Ja, den mag ich richtig gerne. Mache ihn manchmal auch selber.
Hast du immer viel Stress vor Weihnachten oder gehst du das ganze eher locker an?
Ja, den mag ich richtig gerne. Mache ihn manchmal auch selber.
Hast du immer viel Stress vor Weihnachten oder gehst du das ganze eher locker an?
Ich habe das Gefühl ich bin schon seit Ewigkeiten am Buch, aber mit all den schlauen Büchern, die ich fürs Studium lesen muss, schwindet irgendwie die Lust nachher noch mehr zu lesen. Dazu kommt noch das Arbeiten...
Es ist zwar eine grosse Überwindung, aber sobald ich mich dazu aufraffe wieder in meinem Roman zu lesen, kann ich fast nicht mehr aufhören
Aber allein diese Überwindung ist recht mühsam. Deshalb freue ich mich schon so auf die Semesterferien und hoffe, dass da meine Leselaune wieder voll da ist
ZitatOriginal von Ediktonia
Wenn ich Rechtschreibfehler in Büchern entdecke, bin ich aus der Geschichte raus und muss mich minutenlang erst mal wieder einlesen und mein normales Tempo erreichen...
Genau so gehts mir auch!
Ich habe immer das Gefühl die springen mir direkt ins Auge und die bringen mich dann ganz aus dem "Lesefluss".
Obwohl ich gemerkt habe, dass ich mich jetzt selber an der Nase nehmen muss, da sich immer mehr Fehler bei mir einschleichen (ich schäm mich ja schon fast dafür).
Was mich aber auch nervt ist, wenn es in Büchern bei der direkten Rede keine Anführungs- und Schlusszeichen hat. Das find ich so mühsam. Ich muss mich immer noch extra auf die direkte Rede konzentrieren.
... weil ich langsam merke, dass meine Freizeit doch recht zu kurz kommt. Studium und Arbeit ist halt doch anstrengender als ich gedacht habe
... ich höre immer TKKG zum einschlafen und zwar immer die gleiche
Gut zu wissen, dass ich da nicht ganz alleine dastehe...
Ich liiiiiiebe Pilze (ausgenommen diese chinesischen Schlabberpilze. Ich hoffe, ihr wisst welche ich meine :-))
Hast du heute schon Pilze gegessen?
Mein Geburtstag, snowboarden, Schnee, Semesterferien, Winterausverkauf... ich glaube das wärs.
Wo möchtest du unbedingt einmal hin?
Mein allererstes "richtiges" Buch, das ich gelesen habe war "Ich und meine Schwester Klara". Ich habe es so abgöttisch geliebt, dass ich es immer und immer wieder las. Ich könnte es wieder einmal hervorsuchen und es nochmals lesen *freu*.
Danach hat mich der Lesefieber gepackt und ich las vor allem:
- Hanni und Nanni
- Pony Club Bücher (jeden Monat bekamen wir ein Paket mit Pferdesachen und es war immer mind. ein Buch mit dabei)
- Lissy
- TKKG
- Chatham Island Clique
Ach die schönen Erinnerungen...
ZitatOriginal von Mondtochter
merveille
Also im Exlibris gibt es die Tschenbücher oft auch für 12-14 Fr! Gerade habe ich ein Buch dort für 12 bekommen, weil alle Bücher (wie im Exlibris andauernd) Rapatt waren! lg Mondtpochter
Ja ich habe auch gemerkt, dass exlibris 30% Rabatt geben, aber nur auf deutsche Bücher. Sie haben aber auch nicht wirklich eine grosse Auswahl. Ansonsten habe ich auch begonnen, dort nach Bücher Ausschau zu halten.
Normalerweise 18.90 Fr. (könnte es jetzt nicht in Euro umrechnen, kann nur Euro in Franken umrechnen, wie man merkt war Mathe nicht so meine Stärke)
In den letzten Wochen habe ich aber auch ein paar wenige für 13.50 Fr. entdeckt.
Ja, ich glaube die Bücher in Deutschland sind allgemein billiger... Daher hast du wohl nicht viel in den schweizerischen Buchhandlungen verpasst
Nein, nie.
Frühstückst du am Morgen oder verzichtest du darauf?
@ ODYS: Noch eine Gemeinsamkeit. Ich habe ein riesiges Buch von meiner Schwester "geerbt", das ca. 12 Bände von Hanni und Nanni beinhaltete. Ich liebte es und habe es überall hin mitgeschleppt
Ich liebe es während der Mittagspause oder nach den Vorlesungen in Thalia oder anderen Buchhandlungen vorbei zu schauen und einfach mal ein bisschen zu stöbern. Neue Bücher in der Hand zu halten, diesen "Buch-Geruch" in der Nase zu haben usw. Bei Bücher, die mich wirklich überzeugen, merke ich mir dann die Titel oder ich notiere sie (da ich recht vergesslich geworden bin). Wenn ich dann zu Hause bin, schau ich im Internet nach, wo ich diese Bücher am billigsten bekomme. Da mein Budget wirklich limitiert ist, bin ich halt darauf angwiesen Preise zu vergleichen und habe mit Entsetzen festgestellt, dass der Unterschied manchmal bis zu 10 Fr. ausmacht.
Ich würde die Bücher auch lieber gleich von der Buchhandlung mit nach Hause nehmen, aber das gesparte Geld tröstet mich darüber hinweg
Danke für die tollen Rezis. Jetzt bin ich mir sicher, dass dieses Buch etwas für mich ist!
Ich hatte es nämlich schon vor ein paar Tagen in den Händen, konnte aber mit dem Klappentext nicht wirklich viel anfangen und wollte noch einmal hier nach Meinung von anderen schauen, konnte mich dann aber nicht mehr an den Namen erinnern (sowas passiert mir ständig).
Jetzt habe ich es hier zum Glück per Zufall gefunden *freu*
Ich finde es ein bisschen komisch, dass es hier nicht so als "Biss"-Nachfolger geworben wird. Ich fand das Buch per Zufall in einer Ecke. Na ja... Länderunterschiede.
Das müsste Ulcinj (Montenegro - kurz vor der albanischen Grenze) sein. Ich war leider noch nie ausserhalb von Europa
Spielst du ein Instrument? Wenn ja, welches?
Nicht viele, nur 2.
Tee oder Kaffee?
ZitatOriginal von Miriel
Ganz hilfreich fand ich dazu auch die Reclam-Ausgaben, die dann doch noch ein paar Vokabeln erklären.
Ja die finde ich auch ganz toll!
Weitere Vorteile sind, dass sie nicht ein Vermögen kosten und zudem noch klein und praktisch sind. Leider sehen sie etwas langweilig aus... aber das ist glaube ich der einzige Nachteil.
Wow!! Bei diesen hübschen Regalen (und auch Einrichtungen) kann man ja richtig neidisch werden. Es sind wirklich ganz tolle Bilder, die man hier bewundern kann...
Ich habe zwar auch erst vor kurzem ein tolles Regal in IKEA gekauft (Expedit, also eigentlich zwei), aber das ist mit allem anderem Krimskrams vollgestellt. Leider musste ich nämlich die meisten Bücher aufgrund akutem Platzmangel in Kartonkisten packen und auf den Estrich stellen.
Aber wenn ich mal "gross" bin, dann will ich auch ein Bibliothekszimmer
Ich lese meist 2 Bücher parallel. Eines, das eher dünn und kompakt ist, nehm ich immer und überall hin mit und ein anderes, das dann eher dicker sein darf, bleibt zu Hause.
Manchmal kommt es auch vor, dass ich einfach nicht in der Stimmung bin eines der Bücher zu lesen, so kann es sein, dass ich ein drittes beginne.
Ich musste mir in der Schule angewöhnen parallel zu lesen, da wir in jedem Sprachenfach (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch) eine Lektüre hatten.
Ensemble c'est tout (Zusammen ist man weniger allein) find ich einfach wunderbar!
Liest du regelmässig Zeitung?