ganze Weasley-Familie "kennenzulernen" :-]. Bei ihnen würde ich auch gerne mal die Sommerferien verbringen.

    Ich habe zwar noch immer nicht mit dem 4. Band angefangen (ich habe ihn aber heute bei meinen Eltern geholt, es steht also nichts mehr im Weg), aber ich wäre natürlich gerne beim 5. Band dabei.


    Ab dem 5. Band wird die Geschichte meiner Meinung nach etwas komplizierter und deshalb weiss ich auch nicht mehr genau, was wo passiert. Im Gegensatz dazu kenne ich den 4. Band fast auswendig (mein Lieblingsband :grin).


    Terminlich wäre mir ab Ende Juni oder im Juli am liebsten.

    Welch schöne Umfrage...


    Ich habe meines noch nicht gelesen, aber ich habe dieses Jahr auch erst höchstens ein Buch beendet (ich müsste mal meine Liste gelesener Bücher ansehen, aber das ist zu deprimierend). Das Buch liegt auf meinem Pult bei meinen Eltern und schaut mich jedes Mal vorwurfsvoll an :lache

    Ich hatte das Gefühl, dass Yvonne sich irgendwie gewünscht hat, dass Léon einmal aus sich herausbricht. Das kam doch da bei ihren Krisen recht deutlich zum Ausdruck. Vielleicht hat sie ja gespürt, dass irgendetwas (Leichtigkeit, pures Glück, Leidenschaft?) in ihm schlummert, das sie nie zu Gesicht bekommen wird und nur Louise es auslösen kann. Ich könnte mir auch vorstellen, dass Léon recht verrückt/verbittert geworden wäre, wenn er Louise nicht gesucht hätte.
    Ich hatte schon befürchtet, dass Yvonne ihrem Ehemann bald man den Ausrutscher vorhalten wird, aber ich denke, dass hat sich nach ihrem eigenen Seitensprung erledigt.


    Die Geschichte finde ich immer noch sehr lebendig beschrieben, vor allem auch der "Einmarsch" der Deutschen. Weiss jemand, ob der wirklich so statt gefunden hat?
    Ein schönes Beispiel ist auch der geplante Tod von Léons Vater.



    Bei diesem Satz musste ich wirklich schmunzeln: "Er war zu einem Mann von einiger Lebenserfahrung herangewachsen, und nach fünf Jahren Ehe war ihm bekannt, dass die Seele einer Frau auf geheimnisvolle Weise in Verbindung steht mit den Wanderungen der Gestirne, dem Wechselspiel der Gezeiten und den Zyklen ihres weiblichen Körpers, möglicherweise auch mit unterirdischen Vulkanströmen, den Flugbahnen der Zugvögel und dem Fahrplan der französischen Staatsbahnen, eventuell sogar mit den Förderquoten auf den Ölfeldern von Baku, den Herzfrequenzen der Kolibris am Amazonas und den Gesängen der Pottwale unter dem Packeis der Antarktis." (S. 99)


    Zitat

    Original von Morgaine
    Gucci, du hast mich übrigens erfolgreich gespoilert... die letzten Sätze deines ersten Absatzes gehören eindeutig in den nächsten Abschnitt.


    Ja, das finde ich allerdings auch etwas schade!

    Nun habe ich den ersten Abschnitt auch beendet. Es tut mir sehr leid, dass ich hier so hinterher hinke, aber ich habe wirklich eine mühsame Zeit hinter mir und lese dieses Buch noch parallel zu einer anderen Leserunde.


    Die Geschichte hat mich schon von Anfang an in ihren Bann gezogen. Ich mag diese Leichtigkeit, die irgendwie in der Luft liegt (obwohl ja Krieg herrscht). Man fühlt sich, als wäre man selber in Frankreich und mit dem Fahrrad unterwegs :-). Was würde ich dafür geben, jetzt so einen schönen Ausflug ans Meer machen zu können. Und am Strand schlafen... (*träum*)


    Jemand von euch hat das Wort Zärtlichkeit genannt und genau das habe ich gesucht. Es beschreibt für mich eine angenehme Liebesgeschichte. Auch mit der Erzählperspektive konnte ich mich sehr gut anfreunden.


    Manchmal stolpere ich beim Lesen über mir unbekannte Wörter weiss z.B. jemand von euch was eine "rollige Katze" (S. 66, oben)? Es klingt auf jeden Fall sehr lustig.


    Nun, ich weiss nicht, ob ich mich bereits an den zweiten Abschnitt wagen soll...

    So ich habe auch endlich den ersten Abschnitt gelesen...


    Schon nach dem Prolog habe ich bereut, dass ich Stolz und Vorurteil nicht noch mal zur Auffrischung gelesen habe. Aber der Prolog an sich hat eine recht schöne Zusammenfassung geliefert.


    Wenn über die Hausangestellten geschrieben wird, habe ich auch immer gleich die Szenen von Downton Abbey im Kopf. Hat mich irgendwie überrascht, da es ja wirklich nicht viel miteinander zu tun hat.


    Mit Elizabeth bin ich aber noch nicht so ganz warm geworden und auch von Darcy konnte man noch nicht so viel lesen. Aber ich bin mal gespannt, welchen Aufruhr Lydia wieder mit sich bringt.

    Vielen Dank für die schnellen Antworten!


    @ Batcat: Das ist eigentlich eine simple Lösung, auf die ich gar nicht gekommen bin :grin. Vor lauter Gedanken, finde ich manchmal die Lösung nicht. Ich werde sie sicher morgen darauf ansprechen.


    @ made: Ich selber habe nie etwas dazu gesagt, aber meine Chefin weist neue Schüler immer darauf hin. Ich habe mir aber schon vorgenommen, bei meinen neuen Schüler dies von Anfang an klar zu stellen und dann gegebenenfalls auch durchzugreifen.
    Ihre finanzielle Situation würde ich als eher gut einschätzen (sie verreist praktisch jedes Wochenende). Aber davon müsste es ja auch nicht abhängig sein...

    Ich wäre sehr dankbar, wenn ihr eure Meinung zu folgender Situation äussern könntet:


    Ich bin in einer Sprachschule angestellt und da gilt für die Schüler, dass sie die Stunde 24 Stunden vorher absagen müssen, ansonsten tragen sie die Kosten.
    Nun habe ich eine Schülerin (um 8 Uhr morgens), die mir schon das zweite Mal weniger als 12 Stunden vorher mitteilte, dass sie nicht kommen könne. Das erste Mal war sie krank und es kam mir gerade recht, dass die Stunde ausfiel, deshalb habe ich sie auch nicht bezahlen lassen.
    Heute hat sie abgesagt, ohne einen Grund zu nennen. Ich habe danach gefragt, ob sie die Stunde verschieben möchte und wir haben nun morgen eine vereinbart.


    Nun bin ich hin- und hergerissen. Eigentlich hätte ich das Recht, die Stunde von heute morgen vergüten zu lassen. Da wir aber diese Woche noch eine vereinbaren konnten, erscheint mir dies etwas missbräuchlich. Ausserdem habe ich das ganze schon einmal durchgehen lassen und es fällt mir jetzt schwer auf mein Recht zu beharren. Was würdet ihr tun?

    Ich möchte mich bei meiner Wichtelmama LeseBär nochmal ganz herzlich für das tolle Päckchen bedanken!


    Ich fand darin:

    • Das Buch "Glennkill" von Leonie Swann
    • Passend dazu ein Lesezeichen mit mehreren Schafen drauf (Shaun das Schaf) und kleine Schokolämmchen
    • Eine schöne Dose von Lindt mit einem kleinen Schokohasen und Schokoeili
    • Noch mehr Schoko (Hasen, die kleine Schokoeili tragen)
    • Und natürlich eine ganz süsse Karte


    Leider kann ich kein Foto reinstellen, weil ich meine Kamera nicht hier habe.


    Wieder einmal habe ich das Wichteln mit euch sehr genossen! Dieses Mal konnte ich sogar im Eulenchat beim Auspacken dabei sein und habe mit den anderen mitgefiebert. Ich möchte Dori und Tilia Salix für die tolle Organisation danken und freue mich darüber, dass alles so reibungslos geklappt hat.